Jump to content

R-E Olympische Spiele 1992


SCALINO

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In der Bucht wird unter Art.-Nr. 390508606983 eine R-E Olympische Spiele 1992 angeboten. Für mich, ist dass die erste Kamera aus dieser Serie, welche einen Rahmen um den R-E Schriftzug hat. Zudem ist das Olympia Logo nicht wie üblich plan mit der Belederung.

 

Was meint Ihr?

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Hi,

die Gravur am Bodendeckel scheint echt zu sein,

wobei des erhabene Schild nach aufgeklebt aussieht.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob dieses nicht im

Kunstleder eingelassen war.

Dieses Sondermodell hatte ich nie.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Rolf,

 

die R-E im Olympiaset wurde in einer Auflage zu 5000 Stück, zu Blöcken zu je 500 Stück aufgelegt. Die Sonderseriennummern bestanden aus je einem Buchstaben des Namens "Leica", gefolgt von einer dreistelligen Seriennummer. Diese Sonderseriennummer spiegelte sich auf dem Objektiv, einem Vario Elmar 1:3,5-4,5/ 28-70mm wieder.

 

Das Set wurde komplettiert durch die Bereitschaftstasche Leica R mit angesetztem 28-70mm (Artikelnr.: 14520, die ebenfalls das Olympia-Logo auf der aufgesetzten Fronttasche trug. Der Umkarton trug den Schriftzug "Leica Olympia Set" mit Logo, welches auch jede Originalverpackung zum Objektiv und zur Bereitschaftstasche trug.

Nicht zuletzt wurde jedes Set mit einem Echtheitszertifikat mit passender Seriennummer und Unterschriften ausgeliefert.

 

Bei den Kameragehäusen aus dem Set die ich kenne, wirkt das Olympia-Logo unterhalb der Rückspulkurbel aufgesetzt und nicht eigearbeitet.

Was die Modellbezeichnung angeht, so wurde die R-E zunächst mit silber umrahmter und erhabener Modellbezeichnung vorgstellt. Später ging man in der Produktion zu einem Logo über, welches nicht mehr gerahmt war und dem der R7 und R6.2 entsprach. Dies "Modellpflege" betraf wahrscheinlich auch die R-E Olympia eingeflossen sein, da es Modelle mit beiden Logos gab.

 

"Made in Germany" braucht hier nicht hervorgehoben zu werden, da die R-E grundsätzlich diese Gravur trug.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest luitschi

Ein gutes Beispiel, wie wenig die "Sondereditionen" sich vom Preis einer entsprechenden normalen Serienkamera abheben. Allerdings fehlt hier ja auch der Rest des Sets. An der Echtheit hätte ich keine Zweifel.

Link to post
Share on other sites

....

die R-E im Olympiaset wurde in einer Auflage zu 5000 Stück, zu Blöcken zu je 500 Stück aufgelegt. Die Sonderseriennummern bestanden aus je einem Buchstaben des Namens "Leica", gefolgt von einer dreistelligen Seriennummer. ...

 

M.E. sollten es nur 2500 Stück gewesen sein; für jeden Leica-Buchstaben 500 Gehäuse und 500 Objektive (mit den Nummern 001 bis 500)

 

 

Für mich, ist dass die erste Kamera aus dieser Serie, welche einen Rahmen um den R-E Schriftzug hat. Zudem ist das Olympia Logo nicht wie üblich plan mit der Belederung.

 

Für mich auch; meine R-E Olympia hat keine Umrahmung des "R-E" Schriftzugs, und das Olympia-Signet ist wohl auf dem Gehäuse befestigt, die Belederung entsprechend ausgeschnitten.

.

Link to post
Share on other sites

Zunächst DANKE an alle für die Beteiligung.

 

die R-E im Olympiaset wurde in einer Auflage zu 5000 Stück, zu Blöcken zu je 500 Stück aufgelegt.

