leitna Posted December 16, 2012 Share #1 Posted December 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Für die M9, die ich auch noch nicht habe, würde ich mir ggf. ein Weitwinkel Objektiv kaufen. Das 21iger in Form einer Zeiss Linse nutze ich an der Contax G, vielleicht etwas weniger Weitwinkel wäre mir sympathisch (24 oder 25, meine Vorstellung liegt so zwischen 21mm und 28mm). - von der M9 liest man gelegentlich, dass sie mit sehr weiten Winkeln nicht so gut umgehen kann (Rosa Ecken, usw.) - andererseits sind die Messsucherkameras gerade für Weitwinkel durch die Bauweise gut geeignet ? - der Preis spielt sollte nicht übermäßig sein, welches z.b. 24iger Objektiv würdet ihr empfehlen (Leica, Zeiss oder anderer Anbieter ?) Danke, Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 16, 2012 Posted December 16, 2012 Hi leitna, Take a look here Weites Winkel .... I'm sure you'll find what you were looking for!
leitna Posted December 16, 2012 Author Share #2 Posted December 16, 2012 ... braucht man bei 24iger schon einen Aufstecksucher ? Link to post Share on other sites More sharing options...
MD800 Posted December 16, 2012 Share #3 Posted December 16, 2012 Der Sucher der M9 deckt 28 mm ab, wobei das schon etwas grenzwertig ist. Ich kann mit meinen krummen Augen nicht alle Ecken gleichzeitig sehen, aber das ist auch nicht wirklich nötig. Der Leica Universal Weitwinkelsucher (von vielen auch liebevoll Frankenfinder genannt) geht von 16 bis 28 mm. Ich nutze das 28er ohne Zusatzsucher, 24 habe ich nicht und 21 und darunter mit Zusatzsucher. Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted December 16, 2012 Share #4 Posted December 16, 2012 28mm kann ich das elmarit asph sehr empfehlen. für leica preise auch was für den kleinen geldbeutel und die leistung ist top. 24 nutzen manche noch ohne externen sucher, da das gesamte feld des suchers wohl 24mm entspricht... angesichts der preise für externe sucher würde ich da fast etwas ohne experimentieren. mit digital sicher möglich Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 16, 2012 Share #5 Posted December 16, 2012 Ob man mit Fragen nach anderen Meinungen zu irgendwelchen Objektiven wirklich eine Chance hat, schlauer als vorher zu werden, halte ich für fraglich. Leica hat für die M bisher drei 24mm-Objektive heraus gebracht. Das sehr teure Summilux ist vermutlich nichts für jemanden, der sich an eine Brennweite herantastet. Dann gab es das asphärische Elmarit, das hier im Forum immer nur gelobt wurde, dann aber ziemlich überraschend von Leica eingestellt wurde. Inzwischen ist es auf dem Gebrauchtmarkt ohne Schwierigkeiten zu Preisen zu finden, die sehr deutlich unter dem letzten Neupreis von über 3000,- € liegen, was für M-Objektive schon ungewöhlich ist - trotzdem gehen die Dinger nicht weg. Woran liegt das wohl? Schließlich gibt es noch das verhältnismäßig "günstige" Super-Elmar, das nach allen Berichten und auch nach den in den MTF-Grafiken abgebildeten Messwerten eine geradezu phänomenale Abildungsleistung hat. Allerdings hat es nur 1:3,8 als größte Blende. Es gibt dann sicherlich noch irgendwas von Zeiss oder Voigtländer, was auch nicht schlecht ist. Es bleibt aber der Eindruck, dass die Brennweite unbeliebt ist. Der Abstand zu 28mm ist nicht so groß - aber ein 28-er Bildfeld kann man noch so gerade im M-Sucher überblicken, für ein 24-er braucht man den Zusatzsucher, sonst wird es ein Ratespiel. 24mm sind aber auch noch nicht wirklich weit - deshalb sind 21-er oder noch kürzere Brennweiten anscheinend beliebter. Also, wenn man wirklich etwas sucht, lohnt vielleicht ein Blick in den Gebrauchtmarkt des Forums, und die Chancen sind recht hoch, dass man dort etwas Gutes zu einem anständigen Preis findet. Ob man es aber braucht, muss man selbst entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted December 16, 2012 Share #6 Posted December 16, 2012 ... braucht man bei 24iger schon einen Aufstecksucher ? Ja. http://www.fotoLux.ch Sent from my iPhone using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
