01af Posted October 16, 2012 Share #1 Posted October 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Kürzlich schoß ich mir bei eBay ein Elmar 1:3,5/5 cm von 1938 und dazu einen 50/75er M-Adapter aus Hongkong. Beide zusammen funktionieren wunderbar an der M9 ... aber wie bringe ich den Adapter nun wieder herunter von dem Schraubobjektiv? Ich hatte ihn beim Aufschrauben maßvoll mit zwei Fingern am Objektiv festgezogen und dann ins Kamerabajonett gesetzt. Nun, ein paar Objektivwechsel später, sitzt er so bombenfest am Objektiv, als sei er angeschweißt oder festgerostet. Gibt's da irgend 'nen Trick, oder hätte ich keinen billigen China-Adapter nehmen dürfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 16, 2012 Posted October 16, 2012 Hi 01af, Take a look here M-Adapter abschrauben?. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted October 16, 2012 Share #2 Posted October 16, 2012 Lässt sich das Objektiv denn aus dem Adapter schrauben, wenn der Adapter eingerastet im Kamerabajonett sitzt?... oder hätte ich keinen billigen China-Adapter nehmen dürfen? Die Antwort steht in Beitrag #1. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 16, 2012 Share #3 Posted October 16, 2012 Einen M-Objektivrückdeckel auf den Adapter setzen und in die richtige Richtung drehen (aus dem Rückdeckel lässt sich der nunmehr vom Objektiv gelöste aber im Deckel festgefahrene Adapter dann meist mit haushaltsüblichem Handwerkszeug entfernen). Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 16, 2012 Author Share #4 Posted October 16, 2012 Lässt sich das Objektiv denn aus dem Adapter schrauben, wenn der Adapter eingerastet im Kamerabajonett sitzt? Nicht mit maßvollem Kraftaufwand. Ich habe mit so viel Kraft zu schrauben versucht, wie ich guten Gewissens der Sperrklinke des M-Bajonettes sowie dem (bei Unendlich eingerasteten) Fokushebelchen und dem Nahanschlagschräubchen des Elmars zumuten mag. Doch da rührt sich nichts – und dachte ich mir, ich gebe lieber nach, solange ich noch der Klügere bin, und frage einmal hier um Rat. Die Antwort steht in Beitrag #1. Nicht wirklich. Die Frage ist halt, ob dieses Problem mit einem Adapter von Leitz oder Voigtländer genauso auftreten würde oder nicht. Einen M-Objektivrückdeckel auf den Adapter setzen und in die richtige Richtung drehen (aus dem Rückdeckel lässt sich der nunmehr vom Objektiv gelöste, aber im Deckel festgefahrene Adapter dann meist mit haushaltsüblichem Handwerkszeug entfernen). Danke für den Tip! Das werde ich einmal probieren. Ich hoffe nur, der Deckel wird sich dabei nicht dauerhaft verformen oder gar zerstört werden. Erstens habe ich keinen solchen übrig (habe grad genauso viele M-Rückdeckel wie M-Objektive), und zweitens kann es doch nicht normal sein, daß man zum Entfernen eines M-Adapters von einem Schraubobjektiv jedesmal so einen Deckel "verbrauchen" muß ... Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted October 16, 2012 Share #5 Posted October 16, 2012 Wenn es das M-Bajonett nicht aushält, dann hält es der Plastikdeckel auch nicht aus. Mit einem Original-Adapter wäre es nicht passiert. Dritte Variante: Das gut geschützte Objektiv mit dem langen Hebel einer Rohrzange lösen. Vierte Variante: Den Adapter am Objektiv lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2012 Share #6 Posted October 16, 2012 Normalkerweise entriegelt man das Bajonett und dreht den Ring mitsamt dem eingeschraubten Objektiv bis zum Anschlag nach links, wobei man den Ring auf das Bajonett an der Camere leicht andrückt; und dreht dann das Schraubobjektiv gegen diesen Anschlag heraus.Ein Herausdrehen im Rückdeckel läßt die alten Deckel springen und in den neuen überdreht man.Wer seine Camera vermeintlich schonen will, macht es wie oben beschrieben in dem Visoflexring 16596. Mit den vier Klammern der Bajonette kann man an der Camera eigentlich keinen Schaden anrichten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 16, 2012 Share #7 Posted October 16, 2012 Advertisement (gone after registration) (Ohne Garantie): Kisselbach hat in seinen Leicabüchern immer wieder geschrieben, daß man ruhig das Gehäuse als Schraubenschlüssel zum Ausschrauben nehmen kann: "1. Man entriegelt die Bajonettsperre und dreht (das Objektiv) bis zum Anschlag. Statt das Objektiv herauszunehmen, benutzt man den Anschlag als Halt für das Herausschrauben des Objektivs aus dem Bajonettring" (Kisselbach, Theo, Das Leica-Buch, 21-25. Tausend, Seebruck, 1959, S. 117) So hat es bei mir immer geklappt. