ptomsu Posted August 5, 2007 Share #141 Posted August 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Den Preisverfall beobachte ich auch. Da ich meine R9 nicht angemessen verkaufen, höchsten verschenken kann, werde ich sie doch behalten und warten. Wenn die R10 kommt und gelingen sollte, dann schmeissen vielleicht noch einige das Teil auf den Markt. Crop interessiert mich nicht. Was mich eher stört (man ist jetzt verwöhnt), ist die kleine Display. Was du über die Bildqualität sagst, kann ich nur voll bestätigen. Hätte gerne mal hier oder in LFi so gute Bilder von der M8 gesehen...Da zeigen sie Aufnahmen von Tobago, die ich erstens in keiner Weise aufregend fand und zweitens viele billigere Kameras genau so abliefern. Man was waren da die Schlangen mit dem DMR gut!!! Gruss WHO (pic-tec by who) Hab ich zwar nicht so toll gefunden, aber ich gebe Dir rechrt, auch die M8 Beispiele im LFI sind sehr fragwürdig! Ich behalte meine R9 auch, zumindest bis ich sehe was aus dem R System mit der R10 wirklich wird. Sollte das in die für mich falsche Richtung gehen (kein VF, weniger als 18MP, kein ausgezeichnetes Rauschverhalten bis ISO 6400, keine Wahlmöglichkeit DNG-16bit und DNG-8bit), dann werde ich mich ziemlich sicher von dieser Fehlinvestition trennen, auch mit Verlust. Und werde dann in ein anderes System investieren, das mir zukunftsträchtig erscheint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2007 Posted August 5, 2007 Hi ptomsu, Take a look here Four Thirds Standard. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Motivfindender Posted August 5, 2007 Share #142 Posted August 5, 2007 Die Bildserie von Tobago fand ich so wenig beeindruckend, daß ich mich nicht mal mehr daran erinnern kann. Total belanglos. Die mögliche, unglaubliche Bildqualität des DMR (in Verbindung mit Stativ und Apo-Optiken) kann man sich auf der Homepage von "winsoft" anschauen, wenn man die Fotos mal maximal vergrößert: Details ohne Ende! Tunesien Mehr braucht keiner. Die Qualität muss man erst mal technisch erreichen können, Hut ab. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 5, 2007 Share #143 Posted August 5, 2007 Die mögliche, unglaubliche Bildqualität des DMR (in Verbindung mit Stativ und Apo-Optiken) kann man sich auf der Homepage von "winsoft" anschauen, wenn man die Fotos mal maximal vergrößert: Details ohne Ende! Sofern man sich auf ISO 100 beschränken möchte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 5, 2007 Share #144 Posted August 5, 2007 Sofern man sich auf ISO 100 beschränken möchte... ok, ok, für available light ist sie nicht so sehr gebaut... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 6, 2007 Share #145 Posted August 6, 2007 Die Bildserie von Tobago fand ich so wenig beeindruckend, daß ich mich nicht mal mehr daran erinnern kann. Total belanglos. Die mögliche, unglaubliche Bildqualität des DMR (in Verbindung mit Stativ und Apo-Optiken) kann man sich auf der Homepage von "winsoft" anschauen, wenn man die Fotos mal maximal vergrößert: Details ohne Ende! Tunesien Mehr braucht keiner. Die Qualität muss man erst mal technisch erreichen können, Hut ab. Gruß Dirk Wie Du jetzt zu der Aussage kommst "Mehr braucht keiner" kann ich leider nicht nachvollziehen! Es sollte doch jedem selbst überlassen bleiben was er braucht. Dogmen sollten hier folglich nicht aufgestellt werden - aus welchen Gründen Du oder andere auch immer mit einem bestimmten Qualitätsniveau zufrieden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted August 6, 2007 Share #146 Posted August 6, 2007 Hallo, ich babe mir 2005 eine E-1 mit 14-54 und 50-200 zugelegt. Ca 6000 Bilder gemacht, mit eígenem Din A3+ Drucker