igorpanitz Posted December 23, 2012 Share #1 Posted December 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Liebe User, Capture One Pro 6.4.4 importiert die Bilder meiner Monochrom nicht. Die DNGs der M9 kommen problemlos rein. Was mache ich falsch? Dankesgruß, Igor Hey All, Capture One Pro 6.4.4 does not import the pics of my Monochrome. DNGs shot with the M9 coming in easily. What´s wrong? Thanks, Igor Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2012 Posted December 23, 2012 Hi igorpanitz, Take a look here Capture One importiert Monochrom nicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted December 23, 2012 Share #2 Posted December 23, 2012 Die M Monochrom wird von Capture One nicht unterstützt (auch von der aktuellen Version 7 nicht; jedenfalls ist die Kamera bei Phase One nicht unter den unterstützten Modellen aufgeführt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 23, 2012 Share #3 Posted December 23, 2012 Gibt es für die Monochrom eigentlich eine Alternative zu Lightroom als RAW-Converter? Link to post Share on other sites More sharing options...
nggalai Posted December 25, 2012 Share #4 Posted December 25, 2012 Gibt es für die Monochrom eigentlich eine Alternative zu Lightroom als RAW-Converter? Ja, z.B. Photo Ninja: http://www.picturecode.com/index.php Igor, PhaseOne unterstützt die Monochrom nicht, CaptureOne hat generell Probleme mit nicht-RGB-Daten. Graustufen-TIFF z.B. aus dem Negativscanner werden auch nicht unterstützt. Darauf angesprochen sagte mir der PhaseOne-Support: Wir werden die Monochrom (und Graustufen-TIFF) gerne unterstützen, wenn a) genug Interesse daran besteht und eine Monochrom zum Ausmessen vorliegt. Um das Interesse zu signalisieren lohnt es sich, einen Support-Case auf http://www.phaseone.com/en/SupportMain/ContactSupport.aspx zu eröffnen. Man benötigt dazu ein Login, der Rest ist recht egal, i.e. man muss auch kein zahlender Kunde sein, Demo-Version genügt. Ob PhaseOne mittlerweile eine Monochrom bekommen hat / sich besorgt hat weiß ich nicht. Wäre jedoch schön, ich trage mich seit Monaten mit dem Gedanken, als Zweitkamera statt einer M9/M-E eine Monochrom zu erstehen. Aber ohne Support in CaptureOne bringt’s mir nix. Cheers, -Sascha Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted December 25, 2012 Share #5 Posted December 25, 2012 ... ich trage mich seit Monaten mit dem Gedanken, als Zweitkamera statt einer M9/M-E eine Monochrom zu erstehen. Aber ohne Support in CaptureOne bringt’s mir nix ... Wenn es Dir ernst ist mit der Leica Monochrom, würde ich mich an Deiner Stelle vom fehlenden Support in C1 nicht abhalten lassen, diese Kamera zu erwerben! Mit ACR/CS6 (bzw. LR) lässt es sich sehr gut arbeiten. Und die Umstellung von C1 -> ACR/CS6 fällt leichter, als man sich denkt. Habe bis zur M Monochrome ausschliesslich mit C1 gearbeitet und muss im Nachhinein feststellen, dass ich ACR/CS6 unterschätzt habe. Unterschiede in der Detail- und Lichterzeichnung von Aufnahmen mit der M9, welche früher mit C1 klar besser klappten als mit CS/LR, sind meinem Empfinden nach unter ACR nicht mehr evident. Würde der C1-RAW-Entwickler DNG-Files aus der M Monochrome künftig doch unterstützen, wäre ich mir als (ehemaliger) "C1-Fan" so sicher nicht mehr, ob ich von Adobe wieder zum PhaseOne-Entwickler zurück wechseln würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
