Jump to content

Erfahrung mit Noctilux 0.95 ??


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Leicafans,

hat jemand Erfahrung mit dem Noctilux 0.95 ?

Mein Leicahändler hat mir eines angeboten (war für einen anderen Kunden bestellt - der es aber nicht mehr wollte). Ich besitze ein 1,4 / 50 asph. und bin damit absolut

zufrieden. Ich kann mir nicht so wirklich vorstellen, ob der Unterschied den doch

extremen Preis rechtfertigt.

Ich habe mir vor ca 25 Jahren das Noctilux 1.0 meines Vaters gelegentlich "Geklaut"

und war damals nicht so begeistert - vielleicht war ich noch nicht so weit - ........??

Könnt Ihr mir Tipps geben

Vielen Dank :)

Uli

Link to post
Share on other sites

  • Replies 80
  • Created
  • Last Reply

Ich hab' zwar mit dem 0,95er keine Erfahrung, aber Du weißt schon, dass Du "verloren" hast?

 

Wer hier so'ne Frage postet, der hat mehr als den haleb Weg bereits hinter sich!:D

 

 

ZWEI Blenden heller als das 1,4er ---> A MUST HAVE!:D:D

 

 

oder?;)

Thomas

Link to post
Share on other sites

Mein Leica-Händler hat mir [ein Noctilux-M 1:0,95/50 mm Asph] angeboten (war für einen anderen Kunden bestellt, der es aber nicht mehr wollte). Ich besitze ein 1,4/50 Asph und bin damit absolut zufrieden. Ich kann mir nicht so wirklich vorstellen, ob der Unterschied den doch extremen Preis rechtfertigt.

Ein Noctilux (das 1:1/50 ebenso wie das 1:0,95/50 Asph) kauft man sich weder wegen der Leistung noch wegen der Lichtstärke. Man kauft es, weil es ein einzigartiges Objektiv mit einer außergewöhnlichen Bildanmutung ist, die man so mit kaum einem anderen Objektiv hinbekommt. Als hochlichtstarkes Hochleistungsobjektiv ist das Summilux-M 1:1,4/50 mm Asph vollkommen ausreichend, wenn nicht besser, weil billiger, kleiner, handlicher, kürzere Nahgrenze, mindestens gleich gute, im Detail eher sogar noch bessere Schärfeleistung. Die eine Blendenstufe, um die das Noctilux lichtstärker ist, macht in der Praxis erstaunlich wenig aus, was die Eignung für die freihändige (d. h. auf halbwegs kurze Verschlußzeiten angewiesene) Available-Light-Fotografie angeht. Natürlich ist sie willkommen – doch der Preis dafür ist absurd hoch, nicht nur monetär, sondern auch, was man an Gewicht schleppen und an Sucherbildabschattung in Kauf nehmen muß.

 

Aus diesen Gründen habe ich jahrelang auf den Kauf eines Noctilux verzichtet und mich vernünftigerweise mit dem Summilux-M 50 mm Asph beschieden, mit dem ich auch allweil sehr zufrieden war (und bin). Aber ach, am Ende habe ich mir doch eins geleistet – nicht, weil mir Blende 1,4 im Dunkeln nicht gereicht hätte, sondern wegen der bildgestalterischen Möglichkeiten, die die extrem geringe Tiefenschärfe bietet. Seitdem habe ich mich schon öfter gefragt, ob ich bekloppt bin ... man muß ganz klar sehen, daß Blende 0,95 eine Effekt-Blende ist, daß dieser Effekt nicht immer und überall gut kommt, und daß man 80 - 90 % der Aufnahmen, die man mit diesem Objektiv macht, ebenso gut auch mit dem Summilux hinkriegen würde. Blende 0,95 ist ein bißchen wie ein Rundbild-Fischauge – teuer, aber nicht wirklich universell einsetzbar. Doch wenn man's mit Vorteil einsetzen kann, ist's unbezahlbar.

 

Ob das so viel Geld wert ist, muß jeder selber wissen. Die bessere Available-Light-Eignung allein macht's jedenfalls nicht aus, die ist eher ein netter Bonus. Das Noctilux, auch das neue 0,95 Asph, sollte als Spezialobjektiv aufgefaßt werden und ist als universelles Standard-50er eher weniger geeignet. Ich werde mein Summilux jedenfalls nicht hergeben (auch wenn ich das für kurze Zeit erwogen hatte) ... ich habe allerdings auch noch ein Summarit-M 50 mm und zwei uralte 5-cm-Elmare. Schließlich kann man zu viele Objektive haben, aber niemals genug :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nun eine Blende wäre Blende 1, wie beim alten Noctilux.

Wenn man bedenkt, das die nächste ganze Blende unter der 1 die 0,7 ist (wie die von Kubrik bei Barry Lyndon ), dann ist die 0.95 gar nicht so piffig sondern müßte etwa einer 1/3 Blende weiter offen als die 1 sein, aber ein Mathematiker wird uns das wohl genauer sagen können;)

Link to post
Share on other sites

Nun, eine Blende wäre Blende 1, wie beim alten Noctilux.

Ach ja ... war ja klar, daß noch einer kommt, der es ganz genau nimmt.

