JGS.Fotografie Posted December 8, 2012 Share #1 Posted December 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Liebe Experten, da einige hier bereits die Möglichkeit hatten, bei der neuen M durch den Sucher zu schauen oder gar damit zu fotografieren kann mir vielleicht jemand sagen, welche Infos's im Sucher angezeigt werden? Auf der Leica homepage habe ich keinerlei Informationen hierzu gefunden. Da ich aus dem DSLR Lager komme vermisse ich in der M9 (welche ich derzeit für ein Test-WE habe) im Sucherbild z.Bsp. die Blende oder ISO-Werte. Wäre doch schön, wenn die neue M das auch im Sucher mit anzeigen würde! Ein Sucher sollte m.E. auf keinem Fall so überladen wie in modernen DSLRs sein, aber ein paar Basic-Infos wäre doch ganz nett... Grüße Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 8, 2012 Posted December 8, 2012 Hi JGS.Fotografie, Take a look here Leica M - welche Daten werden im Sucher angezeigt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted December 8, 2012 Share #2 Posted December 8, 2012 Im Sucher gibt es zunächst einmal dieselben Anzeigen, wie bei den bisherigen "elektrischen" M seit der M7: Belichtungszeit bei automatischer Belichtung und die "Waage" zur Anzeige der Belichtungskorrektur bei manueller Belichtungssteuerung. Dann noch ein paar Symbole für Blitz oder ein Blinken, wenn der Objektivdeckel vorne drauf ist, die auch schon die M6 und die MP hatten. Eine Blendenanzeige ist nicht möglich, weil es keine elektronische Verbindung zwischen Blendeneinstellung und Kamera gibt: die Objektive sind so manuell wie vor 80 Jahren (und bleiben das hoffentlich). Ich meine nicht, dass es eine ISO-Anzeige gibt, mag mich aber täuschen. Es kann sein, dass es ein paar Anzeigen mehr gibt für irgendwelche Live-View-Funktionen, oder gar, ob Video eingeschaltet ist oder ähnliches mehr. Habe nicht drauf geachtet. Es gibt aber auch etwas weniger: nämlich die Sucherrahmen fehlen, solange die Kamera nicht angeschaltet ist, was ich für problematisch halte. Nachtrag: In den "Technischen Daten", die man zur M auf der Leica-Seite abrufen kann, gibt es eine Beschreibung der Anzeigen im Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
JGS.Fotografie Posted December 8, 2012 Author Share #3 Posted December 8, 2012 Nachtrag: In den "Technischen Daten", die man zur M auf der Leica-Seite abrufen kann, gibt es eine Beschreibung der Anzeigen im Sucher. Danke für den Hinweis, hatte ich bislang noch nicht gesehen, aber da steht ja alles drin: "Im Sucher LED-Symbol für Blitzstatus (am unteren Rand). Vierstellige Siebensegment-LED-Digitalanzeige. Anzeigenhelligkeit der Außenhelligkeit angepasst für: Warnung bei Belichtungskorrekturen, Anzeige der automatisch gebildeten Verschlusszeit bei Zeitautomatik, Hinweis auf die Verwendung der Messwert-Speicherung. LED-Lichtwaage mit zwei dreieckigen und einer zentralen runden LED bei manueller Einstellung der Belichtung" Sicherlich mögen Traditionalisten dieses anders sehen, aber einige EXIF Infos hätte ich schon im Sucherbild erwartet bei einer Kamera in dieser Liga. Das Problem der Wiedergabe der korrekten Blende bei Leica Objektiven ist bekannt, aber es gibt ja auch Softwarelösungen, die den Blendenwert (näherungsweise) errechnen. Wie auch immer... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 8, 2012 Share #4 Posted December 8, 2012 Das Problem der Wiedergabe der korrekten Blende bei Leica Objektiven ist bekannt, aber es gibt ja auch Softwarelösungen, die den Blendenwert (näherungsweise) errechnen. Die Kamera schätzt zwar den Blendenwert und trägt ihn in die Maker Notes ein, aber die Anzeige eines abgeschätzten Blendenwerts im Sucher würde bloß zu einer Welle von Beschwerden führen, dass der angezeigte Blendenwert nicht stimmt. Das will sich Leica sicherlich ersparen. (Es ist sinnvoll, den abgeschätzten Wert in den EXIF-Daten einzutragen, weil man im Nachhinein ja sonst nichts mehr hat. Aber so lange man man den echten Blendenwert einfach am Blendenring ablesen kann noch einen möglicherweise davon abweichenden Wert im Sucher anzuzeigen, das wäre doch eher eine Lachnummer.) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 8, 2012 Share #5 Posted December 8, 2012 Es gibt aber auch etwas weniger: nämlich die Sucherrahmen fehlen, solange die Kamera nicht angeschaltet ist, was ich für problematisch halte. Vor der M war war es so: Man schaut mal probeweise durch den Sucher, will dann tatsächlich auf den Auslöser drücken und hat in der Zwischenzeit ganz vergessen, dass man die Kamera noch gar nicht eingeschaltet hatte – oops! Mit der M schaut man durch den Sucher, sieht keine Sucherrahmen und schaltet die Kamera ein – der „oops!“-Moment kommt früher. So blöd ist das gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 8, 2012 Share #6 Posted December 8, 2012 Na ja, für die Beschleunigung des Eintritts des Oops-Momentes waren ja auch in der prä-M-Phase der M die LED-Anzeigen zuständig, die Gegenstand dieses Threads sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted December 8, 2012 Share #7 Posted December 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Sicherlich mögen Traditionalisten dieses anders sehen, aber einige EXIF Infos hätte ich schon im Sucherbild erwartet bei einer Kamera in dieser Liga. Eine Frage der Definition: Als Software-Entwickler schreibe ich EXIF selber in die Datei, als Traditionalist schätze ich es, die Kamera blind einstellen zu können (den Blendenring höre ich). Ich löse auch aus, ohne durch den Sucher zu schauen, das ist lediglich eine Frage der fotografischen Strategie . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
garak Posted December 9, 2012 Share #8 Posted December 9, 2012 Sicherlich mögen Traditionalisten dieses anders sehen, aber einige EXIF Infos hätte ich schon im Sucherbild erwartet Ich sehe das jetzt weniger aus der Sicht des Traditionalisten, als eher aus der Sicht des Praktikers. Wenn ich früher etwas fotografieren wollten, habe ich mir überlegt welchen Film mit welcher ISO-Zahl ich zum Einsatz bringe. Denn davon war ganz entscheidend die "Stimmung" der Fotos abhängig. Heute mache ich das mittels der ISO-Zahl und dem Farbabgleich. Danach diese Werte während einer Serie zu ändern ist einfach kontraproduktiv, weil die Bilder dann eben keine richtige Konstanz aufweisen. Und deshalb sind diese Werte im Sucher einfach nur störend und damit überflüssig. Das hat eben etwas mit Vorbereitung zu tun, d.h. ich mache mir vorher meine Gedanken was ich wie "knipsen" möchte, bzw. welche Stimmung ich einfangen möchte. Und von daher ist mir persönlich der Sucher der Leica sehr angenehm. Einfach auf das wesentliche reduziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 9, 2012 Share #9 Posted December 9, 2012 Ich sehe das jetzt weniger aus der Sicht des Traditionalisten, als eher aus der Sicht des Praktikers. Wenn ich früher etwas fotografieren wollten, habe ich mir überlegt welchen Film mit welcher ISO-Zahl ich zum Einsatz bringe. Denn davon war ganz entscheidend die "Stimmung" der Fotos abhängig. Heute mache ich das mittels der ISO-Zahl und dem Farbabgleich. Danach diese Werte während einer Serie zu ändern ist einfach kontraproduktiv, weil die Bilder dann eben keine richtige Konstanz aufweisen. Und deshalb sind diese Werte im Sucher einfach nur störend und damit überflüssig. Das hat eben etwas mit Vorbereitung zu tun, d.h. ich mache mir vorher meine Gedanken was ich wie "knipsen" möchte, bzw. welche Stimmung ich