ausgedruckt, alles hobbymäßig. Für viele Freunde Bilder ausgedruckt. Jeder war bisher von der Qualität begeistert. C- und N-Fähns grübeln in meinem Bekanntenkreis wegen der Qualität. Nun setzte ich fast nur noch manuelle R- (Leica) und Nikon-objektive mit meine E-1 ein, --- und bin noch zufriedener geworden. Jede theoretische Diskusion ist für mich lachhaft. Nicht nur der Sensor macht´s. Da sind andere Parameter auch noch im Spiel. Ich bin super zufrieden. Grüße wo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 6, 2007 Share #147 Posted August 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo,ich babe mir 2005 eine E-1 mit 14-54 und 50-200 zugelegt. Ca 6000 Bilder gemacht, mit eígenem Din A3+ Drucker ausgedruckt, alles hobbymäßig. Für viele Freunde Bilder ausgedruckt. Jeder war bisher von der Qualität begeistert. C- und N-Fähns grübeln in meinem Bekanntenkreis wegen der Qualität. Nun setzte ich fast nur noch manuelle R- (Leica) und Nikon-objektive mit meine E-1 ein, --- und bin noch zufriedener geworden. Jede theoretische Diskusion ist für mich lachhaft. Nicht nur der Sensor macht´s. Da sind andere Parameter auch noch im Spiel. Ich bin super zufrieden.Grüße wo Tolle Erkenntnis! Vor allem ist der Fotograf im Spiel... Ich bin sogar mit Leica und Nikon und Canon sehr zufrieden... Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Qualität ist das, womit der Kunde zufrieden ist. Du bist halt zufrieden, also stimmt die Qualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 6, 2007 Share #148 Posted August 6, 2007 Tolle Erkenntnis! Vor allem ist der Fotograf im Spiel... Ich bin sogar mit Leica und Nikon und Canon sehr zufrieden... Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Qualität ist das, womit der Kunde zufrieden ist. Du bist halt zufrieden, also stimmt die Qualität. noch bessere Erkenntnis wenn technisch nix mehr zu erklären gilt, ist es natürlich der Mensch hinter der Kamera, der das Bild macht - stimmt ja auch. Aber dann können wir auch die Frage nach dem guten Wein vergessen, denn der Mensch muß ihn ja schmecken. Wein an und für sich ist absolut zwecklos. Also, entweder wir diskutieren über die technischen Möglichkeiten oder halt über das Talent des Fotografen. Beides muß sich nicht ausschliessen, haben aber anderseits meist wenig miteinander zu tun Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 6, 2007 Share #149 Posted August 6, 2007 Hallo,ich babe mir 2005 eine E-1 mit 14-54 und 50-200 zugelegt. Ca 6000 Bilder gemacht, mit eígenem Din A3+ Drucker ausgedruckt, alles hobbymäßig. Für viele Freunde Bilder ausgedruckt. Jeder war bisher von der Qualität begeistert. C- und N-Fähns grübeln in meinem Bekanntenkreis wegen der Qualität. Nun setzte ich fast nur noch manuelle R- (Leica) und Nikon-objektive mit meine E-1 ein, --- und bin noch zufriedener geworden. Jede theoretische Diskusion ist für mich lachhaft. Nicht nur der Sensor macht´s. Da sind andere Parameter auch noch im Spiel. Ich bin super zufrieden. Grüße wo Deine Freude sei Dir wirklich vergönnt! Aber trotzdem - jetzt gibst Du ja indirekt zu, dass auch nicht telezentrisch gerechnete Optiken (R, N) ausgezeichnete Ergebnisse mit dem 4/3 Sensor erzielen. Also wozu dann der ganze Marketing Hype um Telezentrische Optiken???? Ich weiss auch dass 4/3 gut ist, aber was ich verurteile ist das Marketing Getue besonders von Olympus - es ist einfach ein neues Format, besonders aus dem Grund weil Oly kein konventionelles System hatte, das es gelohnt hätte es zu digitalisieren - ist auch ganz ok. Aber das dann als ein Markenzeichen zu preisen und davon zu sprechen dass man die eierlegende digitale fotografische Wollmilchsau gefunden hätte, das geht für mich einfach zu weit. Besonders wenn man dann plötzlich nur mehr die Consumer Schiene bedient und die Profo Schiene komplett fallen lässt. Und besonders nach dem Einführungsgetue der E1 Prtofikamera, die man nur bei ausgewählten Händlern bekam. Heute kriegst Du sie überall. Schande über Olympus und deren Marketing! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 6, 2007 Share #150 Posted August 6, 2007 Aber trotzdem - jetzt gibst Du ja indirekt zu, dass auch nicht telezentrisch gerechnete Optiken (R, N) ausgezeichnete Ergebnisse mit dem 4/3 Sensor erzielen. Also wozu dann der ganze Marketing Hype um Telezentrische Optiken???? Vielleicht, weil's von Leica und Nikon keine hervorragenden 4/7-14 mm oder 2,8/11-22 gibt? Auch träumt nicht jeder Oly-Fotograf davon, sich wie zu Großvaters Zeiten bei Arbeitsblende und manueller Fokussierung mit der E1 abzukaspern. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 6, 2007 Share #151 Posted August 6, 2007 Vielleicht, weil's von Leica und Nikon keine hervorragenden 4/7-14 mm oder 2,8/11-22 gibt? Auch träumt nicht jeder Oly-Fotograf davon, sich wie zu Großvaters Zeiten bei Arbeitsblende und manueller Fokussierung mit der E1 abzukaspern. Frank, man kann doch das Eine tun ohne gleich das Andere lassen zu müssen Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted August 6, 2007 Share #152 Posted August 6, 2007 (...) Aber dann können wir auch die Frage nach dem guten Wein vergessen, denn der Mensch muß ihn ja schmecken. Wein an und für sich ist absolut zwecklos. (...) Weintrinken und Bildermachen haben schon einiges gemeinsam. Bei beiden braucht man möglichst einen eigenen Geschmack und ein wenig Erfahrung. Und nicht zuletzt auch ein wenig Selbstbewußtsein, seinem Geschmack zu vertrauen. (...) Schande über Olympus und deren Marketing! Nun beruhige Dich doch mal. Du hast zwar recht. Die Frage ist nur, wie nachtragend man denn sein muss. Auch wenn ich mir eine 510 nie zulegen würde, weil ich mit dieser Plastikkiste nix anfangen kann und will, so muss man doch zugestehen, dass diese Kamera ein guter Wurf ist. Manche Profis verdienen gutes Geld mit der Kamera, denen ist die Warenesthetik sch...egal. Die beurteilen im Gegensatz zu uns Amateuren nur das Ergebnis. Ach ja: mir fällt auf, dass Du doch irgendwie eine Beziehung zur Schaumschlägerei hast. L* und O* liegen da manchmal gar nicht so weit auseinander. LG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 7, 2007 Share #153 Posted August 7, 2007 Vielleicht, weil's von Leica und Nikon keine hervorragenden 4/7-14 mm oder 2,8/11-22 gibt? Auch träumt nicht jeder Oly-Fotograf davon, sich wie zu Großvaters Zeiten bei Arbeitsblende und manueller Fokussierung mit der E1 abzukaspern. Diese Arbeitsblenden Problematik bei Verwendung von R Optiken an 4/3 (wie auch an anderen Systemen) ist für mich sowieso der Ausscheidungsgrund mich damit zu spielen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 7, 2007 Share #154 Posted August 7, 2007 Nun beruhige Dich doch mal. Du hast zwar recht. Die Frage ist nur, wie nachtragend man denn sein muss. Auch wenn ich mir eine 510 nie zulegen würde, weil ich mit dieser Plastikkiste nix anfangen kann und will, so muss man doch zugestehen, dass diese Kamera ein guter Wurf ist. Manche Profis verdienen gutes Geld mit der Kamera, denen ist die Warenesthetik sch...egal. Die beurteilen im Gegensatz zu uns Amateuren nur das Ergebnis. LG Rolf Damit hast Du wahrscheinlich Recht. Ich warte aber trotzdem lieber auf ein "vernünftiges" Semiprofimodell, bovor ich mir dieses System nochmals ansehe, denn auch mit einer 510 kann ich leider nix anfangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.