Deido Posted December 9, 2012 Share #1 Posted December 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten und erfahrene S- Nutzer: Ich habe das Fotografieren verlernt? Nach langer und weiter bestehender Freude an meiner M habe ich mir jetzt eine S2 als "günstiges";) Demo- Modell gekauft. Die ersten Bilder waren schrecklich: Verwackelt und nur ein gaaanz schmaler Tiefenschärfe- Bereich. Wenn ich die Blende weiter schließe, fehlt das Licht, um verwackelungsfrei "aus der Hand" zu fotografieren. Öffne ich die Blende, habe ich genug Licht, aber die Tiefenschärfe beträgt in der Nähe nur Millimeter:mad: Das ist beim großen Sensor verständlich, aber muss ich nun neu fotografieren lernen? Wie habt Ihr die Umstellung erlebt, sofern Ihr nicht Profis seid und das Mittelformat immer im Studio nutzt. Wie nutzt Ihr die S in freier Wildbahn? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2012 Posted December 9, 2012 Hi Deido, Take a look here Bin ich zu dumm?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest luitschi Posted December 9, 2012 Share #2 Posted December 9, 2012 Versuchs mal mit höherer ISO-Zahl. Du bist nicht der erste, der am Mittelformat zu Anfang verzweifelt. Frag mal alte Hasselblad-Hasen, was die an 120er-Rollfilm-Lehrgeld verballert haben. Sei froh, dass das heute nix mehr kostet. Ich habe die Kamera nicht selbst, aber schon eines der ersten Vorserienmuster in die Hand nehmen können. Von der R kommend, hatte ich keinerlei Probleme mit der Bedienung. Alles klar und funktional. Beim Normalobjektiv eine sagenhafte Schärfe und Brillanz. Mit einem wenig Übung wirst Du von Deinen Ergebnissen begeistert sein, sicher! Dann wirst Du mit der geringen Tiefenschärfe spielen und die "Grenzen" der Kamera als ihre Stärken kennenlernen und einsetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 9, 2012 Share #3 Posted December 9, 2012 vielleicht helfen meine ersten Erfahrungen mit der S2 ein wenig. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/s2-forum/171345-acht-tage-mit-der-leica-s2.html Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 9, 2012 Share #4 Posted December 9, 2012 Wenn du das Schärfepotential der S2 voll ausnutzen willst (was zwar für kleine und mittelgroße Prints nicht unbedingt erforderlich wäre ... andererseits wär's schade drum), so solltest du mit dem 70er aus freier Hand möglichst nicht viel länger als 1/1000 s belichten. Es gibt da 'nen lustigen Spruch über Anfänger, Amateure und Profis ... es gibt ihn in verschiedenen Variationen; eine davon geht so: Anfänger fragen nach der besten Kamera, Fortgeschrittene nach dem besten Objektiv, Profis nach dem besten Stativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted December 9, 2012 Author Share #5 Posted December 9, 2012 Meinst Du beim 70er wirklich 1/1000 Sekunde oder 1/100? Bis zu welchem ISO- Bereich reizt Du die S aus? Was ist noch akzeptabel? Zum Stativ: Ja sicher ist das absolut sinnvoll. Aber die S eignet sich doch auf Grund ihrer Kompaktheit für den "Hand- Einsatz":confused: Und ist DAS nicht gerade die wesentliche Eigenschaft der S gegenüber den anderen Monster- Mittelformat- Kameras? (mit der auch Leica wirbt...) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 9, 2012 Share #6 Posted December 9, 2012 Meinst Du beim 70er wirklich 1/1000 Sekunde oder 1/100? Bis zu welchem ISO- Bereich reizt Du die S aus? Was ist noch akzeptabel?Zum Stativ: Ja sicher ist das absolut sinnvoll. Aber die S eignet sich doch auf Grund ihrer Kompaktheit für den "Hand- Einsatz":confused: Und ist DAS nicht gerade die wesentliche Eigenschaft der S gegenüber den anderen Monster- Mittelformat- Kameras? (mit der auch Leica wirbt...) Stimmt, die S2/S ist relativ kompakt zu Hasselblad & Co. und kann auch ohne Stativ eingesetzt werden. Allerdings ist dies nur mit sehr kurzen Zeiten realisierbar. Besser ist der Einsatz eines Stativs, zumindest ein Einbein. Ich hatte mal die S2 für eine Woche zum ausprobieren. Beim 70er lag die Ausschußquote bei den 'aus der Hand' Bildern bei ca. 50%. Beim 120er ging gar nichts aus der Hand und beim 35er ging's einigermaßen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 10, 2012 Share #7 Posted December 10, 2012 Advertisement (gone after registration) ich seh schon - nicht meine spielwiese ... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 10, 2012 Share #8 Posted December 10, 2012 Die ersten Bilder waren schrecklich: Verwackelt und nur ein gaaanz schmaler Tiefenschärfe- Bereich. Wenn ich die Blende weiter schließe, fehlt das Licht, um verwackelungsfrei "aus der Hand" zu fotografieren. Öffne ich die Blende, habe ich genug Licht, aber die Tiefenschärfe beträgt in der Nähe nur Millimeter:mad: Das mit der "Tiefenschärfe/Schärfentiefe" ist bei Mittelformat normal. Lies dich mal in die Materie ein. Für den Anfang: Schärfentiefe – Wikipedia Digitaler Fotokurs:Die Tiefensch Das mit "verwackelt" imho mit dSLRs . Die Faustregel Zeit = ca. 1/Brennweite aus der analogen Ära sollte man vergessen. Also alles im grünen Bereich - du kannst die og. Frage streichen Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 10, 2012 Share #9 Posted December 10, 2012 PS @ deido: darf ich ne Frage stellen - die nicht böse gemeint ist - aber vielleicht in manchen Ohren so klingt. Wo liegt die Motivation in eine S2 Ausrüstung zu investieren - wenn die Basics wackeln ? Wäre es nicht sinnvoller Mittelformaterfahrung erstmal mit einem billligen gebrauchten analogen MF System zu sammeln? Wie gesagt ich meine die Frage nicht böse. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted December 10, 2012 Share #10 Posted December 10, 2012 Aber gerade für den Lerneffekt ist doch eine Digitale die bessere Wahl, da man direkt die Auswirkungen seines Handelns am Bildschirm analysieren kann. In Filme, Entwicklung und Ausbelichtung kann man auch einen Haufen Geld versenken, wenn's dann doch nur Ergebnisse für die Tonne sind. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 10, 2012 Share #11 Posted December 10, 2012 Na ja, da kann man schon eine Menge Filme versenken, bis man da in die Preislage einer S2 kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest anni220 Posted December 10, 2012 Share #12 Posted December 10, 2012 Auf meiner letzten Familienreise in Italien habe ich alle Aufnahmen aus der Hand gemacht. Ein Drei- oder Einbeinstativ habe ich nicht benutzt, der Urlaub sollte harmonisch verlaufen. Habe gerade nochmals auf die Verschlußzeiten geschaut - ein paar wenige Aufnahmen 1/45, 1/60, 1/90 - meistens 1/180 bis 1/500 mit dem 70mm Summarit und immer mit ISO 320. Zeit und Arbeit muss man schon in die S2 investieren, aber die Ergebnisse sind schon eine Klasse für sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted December 10, 2012 Author Share #13 Posted December 10, 2012 Die Frage, warum ich ohne Vorkenntnisse zur S2 gegriffen habe: Die Kamera lag (eben als "günstiges" Demo- Model) in der Auslage meines Händlers und lachte mich so verschmitzt und gleichzeitíg sehnsüchtig an (wie ein Hund im Tierheim;)) , dass ich sie einfach erwerben MUSSTE:D. Das hat man nun davon... . Aber dank Eurer Ratschläge wird auch die Freude wachsen! Danke an Alle! Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 10, 2012 Share #14 Posted December 10, 2012 Zum Thema "Schärfe" und "PixelPeeping"(wer hat bei Analog ein 13x18 Foto mit der Lupe betrachtet?) äußert sich die Zeitschrift: PHOTOGRAPHIE 1/2/2012 auf den Seiten 28 bis 34 Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 10, 2012 Share #15 Posted December 10, 2012 .. und lachte mich so verschmitzt und gleichzeitíg sehnsüchtig an (wie ein Hund im Tierheim;)) , dass ich sie einfach erwerben MUSSTE:D. na dann setz´sie bitte nicht nach Weihnachten wieder aus Wie gesagt anni220 hat imho schon den Verschlusszeitenbereich der preferiert werden sollten gepostet. Noch ne dumme Frage: Ich komme aus der Habla Welt, haben die S Objektive keine Schärfentiefe-Gravierung mehr ? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 10, 2012 Share #16 Posted December 10, 2012 Zum Thema "Schärfe" und "PixelPeeping"(wer hat bei Analog ein 13x18 Foto mit der Lupe betrachtet?) äußert sich die Zeitschrift: PHOTOGRAPHIE 1/2/2012 auf den Seiten 28 bis 34 na ja Holger der Vergleich hinkt - auch zu analogen Zeiten hat sich niemand eine MF Kamera für 13x13 Abzüge zugelegt Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 11, 2012 Share #17 Posted December 11, 2012 Die Erfahrung mit dem Verwackeln habe ich auch gemacht. Bis 120 geht ein Mono, bei 280 und 300 dreibeinig mit Fernauslöser, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
GMB Posted December 12, 2012 Share #18 Posted December 12, 2012 Für mich war die S2 auch die erste MF Kamera. Ich fand die Umstellung nicht so schlimm (und habe seit 2005 keine Reflex mehr benutzt). Gerade das 70er lässt sich mit ein wenig Übung ganz gut aus der Hand nutzen und mit der fehlenden TS lernt man umzugehen (zumal der AF sehr präzise ist). Zwei Zubehörteile haben mir sehr geholfen. Erstens, der Handstrap von Candapter und zweitens ein Monopod mit dem Ballhead von RRS . Gerade der Handstrap macht es einfacher, die Kamera zu halten. Zudem kannst Du auch aus der Hand mit Spieglevorauslösung fotografieren. Ist ein bisschen „komisch“ geht aber. Ansonsten üben, üben, üben! Viel Spaß dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted December 12, 2012 Share #19 Posted December 12, 2012 Mich hat ein Porsche Turbo angelacht. Habs sein lassen... Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 12, 2012 Share #20 Posted December 12, 2012 Mich hat ein Porsche Turbo angelacht.Habs sein lassen... Gerd wofür auch, in Seligenstadt gibt's nur Tempolimit 30 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.