 

Die 5.000 St. werden scheinbar auch im „Leica R Handbuch“ von 1996 genannt. Vermutlich dann in etwa so vergeben: L001 bis A999

 

„Meister Camera“ Hamburg nannte bei einem Verkauf einmal 2.000 St. und dem angefügten Link folgen werden auch 2.000 Objektive für „Olympia“ aufgeführt.

 

http://test.www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/28mm%E2%80%9370mm_f/3.5%E2%80%934.5_Vario_Elmar-R

 

Alles ein wenig undurchsichtig.:confused:

 

Ein gutes Beispiel, wie wenig die "Sondereditionen" sich vom Preis einer entsprechenden normalen Serienkamera abheben.

 

So richtig viele Fans hatte diese "Sonderedition" scheinbar noch nie.

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Ein gutes Beispiel, wie wenig die "Sondereditionen" sich vom Preis einer entsprechenden normalen Serienkamera abheben. Allerdings fehlt hier ja auch der Rest des Sets. An der Echtheit hätte ich keine Zweifel.

 

Das liegt aber auch an der Kamera, die halt nicht besonders geschätzt wird...;)

 

Eine Leicaflex SL "Olympia 72" wird schon höher bewertet zur Serie...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Da fehlen dann aber 5 Stück, 001 bis 999 sind halt nur 999 :)

 

Ich hab den Eindruck hier fehlen 2.995 St.:D

 

Das liegt aber auch an der Kamera, die halt nicht besonders geschätzt wird...;)

 

und zudem noch die Kombination mit dem 28-70, welches von der Firma Sigma hergestellt wurde. Ich denke mal daran krankte die ganze Edition seit Beginn.

 

Was noch auffällt, ist dass immer mal wieder R-E Kameras angeboten werden, die kein Olympialogo haben aber mit Sonder-Nummer auf der Bodenplatte versehen sind. Ob, dass ein Indiz für Probleme beim Abverkauf ist?

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Auch in anderen Bereichen unseres Konsumlebens wird so manche "limitierte" Edition

- nicht wirklich seltener als das unlimitierte Serienteil

- nicht voll ausgeschöpft, weil es sich doch nicht so prall verkauft.

 

Der Nachweis ist schwierig, ich verkneife mir daher konkrete Beispiele z.B. aus der Welt der teuren Armanbduhren.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

#Jan Böttcher - Danke für das Bild.

 

Hier meine R-E, welche sich von der Kamera, unter #1, an den genannt Merkmalen unterscheidet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

M.E. sollten es nur 2500 Stück gewesen sein; für jeden Leica-Buchstaben 500 Gehäuse und 500 Objektive (mit den Nummern 001 bis 500)

.

 

Hallo Andreas und Rolf,

 

stimmt. Ich hatte mich hier zu schnell aus dem "Leica R" Handbuch zitiert, wo von 5000 Stück die Rede war. Ist natürlich mumpitz, wenn man drei Buchstaben je Buchstabe zu Grunde legt. In dem folgenden Link, unter dem das Thema hier schon einmal angesprochen wurde, findet man ein Bild mit der Seite im "Leica R Buch" und dem Begleittext: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/15292-zur-r-e-olympische-spiele-92-a.html

 

Da das Thema für mich nicht uninteressant ist, habe ich eine Anfrage bei Leica gestartet und habe folgende Antwort erhalten:

 

...Das sogenannte Olympia-Set wurde 1992 für den Vertrieb Deutschland 2500 mal produziert, pro Buchstabe L – A je 500 Stück. Die genannten Stückzahlen von 5.000 sind nicht korrekt. Allerdings wurden gegen Ende der Aktion die Sets oftmals vom Handel zerpflückt und Kamera und Objektiv einzeln verkauft. Wie viele Sets letztlich auch als Set verkauft wurden, ist nicht bekannt. Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen. ...

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Dazu gab es auch eine passende Bereitschaftstasche...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier der Prospekt von 1992

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

jetzt haben wir hier: Ein Objektiv, eine Kamera, eine Bereitschaftstasche und die Prospekte. Wie wäre es noch mit einem Echtheits-Zertifikat?:)

 

Gruß,

Rolf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...