Erlkoenig Posted November 14, 2012 Share #1 Posted November 14, 2012 Advertisement (gone after registration) Frage einer Schlichtnatur: Wieso soll ich gehalten sein, Objektive und/oder Gehäuse beim CS justieren zu lassen, womöglich noch - wie vielfach empfohlen - ein besttimmtes Objektiv auf ein bestimmtes Gehäuse abstimmen zu lassen? Gibt es keine Normen? Ich habe im Laufe einer langen Zeit sehr viel Leica-Geraffel angehäuft, denke auch gar nicht daran, es ganz oder zum Teil abzugeben, und habe immer vorausgesetzt, dass jede Linse an jedem Gehäuse - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - optimal ihren Dienst tut. Natürlich bin ich öfter mit dem Ergebnis unzufrieden - auch bei Spitzen-Linsen -, habe mir das jedoch immer mit meinem eigenen Unvermögen erklärt. Muß ich nun mit dem ganzen Zeug - vielleicht 15 - 20 Teile - dem CS auf den Pelz rücken? Würde man das finanziell überhaupt überleben? Und weiter: Geht dann beim Kauf eines neuen Teiles - es gibt ja noch so viele schöne Sachen - der ganze Zirkus von vorne los? Grüsse Hanns++ Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 14, 2012 Posted November 14, 2012 Hi Erlkoenig, Take a look here Justage von Objektiven und Gehäusen. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted November 15, 2012 Share #2 Posted November 15, 2012 Wie kommst Du darauf, dass Du dazu gehalten seist? Wenn Du das irgendwo hier im Forum gelesen hast, dann lies weiter: es wird bestimmt andere geben, die das aus eigener Erfahrung bestreiten. Probier es selbst, dann merkst Du, was stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 15, 2012 Share #3 Posted November 15, 2012 Ich für meinen Teil habe mein Summicron 35 und mein Tele-Elmarit gerade zum Justieren in Solms. Und auch noch die M8, aber das ist eine ganz andere Geschichte.... Ich habe an beiden Objektiven einen deutlichen Frontfokus. Ich fotografiere viel mit Offenblende. Dabei habe ich festgestellt, dass die Schärfe auf der Nase liegt, wenn ich auf die Augen fokussiere. Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd. Und ich nenne nicht einen Dremel mein Eigen und auch sonst bin ich kein Bastler. Meine handwerklichen Aktivitäten beschränken sich auf grobmotorische Dinge. Das mal zur Klarstellung, hier ja hin und wieder die Meinung vertreten wird, dass wer einen Fehlfokus hat, täglich seine Objektive mit dem Dremel oder sonst wie drangsaliert. Wer weiß, vielleicht hätte die Justage (Sensor und Messsucher) der M8 genügt, ich weiß es nicht. Ich vertraue da einfach dem CS. Und es ist ja jetzt nicht so dramatisch, wenn ich für die Überholung einer 30 Jahre alten Optiken mal 300€ in die Hand nehme. Ob man es müsste/sollte muss jeder für sich entscheiden. Wenn die Ergebnisse gepasst hätten, wäre ich nie auf die Idee gekommen. Ich bin keiner, der sein Equipment routinemäßig einmal im Jahr nach Solms schickt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 15, 2012 Share #4 Posted November 15, 2012 ...Und ich nenne nicht einen Dremel mein Eigen und auch sonst bin ich kein Bastler. Meine handwerklichen Aktivitäten beschränken sich auf grobmotorische Dinge. Das mal zur Klarstellung, hier ja hin und wieder die Meinung vertreten wird, dass wer einen Fehlfokus hat, täglich seine Objektive mit dem Dremel oder sonst wie drangsaliert. .... Natürlich hast Du Recht: es kann im Einzelfall Fehlfokus geben, der nicht auf Manipulationen mit Dremeln oder sonstigen Folterwerkzeugen zurückzuführen ist. Meine Polemik an anderer Stelle zum gleichen Thema war zwar nicht mit Smilies versehen; mit meinen massiven Übertreibungen und Unterstellungen wollte ich aber zum Ausdruck bringen, dass immer wiederkehrende Annahmen, alles müsse neu kalibriert werden, sich vielleicht auf irgendwelche Aussagen stützen, die mit Vorsicht zu genießen sind. Das würde auch gelten, wenn jemand sagte, es gäbe nie einen Grund zur Kalibrierung. Man muss eben selbst schauen ob es stimmt, und darf sich nicht generalisierende Behauptungen anderer Nutzer zu anderen Objektiven und Gehäusen verlassen. Seit