wizard Posted November 13, 2012 Share #21 Posted November 13, 2012 Advertisement (gone after registration) ...Die Annahme, dass es vom Sensor kommt, klingt zwar plausibel, dann müssten aber sehr viele unterschiedliche Objektive das Problem aufweisen - es scheint aber nur einige zu betreffen. Nun, und wo kommt dann das Licht bei denjenigen einigen Objektiven her, die betroffen sind? Doch wohl auch vom Sensor. Nach meinem Verständnis ist Ursache des Problems immer reflektiertes Licht, welches dann auf ein glänzendes Teil im hinteren Teil des Objektivtubus oder der Objektivfassung trifft, oder eben auf die Hinterlinse des Objektivs, die aufgrund ihrer Form eine eine Hin- und Herreflektion begünstigen kann oder auch nicht. Unvergütete Linsen dürften das Problem verstärken, aber wie man am aktuellen Summicron 50 sieht kann es offenbar auch bei gut vergüteten Hinterlinsen zu dem Problem kommen (das mag dann an der jeweiligen Form der Hinterlinse oder anderen im Objektiv verbauten Linsen liegen; das erwähnte Summicron hat meiner Erinnerung nach einige plane Linsenflächen, die eine Hin- und Herreflektion zwischen Sensoroberfläche und der jeweiligen Linsenfläche begünstigen könnten). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Hi wizard, Take a look here Streulichtblenden für Leitz Elmar 9 cm 1:4 und Elmar 5 cm 1:2,8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest luitschi Posted November 13, 2012 Share #22 Posted November 13, 2012 Hab das 4/90 oft an der NEX5. Immer ohne Gegenlichtblende. Und trotzdem noch nicht einmal einen solchen Reflex sehen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted November 13, 2012 Share #23 Posted November 13, 2012 Ich probiere das mal mit abkleben heller Flächen, wenn ich Zeit habe. Eigentlich gefällt mir das kleine Objektivchen ganz gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 13, 2012 Share #24 Posted November 13, 2012 Hab das 4/90 oft an der NEX5. Immer ohne Gegenlichtblende. Und trotzdem noch nicht einmal einen solchen Reflex sehen können. NEX5 ist nicht Vollformat, das könnte ein Grund sein, und ich vermute, dass Dein 4/90 schon vergütete Linsen hat. Die ganze Sache ist sehr spezifisch. Ich verwende seit Jahrzehnten ein red scale Elmar 3,5/50 meines Vaters. An diversen M- und Schraubleicas gab es nie Reflexprobleme, im Gegenteil, das Ding ist nahezu immun gegen Reflexe. Vor einigen Jahren kaufte ich mir dann eine Bessa R, und mit der traten bei Verwendung des 3,5/50 unter bestimmten Lichtbedingungen relativ starke Reflexe auf. Habe mir dann Kamera UND Objektiv genau angesehen und sowohl in der Kamera als auch am Objektiv alle diejenigen Stellen mattschwarz ablackiert, die als Übeltäter infrage kamen. Am Objektiv waren dies vor allem der rückwärtige Flansch des versenkbaren Objektivtubus sowie ein paar weitere Flächen, die alle hochglanzverchromt waren. Seither ist Ruhe, wobei ich nach wie vor nicht genau weiß, welche der mehreren Stellen nun die Ursache war (es gab auch Stellen in der Kamera). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted November 13, 2012 Share #25 Posted November 13, 2012 Könnte eine Erklärung sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 13, 2012 Share #26 Posted November 13, 2012 wizards erklärung klingt ganz schlüssig. ich fotografiere nur auf film und kenne solche phänomene nur von sehr wenigen, extremen lichtsituationen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted November 14, 2012 Share #27 Posted November 14, 2012 Advertisement (gone after registration) Habe nachgeschaut. Im Objektiv gibt es keine helle, reflektierende Stelle. Alles mattschwarz. Ich werde das Angebot des Händlers annehmen und es zurückgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 14, 2012 Share #28 Posted November 14, 2012 Schade. Wenn Dir mal die Version des 4/90-Elmars mit 3 Linsen über den Weg läuft, rate ich, es noch einmal zu versuchen. Das Objektiv aus den Sechzigern ist ziemlich selten und deshalb auch wesentlich teurer als die alte vierlinsige Version - aber um Klassen besser. Nur ein klein wenig größer, hat aber E-39-Gewinde. Wie oben gesagt nach meinen Erfahrungen mit der M9 ganz und gar unempflindlich gegen Streulicht oder interne Reflexionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 14, 2012 Share #29 Posted November 14, 2012 ... aber um Klassen besser. Nur ein klein wenig größer, hat aber E-39-Gewinde. Wie oben gesagt nach meinen Erfahrungen mit der M9 ganz und gar unempflindlich gegen Streulicht oder interne Reflexionen. Kann ich voll und ganz bestätigen. Mein Exemplar, die M39 Version für Schraubleicas, hat noch nie irgendwelche Reflexe gezeigt und hat eine wunderschöne, scharfe Abbildung. Neben dem M-Rokkor 4/90 wohl mein meistbenutztes 90er, weil klein, leicht und gut. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted November 29, 2012 Share #30 Posted November 29, 2012 So, mal ein kleines Update: Der freundliche Händler, bei dem ich das eigenartige 90er erworben hatte, bat mich um Einsendung des Objektivs. Er schrieb mir umgehend, dass er den Fehler reproduzieren konnte. Er bot mir ein 9-cm-Elmar in deutlich besserem Zustand an, ich nahm gerne an. Dieses Objektiv ist absolut in Ordnung, es macht richtig Spaß mit der kleinen, leichten Linse an der M9, wenngleich ich bei den aktuellen, arbeitnehmerunfreundlichen Fotografierzeiten nicht wirklich etwas damit anfangenn konnte.Hier aber mal: M9 mit Elmar 1:4/9 cm, ISO 2500, Blende 4, 1/60 s, aufgenommen als jpg, Farbe schwarz-weiß, Kontrast Mittel, Schärfe schwach. Bild kam so aus der Kamera... Mein Fazit: Mehr 90er als dieses olle Schätzchen brauche ich nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.