wosim Posted December 16, 2012 Share #7 Posted December 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Ob man mit Fragen nach anderen Meinungen zu irgendwelchen Objektiven wirklich eine Chance hat, schlauer als vorher zu werden, halte ich für fraglich. So hart würde ich es nicht ausdrücken. Verschiedene Meinungen, wenn auch stets subjektiv, weiten ebenso wie die Lektüre von Testberichten oder Forumsdiskussionen zumindest den Blick. Man kann etwas über bestimmte Schwächen erfahren, an die man selbst noch gar nicht gedacht hat, und gewinnt so eine breitere Basis für die eigene Entscheidung. Am Ende wird das "Bauchgefühl" entscheiden: Will ich wirklich so viel in ein Leica-Objektiv investieren oder ist es nicht sinnvoller, stattdessen ohne allzu große Abstriche an der optischen Leistung in zwei Brennweiten zu investieren? So war es jedenfalls immer bei mir. Ich habe vor ein paar Jahren bei der Anschaffung der M6 die zweite Variante gewählt und bin auch jetzt mit der M9 mit meinen beiden Voigtländer-Linsen (Ultron 1.9 28mm und Nokton 1.4 40mm) hoch zufrieden (vielleicht auch Glück gehabt, mit dem Super-wide Heliar 15mm bin ich dagegen wegen einer bei der M9 - anders als bei der M6 - auffallenden Dezentrierung unzufrieden). Vielleicht hilft das Stöbern in den zahllosen Links zu Testberichten und Forums-Diskussionen, die ich zu sammeln begonnen hatte, als ich selbst vor Anschaffungsentscheidungen stand, und die ich jetzt fortführe, da ganz offensichtlich ein Bedarf für so eine Sammlung besteht: https://sites.google.com/site/wosimsphotography/links-testberichte-reviews/testberichte-objektive-leica-lens-reviews-12mm-25mm Vielleicht hilft's ja bei der Entscheidungsfindung. Beste Grüße WoSim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 16, 2012 Share #8 Posted December 16, 2012 Ob man mit Fragen nach anderen Meinungen zu irgendwelchen Objektiven wirklich eine Chance hat, schlauer als vorher zu werden, halte ich für fraglich. Schließlich gibt es noch das verhältnismäßig "günstige" Super-Elmar, das nach allen Berichten und auch nach den in den MTF-Grafiken abgebildeten Messwerten eine geradezu phänomenale Abildungsleistung hat. Allerdings hat es nur 1:3,8 als größte Blende. Also, wenn man wirklich etwas sucht, lohnt vielleicht ein Blick in den Gebrauchtmarkt des Forums, und die Chancen sind recht hoch, dass man dort etwas Gutes zu einem anständigen Preis findet. Ob man es aber braucht, muss man selbst entscheiden. Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Gibt es ein Super Elmar 3,8/24mm oder meinst Du das Super Elmar 3,4/21mm? Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 16, 2012 Share #9 Posted December 16, 2012 Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Gibt es ein Super Elmar 3,8/24mm oder meinst Du das Super Elmar 3,4/21mm?Claus Padong, es heißt "Elmar-M 1:3,8/24mm ASPH." - das "Super-" habe ich dazu gedichtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 17, 2012 Share #10 Posted December 17, 2012 Das ist nun wirklich ein ganz hervorragendes Objektiv. Klein und einfach erstaunliche Leistung. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted December 17, 2012 Share #11 Posted December 17, 2012 bei den meisten neueren leica optiken muss man sich doch eh nur raussuchen was ins budget passt. mit der leistung wird man generell doch eh zufrieden sein, wenn man aktuell neu kauft... finde jetzt keine gurke im sortiment Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 22, 2012 Share #12 Posted December 22, 2012 Ich habe mich auch für das 3,4/21mm entschieden.... ..klasse Linse.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jörgel Posted December 22, 2012 Share #13 Posted December 22, 2012 Auch ich nutze das 3,4/21 und bin sehr zufrieden damit. Einen Aufstecksucher habe ich bisher nicht und hab' ihn noch nicht vermisst. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 22, 2012 Share #14 Posted December 22, 2012 In den Bildecken gegenüber dem Vorgänger 2,8/21 noch einmal eine Steigerung. Auch mit Film erkennbar, vor allem dann, wenn mit schwarzem Rand voll vergrößert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 22, 2012 Share #15 Posted December 22, 2012 In den Bildecken gegenüber dem Vorgänger 2,8/21 noch einmal eine Steigerung. Auch mit Film erkennbar, vor allem dann, wenn mit schwarzem Rand voll vergrößert wird. .... eher zu perfekt für ein 21er Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted December 22, 2012 Share #16 Posted December 22, 2012 Ich kann das 24/3.8er Elmar empfehlen. Nütze es seit kurzem mit dem 25er Sucher von Voigtländer. Der ist bezahlbar und ich finde ganz brauchbar. Ohne ist schlechter. An der M9 hab ich keine Probleme mit roten Ecken. Selbst offen ist die Schärfe bis zum Rand top. 24mm ist vielleicht keine ganz so klassische Brennweite, daher nicht ganz so beliebt. Mir gefällt der Bildwinkel sehr gut. GrÜsse Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 23, 2012 Share #17 Posted December 23, 2012 .... eher zu perfekt für ein 21er Da könnte sogar etwas dran sein. Ich ertappe mich manchmal dabei, auf Ausstellungen etc. die verwendete Brennweite anhand solcher Kriterien abschätzen zu wollen, obwohl natürlich weder das eine wie das andere eine Rolle spielen sollten. Ich muss sagen, dass diese Methode im Vergleich zum neuen 1,4/35 (andere WW habe ich nicht) schwieriger geworden ist. Mit Festtagsgrüßen, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.