Jump to content

Digitale Photographie mit Leica R4


Uffluv

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...

 

Canon EOS 6D - Digitalkameras mit Wechselobjektiv - Canon Deutschland ( ca. 2.000,- EUR )

 

+

 

http://www.fotomayr.de/pdf/DO003915.PDF ( ca. 145,- EUR )

- optimal, jeweils einen Adapter pro Objektiv - praxistauglicher beim Objektivwechsel - ;)

 

...macht zusammen - bei drei LEICA R Objektiven: ca. 2.450,- EUR :)

 

Besten Dank für Deinen konkreten Vorschlag.

Ich bin seit Jahren aus dem Thema heraus, seitdem meine R4 im Schrank liegt. Ich habe somit keinerlei Übersicht mehr, was am Markt sich so tummelt und was wie am besten eingesetzt werden kann. Habe einige Zeit mit einer Panasonic Lumix Fotos geschossen, weil meine Frau eine Schnappschusskamera für schnelle und einfach Photos der Familie wollte. Aber für Landschafts- und Naturphotographie taugt die nicht wirklich. Ist auch bereits 5 oder 6 Jahre alt.

Mein Vater wird mir eine analoge M6 vermachen und wohl irgendwann mal seine digitale M8. Hat er mir Weihnachten offenbart, nachdem er mit 87 Jahren Probleme mit seinen Augen hat.

Das sind dann gute Neuigkeiten für mich, oder?!

 

Danke nochmals an Alle, die hier mit diskutieren und so wie es aussieht, ist das noch nicht das Ende der Diskussion.

Ich wünsche Euch Allen und Euren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit Euch allen.

 

Gruß und bis bald

Link to post
Share on other sites

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply
... In Nikon Rumors steht, dass Nikon ein digitales Rückteil patentiert hat. Wird sich vermutlich aber nur an Nikon Gehäuse anschließen lassen :(.

 

Hallo Manuela,

 

so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen unterscheiden sich die Nikon Gehäuse doch um einiges voneinander.

Zudem ist Nikon mit digitalen Gehäusen hervorragend aufgestellt und auch ältere AI oder AI-S Optiken spielen, zum Beispiel an einer D800, richtig gut mit.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Manuela,

 

so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen unterscheiden sich die Nikon Gehäuse doch um einiges voneinander.

Zudem ist Nikon mit digitalen Gehäusen hervorragend aufgestellt und auch ältere AI oder AI-S Optiken spielen, zum Beispiel an einer D800, richtig gut mit.

 

Das Patent gibt es jedenfalls. Was immer Nikon damit anfangen will, keine Ahnung...

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe

In Nikon Rumors steht, dass Nikon ein digitales Rückteil patentiert hat

 

Nicht jedes Patent kommt mit dem Ziel was zu realisieren, manches soll schlicht verhindern, daß andere sowas bauen.

 

 

Abgesehen davon, daß es sowas alles schon mal gab und das zu Zeiten als eine F3 als das geiegnete Gehäuse erschient (gab es aber auch zur F90).

 

http://nikonrumors.com/wp-content/uploads/2011/04/Nikon-f3-digital.jpeg

 

Die Frage ist doch:

 

Warum sollten die sowas heute noch bauen und an welche Kamera sollte das irgendwer dranmachen?

 

Da müßte Nikon ja wieder in die Produktion der F-Kameras einsteigen, denn ohne eine nagelneue Kamera dazu im Programm wird das unverkäuflich sein. Da produziert man sich nur Ärger mit Leuten die Kameras repariert haben wollen, wo man keine Ersatzteile mehr hat.

 

 

Und die ganzen Probleme, die all diese Lösungen wie DMR, oder die digitale Filmpatrone haben, ganz zu schweigen.

 

-Stromversorgung

-Kommunikation mit der Kamera

-dicke der digitalen Rückwand

-Adaption an verschiedene Gehäuse

-Verlängerungsfaktor

 

Naja und dann ist das irgendwann so groß wie eine R mit DMR und der Kunde kauft lieber eine D800.

Link to post
Share on other sites

Hallo Uffluv...

 

da wurde ja schon viel gesagt. Trotzdem: es gab ganz zu Beginn der Digitalära mal ne tolle Idee, die dann aber extrem schnell wieder vom Markt war (warum wohl...), der "E-Film" Kameraeinsatz. Das war im Prinzip nix anderes als eine digitale Filpatrone, deren Lasche einen Sensor trug und die in praktisch jede analoge Spiegelreflexkamera eingelegt werden konnte. Eine Weiterentwicklung hätte aber wohl jeden auf dem Sprung ins digitale Zeitalter befindlichen Kamerahersteller die Suppe versalzen, also gab´s statt dessen immer bessere und überladenere Digitalreflexen. Also leider keine Weiterentwicklung dieser Idee...

