Holger1 Posted December 11, 2012 Share #21 Posted December 11, 2012 Advertisement (gone after registration) ...Ich bin so ein Neueinsteiger und habe in dem Buch einiges an Informationen gefunden, die ich noch nicht kannte.... Auf Seite 21 sieht man nicht Oskar Barnack, sondern Casper Michaeli. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2012 Posted December 11, 2012 Hi Holger1, Take a look here Ninetynineyears. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 11, 2012 Share #22 Posted December 11, 2012 Nachtrag zu "99": Wir dürfen nicht vergessen, dass wir nicht allein im Leica-Universum sind und so ein Buch Neueinsteiger auf "moderne Weise" für die Marke und ihre Werte begeistert. Was wir schon kennen oder auch überhaupt nicht wissen wollen, mag andere Leut hingegen sehr interessieren. Wenn Leica von Neuerreichten sich die Werbung üppig finanzieren lassen möchte, dann sollte Leicaqualität dahinter stehen und nicht ein lächerlicher smalltalk aus dem business class. Gerade der »Neueinsteiger« braucht solide Information. Was hilft ihm ein feuilletonintellektuelles Partygefasel?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 12, 2012 Share #23 Posted December 12, 2012 Nicht alle Menschen sind Intellektuelle, die hundertprozentig selbstreflektiert und sicher durch die Welt gehen. Sie brauchen Bestätigung, alles richtig gemacht, d.h. so viel Geld ausgegeben zu haben bzw. mit Nikon/Canon bessere Fotos zu machen. Solche Bestätigung bekommen sie durch Werbung, andere Menschen oder durch solche Bücher. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 12, 2012 Share #24 Posted December 12, 2012 ...Solche Bestätigung bekommen sie durch Werbung... ...und genau diesem - naiven - Kundenkreis ist dann ohnehin nicht mehr zu helfen Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 12, 2012 Share #25 Posted December 12, 2012 Das mag sein. Aber für Leica macht es Sinn, wegen solcher menschen solche Bücher herauszugeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 12, 2012 Share #26 Posted December 12, 2012 ...und genau diesem - naiven - Kundenkreis ist dann ohnehin nicht mehr zu helfen Naiv ist, wenn man einem Forum wie diesem jahrelang angehört und tausende Beiträge hinterläßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 12, 2012 Share #27 Posted December 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Na dann will ich mich mal outen. Als hochgradig naiver Leica Kunde habe ich mir gestern das Buch nun doch einfach mal bestellt, zusammen mit dem Buch "Magnum Contact Sheets". Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 12, 2012 Share #28 Posted December 12, 2012 Naiv ist, wenn man einem Forum wie diesem jahrelang angehört und tausende Beiträge hinterläßt. ...willkommen im Club ( bei über 7.000 Beiträgen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 12, 2012 Share #29 Posted December 12, 2012 Manche meiner postings dürften bei manchen der user als zynisch gelten. Doch soviel Menschenverachtung hätte ich nie zu Papier oder auf den den Bildschirm gebracht:Nicht alle Menschen sind Intellektuelle, die hundertprozentig selbstreflektiert und sicher durch die Welt gehen. Sie brauchen Bestätigung, alles richtig gemacht, d.h. so viel Geld ausgegeben zu haben bzw. [nicht?] mit Nikon/Canon bessere Fotos zu machen. Solche Bestätigung bekommen sie durch Werbung, andere Menschen oder durch solche Bücher. Aufklärung ist etwas ganz anderes. Bücher dienen nicht der Bestätigung, sondern der Selbstreflexion. Weil 99Jahre unreflektiert angelegt ist und über die Warenwelt und den Markenfetischkult Selbstwert ersetzen möchte, habe ich etwas dazu gesagt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 12, 2012 Share #30 Posted December 12, 2012 Na dann will ich mich mal outen. Als hochgradig naiver Leica Kunde habe ich mir gestern das Buch nun doch einfach mal bestellt, zusammen mit dem Buch "Magnum Contact Sheets". na, hoffentlich verträgst Du diesen Spannungbogen...... Allein das Cover mit dem unsäglich schlecht ausgearbeiteten Foto* in S/W Pseudo-HDR, da könnt ich ko*******.... *nette Idee, aber..