Jump to content

M8.2 und Voigtländer 35mm – plötzliche Unschärfe


olegjurk

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Liebe Forumgemeinde,

 

verzeiht mir bitte, sollte ich mein Anliegen in einem falschen Forum gepostet haben. Auch seid mir bitte nicht böse, dass sich meine Frage auf ein nicht von Leica hergestelltes Produkt bezieht.

 

Ich bin ein glücklicher Besitzer einer Leica M8.2 und bis vorkurzem auch glücklich mit meinem Voigtländer 35 mm F/1.2 ASPH. II gewesen. Beide haben mir viele schöne Fotostunden beschert und obwohl ein Objektiv von Leica meine erste Wahl wäre, so musste ich mich doch nach langem Hinundher aus wohl bekannten Gründen für Voigtländer entscheiden. Aber auch die Fähigkeiten dieses Objektivs haben mich überzeugt. Bei Ofenblende war die Schärfe ausgezeichnet, etwas abgeblendet hat das Objektiv auch bald die Leica-Qualität eingeholt (Nur meine Meinung). Soviel dazu.

 

Aber vor drei Tagen ging die Schärfe auf ein Mal gänzlich verloren. Naja, die Ergebnisse sind mit "unscharf" eher nicht richtig umschrieben. Aber bevor ich das Problem aufwendig beschreibe, stelle ich lieber ein paar Beispielfotos rein, damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt.

 

Aufnahme vor einem Monat bei F/1.2, unbearbeitet

normal_1_2.jpg

 

Gestern bei F/1.2:

1_2.jpg

 

Auf F/1.4 abgeblendet:

1_4.jpg

 

Auf F/2.4 abgeblendet:

2_4.jpg

 

und auf F/5.6 abgeblendet:

5_6.jpg

 

Wie man sehen kann, verschwindet die milchige "Unschärfe" zum größten Teil, je weiter man abblendet. Aber der Unterschied zwischen dem ersten Foto, wie ich es eigentlich von dem Objektiv gewohnt bin, und dem folgenden ist gewaltig.

 

Ich war mit der Kamera und mit dem Objektiv bei Meister Camera in Berlin. Ein freundlicher Verkäufer ließ mich dort meine Kamera mit einem anderen Objektiv und mein Objektiv an einem anderem Body ausprobieren. Wir konnte das Problem auf jeden Fall eingrenzen: M8.2 ist sauber, aber mein Objektiv ist nicht in Ordnung. Nun das plötzliche Auftreten dieser Unschärfe lässt natürlich vermuten, dass ich das Objektiv aus Versehen irgendwo angestoßen haben könnte. Aber nein, das ist nicht passiert. Also vermutete der Verkäufer eine Dejustierung des Objektivs, entstanden durch... keine Ahnung... Mit meinem Halbwissen war ich aber etwas überrascht, da ich mir eine Dejustierung im Sinne von Front- oder Backfocus vorstelle, und in meinem Fall war es offensichtlich nicht der Fall. Aber ich vertraute erst einmal der Meinung des Verkäufers. Er empfahl mir eine Reparaturwerkstatt, die ich gleich darauf besuchte. Aber dort hielt man nichts von einer Dejustierung. Man konnte sich jedoch, nach einer Stunde Untersuchen, Schütteln, Testen usw., den Fehler nicht erklären. Daher hat man sich, nachvollziehbarerweise, geweigert, die Reparatur durchzuführen.

 

Nun zu meiner Frage an euch:

 

Ist denn jemandem so was ähnliches schon Mal passiert (Markenunabhängig)?

Oder hat vielleicht jemand eine Ahnung, wie so was zustande kommen könnte?

 

Wohl oder übel werde ich das Objektiv an den Hersteller zum Reparieren einsenden müssen. Trotzdem möchte ich das Problem verstehen – wer nicht fragt bleibt dumm.

Für eine Antwort danke ich euch schon mal im Voraus.

 

Schöne Grüße aus Berlin.

Oleg

Link to post
Share on other sites

x
Nun, das plötzliche Auftreten dieser Unschärfe lässt natürlich vermuten, dass ich das Objektiv aus Versehen irgendwo angestoßen haben könnte. Aber nein, das ist nicht passiert.