einfangen möchte. Und von daher ist mir persönlich der Sucher der Leica sehr angenehm. Einfach auf das wesentliche reduziert. ich mache das ähnlich, daher ist mir die Anzeige durchaus ausrechend, nein ich gehe da sogar noch einen Schritt weiter und behaupte mal für mich, dass mehr Informationen im Sucher überflüssig, verwirrend und ablenkend sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 9, 2012 Share #10 Posted December 9, 2012 Bei der M 9 Ti sind die Rahmen sichtbar, wird der Auslöser angetippt, leuchten sie rot. Warum das bei der M nicht ging, weiß ich nicht. Das Anzeigen der Blende sehe ich als überflüssig an, schließlich habe ich die doch höchstpersönlich eingestellt. Zeit, Waage und Rahmen reichen mir an LED, Fjheimnn Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted December 9, 2012 Share #11 Posted December 9, 2012 Bei der M 9 Ti sind die Rahmen sichtbar, wird der Auslöser angetippt, leuchten sie rot.Warum das bei der M nicht ging, weiß ich nicht. Das Anzeigen der Blende sehe ich als überflüssig an, schließlich habe ich die doch höchstpersönlich eingestellt. Zeit, Waage und Rahmen reichen mir an LED, Fjheimnn Na ja, ein Alleinstellungsmerkmal sollte bei dem Preis der M9 Ti ja noch sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
JGS.Fotografie Posted December 9, 2012 Author Share #12 Posted December 9, 2012 Zunächst herzlichen Dank für die Meinungen und Informationen hier im Forum - für einen Leica-Novizen ist das ja alles noch etwa neu.... .... Und deshalb sind diese Werte im Sucher einfach nur störend und damit überflüssig. Das hat eben etwas mit Vorbereitung zu tun, d.h. ich mache mir vorher meine Gedanken was ich wie "knipsen" möchte, bzw. welche Stimmung ich einfangen möchte. Und von daher ist mir persönlich der Sucher der Leica sehr angenehm. Einfach auf das wesentliche reduziert. Das die ISO- und Blenden-Werte im Sucher überflüssig wären meine ich nicht. Im Endeffekt "komponiere" ich ein Bild als Kompromiss zwischen diesen 3 Parametern, denn es sind ja (fast) die einzigen Werte, die ich bei der raw Bearbeitung nicht mehr verändern könnte. WB und anderes ist für mich da eher unwichtig. Aber da man nur selten die "optimalen" Lichtverhältnisse hat die es einem erlauben würden frei zwischen gewünschter Tiefenschärfe und Belichtungsdauer zu entscheiden, ist ein Bild eben auch häufig ein Kompromiss bei dem man zwischen "Verwacklungsgefahr", gewünschter Bildtiefe und Lichtempfindlichkeit abwägt. Also hätte ich gerne die jeweiligen Veränderungen im Blick, wenn ich beim Schauen durch den Sucher die Blende verstelle etc. Aber nun, jeder hat da wohl eine andere Vorgehensweise. Und dennoch macht die manuelle Arbeit mit der M9 große Freue - wenngleich Petrus mir mein Testwochenende mit der M9 in wenig versauert, es regnet..... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 9, 2012 Share #13 Posted December 9, 2012 Es geht auch ohne Blende, sogar sehr gut. Wenn man sich ein wenig konzentriert, weiß man welche Blende eingestellt war und man weiß auch, um wieviele Blendenstufen man schließt und öffnet. Bei der ISO-Zahl ist das evtl. etwas anders, da man die nicht so oft verstellt, sie kann also eher aus dem Bewusstsein geraten. Außerdem fehlt diese Anzeige natürlich bei Auto-ISO. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 9, 2012 Share #14 Posted December 9, 2012 Die nächste M hat dann alle Infos und auch die frei wählbaren AF-Punkte Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted December 9, 2012 Share #15 Posted December 9, 2012 Die nächste M hat dann alle Infos und auch die frei wählbaren AF-Punkte ... das würde aber reichlich neue Objektive voraussetzen... Link to post Share on other sites More sharing options...
