Jump to content

Leica Shop


Lucinius

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Bei Problemen der Bildbearbeitung sehe ich insbesondere auch in Dir - und in einigen anderen Forenten - Kompetenz, die die Bodenhaftung zum Amateurniveau bei eigenen hohen Ansprüchen nicht verloren hat.

Auf diesem Gebiet bräuchte ich wohl mal Nachhilfe.

 

Doch wer einen Shop führt und mittags dicht macht, steht in der Erwartungshaltung eines Kunden beim Kauf einer simplen Digi in Konkurrenz zu Aldi, wo ich gestern den doppelten Preis für alles (knapp 1.200-Eur) auf den Tisch gelegt habe - für einen PC mit Zubehör.

Und nach 10 Minuten wieder aus dem Laden war, und ich den ganzen Kram ins Auto vor der Tür gepackt habe.

 

Die Garantie lag bei meinem letzten PC vom Discounter bei 3 Jahren - noch nicht abgelaufen, aber auch nicht benötigt.

 

Meine erste Digi (nicht die von vor über 10 Jahren) war von Aldi,

meine Scanner auch.

In diesem Produktsegment fange ich nicht gleich oben an.

Seit 1,5 Jahren habe ich eine problemlose Nikon D

In Zukunft: Leica nicht ausgeschlossen.

 

Aus meiner Lehrzeit:

Die letzten Worte eines Handelsreisenden:

Die Konkurrenz wird immer härter.

 

 

Hi,

ja, wir redeten aneinander vorbei,

 

Vorgeschichte !

Ich hatte einem Bekannten einen Medion PC empfohlen. ( aus Kostengründen)

Nun kam es wie es kommen musste, das Ding legte nach ein paar Tagen eine Pause ein.

die Hotline, wenn überhaupt erreichbar, hilflos, also Kundendienst vor Ort.

Folge, lt. Kundendienst selbst verursachter Fehler, Folge keine Garantie, Kunde keine Ahnung, also Geld weg.

Jetzt hätte es schon zu einem richtigen PC gereicht.

Soviel zum Geiz ist Geil, im Vergleich zu den Solmsern.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 106
  • Created
  • Last Reply
mmmppfffhh. Da liest man zu und hört mit und alles stimmt irgendwie, trotz aller Antagonismen und ich brauche nichts davon wiederholen, um mich besser zu fühlen..

 

Aber lasst mich eines (aus eigener Erfahrung) anmerken.

Der Leica Shop (wenn er schon so heißt) will auch was verkaufen - und er liegt etwas abseits. Sprich: man macht sich extra auf den mitunter weiten Weg, weil man das vorfinden möchte, was kein Händler hat: nämlich absolut alles!

Gut, das dürfte weitgehend gewährleistet sein.

Die Mittagspause wäre auch nicht mein Problem, allein schon weil ich mich bei einem weiten Weg telefonisch avisiere, um nicht erst dort feststellen zu müssen, dass ich ausgerechnet am Tag der Betriebsversammlung angereist bin.

Aber man möchte jemanden vorfinden, der sich beim Verkaufen und Beraten dessen bewusst ist, dass hier ein Kunde eigens angereist kommt und man möchte als Kunde mit Kauflaune einen »Ladeninhaber« vorfinden, der diese Lust adäquat aufzugreifen versteht.

Das indes habe ich bisher bei mehrmaligen Versuchen dort noch nicht vorgefunden. Ein Forent (der Name ist dem Verf. bekannt) hat den Shop mal als »Verkaufs-Abwehr-Abteilung« beschrieben. Meine Einschätzung scheint also keine Einzelmeinung zu sein.

 

Will sagen: Der Shop könnte mal einen deutlichen Relaunch in Sachen Kundenorientierung vertragen. Das könnte auch die Frage der Mittagspausen-Vertreteung, entsprechendes Briefing der Empfangsdamen o.ä. beinhalten.