Leitz vor ca. 80 Jahren eine Standardisierung für Objektive und Gehäuse eingeführt hat, kann man zunächst einmal davon ausgehen, dass die Norm eingehalten wird, und keine Neuabstimmung für jede neue Kombination notwendig ist.Dummerweise braucht man aber nur Normen, wenn man gleichfalls davon ausgeht, dass es auch Abweichungen geben kann und in einer relavanten Zahl von Fällen auch tatsächlich gibt. Hieraus nun aber den Schluß zu ziehen, der Verstoß gegen die Norm sei die durchgängige Regel, wäre ebenso wenig realistisch wie die Annahme, dass man ermordet wird, wenn man auf die Straße geht - was nichts daran ändert, dass es solche Mordfälle tatsächlich gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 15, 2012 Share #5 Posted November 15, 2012 Warum das alles so ist...? Lass dir keine grauen Haar wachsen; wenn du kein Techniker bist, wirst du es eh nie rausfinden. Ich habe bislang Objektive von Leica, Voigtländer und Zeiss gehabt - und bei allen sowohl von Anfang an verstellte und auch von Anfang an funktionierende Linsen. Die Leica ist die geilste Kamera der Welt - m.E. aber nur dann, wenn sie auch technisch perfekt funktioniert! Ich hab vor gut zwei Jahren einige Zeit und auch einiges Geld in die Abstimmung meines Systems investiert. Ich hatte mal eine Kamera und Objektiv zu Leica geschickt und dann reklamieren müssen. Etwas später habe ich dann nochmal mein gesamtes System komplett neu abstimmen lassen und war zu dieser Gelegenheit persönlich in Solms, um das dort vor Ort mit dem CS persönlich besprechen zu können. ... Muß ich nun mit dem ganzen Zeug - vielleicht 15 - 20 Teile - dem CS auf den Pelz rücken? Wenn du ein perfekt abgestimmtes Gesamtsystem haben willst, dann wohl schon. Würde man das finanziell überhaupt überleben? Kommt auf deine Objektive an. Die letzte Aussage, die ich bekommen habe war, dass von Hause aus codierte Objektive kostenlos auf deine Kamera abgestimmt werden. Wenn es ältere Objektive sind, dann kostet es bei Leica schon ein bißchen was - ggf. kann man das dann gleich im Rahmen einer Codierung mitmachen lassen. Wenn es günstiger werden muss, dann kann man ggf. auch einen der Service-Techniker beauftragen. Ich persönlich habe da recht gute Erfahrungen mit Will van Manen in Holland gemacht. Und weiter: Geht dann beim Kauf eines neuen Teiles - es gibt ja noch so viele schöne Sachen - der ganze Zirkus von vorne los? Nicht zwingend. Wenn du Glück hast, dann passt es von Anfang an. Wenn nicht, dann Objektiv + Kamera nach Solms mit der Bitte das Objektiv auf die Kamera einzustellen ( und die Finger von der Kamera zu lassen ). Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted November 19, 2012 Share #6 Posted November 19, 2012 Ich habe beide Erfahrungen gemacht, dass das Objektiv perfekt passt, oder eben nur fast perfekt. Der 24er Elmar, der 35er Summicron ASPH und der 50er Summicron funktionierten alle weiter "perfekt" auf der M9 nachdem das gesamte Zeug in Solms behandelt wurde. Ich glaube dass nur der 35er wirklich vom CS profitierte, jedoch nur weil nach der Kur die Übereinstimmung auf Unendlich im Sucher auch tatsächlich stimmte. Ich brachte alles nach Solms weil die Übereinstimmung bei Unendlich nicht gut war, ansonsten war ich zufrieden. Der Service sagte, die M9 und die 3 Objektive müssten in Solms bleiben, eine gründliche Justage sei notwendig. Ich war erstaunt. Aber ich bekam vom CS eine M9 geliehen, damit ich weiterarbeiten konnte ! Der 18er von Zeiss und der 75er Summarit blieben bei mir, und funktionierten weiter 100%, wie vorher. Das Solmser Besuch geschah vor 18 Monaten. Vor 6 Monaten kaufte ich ein 2. Hand Summarit 50er, privat Verkäufer. Kein Problem damit gehabt. Vor ein paar Wochen kaufte ich ein nagelneues 28 Elmarit ASPH, auch 2. Hand, aber diesmal im Laden. Das Objektiv funktioniert perfekt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted November 20, 2012 Share #7 Posted November 20, 2012 Advertisement (gone after registration) Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd. Das wäre eine schöne Signatur... Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted November 20, 2012 Share #8 Posted November 20, 2012 Frage einer Schlichtnatur: Wieso soll ich gehalten sein, Objektive und/oder Gehäuse beim CS justieren zu lassen, womöglich noch - wie vielfach empfohlen - ein besttimmtes Objektiv auf ein bestimmtes Gehäuse abstimmen zu lassen?... Eine Justage macht dann Sinn, wenn (wie z.B. bei Portraits) der Fokus ganz genau stimmen sollte und es nicht tut (bei Aufnahmen mit Offenblende sollten die Augen und nicht die Nase scharf sein, wenn Du auf die Augen fokussiert hast). Meine Objektive (auch neue!) wiesen an meiner Kamera allesamt einen Fehlfokus auf, welcher nach der Abstimmung Body-Objektive nunmehr behoben ist. Ich nehme nicht an, dass Du in Deiner Fototasche "15-20 Teile" herumschleppst. Nimm doch einfach diejenigen zwei oder drei Objektive, die Du wirklich brauchst und lasse sie durch den Kundendienst mit dem Gehäuse abstimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 20, 2012 Share #9 Posted November 20, 2012 Braucht man dann einen zweiten Objektiv-Satz wenn man das Gehäuse wechselt (M6 oder 7 / ./. M 8, 9, ) ? Oder sind die Objektive von Grund auf nicht richtig justiert. Eine Abstimmung auf nur ein bestimmtes Gehäuse wäre doch fatal.? Leicas sagt und schreibt zwar, dass nahezu alle Objektive der letzten Jahrzehnte ansetzbar sind ... aber nicht , dass damit nur richtig Entfernung gemessen werden kann wenn diese Objektive auf eine bestimmte M justiert worden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 20, 2012 Share #10 Posted November 20, 2012 Mir wurde vom CS gesagt, dass wenn die Objektive einmal auf DIGITAL abgestimmt sind, sie an jeder DIGITALEN passen. Heißt für mich im Umkehrschluss: dann aber nicht mehr auf Analog. Das hat der CS aber so nicht gesagt. Ist nur meine Schlussfolgerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 20, 2012 Share #11 Posted November 20, 2012 Für diese Schlussfolgerung gibt es keine Begründung. Wenn die Formulierung "auf digital abgestimmt" überhaupt einen Sinn haben kann, dann den, dass eine sehr exakte Abstimmung auf die anhand des Auflagemaßes normierte Lage des Sensors stattfindet. Diese Lage des Sensors unterscheidet sich - in der Theorie - nicht von der Lage des Films - das Auflagemaß ist in beiden Fällen gleich. Beim Film ist das allerdings deshalb Theorie, weil seine lichtempfindliche Schicht eine gewisse Tiefe hat, die von Film zu Film unterschiedlich sein kann. Es gibt also beim Film keine exakte Fläche, auf die exakt abgestimmt werden muss, sondern eine Zone mit einer gewissen Tiefe, die zu durchaus spürbaren Abweichungen vom exakten Auflagemaß führen kann. Es spricht daher einiges dafür, dass die Abstimmungen zwischen Objektiv und Kamera zu Filmzeiten mit etwas großzügigeren Spielräumen gearbeitet haben - selbst wenn es einige Nanometer daneben war, kam es immer noch in der entscheidenden lichtempfindlichen Schicht des Films an, und das reichte. Beim fixierten Sensor gibt es aber die Unterschiede bei der Lage der lichtempfindlichen Schichten nicht, außerdem ist die Zone, in der das Licht vom Sensor aufgenommen wird wesentlich dünner als beim Film. Deshalb reduziert sich beim Sensor der Spielraum für die Abstimmung deutlich - kurz gesagt, sie muss exakter sein als zu Filmzeiten. Wenn es aber für den Sensor mit seinen kritischeren Tolerenzen stimmt, muss es für den Film mit großzügigeren Tolerenzen auch stimmen - wenn alles mit rechten Dingen zugeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted November 20, 2012 Share #12 Posted November 20, 2012 Das wäre eine schöne Signatur... die nehme ich gern,coole Sache. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 20, 2012 Share #13 Posted November 20, 2012 die nehme ich gern,coole Sache. LG Andreas Hey, dann aber bitte auch den Urherber kenntlich machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 21, 2012 Share #14 Posted November 21, 2012 Mir wurde vom CS gesagt, dass wenn die Objektive einmal auf DIGITAL abgestimmt sind, sie an jeder DIGITALEN passen. Heißt für mich im Umkehrschluss: dann aber nicht mehr auf Analog. Das hat der CS aber so nicht gesagt. Ist nur meine Schlussfolgerung. Das ist das Schöne an analog - es hat vor der digitalen Abstimmung gepasst und auch hinterher. Entweder sieht man's nicht so deutlich oder aber Film ist wirklich so viel unempflindlicher/dicker; oder beides. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted November 21, 2012 Share #15 Posted November 21, 2012 Hey, dann aber bitte auch den Urherber kenntlich machen. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted November 23, 2012 Share #16 Posted November 23, 2012 Ich hätte da mal eine rechtliche Frage: ein Produkt muß doch laut Gesetz halten, was die Werbung verspricht. In der Werbung für die digitalen M-Bodies wird überall der Anschluß an das seit Jahrzehnten aufgebaute Objektiv Sortiment herausgehoben - nirgends jedoch steht, daß man da i.d.R. eine kostenpflichtige Anpassung durchführen lassen muß, um korrekt fokussieren zu können. Kann man sich da nicht drauf berufen, daß die laut Werbung versprochene Kompatibilität mit dem Objektiv Sortiment selbstverständlich auch eine korrekte Funktion einer so grundlegenden Sache wie einer exakten Scharfstellung umfassen müßte? Immerhin ist die exakte Scharfstellung von Hand eines der Kernmerkmale des gesamten M-Systems! Oder zumindest, wenn man einen neuen Body kauft, daß diese Anpassung auf Kulanz erledigt wird...? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 23, 2012 Share #17 Posted November 23, 2012 Ich hätte da mal eine rechtliche Frage: ein Produkt muß doch laut Gesetz halten, was die Werbung verspricht. In der Werbung für die digitalen M-Bodies wird überall der Anschluß an das seit Jahrzehnten aufgebaute Objektiv Sortiment herausgehoben - nirgends jedoch steht, daß man da i.d.R. eine kostenpflichtige Anpassung durchführen lassen muß, um korrekt fokussieren zu können. Kann man sich da nicht drauf berufen, daß die laut Werbung versprochene Kompatibilität mit dem Objektiv Sortiment selbstverständlich auch eine korrekte Funktion einer so grundlegenden Sache wie einer exakten Scharfstellung umfassen müßte? Immerhin ist die exakte Scharfstellung von Hand eines der Kernmerkmale des gesamten M-Systems! Oder zumindest, wenn man einen neuen Body kauft, daß diese Anpassung auf Kulanz erledigt wird...? Alle Linsen, die innerhalb der Leica-Gewährleistung sind, werden kostenlos abgestimmt, falls nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted November 24, 2012 Share #18 Posted November 24, 2012 Alle Linsen, die innerhalb der Leica-Gewährleistung sind, werden kostenlos abgestimmt, falls nötig. Danke - das ist allgemein bekannt, beantwortet aber meine Frage nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicakillen Posted November 24, 2012 Share #19 Posted November 24, 2012 Danke - das ist allgemein bekannt, beantwortet aber meine Frage nicht... Genau. Ich habe eine Summilux 50 ASPH das 2 Jahre alt war als ich es kaufte. Ich konnte sehen dass die Schärfelage nicht richtig war, so war es auch für ein Elmarit-M 90 (5 Jahre alt), die beide war außerhalb die Gewährleistung. Ich schickte Kundendienst ein Mail und sie bot mir an, eine kostenlose Justierung zu machen, zusammen mit meiner M9. Also, ich habe die Eindruck und Erfahrung dass Kundendienst in der Praxis relative moderne Objektiven kostenlos justieren lassen. Wenn das eine allgemeine Regel ist, kann ich natürlich nicht sagen, hatte ich nur Glück gehabt? Ich bin aber der Meinung dass man immer die Kundendienst fragen soll, sie sind sehr großzügig. Grüß /Anders Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted November 24, 2012 Share #20 Posted November 24, 2012 Eine Lösung heisst Leica M mit EVF. Warum soll ich vermuten, dass ich auf die Ohren scharf gestellt habe, damit die Augen scharf sind, wenn ich im EVF sehe und weiss, dass ich auf die Augen scharf gestellt habe und dass das Bild dann tatsächlich auch scharfe Augen zeigen wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.