JGS.Fotografie Posted December 9, 2012 Author Share #16 Posted December 9, 2012 Die nächste M hat dann alle Infos und auch die frei wählbaren AF-Punkte Darf man bei Dir seine Gedanken nicht äussern ohne mir Sarkasmus begrüßt zu werden..... Aber wie ich oben schon geschrieben habe "Ein Sucher sollte m.E. auf keinem Fall so überladen wie in modernen DSLRs sein, aber ein paar Basic-Infos wären doch ganz nett...;)" Aber nun, jedem das Seine! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 9, 2012 Share #17 Posted December 9, 2012 Bei der M 9 Ti sind die Rahmen sichtbar, wird der Auslöser angetippt, leuchten sie rot.Warum das bei der M nicht ging, weiß ich nicht. Bei der M kann man sich zwischen Weiß und Rot entscheiden. Mir gefällt Weiß besser. Das Anzeigen der Blende sehe ich als überflüssig an, schließlich habe ich die doch höchstpersönlich eingestellt. Überflüssig vielleicht nicht, aber die Blende ist der Kamera ja nicht bekannt. Eine Blendenanzeige im Sucher, die etwas anderes anzeigt, als man am Blendenring ablesen könnte, das wäre doch ein schlechter Witz. Wie gesagt: In den EXIF-Daten ist ein geschätzter Wert besser als nichts, aber vor der Aufnahme kann man die eingestellte Blende höchst präzise ablesen – am Blendenring. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 9, 2012 Share #18 Posted December 9, 2012 Darf man bei Dir seine Gedanken nicht äussern ohne mir Sarkasmus begrüßt zu werden.....Aber wie ich oben schon geschrieben habe "Ein Sucher sollte m.E. auf keinem Fall so überladen wie in modernen DSLRs sein, aber ein paar Basic-Infos wären doch ganz nett...;)" Aber nun, jedem das Seine! Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Der Sprung von der M9 zur M ist schon recht groß und wenn man nun die Schlagzahl der neuen Produkte aus dem Hause Leica ansieht (In diesem Jahr wurden sämtliche Kameramodelle durch neue ersetzt und es sind noch andere dazu gekommen!), dann ist dieser Gedanke nicht so weit hergeholt, das er Sarkasmus sein muß. Man kann dann eben an der neuen nächsten M auch sämtlichen alten Objektive mit Hilfe des Meßsuchers betreiben, aber außerdem auch die neuen AF-M-Objektive. Für die traditionellen Benutzer gibt es weiterhin eine ME, vielleicht dann auf der jetzigen M basierend. Link to post Share on other sites More sharing options...
JGS.Fotografie Posted December 10, 2012 Author Share #19 Posted December 10, 2012 Man kann dann eben an der neuen nächsten M auch sämtlichen alten Objektive mit Hilfe des Meßsuchers betreiben, aber außerdem auch die neuen AF-M-Objektive.Für die traditionellen Benutzer gibt es weiterhin eine ME, vielleicht dann auf der jetzigen M basierend. Habe ich hier etwas verschlafen, dass die neue M nun auch AF-tauglich wird oder ist dieses ein Blick in die große Glaskugel, was Leica mit einer möglichen "nächsten M" so in 3 Jahren aus dem Hut zaubern könnte....? Wenngleich ich mich ja "ge-outet" habe als jemand der gerne einige weitere Infos im Sucher hätte so fände ich diese Entwicklung hin zu AF schade (wenn sie denn überhaupt kommen sollte). Dafür bin ich dann wohl doch zu viel Traditionalist und finde es toll, wie Leica ihren eigenen Weg gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 10, 2012 Share #20 Posted December 10, 2012 Nein, keine Sorge, du hast soweit noch nichts verschlafen:D Früher hätte ich von der M11 gesprochen aber nach der neuen Namensregelung heißt diese genau wie die nun kommende oder dann die übernächste eben Leica M. Bei der M9 wurde von vielen bemängelt, das sie keinen LiveView hätte, ein möglicher elektronische Sucher wie auch die hohen ISO Werte der CMOS-Sensoren wurden vermisst so tauchte auch immer wieder das Gespenst der zusätzlichen Möglichkeit des Autofocus bei Wunschzetteln auf....andere empfanden jedes technische mehr als an der M9 als eine Abkehr oder zumindest als einen Frevel an der reinen Meßsucherlehre. Nun, Leica hat darauf reagiert und mit der M werden einige der wichtigsten Wünsche befriedigt und trotzdem durch die ME wird niemand so vor den digitalen Kopf gestossen, das er sich andersweitig umsehen müßte. Auch wenn die kommende M noch nicht ausgeliefert ist bzw. noch nicht mal Testergebnisse von ihr zur Verfügung stehen wird ganz sicher schon darüber nachgedacht, was ein Nachfolgemodell können könnte-sollte-werden wird. Das ist alles;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.