ferdinand Posted November 24, 2012 Share #21 Posted November 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Eine Lösung heisst Leica M mit EVF. Warum soll ich vermuten, dass ich auf die Ohren scharf gestellt habe, damit die Augen scharf sind, wenn ich im EVF sehe und weiss, dass ich auf die Augen scharf gestellt habe und dass das Bild dann tatsächlich auch scharfe Augen zeigen wird? DAS ist KEINE M-Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 24, 2012 Posted November 24, 2012 Hi ferdinand, Take a look here Justage von Objektiven und Gehäusen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted November 24, 2012 Share #22 Posted November 24, 2012 Eine Lösung heisst Leica M mit EVF. Warum soll ich vermuten, dass ich auf die Ohren scharf gestellt habe, damit die Augen scharf sind, wenn ich im EVF sehe und weiss, dass ich auf die Augen scharf gestellt habe und dass das Bild dann tatsächlich auch scharfe Augen zeigen wird? Seit wann braucht man für das Fotografieren mit einer Leica zusätzlich zum vorhandenen Sucher einen EVF um exakt auf den Punkt scharf stellen zu können? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted November 24, 2012 Share #23 Posted November 24, 2012 Seit wann braucht man für das Fotografieren mit einer Leica zusätzlich zum vorhandenen Sucher einen EVF um exakt auf den Punkt scharf stellen zu können? Seit es Kurven-,Rollen-,Hebel-Systeme gibt, die nur indirekt eine Schärfe und dann auch nur vorgaukeln und seit es (siehe Thread) dejustierte oder ungenaue, justierbedürftige Kombinationen Objektiv am Kamerabody gibt. Es sei denn, man ist verkrustet in dem Denken, dass allein schon "Leica" rein genug ist, um per Mythos scharfe Bilder zu liefern. Sorry, etwas übertrieben, wie ich zugebe - aber mich reizen solche Gebetsmühlen-artig, permanent zu hörenden, voraussehbaren Mythosizierungen wie oben zum Widerspruch, weil ich pragmatisch denke (zumindest es versuche) und mich dem Fortschritt nicht aus Ideologie-Gründen verschliessen will. Leica will es offensichtlich auch nicht, sonst hätten sie nicht einen EVF. Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted November 24, 2012 Share #24 Posted November 24, 2012 Kann niemand etwas zu meiner Frage sagen? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-objektive/262258-justage-von-objektiven-und-gehaeusen.html#post2242425 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 24, 2012 Share #25 Posted November 24, 2012 Ich hätte da mal eine rechtliche Frage: ein Produkt muß doch laut Gesetz halten, was die Werbung verspricht. In der Werbung für die digitalen M-Bodies wird überall der Anschluß an das seit Jahrzehnten aufgebaute Objektiv Sortiment herausgehoben - nirgends jedoch steht, daß man da i.d.R. eine kostenpflichtige Anpassung durchführen lassen muß, um korrekt fokussieren zu können. Kann man sich da nicht drauf berufen, daß die laut Werbung versprochene Kompatibilität mit dem Objektiv Sortiment selbstverständlich auch eine korrekte Funktion einer so grundlegenden Sache wie einer exakten Scharfstellung umfassen müßte? Immerhin ist die exakte Scharfstellung von Hand eines der Kernmerkmale des gesamten M-Systems! Oder zumindest, wenn man einen neuen Body kauft, daß diese Anpassung auf Kulanz erledigt wird...? 1) Alle M-Linsen sind digital verwendbar (bis auf die von Leica genannten Ausnahmen) 2) Das Baujahr einer Linse hat nichts mit Front- oder Backfokus-Fehler zu tun. Sie kann noch so alt sein und paßt zu 100% 3) Jede (ältere) und benutzte Linse hat ihren eigenen Abnutzungsgrad (Schneckengang, etc.) Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted November 24, 2012 Share #26 Posted November 24, 2012 Also, was sagt die Leica Werbung? 