Ma.Hanto Posted December 9, 2012 Author Share #21 Posted December 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Erstmal möchte ich mich bei euch für eure Zahlreichen Antworten und hilfreichen Zuschriften bedanken. Das Objektiv, Zustand A-B, mit Geli kostet 990 Euro und ist aus einer Leica Boutique, somit 1 Jahr Gewährleistung. Es ist nicht 6 Bit codiert, aber ich möchte eben gern ein 28er, weil mir ein 50er zu lang ist an der M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2012 Posted December 9, 2012 Hi Ma.Hanto, Take a look here Elmarit-M 28mm pre Asph. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moggele Posted December 9, 2012 Share #22 Posted December 9, 2012 Dafür ist es definitiv zu teuer! Zu dem Preis bekommst Du das IVer (allerdings mit der für mich nervig großen Geli) oder Du legst noch etwas drauf und holst Dir das asph. 1000 EUR ist einfach zu viel dafür. 500 bis 700 EUR je nach Zustand halte ich für angemessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 9, 2012 Share #23 Posted December 9, 2012 .... oder ein neues Zeiss Biogon 2,8/28 (für ca. 850 €) Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted December 9, 2012 Author Share #24 Posted December 9, 2012 Sollte hier jemand eins für 500€ her geben, ich nehm's! Hier im Forum kostet die V3 850€. Allerdings ohne Gewährleistung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 9, 2012 Share #25 Posted December 9, 2012 ich find's ein schönes objektiv. an der m8 entspricht es ja ungefähr 35mm. es ist richtig gut scharf, verzeichnung eher gering - ist halt 28 ... es ist wie lycan geschrieben hat nicht gerade zierlich und baut doch recht lang - aber egal NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 10, 2012 Share #26 Posted December 10, 2012 ich habe das mit E49 und finde es ist eines der am schärfsten zeichnenden Objektive. Nachteiliges kann ich darüber nicht sagen. @moggele ist in Deinem Urteil über 28er Nikkore auch das aktuelle AF-S dingenskirchens 1.8/28 berücksichtigt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted December 10, 2012 Share #27 Posted December 10, 2012 Advertisement (gone after registration) @moggeleist in Deinem Urteil über 28er Nikkore auch das aktuelle AF-S dingenskirchens 1.8/28 berücksichtigt? Ja und nein. Ich habe es noch nicht ausprobiert und bisher fast nur Gutes gelesen. Es ist merkwürdig: 1000...2000 EUR für eine M-Linse gebe ich relativ schmerzfrei aus. Bei ca. 500 EUR für eine Nikon-Linse hadere ich wochenlang. Gerade erst habe ich mir nach reifer und langer Überlegung das 1.8/85G gekauft und es nicht bereut. Ich vermute, wenn ich das 1.8/28G mal auf der Kamera habe, ist es quasi auch gekauft. Aber eigentlich tut es das adaptierte R-Elmarit auch und ist aufgrund der manuellen Fokusierung recht praktisch. Und dann ist da ja noch das neue 4/70-210, das ich am Wochenende in Weiden das erste Mal in der Hand halten konnte. Auch schön! Um zurück zu den M-28ern zu kommen: Vorteil ist hier in der Tat, dass man nach einem guten Angebot schauen sollte, denn richtig viel Geld kann man mit der Investition eigentlich nicht kaputt machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted December 10, 2012 Author Share #28 Posted December 10, 2012 Ursprünglich wollte ich ja ein 35er. Den Laden hab ich mit einem 50er verlassen Mit der BQ war ich einverstanden, allerdings für mich an der M8 nur als Portrait Optik zu gebrauchen. Und für Städtetrips muss was kürzeres her... Also wieder rein in den Laden, und bis jetzt super zufrieden mit dem Bildausschnitt. Bissl ungewohnt, aber geht ja in Richtung 35er und somit anfreundbar. Mein restliches Equipment kaufe ich immer neu (hat für mich mehr Vorteile) Aber da die Leica für mich nur als "leichte-immer-mit-dabei-Kamera" und nur als Liebhaberei etc angesehen wird, wurde es eins aus dem Laden. Nicht neu, aber mit Gewähr und gecheckt und frisch geschmiert Da isses: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/193740-elmarit-m-28mm-pre-asph/?do=findComment&comment=2186394'>More sharing options...
