Jump to content

Leica R7 - back to basic


Guest Joergse

Recommended Posts

Guest Joergse

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute!

Habe mir heute eine R7 bei Meister Camera in München gekauft. Dazu noch ein 50er f2.0 und nun bin ich auf die Bildergebnisse gespannt.

 

Bisher habe ich nur einen kurzen iPhone-Blick auf die Anleitung werfen können, aber selbst bei intensivem Studium habt ihr sicher noch die besten Tipps.

 

Also danke für hilfreiche Tipps. Wenn es keiner Tipps bedarf, dann wäre es ja auch gut :)

 

DSCF1990.JPG

 

leider auch im engl so gepostet, uupps

Link to post
Share on other sites

Guest Joergse

Danke, Jan. Werde ich. Dieses Knöpfchen ist auch recht flach...

Mal abwarten, Dienstag ist mein Film entwickelt - bin gespannt.

Hab mir auch einen Negativ-Scanner gekauft. Wenn was dabei ist, dann stelle ich es hier mal ein.

Link to post
Share on other sites

Na, so ein Zufall:eek:

 

Ich habe am Samstag meine R7 von Meister Camera Hamburg per Post erhalten und hatte morgens schon mein gebrauchtes 60er Makro Elmarit abgeholt, beide gut erhalten.

Die Zwei scheinen sich gut zu verstehen:D

 

Die Bedienungsanleitung hatte ich vorher auch schon mal online überflogen. Schien mir aber keine Rätsel aufzugeben.

 

Jetzt werde ich die Kombi kommende Woche mal mit auf Dienstreise nehmen und alles austesten.

 

Eigentlich warte ich mehr oder weniger geduldig auf die M und den R-Adapter. Für die Zwischenzeit und sicher auch längerfristig möchte ich die wundervollen R-Objektive (konnte bereits einem 28-90 und einem 21-35 nicht widerstehen) aber auch an einer R verwenden. Und für 349€ mit einem Jahr Gewährleistung bekommt man mit der R7 einen tollen Gegenwert.

 

By the way, funktioniert eigentlich der SF24D an der R7 mit TTL?

Link to post
Share on other sites

.... wie man's sieht. In der Serie R3.....R7 ist sie sicherlich die ausgereifteste und beste. Die R6/6.2 mal in dieser Serie (neutral) rausgenommen :rolleyes:

 

Genauso sehe ich es auch. Die Kamera macht mir auch heute noch viel Spaß und die R8 liegt bei mir eher in der Ecke :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Mit grossem Abstand beste R die es gab!!! Machte bei mir nie Probleme (ausser beim Verkauf...:()

Viel Freude damit.

 

(Habe mich immer geärgert, dass ich mir wegen dem DMR später eine klobige R9 zugelegt hatte. Nur Geld verbrannt und die R7 nie erreicht)

Link to post
Share on other sites

Mit grossem Abstand beste R die es gab!!! Machte bei mir nie Probleme (ausser beim Verkauf...:()

Viel Freude damit.

 

(Habe mich immer geärgert, dass ich mir wegen dem DMR später eine klobige R9 zugelegt hatte. Nur Geld verbrannt und die R7 nie erreicht)

 

Es gibt sie noch zu kaufen, wie man oben sieht :)

Link to post
Share on other sites

.... wie man's sieht. In der Serie R3.....R7 ist sie sicherlich die ausgereifteste und beste. Die R6/6.2 mal in dieser Serie (neutral) rausgenommen :rolleyes:

 

ja, mag sein, aber bei der "besten R aller Zeiten" fallen mir vor allem R's>7 ein......:)

Davon abgesehen, meine R3 aus 1980 ist irgendwie wie der VW Käfer, läuft.....aber die R>7 ist eine ganz andere Liga

Link to post
Share on other sites

ja, mag sein, aber bei der "besten R aller Zeiten" fallen mir vor allem R's>7 ein......:)

Davon abgesehen, meine R3 aus 1980 ist irgendwie wie der VW Käfer, läuft.....aber die R>7 ist eine ganz andere Liga

 

Mein persönlicher Favorit in der R-Reihe ist auch die R9 aber ich nehme die R7 ebenso gerne ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Joergse

Hallo zusammen!

 

Wie kann ich denn auf einem Mac die Bilder scannen oder zur Not die Negative?

 

Hier 2 Bilder mit meinem Druckerscannerfaxkopiererwlan-Dings eingescannt auf SD-Karte, dann auf Mac :)

 

SCAN0001.JPG

 

SCAN0002.JPG

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

schönes Stück und ich wünsche Dir viel Freude an der R7. Was das Scannen von Negativen oder Dias angeht, so braucht es etwas Erfahrung. Schau einmal wie weit Du mit dem Universalgerät kommst? Ich könnte mir vorstellen, daß hier noch etwas drin sein dürfte. Über kurz oder lang wirst Du aber nicht über einen halbwegs gescheiten (Film)-Scanner herumkommen. Dabei braucht es nicht immer Nikon & Co. zu sein.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Thomas,

kannst du einen halbwegs brauchbaren Scanner (90%Dias) empfehlen.

Sagen wir mal bis 300 Euro. Ich will keine riesige Mengen digitalisieren, sondern hier und da mal einige Dias. Brauche auch keine Qualität um Poster ausdrucken zu lassen.

Überwiegend, um es als Mail zu schicken und hier mal ein Bild eizustellen.

 

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...