Jump to content

Welche Leica Reflex ist die "Beste"


S/W

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eine silberne R7 Hmmmm, lecker. Da hätt' ich auch vielleicht

noch Appetit drauf ;)

 

Was die Auffälligkeit der silbernen betrifft hast Du sicherlich recht.

Zumindest war das (gefühlt) noch bis vor 10 od. 15 Jahren so.

Heutzutage rennen viele mit derart -zwar schwarzen- aber mächtigen Digitalen Plastikboliden rum,

dagegen nimmt sich so eine silberne SL bis R7 eher zierlich und harmlos aus

und reiht sich eher -von der Größe her- in die mittleren Bridge- oder kleineren Digikameras ein.

Und farblich fallen die silbernen in der heutigen bunten Kamerawelt auch nicht mehr so auf wie früher.

Wenn dann noch erkannt (belächelt) wird das da gar kein

Fernseher auf der Rückwand ist, ist alles gut.

Weil eben nicht zu befürchten ist, das das gemachte Bild gleich, möglichst noch von der Kamera aus

auf Facebook oder sonst wohin hoch geladen wird. :D

Grüße

Gerhard

 

Da hast Du zwar nicht ganz unrecht, aber ich habe immer wieder -auch heute noch- feststellen müssen, dass ich mit meiner schwarzen M8 weniger Beachtung bekomme, als mit meiner silbernen M9P. Und "früher" war das nicht anders... Außerdem sieht die SL2 richtig gut in schwarz aus (ist allerdings wenig benutzt!) :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 142
  • Created
  • Last Reply
Da hast Du zwar nicht ganz unrecht, aber ich habe immer wieder -auch heute noch- feststellen müssen, dass ich mit meiner schwarzen M8 weniger Beachtung bekomme, als mit meiner silbernen M9P. Und "früher" war das nicht anders... Außerdem sieht die SL2 richtig gut in schwarz aus (ist allerdings wenig benutzt!) :)

 

 

Beim schreiben gestern dachte ich noch, daß das mit

der Auffälligkeit bei den M-Kameras anders aussieht.

Ich glaube schon, daß eine silberne M9 mehr auffällt als eine schwarze M8.

Meine schwarze M5 aber erregt mehr Aufsehen als die silberne R6.

Denke das liegt am Aussehen und am eher selteneren Auftreten von Sucherkameras in der Öffentlichkeit.

Die IIIf wurde schon mehrfach als ganz neue und "teure" retro Digikamera interpretiert - bis ich die Rückseite zeigte :p

 

Eine SL / od. SL2 sieht immer gut aus, egal was für ein Kleidchen sie trägt.

Es darf sogar auch schon etwas abgetragen sein - das tut dem Ganzen keinen Abbruch, die Attraktivität bleibt.

 

Aber ich glaube wir verfehlen das Thema des Threats hier und sollten damit besser aufhören.

 

Beste Grüße

Gerhard

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Wenn es eine M-Reflex gibt, dann ja wohl nur die Leicaflex in ihren verschiedenen Ausprägungen und keine R!

Von allen mechanischen ist mir die SL2 am liebsten.

Bei den elektronischen war es die R8/R9.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn es eine M-Reflex gibt, dann ja wohl nur die Leicaflex in ihren verschiedenen Ausprägungen und keine R!

Von allen mechanischen ist mir die SL2 am liebsten.

Bei den elektronischen war es die R8/R9.

 

 

M(essucher) & (Spiegel)reflex widerspricht sich irgendwie :rolleyes:

Zu den "rein" mechanischen Leica Spiegelreflexkameras

kann man meines Erachten neben den Leicaflexen

sehr wohl auch die R6 und R6.2 dazu zählen.

Im Gegensatz zur SL2, hat die R6 sogar nur EINE Batterie

wenn man mal auf die elektrischen Komponenten schaut :):D

Grüße

Gerhard

Link to post
Share on other sites

Nett, hier mitzulesen.

Habe länger über einen Gebrauchtkauf einer R6.2 nachgedacht, bin aber mit Sicht auf die weitere (Nicht-) Entwicklung des R-Systems ganz zufrieden, hier kein Geld versenkt zu haben.

Für die Unentschlossenen zwischen schwarz und chrome gab es auch das Safari-Modell mit einigen Objektiven in grün - leider nur auf R3-Basis.

Link to post
Share on other sites

Nun was bedeutet "weitere-Nicht-Entwicklung" ?

Die R8 - R9 ist mehr Kamera und Technik als eine M je haben wird.

 

Mag sein, wobei die jüngsten Entwicklungen der M wie mühsame Versuche wirken, die M dem fotografisch-digitalen Mainstream anzupassen.