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 12, 2012 Share #31 Posted December 12, 2012 na, hoffentlich verträgst Du diesen Spannungbogen...... Drück mir halt die Daumen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted December 12, 2012 Share #32 Posted December 12, 2012 Aufklärung ist etwas ganz anderes. Bücher dienen nicht der Bestätigung, sondern der Selbstreflexion. Weil 99Jahre unreflektiert angelegt ist und über die Warenwelt und den Markenfetischkult Selbstwert ersetzen möchte, habe ich etwas dazu gesagt. str. Das gilt für jede Textform. " Weil 99Jahre unreflektiert angelegt ist und über die Warenwelt und den Markenfetischkult Selbstwert ersetzen möchte, ...." Mit hätte diese Form gereicht, weil dem nichts hinzuzufügen ist. Das andere Angebot bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen Selbstdarstellung und lesenswerter Kritik Kraus´scher Provenienz. Auf welche Seite der Gratwanderung der jeweilige Leser gerade herabblickt, hängt wohl vom Kontext der Erfahrungen mit Ihrer Person ab. Wer applaudieren will, darf das gerne und gelassen tun. Wem die Lobhudeleien zuviel sind und dies äußert, muss auch nicht in Sack und Asche gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 12, 2012 Share #33 Posted December 12, 2012 Weil 99Jahre unreflektiert angelegt ist und über die Warenwelt und den Markenfetischkult Selbstwert ersetzen möchte ... str. Gilt dieser Erguss ausschließlich und immer - oder könnte man das Buch im Einzelfall auch reflektiert gekauft haben? Man kann Selbstwert auch durch pseudo-intellektuelle Postings ersetzen, und ich hoffe, die Wirkung setzt auch wirklich ein Nix für ungut - und fröhliche Vorweihnachtszeit! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 12, 2012 Share #34 Posted December 12, 2012 wer mit büchern nix anfangen kann, kann sich doch auch "99 luftballons" von nena kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 12, 2012 Share #35 Posted December 12, 2012 ...und die mit der heissen Luft aus dem LUF füllen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 12, 2012 Share #36 Posted December 12, 2012 Manche meiner postings dürften bei manchen der user als zynisch gelten. Doch soviel Menschenverachtung hätte ich nie zu Papier oder auf den den Bildschirm gebracht: Aufklärung ist etwas ganz anderes. Bücher dienen nicht der Bestätigung, sondern der Selbstreflexion. Weil 99Jahre unreflektiert angelegt ist und über die Warenwelt und den Markenfetischkult Selbstwert ersetzen möchte, habe ich etwas dazu gesagt. str. Eigentlich sollte ich nichts mehr schreiben, weil mir schon bei meinem ersten Beitrag klar war, dass er wirkungslos sein würde. Dennoch: Menschen, deren Leben sich vornehmlich im Kopf abspielt, sind mir eigentlich recht nahe, auch deren Vorstellung vom Wert von Büchern. Aber ich sehe auch, dass es andere (echte oder vermeintliche) Bedürfnisse gibt und kann das akzeptieren und - weil ich nicht frei von niederen Instinkten bin - sogar verstehen. Das schließt nicht aus, dass man sich kritisch über Bücher wie das besprochene äußert, aber, mit Verlaub, der Beitrag trieft vor Überheblichkeit. Siehe auch meinen ersten Beitrag. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 12, 2012 Share #37 Posted December 12, 2012 Daß es verschiedene Zugangsweisen in der Wissensvermittlung gibt, bedarf keiner Begründung, ist ja ersichtlich, wie unterschiedlich die Verstehensvoraussetzungen der Leute sind. In der Geistesgeschichte fällt die Sorgfalt auf, mit der die Größten neben ihren begründenden Abhandlungen populäre Schriften verfaßt haben. In der Schätzung solcher Vorbildlichkeit, lieber Elmars, dürften wir uns einig sein.Daß ein Buch einladend und leicht zugänglich sein soll, ist von mir auch an 99 Jahre nicht angemahnt worden, sondern wie sehr ein dürftiger Inhalt im Mißverhältnis zur üppigen Repräsentation steht und daß es schlichtweg Unsinn erzählt, wenn die Leica als Mittel der Emanzipation von Frauen geschildert wird oder als Erfüllungsgehilfe sokratischer Erkenntnislehre, und daß ein technisches Instrument zum Lifestylsymbol stilisiert wird und seine Nutzer sich in die Herde von hörigen Marktlemmingen mit Prominentenanschluß eingereiht sehen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 12, 2012 Share #38 Posted December 12, 2012 Ich will sofort dieses Buch haben, aber nur umsonst! Gibt es das zur Leica M-E schwarz dazu? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 12, 2012 Share #39 Posted December 12, 2012 Ich will sofort dieses Buch haben, aber nur umsonst! Gibt es das zur Leica M-E schwarz dazu? Das hängt von Dir ab, Verhandlungssache Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted December 12, 2012 Share #40 Posted December 12, 2012 Also, den ganzen "Ewig-alles-schlecht-findern" zum Trotz. Ich habe das Buch gekauft und finde es endlich mal erfrischend anders. Tolles Buch. Leicht und flockig, schöne Typografien, einfach mal wilder als die ganzen sachlichen, nur für den älteren Leica-Herren gemachten Veröffentlichungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.