Jump to content

Neueinstieg in die Analog-Fotografie?


Dino2008

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Forumsmitglieder,

 

 

vor einigen Jahren habe ich mir ganz bewusst eine rein mechanische Leica - die R6.2 - zusammen mit zwei hochwertigen Zoomobjektiven neu angeschaft.

Von der immer stärker werdenden Digitalfotografie bin ich dann "ausgebremst" worden.

Nach einem Ausflug in die digitale Fotowelt würde ich nun wieder gerne zurückkommen - vorausgesetzt, es gibt noch ein ausreichend gutes Filmmaterial zu erwerben und Fotolabore, die die Analogfotos sorgfält und ggf. nach meinen Wünschen entwickeln.

 

Wie schätzen Sie/Ihr denn den analogen Fotomarkt heute ein?

 

Über Antworten gegebenenfalls mit Adressen von "guten" Fotolaboren und zuverlässigen Filmbezugsquellen würde ich mich freuen.

 

Dino2008

Link to post
Share on other sites

Hallo "Dino",

 

die analoge Fotografie erlebt gerade eine kleine Renaisance. es gibt nach wie vor hervorragende Filme auf dem markt, insbesondere im SW-Bereich. Zunächst soltest Du wissen welche Art von Film Dir vorschwebt bzw. wie Du den Film nach Belichtung verarbeiten möchtest:

  1. SW oder Farbe?
  2. SW: selbst entwickeln oder entwickeln lassen?
  3. Dia oder Negative?
  4. Abzüge und fertig oder besser scannen und digital weiter verarbeiten?
  5. Welcher ISO-Bereich?

 

Es gibt nach wie vor gute Fotolabore die für einen fairen Preis wirklich gute und sorgfältige arbeit abliefern. Bspw. Online Fotoservice FARBGLANZ.

 

Der anaolge Markt ist wie beschrieben gerade wieder etwas gefragt als noch vor wenigen Jahren, viele Fotografen entdecken analoge Fotografie neu oder erneut für sich. Viele hier im Forum fotografieren teils oder gar ausschließlich analog. Insofern bist Du hier in guter Gesellschaft :)

Link to post
Share on other sites

Auch wenn digital unbestritten Vorteile hat, hat der Film m. E. noch etwas, was digital -insbesondere in S/W- teilweise noch nicht bietet... die Anmutung. Einige von uns arbeiten daher hybrid oder ganz analog (daher sogar der Forumsteil), zumal die S/W-Entwicklung so schwer zum selbermachen nun nicht ist. Filme, Chemie und Papiere gibt es wie eh und je, wenngleich einige Marken einiges -beispw. Kodak Diafilme- aufgegeben haben.

 

Daher wäre zunächst wichtig zu wissen, was Du machen möchtest.

 

Es kann aber festgestellt werden, das Analog so tot nun nicht ist. Getreu dem Motto: Totgesagte leben länger... ;)

Link to post
Share on other sites

Der Schwerpunkt verschiebt sich irgendwie in der analogen Fotografie, weg vom alltäglichen, hin zu mehr künstlerischem Anspruch, naja, zumindest bei mir ist das so.

 

Wenn ich im täglichen leben rausgehe mit der Kamera, oder auch mal in den Urlaub fahre und nicht schleppen möchte, ist ganz klar digital angesagt. Gehe ich aber raus, um Bilder zu machen (gerne zusammen mit meiner Frau,m die ist ungleich kreativer als ich selber), dann kommt selbstverständlich die analoge Ausrüstung mit, geladen mit BW- und Diafilm. Das Problem dabei ist, zumindest bei uns in Schweden, dass man wirklich kein Labor zur Verfügung hat, sondern im Keller den alten Vergrösserer abstauben muss.

Der Umgang mit dem Material wird dabei heute sehr viel überlegter als in der Vor-Digital-Ära.

 

Ich kann mich persönlich heute noch nicht mit Autofokus anfreunden, geschweige denn mit digitalen Spiegelreflexkameras, wobei allerdings demnächst der Kauf einer Olympus OM-D ins Haus steht. Vielleicht schaffe ich mir auch irgendwann mal eine Nikon Vollformat kamera an, weil ich dann meine alten Nikkor-Schätzchen wieder auspacke, allerdings nur, wenn sie gebraucht günstig zu bekommen ist.

Ansonsten gilt für mich (oder uns) dass analog absolut nicht tod ist, sondern eher in eine andere daseinsebene gewechselt hat.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest Bademeister

Wie schätzen Sie/Ihr denn den analogen Fotomarkt heute ein?

Ausreichend gutes Filmmaterial: Auch wenn einige großartige Produkte verschwunden sind wie z. B. Kodachrome, Neopan 1600 oder NPZ800 gibt es nach wie vor hervorragendes Material für die meisten Anwendungsgebiete.

 

Fotolabore: Nach sehr bitteren Erfahrungen entwickele ich SW nur noch selbst und scanne dann. Ich werde demnächst noch einmal das ein oder andere Labor (in AT) testen. Sollte das unbefriedigend bleiben - zumal es gar nicht mehr so viele gibt, werde ich mich mich auch zumindest mit der C-41 Selbstverarbeitung beschäftigen. Die Kollegen hier im Forum haben sicher aufschlussreichere Hinweise, insbesondere da du ja in der Bundesrepublik Deutschland weilst.

 

Als Bezugsquelle nutze ich fast ausschließlich fotofachversand.at.

 

Ich habe mein Glück einmal bei macodirect.de versucht, dort hat man aber auf mehrere Anfragen nicht reagiert.

 

Besser soll z. B. Fotoimpex in Berlin sein.

 

Weitere Anlaufpunkte sind Spürsinn oder Monochrom, ich habe aber auch mit denen noch keine Erfahrungen sammeln können.

 

Seit Kurzem gibt es ein entsprechendes Magazin: PhotoKlassik

 

Ich fotografiere seit mehreren Jahren nur mehr analog. Nicht zuletzt die Lomography-Gemeinde sorgt für eine konstante oder zuletzt gar steigende Nachfrage nach analogen Materialien. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, die R6.2 zu reaktivieren. Viel Spaß!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Zuerst möchte ich allen ein gesundes 2013 und das richtige Licht wünschen. Für mich ist der

Film noch lange nicht tot. Sehr gutes Diamaterial gibt es noch zur genüge und die Hängeent-wicklung bei Studio 13 ist auch sehr gut. Dann werden die Dias digital weiter verarbeitet.Mit dem Autofocus und den Automaticfunktionen hatte ich nie etwas am Hut. Nach dem Motto:

Woher will die Automatic wissen, was ich will. Ich mag das ruhige überlegte fotografieren. In

der freien Natur brauche ich diese Ruhe. Nur im Urlaub oder bei Familienfeiern bin ich digital

unterwegs.Auch diese Seite hat ihre Vorteile. Aber jeder muß da seinen Weg finden. Es soll

ja Spass machen.

Grüße aus Sachsen wünscht chrisma;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...