 

R-Kenner haben doch nun wirklich immer wieder gelesen, bemängelt, sich darüber auch hier im Forum bis zur Weißglut geärgert oder haben sich deshalb von R verabschiedet, so wie Leica das vor Jahren bereits selbst durchgezogen hat. Von daher ist Deine Frage eher rhetorisch gemeint?

 

Aber bitte, hier zum wiederholten Male: Das R-System ist genauso Produktionsgeschichte wie Schraubleica, Visoflex, Pradovit, Focomat...

Link to post
Share on other sites

 

 

 

Aber bitte, hier zum wiederholten Male: Das R-System ist genauso Produktionsgeschichte wie Schraubleica, Visoflex, Pradovit, Focomat...

 

Du hast ja recht aber es spricht doch nichts dagegen, wenn die R'ler einen Film in die Kamera einlegen und losziehen zum Fotografieren. Bei mir wird's auch immer seltener aber jedes mal, wenn ich mit dem R-System unterwegs bin erfreue ich mich an Kamera, Linsen und Bedienungskonzept und die Ergebnisse damit sind auch feinste Sahne

Link to post
Share on other sites

Du hast ja recht aber es spricht doch nichts dagegen, wenn die R'ler einen Film in die Kamera einlegen und losziehen zum Fotografieren. Bei mir wird's auch immer seltener aber jedes mal, wenn ich mit dem R-System unterwegs bin erfreue ich mich an Kamera, Linsen und Bedienungskonzept und die Ergebnisse damit sind auch feinste Sahne

 

Natürlich spricht überhaupt nichts dagegen - geht mir mit anderem "antiken" Fotozeugs genauso - aber es wurde nach der Bedeutung der "weitere(n) Nicht-Entwicklung" des R-Systems gefragt:

 

Zitat:

Zitat von Randle P. McMurphy

Nun was bedeutet "weitere-Nicht-Entwicklung" ?

Die R8 - R9 ist mehr Kamera und Technik als eine M je haben wird.

 

Der Übergang von einem vom Hersteller gepflegten, aktualisierten und weiter produzierten System zur Abteilung "Frühere Produkte" LEICA Support Formular: Leica Support mit Logo-Abbildung einer Ur-Leica war für viele treue R-Fotografen zumindest äußerst bedauerlich.

Link to post
Share on other sites

M(essucher) & (Spiegel)reflex widerspricht sich irgendwie :rolleyes:

Zu den "rein" mechanischen Leica Spiegelreflexkameras

kann man meines Erachten neben den Leicaflexen

sehr wohl auch die R6 und R6.2 dazu zählen.

Im Gegensatz zur SL2, hat die R6 sogar nur EINE Batterie

wenn man mal auf die elektrischen Komponenten schaut :):D

Grüße

Gerhard

 

Nichts da, im Grunde hatte die SL2 eine eingebaute Ersatzbatterie, da man die Sucherbeleuchtung ja so gut wie nie brauchte und die Batterie ewig hielt. :)

Die Leicaflex sehe ich in so fern als "M mit Spiegel" an, als sie weitgehend auf der gleichen Verschlußmechanik beruht - nur etwas weiterentwickelt im Vergleich zur (analogen) M.

Wenn man von Blitz-TTL absieht, konnte die R6(.2) eigentlich nichts besser als die SL2.

Link to post
Share on other sites

Nichts da, im Grunde hatte die SL2 eine eingebaute Ersatzbatterie, da man die Sucherbeleuchtung ja so gut wie nie brauchte und die Batterie ewig hielt. :)

Die Leicaflex sehe ich in so fern als "M mit Spiegel" an, als sie weitgehend auf der gleichen Verschlußmechanik beruht - nur etwas weiterentwickelt im Vergleich zur (analogen) M.

Wenn man von Blitz-TTL absieht, konnte die R6(.2) eigentlich nichts besser als die SL2.

 

BMW baut den "Mini" ...

Fiat den "500" ...

VW den "Käfer" ...

 

SL2: Da geht doch noch was ...

 

:D:D

Link to post
Share on other sites

.........................

Wenn man von Blitz-TTL absieht, konnte die R6(.2) eigentlich nichts besser als die SL2.

 

Genau. Die R6(.2) kann nichts besser, hat gegenüber der SL2 (nur) einen anderen Verschluß.

 

Für meinen Teil kommt eh nur Film in Frage und mache eigentlich nur DIA's, scanne die dann

und kann sie mir sowohl am PC oder auch auf der Leinwand ansehen.

Zum Einsatz kommt eine (immerdabei) Schraubleica und -abwechselnd oder auch parallel- eine M5 oder R6 und -ganz neu- eine SL2.

Alles mechanische Kameras.

Für meine Bedürfnisse wüsste ich daher nicht, was man da hätte weiter entwickeln sollen (können).

Die Hauptsache für mich ist, daß man die Schätzchen noch instand setzten lassen kann wenn es nötig sein sollte.