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 16, 2012 Share #8 Posted October 16, 2012 Soweit ich mich entsinne, hatte ich den Adapter von Voigtländer mit einem Objektivdeckel und einer Anleitung gekauft, wobei dem einen zu entnehmen war, dass das andere zum Abnehmen des Adapters vom Objektiv zu verwenden sei. Objektivdeckel sind heutzutage auch schon erschwinglich, wenn man sich bei den Genussmitteln ein bisschen einschränkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2012 Share #9 Posted October 16, 2012 Die früheren M-Objekjektivrückdeckel hatten füher auf ihrer Rückseite drei Noppen, die genau in die Aussparungen des Bajenttrings passen. Damit kann man den Ring ebenso herausdrehen - wenn er nicht gar zu fest sitzt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted October 16, 2012 Share #10 Posted October 16, 2012 Gibt's da irgend 'nen Trick, oder hätte ich keinen billigen China-Adapter nehmen dürfen? Die Adapter vom Chinamann sind billich und dennoch ihren Preis wert, ich hab' einige davon. ABER: Bitte keine Leitz Qualität erwarten, das wäre unangemessen! Der Tipp mit den Rückdeckeln statt einer M9 zu deformieren ist sicher der beste. Gute, dem Preis angemessene Deckel gibt es beim, na? -richtisch! Kunststoff Gehäusedeckel+ Objektivrückdeckelr für Leica ml/m und Objektiv | eBay Vorder- und Rückdeckel für unter zweifuffzich, da kann man die 4-6 Wochen Geduld walten lassen, oder? Nur Sendungen deren Wert incl. Versand über 20.- Euro kommt, werden übrigens zollfällig, alles darunter ist frei. Das Objektiv nicht unbedingt mit einer Rohrzange, sondern mit Plastikhandschuhen aus der Küche festhalten, verdoppelt Deine Kraft und lässt die Optik dellen- und kratzerfrei. Den abben Ring mit einem weichen Bleistift mal am Gewinde bereiben. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 16, 2012 Author Share #11 Posted October 16, 2012 (edited) Normalerweise entriegelt man das Bajonett und dreht den Ring mitsamt dem eingeschraubten Objektiv bis zum Anschlag nach links, wobei man den Ring auf das Bajonett an der Kamera leicht andrückt; und dreht dann das Schraubobjektiv gegen diesen Anschlag heraus. Kisselbach hat in seinen Leica-Büchern immer wieder geschrieben [...]:"Man entriegelt die Bajonettsperre und dreht (das Objektiv) bis zum Anschlag. Statt das Objektiv herauszunehmen, benutzt man den Anschlag als Halt für das Herausschrauben des Objektivs aus dem Bajonettring." Dank euch beiden; das war der entscheidende Hinweis zur richtigen Vorgehensweise. Kaum macht man's richtig, schon geht's ganz einfach. Daß ich nicht selber darauf gekommen bin Auf diese Weise angegriffen, gab der renitente Ring sofort auf und löste sich – er war doch nicht so arg festgefressen, wie ich bisher den Eindruck hatte. Ich habe nun keine Bedenken mehr, diesen M-Adapter weiterhin zu nutzen. Den abben Ring mit einem weichen Bleistift mal am Gewinde bereiben. Gute Idee, werde ich machen. Edited October 16, 2012 by 01af Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted October 16, 2012 Share #12 Posted October 16, 2012 Die früheren M-Objekjektivrückdeckel hatten füher auf ihrer Rückseite drei Noppen, die genau in die Aussparungen des Bajenttrings passen. Damit kann man den Ring ebenso herausdrehen - wenn er nicht gar zu fest sitzt. str. haben die voigtländer adapter und die objektivdeckel auch.... Markenqualität hat eben auch was... Link to post Share on other sites More sharing options...
Zephyr Posted October 16, 2012 Share #13 Posted October 16, 2012 Mit einem alten gummi Haushaltshandschuh geht das wunderbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 16, 2012 Share #14 Posted October 16, 2012 Wenn es das M-Bajonett nicht aushält, dann hält es der Plastikdeckel auch nicht aus. Mit einem Original-Adapter wäre es nicht passiert. Dritte Variante: Das gut geschützte Objektiv mit dem langen Hebel einer Rohrzange lösen. Vierte Variante: Den Adapter am Objektiv lassen. Es ist schon richtig, dass der Plastikdeckel nicht alles aushält; ich habe einen, der "durchdreht". Mit den alten sollte man es besser gar nicht probieren. Die Originaladapter sitzen oft auch mächtig fest; so dass ich bei denen auch schon mal mit der Rohrange dran musste. Die letzte Variante ist eben nur eine Lösung, wenn man keine Schraubleica hat - oder sie nicht benutzt. Also Kisselbach - klappt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now