 

Dass im Shop ein Vertreter für den kurzzeitig verhinderten »Ladeninhaber« geholt wurde, der zudem dieses von mir erwartete kundenorientierte Verhalten deutlich erkennbar zeigte, habe ich dort auch schon erlebt. Das war ein kurzer erfreulicher Moment im Shop.

Ich jedenfalls werde dort nicht mehr hinfahren, um was zu kaufen! Und auch nicht mehr, um mich aus erster Hand über ein Produkt zu informieren, das ich vielleicht erst später erwerben möchte!

Die Vertretung scheint zu selten eingesetzt zu werden. Den Namen »Shop« trägt diese Abteilung m.E. zu unrecht. Es ist m.E. nach ein halherzig geführtes Etikett und wird selbst vom Schoko-Kuss-Produzenten hier in der Region übertroffen.

 

Sorry, aber das musste mal raus, weil meine seltenen aufwändigen Besuche i.d.R. bisher enttäuschend verlaufen sind.

Auch wenn ich mir bewusst bin, dass man Leica-Freunde mitunter davon abhalten muss, alles anfassen zu wollen und jede Schraube einzeln vorgeführt bekommen zu wollen, so muss ich mir klarmachen, dass teure Werbung, die sich am emotionalen Aspekt eines Produktes orientiert, wie zuletzt präsentiert, diesem Produkt eine sinnliche Seite suggeriert, die der Kunde schon bei seinen Einkaufserfahrungen reproduzieren möchte. Und daran hapert es im Solmser Shop meiner Meinung nach eindeutig. Die Angestellten transportieren dann die z.B. durch Werbung kolportierte Kundenbindung nicht oder konterkarieren sie sogar, wenn sie dem impliziten Verlangen des Kunden, eine sinnliche, zumindest eine emotionale Erfahrung mit der Produktprüfung verbinden zu wollen, nicht entsprechen.

Und die Unternehmensführung muss sich klar machen, dass eine solche Werbung auch hinterher Geld kostet, weil der emotionale Gehalt schon bei Kauf im direkten Kundenkontakt mitunter zeitaufwändig eingelöst werden will.

 

just my two cents

 

 

grüße

manfred

 

 

Hi,

es ist schon ein wenig so wie Du schreibst,

Grund ist wohl vor allem, den in der Nähe angesiedelten Fachhandel nicht zu stark zu verärgern, denn wenn im Unkreis von 150 km noch mehr Kunden direkt kaufen, ist das ein Stachel im Fleisch des Fachhandels.

Insofern die Philosophie die dahinter steht eben halbherzig ist. Man möchte gern, kann aber nicht so richtig.

Sehe es mal von der Seite.

 

Allerdings ist man selbst auch ein wenig dafür verantwortlich wenn man sich nicht im Vorfeld mit dem zuständigen Herrn abspricht, denn alles ist auch nicht immer vor Ort zu bekommen.

Wie wir wissen, dass Auslieferungslager ist nicht in Solms!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich finde auch, dass es so ist, wie Manfred Menzel es angedeutet hat. Der Leica Shop in Solms ist nicht das Optimum, was Ausstattung, Größe und Besetzung betrifft. Aber das will Herr Dr. Andreas Kaufmann mit dem Umzug nach Wetzlar und der Eröffnung der "Leica Welt" ja wohl auch ändern...

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Wie wir wissen, dass Auslieferungslager ist nicht in Solms!

Wenn man mal von Projektion absieht - wie groß ist denn das Sortiment wirklich?

Verglichen mit 40 Jahren zuvor.

Ohne Schraubreste, ohne Viso und die Armada der Zwischenringe, Blenden und Auslöser?

 

Foto und Ferngläser - das bisschen müßte doch, soweit lieferfähig, im Shop verfügbar sein.

Das paßt in einige wenige Schränke und Schubladen.

Das wickelt man problemlos in einem "Stubenladen" ab.

Die "Hauptartikel" vernünftig zu disponieren - wo kann da ein Problem sein?