 

Was mich eher nervt, ist, das es momentan hip zu sein scheint, R- und auch M-Linsen auf

irgendwelche Digitalfräsen (sorry, ist nicht böse gemeint) zu schnallen.

Daher stehen z.Zt. in den einschlägigen Fotoläden in meiner Nähe jede Menge schöne Leicasbodys

(M's & SL bis R9) zu eigentlich atraktiven Preisen, jedoch ALLE ohne Linsen herum.

Und sollte doch mal eine Linse da sein, kostet die -gefühlt- das doppelte (und mehr) wie vor 30 Jahren als Neuware.

Grüße

Gerhard

Link to post
Share on other sites

BMW baut den "Mini" ...

Fiat den "500" ...

VW den "Käfer" ...

 

SL2: Da geht doch noch was ...

 

:D:D

 

Da geht sicher was, wie wär's mit einer

rundum Design gestreichelten SL2 in wählbaren Farben,

mit den alten Funktionen aber Digital mit GPS !

Die Bilder druckt die Kamera dann im Livemodus auf

Filmstreifen und kann sie auf Wunsch auch gleich projizieren.

Natürlich mit Ton in Dolby 5.1.

 

Hey, ich will auch so ein Ding -in rosa- haben !!!! :)

Link to post
Share on other sites

rosa...au weia

 

aber welche Leica Reflex ist denn nun die beste? da ja die wenigsten hier alle Reflexe einemal getestet haben, denke ich das ist schwierig zu beantworten und auch sehr subjektiv. Ich persönlich hab da mehrere modelle, von denen das eine diesen oder die andere jenen Manko aufweist. mögen tu ich sie trotzdem, bis auf eine, und die hab ich schon wieder verkauft.

aber mal im Detail: SL...da piekst mir immer der Spannhebel ins unbenutzte auge (bin linksäugig). Dumme idee, das ding in angeschaltetem Zusatnd rechtwinklig abstehend zu konstruieren.

SL2...da gibts nicht viel negatives zu sagen, Sucherinfo und Bild sind schön, leider keine wechselbaren Einstellscheiben und der Motor...naja, gewöhnungsbedürftiges Design. Die idee ist dem Pressefotograf in die Hand konstruiert, der die Kamera 20 cm höher halten kann als die Konkurrenz, ich mit meinen 2 m schaff das auch mit einer Nikon F2 :-)

R3...naja, ich hab nur die stiefschwester Minolta XE1...schöne Kamera...Sucherscheiben nicht wechselbar......

R4....grottiges Sucherbild, schlecht ablesbare info...wirklich, was haben die sich dabei gedacht...

R5...viel besser, richtig gutes arbeiten damit, fehlt nur noch die Lichtwaage

R6.2....jetzt kommen wir dem ganzen schon sehr sehr nahe. von allen mechanischen die bislang beste Lösung von ergonomie und sucher, vom feeling nicht ganz SL2 erreicht, aber besseres arbeiten damit auf jeden Fall.

 

Fazit, vom feeling SL2, vom Arbeiten R6.2

 

weiter bin ich noch nicht gekommen.

Link to post
Share on other sites

 

.................................

 

Fazit, vom feeling SL2, vom Arbeiten R6.2

 

weiter bin ich noch nicht gekommen.

 

Viel weiter bin -und werde- ich auch nicht kommen :) siehe #63.

In deiner Aufzählung fehlt ja auch nicht mehr viel.

R7 - R9 und ein paar Ableger (R4s & R-E) !

 

In jedem Fall ist eine wirklich objektive Beurteilung nicht darstellbar.

Dafür sind die Unterschiede unter den Modellen auch viel zu groß.

Zum Beispiel habe ich noch nie eine Sucherscheibe gewechselt und brauche auch keinen Motoranschluß.

Grotten schlechten Sucher bei der R4 kann ich ebenfalls nicht nicht wirklich nachvollziehen.

Daher würde ich Deine Aufstellung so auch nicht unterschreiben.

Es hängt doch immer davon ab, auf was der jeweilige Benutzer Wert legt und was er erwartet.

Cool wär's halt, man hätte von jedem Modell eine :D

 

Grüße Gerhard

Link to post
Share on other sites

...

 

Für meinen Teil kommt eh nur Film in Frage und mache eigentlich nur DIA's, scanne die dann und kann sie mir sowohl am PC oder auch auf der Leinwand ansehen....

 

Grüße

Gerhard

 

Hi, Torquatus,

 

bietet Dein Händler keine CD bei der Entwicklung an?

Das macht die Beamerei oder PC-Guckerei einfacher.

(Besser als Dia&Projektor wird's ja eh nich.)

 

Gruß R9

 

PS: die R9 ist besser als die SL2 ... :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...