Doch, genau das ist (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) passiert – selbst wenn du dir keiner Schuld bewußt bist. Vibrationen, Schläge oder Stöße, die du entweder gar nicht oder als total harmlos wahrnimmst, können mit etwas Pech durchaus solche Schäden verursachen ... besonders, wenn das Objektiv bereits "vorgeschädigt" war (z. B. angebrochene oder schlecht verschraubte Linsenfassung). Abgesehen davon – bist du ganz sicher, daß niemand außer dir jemals das Objektiv bzw. die Fototasche mit dem Objektiv darin in der Hand hatte?

 

Wie dem auch sei – ich fürchte, dir wird nichts anderes übrigbleiben, als das Objektiv an eine Voigtländer-Vertretung zu senden und zu hoffen, daß es nicht zu teuer werden wird. Sende die Bilder mit, die du uns gezeigt hast – für einen Service-Techniker ist so etwas immer sehr hilfreich.

Link to post
Share on other sites

Abgesehen davon – bist du ganz sicher, daß niemand außer dir jemals das Objektiv bzw. die Fototasche mit dem Objektiv darin in der Hand hatte?

 

Danke Dir für deine Antwort.

 

Hm, ja... wenn schon ein Stoß, so leicht, dass er mir gar nicht aufgefallen ist, ausreichte, dann müsste das Objektiv quasi kaputt gewesen sein, als ich es als Neuware gekauft habe. Die Kamera und das Objektiv behüte ich, wie mein Augapfel. Es gibt am Objektiv keinerlei Dellen oder Kratzer.

 

Jedenfalls kann ich gänzlich ausschließen, dass irgend jemand an die Sachen ran gekommen ist.

 

Verstehe ich dich richtig, dass du davon ausgehst, eine von vornherein locker sitzende Linse hätte sich bei diesem Stoß etwas verschoben? Aber müsste sie dann nicht weiterhin "wackeln", wenn sie so locker saß? In der Werkstatt hatte man das Objektiv vor meinen Augen kräftig geschüttelt und durchleuchtet.

 

Ja, ich habe mich schon auf die Sendung an einen Voigtländerladen eingestellt.

 

Grüße

Oleg

Link to post
Share on other sites

... wenn schon ein Stoß, so leicht, dass er mir gar nicht aufgefallen ist, ausreichte ...

Ich sage ja gar nicht, daß jeder leichte Stoß sofort zu Schäden führen muß. Sondern daß auch einmal ein vergleichsweise leichter Stoß, wenn zum Unglück auch noch Pech dazukommt, einen unerwarteten Schaden verursachen kann. Außerdem ist es möglich, daß du den einen oder anderen Stoß in seiner Stärke unterschätzt ... besonders, wenn du in dem fraglichen Moment abgelenkt bist.

 

 

Verstehe ich dich richtig, dass du davon ausgehst, eine von vornherein locker sitzende Linse hätte sich bei diesem Stoß etwas verschoben?

Nein. Ich gehe nicht davon aus, sondern ich halte das für möglich.

 

Auf jeden Fall weist dein Objektiv nun deutliche sphärische Aberrationen auf, die vorher offenbar nicht da waren. Die klassische Ursache dafür wäre eine verrutschte, verschobene oder verkippte Linse ... oder ein verrutschtes, verschobenes, verbogenes oder verkipptes Fassungsteil, was aber letztlich auf dasselbe hinausläuft, denn die Fassung hält die Linsen. Ob auch noch andere mögliche Ursachen denkbar sind, weiß ich nicht ... mir fallen jedenfalls gerade keine ein.

Link to post
Share on other sites

Auf jeden Fall weist dein Objektiv nun deutliche sphärische Aberrationen auf, die vorher offenbar nicht da waren. Die klassische Ursache dafür wäre eine verrutschte, verschobene oder verkippte Linse ... oder ein verrutschtes, verschobenes, verbogenes oder verkipptes Fassungsteil, was aber letztlich auf dasselbe hinausläuft, denn die Fassung hält die Linsen. Ob auch noch andere mögliche Ursachen denkbar sind, weiß ich nicht ... mir fallen jedenfalls gerade keine ein.

 

Gut, mit sphärischen Aberrationen kann ich auf jeden Fall was anfangen.