1.) Eine Leica M ist ein Werkzeug für den anspruchsvollen Fotografen (damit sind Fotografen gemeint, die u.a. exakt auf den Punkt fokussieren wollen, der ihnen wichtig ist, denn Schärfe ist bei den meisten Bildern eine Grundvoraussetzung für ein Foto). 2.) Zentrales Wesensmerkmal einer M ist der Messsucher, daher der Name "Leica M". 3.) Der Messsucher ist ein hochpräzises Instrument zur Scharfeinstellung. 4.) Sämtliche M Objektive (die wenigen Ausnahmen sind angeführt) sind an einer digitalen M voll verwendbar. Daraus folgere ich: exakte Fokussierung ist eine der Kernkompetenzen des M Systems, daher der ungeheure Aufwand beim Messsucher. Kaufe ich nun eine (im Vergleich zu anderen Kameras) ungewöhnlich teure Leica M, dann kaufe ich sie u.a. des besonders präzisen Messsuchers wegen. Und die Werbung sagt mir, daß ich meine alten Objektive verwenden kann. Eine Justage fällt daher für mich unter die Kategorie "Nachbesserung", es sei denn, Schuld ist ein ausgeleierter Schneckengang: in dem Fall wäre es korrekt, die Reparatur des Schneckenganges zu verrechnen, nicht jedoch die saubere Justage. Denn diese ist Kernbestandteil des M-Systems, da sonst der Messsucher gar keine Sinn hätte. Oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 25, 2012 Share #27 Posted November 25, 2012 Advertisement (gone after registration) So sehe ich das z.B. auch. Dass aber ein viel gebrauchtes Objektiv (also unsere zum Teil doch Jahrzehnte alten Objektive) trotz aller Schmiermittel einen gewissen "Abrieb" erleiden kann... wird man wohl akzeptieren müssen. Bei neuen Objektiven würde mich ich allerdings die Erfordernis einer Objektiv-Justage verwundern. Aber wir haben ja auch schon von nicht exakt eingebauten Sensoren gehört, da hilft der tolle Messsucher dann auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
molto1 Posted November 27, 2012 Share #28 Posted November 27, 2012 Habe meine M9 P mit 3 Objektiven zum justieren am 16.11.2012 nach Solms geschickt und am 26.11.2012 war die Justage bereits fertig. Da kann man nicht meckern. Gruß molto1 Link to post Share on other sites More sharing options...
cyron123 Posted April 19, 2013 Share #29 Posted April 19, 2013 Hallo Leute, was beudetet es ueberhaupt, wenn ein Objektiv auf digital eingestellt werden. Das höre ich immer wieder. Warum sollte da ein Unterschied sein? Was wird da von Leica gemacht? Gruss cyron Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 20, 2013 Share #30 Posted April 20, 2013 Digital ist kritischer wie Film von der Anforderung an die Genauigkeit. Film ist dicker wie die Sensorebene und da war ein Fokusfehler bzw. eine leichte Abweichung im Fokus noch verzeihlich. Außerdem waren die analogen Bilder eh "anders". Ich denke es geht bei diesem Begriff darum, dass Objektive heute einfach genauer eingestellt sein müssen wie früher. Von daher ist "digital einstellen" wohl eher eine Erläuterung, um dem Kunden (der ja meist was zahlen soll) das ganze zu "erklären". Wobei man Leica zugute halten muss, dass die wohl codierte Objektive grundsätzlich kostenlos auf deine Kamera (da kann es ja auch kleine Abweichungen geben) kostenlos abstimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted April 20, 2013 Share #31 Posted April 20, 2013 1) Alle M-Linsen sind digital verwendbar (bis auf die von Leica genannten Ausnahmen) 2) Das Baujahr einer Linse hat nichts mit Front- oder Backfokus-Fehler zu tun. Sie kann noch so alt sein und paßt zu 100% Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted April 20, 2013 Share #32 Posted April 20, 2013 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=372469&stc=1&d=1366476181 Leica M9 mit Summar von 1934. Clasu Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/192275-justage-von-objektiven-und-geh%C3%A4usen/?do=findComment&comment=2303478'>More sharing options...