 

"Optimale Bestellmenge" - das ist Grundwissen aus der Berufsschule.

 

Und 1x die Woche "auffüllen" - das kann doch nun wirklich kein Problem sein.

Mit PC-Unterstützung schon garnicht,

an die Warenwirtschaft angehängt überhaupt nicht.

 

Und der Rest wird per Post nachgeschickt.

Link to post
Share on other sites

Wenn man mal von Projektion absieht - wie groß ist denn das Sortiment wirklich?

Verglichen mit 40 Jahren zuvor.

Ohne Schraubreste, ohne Viso und die Armada der Zwischenringe, Blenden und Auslöser?

 

Foto und Ferngläser - das bisschen müßte doch, soweit lieferfähig, im Shop verfügbar sein.

Das paßt in einige wenige Schränke und Schubladen.

Das wickelt man problemlos in einem "Stubenladen" ab.

Die "Hauptartikel" vernünftig zu disponieren - wo kann da ein Problem sein?

 

"Optimale Bestellmenge" - das ist Grundwissen aus der Berufsschule.

 

Und 1x die Woche "auffüllen" - das kann doch nun wirklich kein Problem sein.

Mit PC-Unterstützung schon garnicht,

an die Warenwirtschaft angehängt überhaupt nicht.

 

Und der Rest wird per Post nachgeschickt.

 

Hi,

Du vergisst den Fachhandel, der dass gar nicht möchte!

 

Und ob dass so dem verehrten Herrn Kaufmann mit der Wetzlarer Idee schon so klar ist ????

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

......

 

Für meinen Arbeitgeber ist es völlig selbstverständlich, den Kundenservice zwischen 8.00 und 17.00 Uhr in allen Abteilungen durch wechselnden Bereitschaftsdienst sicherzustellen. ....

Gruß, W.

 

Hallo,

 

in der freien wirtschaft braucht man dazu keinen wechselnden Bereitschaftdienst, das macht die stammbesatzung. (Jedenfalls diejenigen, die das karriereende noch vor sich haben.) Und wir haben die 35 stundenwoche, ehrlich.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Du vergisst den Fachhandel, der dass gar nicht möchte!

"Fachhandel" ist eine andere Frage als Lagerwirtschaft und Kundenservice..

 

Generell gilt - wenn/denn 100% und nicht halbgar.

 

Regelungen mit dem Fachhandel sind denkbar.

Das geht kaufmännisch.

Stichwort zB: Mit oder ohne Provisionsteilung

 

Wenns nicht geht - dann muß man`s lassen.

 

In Hamburg hat Montblanc in 1b Lage einen Shop - das geht prima -

 

Warum sollte es Leica nicht hinkriegen, in (vermutlich) IIb Lage ohne Probleme einen besonderen "Shop" einzurichten?

Mit Reparaturannahme, für Sonderwünsche udgl. ohne sich mit allen Händlern in Deutschland quer zu legen?

Und ob dass so dem verehrten Herrn Kaufmann mit der Wetzlarer Idee schon so klar ist ????

Ich kenne nicht die Ideen des Hernn Kaufmann im Zusammenhang mit einem geplanten Umzug - doch das scheint mir auch nicht das Grundproblem zu sein beim "Shop".

 

Fachhandel und Leica-Direktverkauf - das ist ein Thema so alt wie die Leica.

Und wie immer gilt:

Im Handel ist Wandel

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Hallo,

 

in der freien wirtschaft braucht man dazu keinen wechselnden Bereitschaftdienst, das macht die stammbesatzung. (Jedenfalls diejenigen, die das karriereende noch vor sich haben.)

"Bereitschaftsdienst" heißt nicht, dass dafür spezielle Kräfte zur Verfügung stehen, sondern dass im steten Wechsel einige Kolleginnen und Kollegen früher kommen / später gehen / keine Mittagspause machen. Und daran sind alle beteiligt.

Und wir haben die 35 stundenwoche, ehrlich.

