Jump to content

Apo Telyt-R 4/280, Neupreis


WSt

Recommended Posts

ganz sicher bin ich mir nicht mehr. Der Preis lag bei ungefähr 9.000,- DM.

Wenn Du dieses Objektiv heute angeboten bekommst, mußt Du schon 3 bis 4 tausend hinlegen. Also nahezu Neupreis.

Man muß sich aber fragen, ob man diese Lichtstärke wirklich braucht. Eine Nummer kleiner tut es auch, zumal hier nur knapp 1000,- EUR fällig werden.:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ganz sicher bin ich mir nicht mehr. Der Preis lag bei ungefähr 9.000,- DM.

Wenn Du dieses Objektiv heute angeboten bekommst, mußt Du schon 3 bis 4 tausend hinlegen. Also nahezu Neupreis.

Man muß sich aber fragen, ob man diese Lichtstärke wirklich braucht. Eine Nummer kleiner tut es auch, zumal hier nur knapp 1000,- EUR fällig werden.:)

 

 

Hi,

mit Lichtstärke ist diese Optik niemals zu beschreiben...............:)

Die einzigartige Auflösung wird noch nicht mal mit dem 1:2,8/280 mm Apo-Telyt

erreicht, wenn dieses auf Blende 4 abgeblendet wird.

Zwar ist dieses annähernd gleich gut, aber eben nur fast,

und diese Optik kostete Ende der neunziger Jahre um die 12.000 DM

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Lt. meiner Liste ab 01.03.2007 lag der Preis bei EUR 5.495,00. Ich hatte noch Glück und hab´s für EUR 5.000 erworben.

 

Lt. Preisliste vom 01.04.2008 lag der Preis weiterhin bei EUR 5.495,00 und ab der Preisliste vom 01.01.2009 war es nicht mehr gelistet.

Link to post
Share on other sites

danke, ihr erinnert mich daran, dass ich mein pentax-m* 4/300 mal richtig ausprobieren sollte :cool::eek::D

 

Ausprobieren kannst Du es schon, aber ob Dir das Ergebnis gefallen wird ...

 

Das Pentax Objektiv (ich besitze es selbst) ist wahrlich kein schlechtes Objektiv, aber das Leica spielt in einer anderen Liga.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ausprobieren kannst Du es schon, aber ob Dir das Ergebnis gefallen wird ...

 

Das Pentax Objektiv (ich besitze es selbst) ist wahrlich kein schlechtes Objektiv, aber das Leica spielt in einer anderen Liga.

 

Andreas

 

danke für den hinweis!

da ich extrem selten, eigentlich so gut wie nie so lange brennweiten verwende, ist das pentax schon zu schade um es nicht zu benutzen. ein apo-telyt 280 werde ich mir sicher nicht anschaffen, wenn es auch viel besser ist.

für die r ist 180mm meine längste brennweite - und auch die liegt fast nur unbenutzt rum, sogar schon dem 135er geht es nicht viel anders.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...