Marignac Posted April 21, 2013 Share #33 Posted April 21, 2013 Es gibt, glaube ich, keine sinnvolle Regel. Normalerweise sind die Abweichungen, die man auf Stativ bei Offenblende ein Bücherregal fotografierend feststellt in praxi vollkommen irrelevant. Von daher empfehle ich dringend, seine Schlüsse anhand echter Fotos zu machen. Wenn nun niemals ein Auge, dafür aber immer die Nase scharf ist, nun, dann würde ich mir die Sache genauer ansehen. Zum CS: habe ihn zweimal bemühen müssen: hatte einmal bei einer M8 Sensortausch machen müssen. Die M8 kam zurück und hatte auf allen Linsen einen deutlichen + ärgerlichen Fehlfokus. Also zurück das Ganze, diesmal mit Objektiven. Ein Techniker erklärte mir, das sei so, weil die Toleranzen sich geändert hätten. Hmm. Wieso ist der Fokus vorher bei denselben Objetkiven dann i.O. gewesen? Immerhin passte es, als es zurück kam. Dann habe ich mal ein 28 Elmarit gekauft, das noch Garantie hatte. Das passte nicht, kam aber kostenlos perfekt eingestellt wieder zurück. Die Kalibirierung kann aber nicht nur der Leica CS. Mein CV Nokton 35/1.2 asph hatte einen duetlichen BF, auch Garantie. Ich habe es nach Japan schicken lassen m. Angabe, dass ich es für eine M9 brauche. Es kam 100% perfekt wieder zurück! Link to post Share on other sites More sharing options...
mawe3000 Posted April 23, 2013 Share #34 Posted April 23, 2013 Wobei man Leica zugute halten muss, dass die wohl codierte Objektive grundsätzlich kostenlos auf deine Kamera (da kann es ja auch kleine Abweichungen geben) kostenlos abstimmen. Stimmt leider nicht ganz - habe heute mit dem CS telefoniert. Aussage: Objektive, die von Anfang an codiert waren, werden kostenlos nachjustiert. Das gilt nicht für Objektive, die erst nachträglich von Leica codiert wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 25, 2013 Share #35 Posted April 25, 2013 Stimmt leider nicht ganz - habe heute mit dem CS telefoniert. Aussage: Objektive, die von Anfang an codiert waren, werden kostenlos nachjustiert. Das gilt nicht für Objektive, die erst nachträglich von Leica codiert wurden. Frag vielleicht nochmal nach. Ich hatte vor gut 1.5 Jahren für ein Objektiv auch zuerst eine Rechnung bekommen ( die von Hause aus codierten direkt mit 0,00 € ) - beim Hinweis darauf, dass das Objektiv aber von Leica selbst codiert worden sei ( kostet heute immerhin auch knapp an die 300 Euro ) ist mir dann anstandslos die Rechnung korrigiert worden. Vielleicht habe ich damals Glück gehabt - kann's mir aber eigentlich nicht vorstellen. Weil wieso sollte ein Kunde, der sogar noch Geld gezahlt hat für's Codieren schlechter gestellt werden wie jemand, der die Codierung quasi ( natürlich irgendwie auch im Kaufpreis enthalten ) "kostenlos" mitbekommen hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted April 26, 2013 Share #36 Posted April 26, 2013 Mir wollte man mal für ein 1 Jahr altes 50mm SLX (natürlich werkscodiert) knapp 300 EUR für die Justage abknöpfen. Als ich dann höflich fragte wieso, wurde es kostenlos justiert. Eine klare Linie gibts wohl bei Leica nicht, allerdings entscheidet man wohl oft zugunsten des Kunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 27, 2013 Share #37 Posted April 27, 2013 Mir wollte man mal für ein 1 Jahr altes 50mm SLX (natürlich werkscodiert) knapp 300 EUR für die