Gratuliere. Wir haben 41. :(

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

dass Leute die in Englisch nicht aufgepasst haben, es besser mit Deutsch versuchen sollten.

LEO D-E Ergebnisse für "looser"

 

Wieso? Lucinius wollte bestimmt nur ausdrücken:

 

Nach einem (guten) Mittagessen ist man lockerer (drauf).

 

Und das hat er kurz, prägnant und zeitgemäß auf eine international verständliche Formel gebracht.:D

Link to post
Share on other sites

Sehr schön gesagt. Immer öfter wird das Konservative zum Fortschritt?

 

Der Leicashop lebt auch nicht gerade von Laufkundschaft, und "Verkäufer" gibt es nach meiner Erfahrung dort auch nicht. Es sind offensichtlich Mitarbeiter, die neben anderem den Shop betreuen. Ich habe schon länger gewartet, und es nicht bereut.:D

 

Ich denke also auch, dass das da keine 1A Lauflage ist :D

Wer kommt, kommt, ausserdem sind die Öffnungszeiten bekannt.....

Ich sehe Solms direkt auch nicht gerade als gewaltigen Umsatzträger,

eher als ein Image-Pflege-Nebenbei Shop, der, wie schon erwähnt, von den Ma

-im Bedarfsfalle- noch "MITBETREUT" wird.

Um es auf einen Nenner zu bringen: der Leica-Besucher in Solms ist eher als Gast denn

als Kunde zu sehen. Wenn dann dieser Gast auch noch eine Camera mitnehmen möchte,

um so besser - und es bietet sich ja auch an in Solms - in dieser abgelegenen Ecke!!!

Bestimmt gibt es hier keine "Laufkundschaft" !!!

Ich habe mich bisher in Solms immer wohlgefühlt und da fällt mir noch ein:

35er R gegen 11 abgegeben - gewartet bis 13 Uhr, nix bezahlt... aber dafür AUCH die ganze Mittagspause der /des Mitarbeiter(s) selbst dort "abgesessen" und gewartet.

Für mich war (und ist) das normal. Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Einige Anmerkungen:

 

1. Ich habe Herrn Hartmann immer als freundlich und kompetent erlebt. Auch über die Menschen am Empfang habe ich noch nie Grund zur Klage gehabt.

 

2. Als der Service noch im Werk mit angesiedelt war, war Herr Hartmann und ein weiterer Kollege beratender Annehmer und oft auch Puffer, wenn´s mal nicht ganz geklappt hatte. Auch in diesem Zusammenhang habe ich ihn ausgesprochen kundenorientiert erlebt.

 

3. Der Einkauf im Werk ist natürlich etwas besonderes, allein schon durch die Museumsvitrinen, die Galerie und das Sportoptik-Sortiment, das im Fotoladen eher nicht zu finden ist.

 

4. Welcher Fachhandel könnte verärgert sein? Ein Wetzlarer Händler sagte mir einmal, dass sich Leica im Sortiment sowieso nicht lohne, da der regionale Markt durch Mitarbeiter-Geräte überschwemmt sei.

 

5. Wieviel Rücksicht Leica auf den Fachhandel nimmt, wissen wir aus Berlin.

 

6. Wetten, dass den neuen Wetzlarer shop einmal shPhoto / Arsenal oder Leica bei Meister übernehmen wird? Denn die bieten an, was Leica selbst offensichtlich nicht kann oder will: Demogeräte, Gebrauchtwaren, Restposten, Angebotsartikel, Rückläufer etc. Dazu noch Speichermedien und Filme, so dass das Erworbene auch direkt auszuprobieren ist. Und ein adäquates Angebot an Stativen, Blitzen, Taschen, Laptops, Software und Dienstleitungen, das den roten Punkt nicht trägt, aber qua Empfehlung im Werksverkauf geadelt ist.