 

Die R4 mit dem Zoom ist eine tolle Einheit, die nicht ge- bzw. zerstört werden sollte.

 

Natürlich könntest Du das Zoom adaptieren, aber an Canon-DSL´s macht das keinen Spaß, da manuelles Fokussieren wegen der nicht dazu ausgelegten Mattscheibe keinen Spaß macht und an anderen spiegellosen Alternativen ist das Objektiv einfach zu groß.

 

Immer noch hohe Qualität liefert es Diafilme einzuscannen. Entweder über gute Dienstleister, oder sich selber mal mit dem Thema beschäftigen. Ich nutze einen billig bei Ebay gekauften Screen 1030 Ai und die Ergebnisse sind überragend. Macht aber Arbeit !

 

Die R4 und das Zoom sind einfach schöne Technik, in Einzelteilen nur Fotografiergeräte.

 

Grüsse

Mathias

Link to post
Share on other sites

Hallo Uffluv..

...

Natürlich könntest Du das Zoom adaptieren, aber an Canon-DSL´s macht das keinen Spaß, da manuelles Fokussieren wegen der nicht dazu ausgelegten Mattscheibe keinen Spaß macht....

...

 

Grüsse

Mathias

 

Sorry, aber das ist doch ziemlicher Blödsinn. Denn 1. kann man in jede 1Ds eine Schnittbildmattscheibe für 30€ einbauen und 2. passt selbige auch mit wenigen kleineren Manipulationen in eine 5DII!

Und damit macht das sehr wohl viel Spaß!

Link to post
Share on other sites

...... nicht mehr so an der 5D MK III, da ist die Mattscheibe fest verschraubt. Das hat wiederum den Vorteil, daß sie genauestens justiert ist.

 

Vom Hörensagen weiß ich, daß es bei der MKIII auch geht, die Schrauben sind nicht unlösbar......

Ein freundlicher Herr am Zeiss Stand auf der Photokina hat's mir gezeigt;)

Link to post
Share on other sites

Andererseits, bereits beim ersten Lesen des ersten Postings fragte ich mich, ob dies wohl wirklich ernst gemeint war.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt:D

 

Na, wenn sich jemand gar nicht auskennt und obendrein zu faul ist, auf der Leica-Homepage nachzuschauen was es so gibt ...... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Vom Hörensagen weiß ich, daß es bei der MKIII auch geht, die Schrauben sind nicht unlösbar......

Ein freundlicher Herr am Zeiss Stand auf der Photokina hat's mir gezeigt;)

 

Obwohl man den Schärfepnkt auf der Mattscheibe bei der 5D MK III besser feststellen kann, als bei der 5D und 5D MK II. Vielleicht liegt's auch daran, daß die Mattscheibe nun zu 100% stimmig ist. :)

 

Mit Mattscheiben aus USA hatte ich an der ersten 5er nicht so gute Erfahrungen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe die 5DIII noch nicht probiert, der Mann am Zeiss Stand hat mir lediglich gezeigt, wie man die Mattscheibe tauschen kann.

Ich habe an der 1DsII die Original EF Schnittbildmattscheibe im Einsatz. Aber, wie schon wo anders einmal geschrieben, die von der R8/R9 geht auch sehr gut, die hatte ich sowohl an der 5DII als auch an der 1DsII in Verwendung. Beide sind deutlich günstiger, als die Brightscreen aus USA

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn ich mit Gewalt LEICA R Optiken an Digitalkameras weiter nutzen will,

muss dies nicht unbedingt gerade die Canon MK III sein...............:rolleyes:

Gruß

Horst

 

Die CANON EOS DSLR Kameras sind aber nun mal - m.E. - die geeignesten hierfür.

 

- kein Umbau erforderlich ( w. bei LEITAX / NIKON ). Die LEICA R Objektive können also parallel weiter genutzt werden.

- bei der 1er Ds ist sogar Mattscheibenwechsel ( Schnittkeil ) optional möglich.

- bei der 5D ( 1. Version ) ist die BeLiMessung o. Einschränkungen möglich ( korrospondiert bezügl. Messgenauigkeit übrigends hervoragend mit dem Handbelichtungsmesser )

- usw, usw....

Link to post
Share on other sites

wenn ich mit Gewalt LEICA R Optiken an Digitalkameras weiter nutzen will,

muss dies nicht unbedingt gerade die Canon MK III sein

 

Was wären denn die Alternativen an aktuell erhältlichen DSLRs ohne Bajonettumbau und mit Vollformat?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...