Justage abknöpfen. Also das kann ich mir gar nicht vorstellen... Der letzte Preis, den ich in 2011 bezahlt habe war: 140,00 netto für das Codieren 106,16 netto für das Anpassen ( war früher mit beim Codieren dabei ) 46,77 MwSt ( 19 % ) 292,93 Summe für alles Und für reines Anpassen ohne Codierung sollten es dann die 106,16 + MwSt sein. Sprich mit der 40 Euro Check-und-Versand-Pauschale etwa gut 160 €; hab aber dann doch codieren lassen. Ich vermute mal, dass sich da beim Angebot von 300 Euro für's Justieren jemand vertan hat. Bei der Zeit, die das teilweise braucht, ist es ja glaubhaft, dass man dafür einen gewissen Aufwand hat und Geld verlangen sollte/möchte - aber das kommt mir dann doch ein wenig zu hoch vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 28, 2013 Share #38 Posted April 28, 2013 ...Kaufe ich nun eine (im Vergleich zu anderen Kameras) ungewöhnlich teure Leica M, dann kaufe ich sie u.a. des besonders präzisen Messsuchers wegen. Und die Werbung sagt mir, daß ich meine alten Objektive verwenden kann. Eine Justage fällt daher für mich unter die Kategorie "Nachbesserung", es sei denn, Schuld ist ein ausgeleierter Schneckengang: in dem Fall wäre es korrekt, die Reparatur des Schneckenganges zu verrechnen, nicht jedoch die saubere Justage. Denn diese ist Kernbestandteil des M-Systems, da sonst der Messsucher gar keine Sinn hätte. Oder? Also ich als Hersteller stellte mich auf den Standpunkt, daß die Objektive einwanfrei justiert waren, als sie vor 30, 40 oder 50 Jahren meine Hallen verlassen haben, und ich nicht wirklich dafür verantwortlich gemacht werden kann, wenn die Objektive in der Zwischenzeit so stark beansprucht wurden, daß nun mal eine Justage nötig wäre. Aber ich würde auch den Leuten nicht immer wieder die Krücke Meßsucher als besonders präzise unterjubeln, nur, weil ich im SLR-Bereich gescheitert und bei EVIL noch auf keinen grünen Zweig gekommen bin und sich rein rechnerisch bei kurzen Brennweiten für mein veraltetes System auf einen Vorteil hinrechnen läßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 29, 2013 Share #39 Posted April 29, 2013 ... nicht immer wieder die Krücke Meßsucher als besonders präzise unterjubeln, nur, weil ich im SLR-Bereich gescheitert und bei EVIL noch auf keinen grünen Zweig gekommen bin und sich rein rechnerisch bei kurzen Brennweiten für mein veraltetes System auf einen Vorteil hinrechnen läßt. Das ist reine Stimmungsmache. Der Messsucher ist unter bestimmten Bedingungen präzis und - ebenfalls unter bestimmten Bedingungen - einfacher und schneller in der Handhabung als andere Verfahren. Dass es andere Bedingungen gibt, in denen sich andere Verfahren besser eignen, dürfte wohl offensichtlich sein. Es besteht kein Anlass für eine derart gehässig vorgebrachte Behauptung. Link to post Share on other sites More sharing options...
mawe3000 Posted April 29, 2013 Share #40 Posted April 29, 2013 Ich erhielt die gleiche Auskunft: 300€ brutto fürs Justieren, plus 40€ Porto. Ich vermute mal, dass sich da beim Angebot von 300 Euro für's Justieren jemand vertan hat. Bei der Zeit, die das teilweise braucht, ist es ja glaubhaft, dass man dafür einen gewissen Aufwand hat und Geld verlangen sollte/möchte - aber das kommt mir dann doch ein wenig zu hoch vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.