nggalai Posted December 25, 2012 Share #6 Posted December 25, 2012 Wenn es Dir ernst ist mit der Leica Monochrom, würde ich mich an Deiner Stelle vom fehlenden Support in C1 nicht abhalten lassen, diese Kamera zu erwerben! Mit ACR/CS6 (bzw. LR) lässt es sich sehr gut arbeiten. Und die Umstellung von C1 -> ACR/CS6 fällt leichter, als man sich denkt. Habe bis zur M Monochrome ausschliesslich mit C1 gearbeitet und muss im Nachhinein feststellen, dass ich ACR/CS6 unterschätzt habe. Unterschiede in der Detail- und Lichterzeichnung von Aufnahmen mit der M9, welche früher mit C1 klar besser klappten als mit CS/LR, sind meinem Empfinden nach unter ACR nicht mehr evident. Würde der C1-RAW-Entwickler DNG-Files aus der M Monochrome künftig doch unterstützen, wäre ich mir als (ehemaliger) "C1-Fan" so sicher nicht mehr, ob ich von Adobe wieder zum PhaseOne-Entwickler zurück wechseln würde. Ich habe jahrelang mit ACR und Lightroom gearbeitet, daran liegt’s nicht. Aber ich komme mit CaptureOne besser zurecht und habe meinen „Workflow“ (blödes Wort) nach 1.5 Jahren darauf ausgelegt. Die Monochrom müsste auch beruflich eingesetzt werden, eben als Zweitbody bei Ausfällen der M9 oder für flotten Brennweitenwechsel. Dann anschließen noch in mehreren RAW-Entwicklern zu fuhrwerken muss nicht sein. Eine Farbkamera wäre natürlich die vernünftigere Zweitkamera bei Ausfällen etc., aber ich habe das Glück, dass zumindest die Redaktion auch klaglos Schwarzweißbilder nimmt und einige meiner Kunden Schwarzweiß auch mochten. Der Rest wäre dann Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted March 31, 2013 Share #7 Posted March 31, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich hab gerade update 7.1.1 heruntergeladen und importiere noch mein ganzes Archiv. Ich sehe aber das 4 meiner MM Photo's bearbeitbar sind. Kann jemand bestätigen das es jetzt doch möglich ist? Ich habe eben exportiert, TIFF, 16bits; sehr scharf, beeindruckt mehr als LR4! Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted April 1, 2013 Share #8 Posted April 1, 2013 Gibt es für die Monochrom eigentlich eine Alternative zu Lightroom als RAW-Converter? Raw Photo Processor (RPP) Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted April 1, 2013 Share #9 Posted April 1, 2013 C1 7.1.1 kann DNG-Files aus der Leica Monochrom nunmehr lesen. Hier ein erster Eindruck von C1 7.7.1 im Vergleich zu ACR 7.3.0.71 (in beiden RAW-Entwicklern erfolgte eine lineare Entwicklung, Schärfung und Rauschfilter habe ich deaktiviert): Vorbemerkungen: Im ICC-Profil von C1 wird die Leica Monochrom nicht aufgeführt. Man hat die Wahl zwischen: "DNG File neutral" oder "DNG Arbeitsfarbraum". Unterschiede beim Entwickeln sehe ich keine. Ausserdem funktioniert in C1 die Objektivauswahl nicht (bei Files aus der M9 klappt das indirekt über "Profile generic"). Dann zu den Resultaten: Ein Vergleich mehrerer Aufnahmen aus der Leica Monochrom (einmal in C1 und einmal mit ARC entwickelt und als TIFF-File an CS6 übergeben) zeigt in der 100%-Ansicht, dass ACR über alle Tonwertdichten hinweg angenehm kontrastreicher bzw. 'schärfer' entwickelt als ACR, dessen unbearbeitete TIFF-Dateien etwas gesoftet wirken. Trotzdem - und das hat mich überrascht - zeichnet ACR in den Lichtern und den Schatten besser als C1. ACR hat also - soweit ich das auf den ersten Blick beurteilen kann - klar die Nase vorn. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ich möglicherweise in C1 nicht die optimalen Entwicklungsparameter gesetzt habe. Bin gespannt auf weitere Vergleiche zwischen C1 und ACR. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted April 7, 2013 Share #10 Posted April 7, 2013 Danke Overland für deine Untersuchung mit klaren Resultaten. Doch wirkt, abgesehen vom Resultat, C1 schneller und leichter für mich. Wenn es wirkt… Es ist wie man früher über Italienischen Auto's, so wie Lancia, redete: es fahrt fabelhaft, wenn es fahrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.