Jump to content

Postcard from Venice


clu08

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Na, das ist ja schön, daß Du eines gefunden hast, dagegen verblassen natürlich die paar hundert anderen Bilder, wo auch Herr Erwitt seine Knippse horizontal gehalten hat.:rolleyes:

 

Davon mal ganz abgesehen ist perspektivische Verzerrung noch ein bisschen was anderes als eine schusselig schief gehaltene Kamera.

 

Darüber hinaus wird ein Bild nicht dadurch besser, daß es aus der Hand bzw. Kamera eines berühmten Photographen stammt, mal ganz abgesehen davon, daß ich das Original besser finde.

Link to post
Share on other sites

Auf der Leica-Ausstellung waren auch noch mehr Bilder mit unexakten Hintergründen zu sehen.

Da das Original bekannt ist, erkennt man leicht den nicht ganz gelungenen Versuch, mit bescheidenen Bordmitteln die Hauswand links gerade zu ziehen. Nur, solche Verschlimmbesserungen sind allenfalls zu Demonstrationzwecken von Interesse. Wenn Elliott Erwitt Wert auf eine exakte Ausrichtung gelegt hätte, wäre es ihm oder seinem Laboranten leicht möglich gewesen. Der Luftsprung des Hundes war wohl wichtiger.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal ein Raster über das Bild gelegt.

Es sieht zwar schief aus, ist es aber nicht (jedenfalls läuft kein Wasser aus).;)

 

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ... gerade dieses Bild, Panorama Venedigs von der Lagune aus, ist genau waagerecht ausgerichtet...... sonst liefe ja auch die Lagune aus.

 

Im übrigen, darf ja jeder fotografieren wie er mag und andererseits kann jeder zu den hier gezeigten Fotos ja auch sagen was er mag.

Wenn wir aber so über die Techniken, Ausrichten, Schärfen reden... hat uns das jeweilige Bild sonst offenbar nicht "angesprochen"

 

Was bei dem Bild am Eiffelturm von Eliott aber der Fall ist. Nun sind wir nicht alle Eliott und nicht HCB.... wir plagen uns mit der perspektivischen Ausrichtung, der absoluten Schärfe bis in die Ecken, der halben Belichtungs-Stufe, dem Farbraum, der Pixeldichte... was war es doch gleich für ein Bild??? Was war das Motiv?? :rolleyes:

Ich möchte dennoch gern mehr Vendig-Bilder sehen... meine Sehnsucht pflegen...

Link to post
Share on other sites

Wenn Bilder vom Silberfilm so aussehen, dann ist das höchstens ein Beleg für eine weniger gute Laborarbeit, nicht aber ein Beleg für Silberfilm schlechthin.

 

Bei der Mehrzahl der gezeigten Bilder würde es mich nicht wundern, wenn man mit der Vermarktung als Ansichtskarte echte Schwierigkeiten hätte - und dann sind ein paar darunter, die mir - etwas besser ausgearbeitet - als Ansichtskarte viel zu schade wären.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

 

na Wolfgang, da musst Du den Satz auch bis zum Ende zitieren ;)

Ich schrieb schon mit Bedacht, dass ich die Anmutung von Einwegkameras mag. Das dies hier nicht der Gipfel des Silberfilm ist, wird uns ja wohl klar sein. Ich fühlte mich beim ersten Überblicken der Bilder an diese Wegwerfdinger und Billigabzüge erinnert, die für mich trotzdem einen starken Reiz haben.

 

Hier sind Bilder zu sehen, die nicht nachgeschärft erscheinen und von der Farbe her für mich einen eigenen Reiz haben, den ich bei perfekt ausgearbeiteten digitalen Bildern nicht immer verspüre.

 

Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

Die ganze Serie ist kongenial zum Venedig des Kurzurlaubs. Sie bildet perfekt die Sehweise der gegenwärtigen Jetztzeit ab. Darin hat der Venenzianer die Lebensaufgabe, sich als Lakei zum Objekt der vereinten Knipsen aller Länder zu kostümieren.

Einige der Aufnahmen fänden indertat als Postkarten Absatz. Sie treffen den Geschmack von vielen. Könnte ich Englisch, hätte ich getitelt »Greetings from the trash«. Denn die Mülltonne ist auch nicht mehr, was sie schon einmal war.

str.

Link to post
Share on other sites

Z.B. steht der Eiffelturm bei der weltberühmten Leica-Ikone von Elliott Erwitt schief im Bild, ebenso ist die Hausfassade links nicht gerade gezogen. Na und - bei DER Bildsprache völlig egal!

 

Das "gerade ziehen" war zu Erwitts Zeiten aber auch nicht einfach....

Trotzdem bin ich der Ansicht, dass man nach dem Ablichten in seiner Energie nicht nachlassen sollte. So würde ein anderer Auschnitt dem letzten Bildes imo gut tun.

 

nothing4ungood

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Richtig, jetzt sieht man deutlicher, dass der Wasserspiegel tatsächlich leicht schief steht.

Aber darum ging es mir gar nicht, sondern zu zeigen, dass ein kleiner Eingriff (hier der Ausschnitt) einem Bild einen imo stärkeren Reiz gibt und es sich deshalb lohnt, nach dem belichten weiter an einem Foto zu arbeiten -- egal ob in Dunkelkammer oder Computer.

 

[Ô]

 

PS: Die Bücher von Anselm Adams "Das Negativ" und "Das Positiv" sind in etwa gleich dick. ;-)

Link to post
Share on other sites

Das habe ich selbst auf der letzten Photokina in der Leica-Ausstellung anders gesehen.

Z.B. steht der Eiffelturm bei der weltberühmten Leica-Ikone von Elliott Erwitt schief im Bild, ebenso ist die Hausfassade links nicht gerade gezogen. Na und - bei DER Bildsprache völlig egal!

 

[ATTACH]344448[/ATTACH]

 

M8.2, 'lux 75, ISO 320, 1/125 sec., diverse Bearbeitungen in Aperture 3, Gimp und Bildschirmfoto, die bestimmt nicht zur besseren Reproduktion beitragen.

 

unscharf ist es auch noch...

Link to post
Share on other sites

unscharf ist es auch noch...

 

Bitte um Verzeihung! Das war nur der Versuch, das weltberühmte Bild ohne Stativ fast im Vorübergehen als Erinnerungsbild aufzunehmen. Bei der Vielzahl der betrachtenden Besucher, die vor dem Bild hergingen, musste man fix eine Lücke für ein Foto finden. Bessere Abbildungen gibt es sicher als Kunstdrucke.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...