luffner Posted December 8, 2012 Share #1 Posted December 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Hi, ich bin mal wieder überfordert mit der Auswahl! Ich möchte mir ein 90er Elmarit zulegen, doch wie ich gelesen habe, gibt es eine Neuberechnung! Wie kann ich das erkennen, ab welcher Seriennummer war die Neuberechnung, gab es das Elmarit dann auch von Leitz Canada? Sorry, dass ich euch mit meinen Fragen löchere, aber der Weg zurück in die analoge Welt ist nicht so einfach - die hat ja schließlich schon ein paar Jahrzehnte hinter sich... Günter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 8, 2012 Posted December 8, 2012 Hi luffner, Take a look here 90er Elmarit 2,8 Neuberechnung!. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted December 8, 2012 Share #2 Posted December 8, 2012 Hallo Günter, die neue Version gab es ab 1984 und der Seriennummer 3.260.000 .... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted December 8, 2012 Share #3 Posted December 8, 2012 sollte es diesbezüglich keine überschneidungen geben, wovon mir nichts bekannt ist, ist die letzte version des elmarit-r 2,8/90 leicht an seiner fassung erkennbar. vor allem die ein- statt zweiteilige ausführung der ausziehbaren sonnenblende ist leicht zu erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
luffner Posted December 8, 2012 Author Share #4 Posted December 8, 2012 wenn die Seriennummer stimmt, kann das mit der doppelt ausziehbaren Sonnenblende nicht stimmen oder umgekehrt. Wenn man sie die Bilder in der Bucht ansieht, haben auch Seriennummern mit einer 2....... eine doppelte Sonnenblende. Oder sieht die nochmal anders aus???? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 8, 2012 Share #5 Posted December 8, 2012 wenn die Seriennummer stimmt, kann das mit der doppelt ausziehbaren Sonnenblende nicht stimmen oder umgekehrt. Wenn man sie die Bilder in der Bucht ansieht, haben auch Seriennummern mit einer 2....... eine doppelte Sonnenblende. Oder sieht die nochmal anders aus???? Die "Doppelte" ist von der Serie 1..........die Serie 2 hat eine einfache Sonnenblende und Filter E55 im Gegensatz zur ersten Version, die hat Serienfilter 7 Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted December 8, 2012 Share #6 Posted December 8, 2012 wenn die Seriennummer stimmt, kann das mit der doppelt ausziehbaren Sonnenblende nicht stimmen oder umgekehrt. Wenn man sie die Bilder in der Bucht ansieht, haben auch Seriennummern mit einer 2....... eine doppelte Sonnenblende. Oder sieht die nochmal anders aus???? natürlich haben die mit der 2... die doppelte, laut telewatts nummernangabe fängt die neue version erst bei 326... an. mein elmarit der letzten version hat 3300xxx. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted December 8, 2012 Share #7 Posted December 8, 2012 Advertisement (gone after registration) telewatt war schneller und hat vor allem das filtergewinde als kriterium zusätzlich genannt, daran hatte ich nicht gedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 8, 2012 Share #8 Posted December 8, 2012 telewatt war schneller und hat vor allem das filtergewinde als kriterium zusätzlich genannt, daran hatte ich nicht gedacht. ....und das stimmt auch nicht ganz.... Die erste Version hatte ab der Nummer 2809001 auch schon E55 ..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted December 8, 2012 Share #9 Posted December 8, 2012 ....und das stimmt auch nicht ganz.... Die erste Version hatte ab der Nummer 2809001 auch schon E55 ..... Grüße, Jan danke. vielleicht sollte ich doch kurz nachschlagen, vor ich solche infos rausgebe oder nachdenken, das hätte hier auch gereicht Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 9, 2012 Share #10 Posted December 9, 2012 So sieht die letzte nicht asph.Version aus. Schöööne Linse:) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/193694-90er-elmarit-28-neuberechnung/?do=findComment&comment=2185534'>More sharing options...