Moggele Posted December 10, 2012 Share #29 Posted December 10, 2012 Glückwunsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted December 10, 2012 Share #30 Posted December 10, 2012 Glückwunsch Obwohl ich persönlich an der M8 das "Pancake" 2,8/28 Asph sehr schätze! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted December 10, 2012 Share #31 Posted December 10, 2012 ich habe das mit E49 und finde es ist eines der am schärfsten zeichnenden Objektive. Nachteiliges kann ich darüber nicht sagen. @moggele ist in Deinem Urteil über 28er Nikkore auch das aktuelle AF-S dingenskirchens 1.8/28 berücksichtigt? Ich habe das 1,8/28 AF-S an der D600 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Aber, im direkten Vergleich musste ich an meinem Macs (Pro & IMac 27") feststellen, dass das Elmarit 2,8/28 Asph an der M9 im Bereich 2,8 doch gerade noch sichtbar besser ist. Aber im Grunde ist das Jammern auf hohen Niveau Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted December 10, 2012 Author Share #32 Posted December 10, 2012 Glückwunsch Obwohl ich persönlich an der M8 das "Pancake" 2,8/28 Asph sehr schätze! Ist das ein Voigtländer? Hast ein Beispielbild? Ich bin ja noch Neu... Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted December 10, 2012 Share #33 Posted December 10, 2012 Ist das ein Voigtländer? Hast ein Beispielbild? Ich bin ja noch Neu... Nee, ein schönes Elmarit der neuesten Version Siehe auch hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-objektive/253147-weitwinkel-fuer-m6-28-elmarit-fuer.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted December 10, 2012 Author Share #34 Posted December 10, 2012 Ok, war verwundert. Ich dachte pancake sind immer ausziehbar. Verstehe Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted December 10, 2012 Share #35 Posted December 10, 2012 Also, schreibe ich mal was zu meinen Erfahrungen. Habe wohl die dritte Version und bin von der Qualität überzeugt. Gebe aber zu bedenken, dass früher oder später der Wunsch nach noch Besserem aufkommt, ich denke da an das 35er Summicron Asph. Hätte ich meinen Infektionsgrad besser ein geschätzt, hätte ich mich zu Beginn auch mit dem 28er Rokkor abgefunden. Das bekommt man recht günstig, ist kleiner als die großen Elmarite und für schw./weiß mein Preis- u. Leistungssieger. Mit Farbe ist das Elmarit eindeutig besser.. Fazit: Da meine M8 schon länger nur noch monocrom genutzt wird, brauche ich jetzt das o.g. Summicron. Gestern wurde mein Preis in der Bucht noch überboten Gruß Roland Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/193740-elmarit-m-28mm-pre-asph/?do=findComment&comment=2186977'>More sharing options...
Picassok Posted December 11, 2012 Share #36 Posted December 11, 2012 Mal noch ein Beispiel mit dem 28er Rokkor! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/193740-elmarit-m-28mm-pre-asph/?do=findComment&comment=2186981'>More sharing options...
Ma.Hanto Posted December 11, 2012 Author Share #37 Posted December 11, 2012 Also, schreibe ich mal was zu meinen Erfahrungen. Habe wohl die dritte Version und bin von der Qualität überzeugt. Gebe aber zu bedenken, dass früher oder später der Wunsch nach noch Besserem aufkommt, ich denke da an das 35er Summicron Asph. Hätte ich meinen Infektionsgrad besser ein geschätzt, hätte ich mich zu Beginn auch mit dem 28er Rokkor abgefunden. Das bekommt man recht günstig, ist kleiner als die großen Elmarite und für schw./weiß mein Preis- u. Leistungssieger. Mit Farbe ist das Elmarit eindeutig besser.. Fazit: Da meine M8 schon länger nur noch monocrom genutzt wird, brauche ich jetzt das o.g. Summicron. Gestern wurde mein Preis in der Bucht noch überboten Gruß Roland Das Rokkor macht doch auch eine gute Figur. Gerade an der M8, ist das Gals wichtig, ABER nicht so wichtig wie an der VF M9. Kannst du mir verraten wie du obiges Bild gerahmt hast?! Mit Aperture/Lightroom/iPhoto klappts bei mir nicht, und ich würde so gerne mal ein paar Bilder mit Rahmen versehen. BTW: Sehen gut aus die Resultate. Sobald hier mal ein bissken mehr Sonne scheint und ich Zeit hab, versuche ich meins nun auch mal und stelle 1-2 Resultate ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted December 11, 2012 Share #38 Posted December 11, 2012 Rahmen kommen aus Silver Efex pro. Eins noch mit Elmarit, dann solle es auch genügen! Gruß Roland Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/193740-elmarit-m-28mm-pre-asph/?do=findComment&comment=2187126'>More sharing options...
Guest ksmart Posted December 11, 2012 Share #39 Posted December 11, 2012 Das 28er-Rokkor würde ich nur nach persönlicher Besichtigung erwerben. Es hat eine sehr große Neigung zur internen 'Bläschenbildung' (fällt mir kein besserer Ausdruck ein), es gibt da ganz abenteuerliche Exemplare. Eines der besten mir bekannten 28er war das erste Voigtländer, ich glaube 3.5/28 (Schraubfassung mit M-Adapter), ganz kompakt gebaut, mechanisch perfekt, ausgezeichnete Abbildungsqualtität. Aber man findet eher zehn Elmarite als eines von diesen Schätzchen L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted December 11, 2012 Share #40 Posted December 11, 2012 Das 28er-Rokkor würde ich nur nach persönlicher Besichtigung erwerben. Es hat eine sehr große Neigung zur internen 'Bläschenbildung' (fällt mir kein besserer Ausdruck ein), es gibt da ganz abenteuerliche Exemplare. L. Stimmt genau, meins hat auch Flecke oder Fehlstellen auf der Vergütung, kann aber bei den Ergebnissen keine Fehler feststellen. So stört mich das mittlerweile wenig. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.