 

7. Ein Werksshop sollte auch wieder zumindest mit einem Grundservice-Angebot und einem Demo-/ Leihpark gekoppelt sein.

 

So gesehen, ist die derzeitige Lösung tatsächlich verbesserungsfähig. Dies aber einem einzelnen Mitarbeiter anzulasten und zu erwarten, dass er für einen 600Euro-Artikel sofort vom Süppchen aufspringt, ist nicht redlich.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Als Neuling bin ich mit den Mechanismen dieses Forums nicht ganz vertraut, aber wenn ich alles richtig verstanden habem regt sich jemand darüber auf, dass er in der Miitagspause eine preiswete Digi-Knipse kaufen möchte und sich nun darüber aufregt, dass ihm nicht der rote Teppich ausgerollt wurde.

 

Das ganze bestätigt mal wieder meinen generellen Eindruck, dass einige Menschen unter einem massiven Realitätsverlust leiden und die Einschüsse nicht mehr hören.

 

Dem Initiator dieser sinnbefreiten Diskussion sei angeraten, sich um etwas mehr Bodenhaftung zu bemühen oder seine partnerschaftlichen Probleme zu lösen (möglichst in einem andern Forum).

Link to post
Share on other sites

Danke Friedhelm (und Manfred),

 

es geht doch eigentlich nur um den einen Punkt in diesem Fall. Kunde will Kamera sofort, leider ist Mittagpause. An sich kein Beinbruch und als Essenz die Empfehlung für den späteren "Leica-Welt-Shop" im "Leitz-Park", daß mittags durchgehend geöffnet sein darf/sollte. Die Qualität der Beratung konnte im obigen Fall mangels minimaler Kundengeduld nicht unter Beweis gestellt werden - leider muß ich sagen, denn ich habe Herrn Hartmann schon beim ersten Kontakt als "unbefleckter" NEUKUNDE vor Jahren sehr schätzen gelernt (und tue dies auch heute noch!).

 

Und nun noch ein Tipp für alle Spontanlosfahrer: VORHER anrufen, ob das Objekt der Begierde überhaupt auf Lager ist. Es kommt bei bestimmten Artikeln schon mal vor, daß selbst Herr Hartmann um etwas Geduld bitten muß! Er kann oft nicht mal eben ans Fliessband gehen und einfach die Hand aufhalten - auch hier wird aus einem Lager verkauft ;)

 

Gruß, Ronald

Link to post
Share on other sites

Als Neuling bin ich mit den Mechanismen dieses Forums nicht ganz vertraut,

 

Dafür haust Du aber ganz schön auf die Pauke:

 

Dem Initiator dieser sinnbefreiten Diskussion sei angeraten, sich um etwas mehr Bodenhaftung zu bemühen oder seine partnerschaftlichen Probleme zu lösen (möglichst in einem andern Forum).

 

Viel ärgerlicher als in der Kantine weilende Leica-Shop-Mitarbeiter finde ich es, dass man mir im Leica-Geschäft Berlin eine sich in Funktion befindende Digilux deshalb nicht vorführen konnte, weil der Akku leer war, der Ersatzakku ebenfalls, und ein anderer Akku nicht zur Verfügung stand. Und dafür bin ich extra aus Kreuzberg angereist!

 

Ahoi!

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Zitat: "LEITZ-Park" soll / wird das hier in Wetzlar heißen".

Mit Achterbahn, Schießbuden und Festezelt. Da freu ich mich drauf!

Gerd Kreusch

 

Die Schießbuden aber mit dem legendären Leicagewehr!:D

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Zitat: "LEITZ-Park" soll / wird das hier in Wetzlar heißen".

Mit Achterbahn, Schießbuden und Festezelt. Da freu ich mich drauf!

Gerd Kreusch

 

Die Schießbuden aber mit dem legendären Leicagewehr!:D

 

Gruß Gregor

Ich stelle mir den Leitz-Park anders vor, zielgruppengerechter: Harmonische und lärmdämpfende Bepflanzung, ebene Wege, zahlreiche Bänke, Hinweisschilder in Großschrift, vielleicht mit integriertem Friedwald... :D

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...