Jump to content

APO-Extender-R 2x


leicaoptik

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forenten, ich habe im Urlaub meinen APO-Extender-R (nicht ROM) versuchsweise an mein Vario 4/35-70mm mit ROM ansetzen wollen, was gar nicht möglich war, wegen des ROM-Bausteins. Dann habe ich den Extender zuerst an die R8 angesetzt und dann das Vario. Das ging dann auch.

Dann merkte ich, daß ich das Vario nicht mehr voll aufblenden kann, der Blendenring hing irgendwie bei Blende 5.6, abblenden ging. Ich habe dann zwei Aufnahmen gemacht und habe die Kombi Vario/Extender fast nicht mehr auseinander gebracht. Nur mit Kraft habe ich dann, ohne Kamera, das Vario auf 4 aufgeblendet und den Extender dann abbekommen.

Fazit: Eine Steuernocke am Extender war verbogen, und zwar so, daß beim Fotografieren in Kombi mit einem Objektiv ohne ROM ab Blende 16-22 die R8 nach Auslösevorgang wieder in Betriebszustand wie nach Antippen des Auslösers geht und nur nach Dreh am Blendenring des Objektivs auf größere Blenden wieder ausgeht. Es hat sich wohl die Steuernocke des Extenders so verstellt, das die Kamera die Blende nicht mehr ganz aufbekommt. Habe heute die Steuernocke am Extender geradegebogen, mal sehen was geht, wenn der Film in der R8 voll ist.

In meiner Gebrauchsanleitung für den Ext. steht nichts von Reihenfolge beim Ansetzen, aber ich erinnere mich dunkel an fogendes:

Wird ein Extender ohne ROM und ein Objektiv mit ROM in Kombi verwendet, so ist der Extender zuerst an der Kamera anzusetzen, bevor das Objektiv an den Extender angesetzt werden kann. Bei beiden Geräten ohne oder beiden mit ROM ist die Reihenfolge egal-korrekt???

Aber was ist beim Abbau? Darf die Reihenfolge nur umgekehrt erfolgen?

Muß ja, ich habe sonst keine Erklärung für meinen Klemmer?

Da soll man mal dran denken, wenn vor einem hoch oben in der Haute-Provence das Alpenpanorama im letzten Abendlicht zu leuchten beginnt und man Aufnahmen mit 35-70mm und mit 180mm, plus Extender machen möchte...

Hoffentlich muß der Extender nicht zum Service...

Grüße Philip

Link to post
Share on other sites

ich glaube schon, einmal was von der richtigen reihenfolge

gelesen zu haben - also den extender zuerst an die kamera,

dann das objektiv - und umgekehrt beim abnehmen

(zumindest beim konverter ohne rom).

 

allerdings habe ich noch nicht dein pech gehabt. bei den

von mir verwendeten extendern (mit und ohne rom) hat

es auch in anderer reihenfolge funktioniert, wobei mir

vorgekommen ist, wenn der extender zuerst am objektiv

befestigt wird und dann das ganze an der kamera, gibt

es einen grösseren widerstand. vielleicht dadurch zu

erklären, dass mehr an hebelchen zu bewegen ist ?

 

wenn du schon etwas mehr kraft als üblich aufwenden

musstest, dann würde ich die sachen einmal von einem

fachbetrieb durchchecken lassen - könnte sonst teuer werden ...

 

schönen gruß - mischa

Link to post
Share on other sites

In Günter Osterloh´s LEICA R Buch, 3. Aufl., ist auf S. 226 exakt beschrieben, wie man Objektive

mit ROM und Extender ohne ROM zusammenbringt. Stimmt genau so, wie oben schon dargestellt. Also zuerst den

Nicht- ROM- Extender an die Kamera, dann das ROM- Objektiv u. umgekehrt beim Demontieren.

 

Ging mit leider auch schon einmal so, allerdings mit dem Makroadapter ohne ROM. Da konnte nur noch

der KD helfen, da die Teile nicht mehr auseinander zu bringen waren ...

 

In der Anleitung für den Extender kann dieses Detail noch nicht enthalten sein, da die ROM Technik ja erst Jahre

nach Erscheinen des Extenders mit der R8 aktuell wurde.

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Was mich wundert ist, dass das Ansetzen des ROM-Objektivs an den nicht-ROM-Extender überhaupt geklappt hat, wenn der Extender nicht an der Kamera war. Ein Mitforent konnte nämlich sein ROM-Zoom (ich glaube, es war das 80-200) überhaupt nicht an seinen nicht-ROM-Extender anschließen, weil am Extender ein Hebel im Weg war. Mir schwante damals dunkel, dass man den Extender zuerst an die Kamera ansetzen muss, und so war es dann auch, plötzlich ging es ohne Probleme.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hatte viele Jahre mit dem Nikon TC1.4 Extender gearbeitet. Dem war das so was von wurscht, in welcher Reiehfolge er montiert wurde... Profiequipment halt.

 

:-) Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

..... umgekehrt beim Demontieren...

´

beim Demontieren ist es wurscht. Wichtig ist's nur für die Montage. Ich habe auch mal irgendwelche Teile am Bajonett der R8 und zwar mit dem ROM-Extender zerfetzt. Da waren R8 und Extender in Mitleidenschaft gezogen. Der Service ist Solms hat's auf Gewährleistung gerichtet und nun weiß ich's wies geht.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hatte viele Jahre mit dem Nikon TC1.4 Extender gearbeitet. Dem war das so was von wurscht, in welcher Reiehfolge er montiert wurde... Profiequipment halt.

 

:-) Friedhelm

 

Friedhelm,

 

bei den AF-Konvertern TCxx ist es eben auch nicht egal, da gilt die gleiche Reihenfolge der Montage, wie bei Leica. Und wenn's bei Dir bislang wurscht war, dann haste halt Glück gehabt.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hatte viele Jahre mit dem Nikon TC1.4 Extender gearbeitet. Dem war das so was von wurscht, in welcher Reiehfolge er montiert wurde... Profiequipment halt.

 

:-) Friedhelm

 

Wir sind hier im Leica-Forum. Was interessiert mich dein Nikon-Teil. Und was heißt hier viele Jahre ?

Ich denke der APO-Ext2x ohne ROM hat sicherlich schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel.

 

MFG

Reiner

Link to post
Share on other sites

Ich denke, beim ROM-Extender ists egal?

 

 

Gerd

 

das dachte ich auch aber ganz egal ist es nicht, ich habe mich da vom Solmser Service aufkären lassen. Es geht da wohl um die Stellung der Hebel zur Blendensteuerung. Die hat es bei mir am Extender und im Bajonett der R8 verbogen. Nachdem die Solmser mir klar machen wollten, daß ein Bedienugnsfehler vorliegt, habe ich mich auf die Bedienungsanleitung des Konverters berufen, wo nichts dergleichen drin steht. Darauf meinten die Solmser 'das weiß doch jeder, der einen Extender benutzt'.

 

Seit dem montiere ich in der korrekten Reihenfolge und es ist auch nichts mehr passiert.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...