R-ler Posted December 9, 2012 Share #11 Posted December 9, 2012 Ich weiß nicht, für welche Bodys du das Objektiv verwenden willst, bitte beachte, das es die Linse auch als R-only(wie meins) - also nur mit der Treppe und ohne die beiden Steuerkurven für Flex-SL2 gibt. Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 9, 2012 Share #12 Posted December 9, 2012 Hallo Günter, genauso wie Michael zeigt, sieht die letzte Version des 90'er Elmarit aus. Tolle Linse, auch wenn meine, von der Fassung her, nicht mehr so tadellos aussieht. Dennis Laney schreibt im "Leica Produkt und Sammlerbuch" übrigens folgendes zu den beiden Versionen.: 1964- 1983 erste Version 1984- Produktionseinstellung zweite Version Die kürzeste Entfernungseinstellung beträgt bei beiden 0,7 Meter. Frühe Ausführungen der ersten Version nutzten Serie VII Filter, spätere hingegen das E55 Gewinde. Das Gewicht der beiden Versionen wurde für die erste mit 515 Gramm angegeben, das für die zweite mit 475 Gramm. Das 90'er Elmarit war eines der ersten Objektive, welches zur ersten Leicaflex vorgestellt wurde. Es hatte fünf Linsen mit einem verkitteten Paar vor der Blende. Eine zweite Steuernocke wurde ab 1968 zur Vorstellung der Leicaflex SL hinzugefügt und 1976, zur Einführung der R3, bekam es die R Stufe. Die Gegenlichtblende war eingebaut und ausziehbar. Neue Glassorten und Computerberechnung ermöglichten 1983 eine völlige Neurechnung. Es besteht jetzt nur noch aus vier Linsen in einer kompakten Fassung. Ich selbst nutze mein 90'er Elmarit (letzte Version) sehr gerne und neben dem 50'er Summilux ist es meine zweitliebste Opitk. Die optische Leistung ist hervorragend und ich bin immerwieder auf ein neues begeistert wenn ich sehe, was dieses kleine Objektiv aus nur vier Linsen hervorholt. Zudem ist es sehr kompakt gehalten und spielt mit dem Elpro 3 wunderbar zusammen. Sicherlich setzt ein Apo-Summicron 2/90mm noch einen drauf, aber die Opitk des Elmarits ist schon Sahne. Es hieß einmal, Leitz trieb die optische Leistung der späteren Elmarit Serie damals auf die Spitze, um den japanischen Mitbewerbern, die Ihre Gehäuse inzwischen vielfach mit Zooms anboten, etwas entgegenzusetzen. Sozusagen optische Höchstleistung in einer noch lichtstarken Festbrennweiten im Gegensatz zur Universalität. Zwar bot damals auch Leitz Varios an, die jedoch in den 70'er bis Mitte der 90'er Jahre bei Angenieux, Minolta und Sigma gefertigt wurden und einiges kosteten. Hinzu kam, daß die damaligen Zooms war so schlecht nicht waren, aber eine Festbrennweite, nicht nur in optischer Hinsicht, als überlegen galt. Nicht wenige haben es bedauert, als Leica Mitte der 90'er die Fertigung der Elmarite einstellte und als es Leica einige Jahre später alles andere als gut ging, hätten sich ebenfalls nicht wenige diese Optiken gerne als eine Art "günstige Einsteigerobjektive" ins R System gewünscht, um qualitätsbewußte Käuferschichten anzusprechen. Aber das ist eine andere Geschichte, zumal die Geschichte der Fototechnik und der Firma Leica anders verlief. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
luffner Posted December 9, 2012 Author Share #13 Posted December 9, 2012 Hallo nochmal, und danke für eure Mühe! Ich brauch die Linse an meine R8. Nach einem Elmarit 24, und einem Summicron 50 hätte ich gerne noch ein kleines Tele. Es wird in einigen Foren das Elmarit 90 höher eingeschätzt als das Summicron. Ich kann es nicht beurteilen, weil mir a) der Vergleich fehlt und bin ich ein Neuling mit der R8. Ich verlasse mich also auf euch..... günter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 9, 2012 Share #14 Posted December 9, 2012 Hallo nochmal, und danke für eure Mühe! Ich brauch die Linse an meine R8. Nach einem Elmarit 24, und einem Summicron 50 hätte ich gerne noch ein kleines Tele. Es wird in einigen Foren das Elmarit 90 höher eingeschätzt als das Summicron. Ich kann es nicht beurteilen, weil mir a) der Vergleich fehlt und bin ich ein Neuling mit der R8. Ich verlasse mich also auf euch..... günter .... das 2,0/90 Apo Summicron ASPH ist eine andere 'Klasse' als das Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2012 Share #15 Posted December 9, 2012 .... das 2,0/90 Apo Summicron ASPH ist eine andere 'Klasse' als das Elmarit Klar Ferdl ...aber die Frage ist, was will ich damit fotografieren ?! ...für Portraits wäre mir das ältere Elmarit , egal ob 1. oder 2. Rechnung "gut genug"....um nicht zu sagen perfekt für den Job.... Grüße, Jan P.S.....wenn jemand eines der Serie 1 zu verkaufen hat...... Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted December 9, 2012 Share #16 Posted December 9, 2012 P.S.....wenn jemand eines der Serie 1 zu verkaufen hat...... ich hab leider nur ein summicron-r 2/90 abzugeben Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 10, 2012 Share #17 Posted December 10, 2012 .... das 2,0/90 Apo Summicron ASPH ist eine andere 'Klasse' als das Elmarit Ferdl, der Preis des ASPH ist aber auch eine andere Klasse. Wer über die Abbildungsleistung des Elmarit 90 /2. Rechnung jammert, tut dies schon auf sehr hohem Niveau. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 11, 2012 Share #18 Posted December 11, 2012 Hi, das "Beste" 90er aller Zeiten............... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/193694-90er-elmarit-28-neuberechnung/?do=findComment&comment=2187390'>More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 11, 2012 Share #19 Posted December 11, 2012 ..bis ein neues "bestes" kommt. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted December 12, 2012 Share #20 Posted December 12, 2012 Hier kommt wohl nix "bestes" mehr, jedenfalls nix in Abteilung R. Gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.