 

Ich habe gerade mein Garantiekärtchen rausgeholt. Sollte es ein Garantiefall sein, müsste ich es noch kostenlos repariert bekommen, da 3 Jahre Herstellergarantie.

 

Danke dir noch mal für die Mühe.

 

Grüße

Oleg

Link to post
Share on other sites

olegjurj: ich kenne so ein problem vom 15er voigtländer: schuld war dortt eine lockere hinterlinse, die sich durchs drauf- und runterschrauben des objektivrückdeckels gelöst hatte und ein paar umdrehungen zu weit weg war...

 

also check einfach mal die hinterlinsenfassung ob da was locker ist. (oder generell die linsen soweit möglich).

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Ähnliche Erfahrungen habe ich mit meinem Summicron 1:2/50mm (Vers.IV) gemacht.

Von einer Aufnahme zur anderen war die mir vertraute Schärfe weg ! Nach einigen Belichtungen waren die Aufnahmen wieder scharf u.s.w.

 

Die Ursache war eine lockere Linsenverschraubung !

Link to post
Share on other sites

In jedem Falle hab ich gute Erfahrungen mit Reparatur eines Noktons 35/1.2 asph in Japan gemacht. Das Objektiv hatte einen Backfokus, und da es Garantie hatte, schickte ich es nach Japan, wovon es ca. 6 Wochen perfekt gerichtet zurück kam. Wenn Du also noch Garantie hast, ist das ein guter Weg, musst nur solange auf das Objektiv verzichten.

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv ist nun seit ein paar Tagen unterwegs. Ich bat die Techniker um eine kurze Beschreibung des Problems – ich weiß nicht, ob man normalerweise nach der Reparatur den Defekt beschreibt. Ich bin gespannt.

 

@feuervogel69

 

wahrscheinlich wird es so was ähnliches sein. Nur leider war außen nichts von lockeren Linsen zu erkennen. Alles war Bombenfest.

 

@Horst Wittmann

Hm, bei mir war es, ab einem bestimmten Zeitpunkt, bei Offenblende durchgehend unscharf. Aber, wie gesagt, wahrscheinlich wird es ein ähnliches Problem sein.

 

@Marignac

Oiii, 6 Wochen? Was mache ich bloß in der Zwischenzeit? Ich habe leider nur dieses eine Objektiv. ;) Da mir andere Brennweiten nie wirklich gefielen und ich es immer anstrengend fand, die Teile wechseln zu müssen, habe ich mein altes 50mm und 75mm verkauft. Das ist jetzt natürlich etwas unpraktisch.

 

Naja, vielleicht geht es ja etwas schneller als 6 Wochen, schließlich habe ich das Objektiv nicht nach Japan sondern nach Fürth gesendet.

 

Grüße

Oleg,

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Noctilux vor ein paar Jahren und kürzlich mit meinem Super-Angulon-M. Im Falle des Noctilux hatte ein sich eine einzelne Linsenverschraubung gelockert (vermutlich durch Vibrationen im Gepäckfach der Kabine eines Flugzeugs) und das Objektiv hat von einem auf den anderen Tag nur bis 3m scharf gezeichnet. Im Falle des Super-Angulon-M hatte sich die vordere Linsengruppe gelöst (ich vermute ebenfalls durch Vibrationen im Flugzeug).

 

In Nagano wird dem CV 35/1.2 sicher gut und schnell geholfen. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

mein Tip:

 

für kleines Geld eine Pinhole Kappe oder Deckel kaufen und ganz entschleunigt 'luftige' Fotos machen. Dies trainiert Dich und Du siehst Deine Umgebung mit ganz anderen Augen....

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo allerseits,

 

nach nun mehr als zwei Monate des Wartens gibt es endlich was zu berichten: Das Objektiv ist zurück. Und wie es aussieht, funktioniert es wieder einwandfrei!

 

Leider ist die Fehlerbeschreibung eher mager ausgefallen.

 

"Vom Hersteller repariert. Justage Fokus und Auflösung. Außenreinigung."

 

Tja...

 

Wie auch immer, es freut mich, das Ding endlich wieder zurück zu haben.

Und noch ein Mal vielen Dank an euch!

 

Grüße

Oleg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...