 

Du hast recht, der Unterschied zwischen Blende 1,4 und Blende 0,95 ist etwas mehr als eine Blendenstufe – nämlich etwa eine ganze und eine siebtel Stufe (1,1189 Stufen bzw. 1,1480 Stufen, je nachdem, ob man von 1,4000 oder 1,4142 ausgeht). So oder so ist das unerheblich, zumal ein gutes Stück dieses Vorteils durch die heftige Vignettierung ohnehin wieder verloren geht. Gefühlt beträgt der Unterschied zum Summilux eher eine 2/3 oder 3/4 Blendenstufe.

 

Um einen (rechnerischen, d. h. ohne Berücksichtigung der Vignettierung) Vorteil von einer drittel Blendenstufe gegenüber 1:1 zu bekommen, müßte die geometrische Lichtstärke 1:0,9 betragen ... oder ganz genau: 1:0,8909 (gerundet, natürlich). Doch dann käme man mit dem E60-Filtergewinde nicht mehr aus und müßte auf E67 umsteigen, was sich mit dem Meßsucher nicht mehr vereinbaren ließe, weil dann nicht nur ein Gutteil des Sucherfeldes, sondern auch das Meßsucherfensterchen abgeschattet werden würde, so daß keine Entfernungsmessung mehr möglich wäre – zumindest im Nahbereich nicht.

 

In der Praxis sind Blende 1 und Blende 0,95 dasselbe. Der Vorteil des aktuellen Noctilux gegenüber seinem Vorgänger ist nicht die höhere Lichtstärke, sondern die modernere Konstruktion, die asphärischen Linsen und die Floating Elements, die gemeinsam für höheren Kontrast, bessere Schärfe und drastisch verringerten Blendenfehler sorgen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe sie Beide, jedes hat seine Berechtigung.

Wenn die Kohle reicht, jedenfalls zuschlagen,

Fjheimann

Das denke ich auch. Nur bei der Summe lasse ich es wahrscheinlich vorerst.

Man sollte auch noch ein wenig träumen dürfen. Nur erstaunt bin ich über die

angebliche Lieferzeit. Mein Händler hat eins - im Ebay gibts im Ausland gleich

3 Stück.

Aber das ist ja nicht das Thema.

Liebe Grüße

Uli Faber

Link to post
Share on other sites

.... Ich werde mein Summilux jedenfalls nicht hergeben (auch wenn ich das für kurze Zeit erwogen hatte) ... ich habe allerdings auch noch ein Summarit-M 50 mm und zwei uralte 5-cm-Elmare. Schließlich kann man zu viele Objektive haben, aber niemals genug :D

 

Du sprichts mir aus der Seele.....allerdings hast du die Schraub 50er und das 1.0er Nocti vergessen!:D

Link to post
Share on other sites

Unscharfe Fotos kann man übrigens auch viel billiger machen, und zwar mit dem Voigtländer Nokton. Obwohl es überall verrissen wird, habe ich mir eins gekauft. Man kann es nur bei voller Öffnung hernehmen, aber ich wette, dass auf acht von zehn Fotos kein Mensch den Unterschied zum alten Noktilux merkt.

Link to post
Share on other sites

Lies doch mal das pdf von Leica dazu.

 

...Das LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50mm ASPH. repräsentiert ein einzigartiges Leistungsspektrum: In einem Gehäuse, das - bei fast

gleichem Durchmesser - nur minimal länger ist als das des Vorgängers, des Noctilux-M 1:1/50mm, wurde eine spürbare (immerhin

11%) höhere Lichtstärke verwirklicht. Gleichzeitig übertrifft es mit seinen Abbildungsleistungen die des Vorgängers deutlich -

unter Beibehaltung der für das Vorgänger-Objektiv typischen, etwas weichen Wiedergabe...

 

Also ich finde zumindest mal, es hört sich toll an. :D Aber ob man wegen 11% mehr wirklich wechseln würde...? Eine Blende ist jetzt eine Verdopplung des Lichts; 11% sind dann ungefähr 1/3 einer Drittelblende? :confused: Ich glaube, das spielt auch keine Rolle. Ich habe zwar noch kein altes Noctilux in der Hand gehabt - aber was man teilweise vom neuen sieht ist schon recht schön.

 

Übrigens hier auch eine paar Bilder mit der neuen M. Zumindest da wird schon berichtet, dass der Unterschied zwischen Blende 1.4 und 0.95 doch größer sei wie man erwartet. Also wenn du es dir leisten kannst... ;)

 

Ansonsten hat mit Sicherheit Olaf recht mit seinen Ausführungen zum Thema "Spezialobjektiv".

Link to post
Share on other sites

zu teuer zu schwer zu überflüssig

dann eher das neue 2.0 / 50

das fände ich viel interessanter

mir war btw das 50 er lux zu klotzig

 

Herr Becker,

Fünfzig ist eine faszierende Brenn weite. 0,95 1,4 2,0 2,8 2,5.

Ich nutze sie alle,

Gruß,

Fjheimann

Link to post
Share on other sites

Herr Becker,

Fünfzig ist eine faszierende Brenn weite. 0,95 1,4 2,0 2,8 2,5.

Ich nutze sie alle,

Gruß,

Fjheimann

 

dito ! das Noctilux war mir aber zu schwer zu teuer du hast das Elmar vergessen

und das 1,5 summarit,

das Elmar ist überhaupt das genialste Objektiv wenn es um sachliches fotografieren geht,

und die Kamera immer dabei sein soll,das Gegenteil eines Noctilux ;)

Eine zeitlang dachte ich auch son toller Hecht wie ich muss ein noctilux haben

empfand das wie gesagt als Folter und unpraktisch, wenngleich ich Olafs

Ausführungen nachempfinden kann.

Worauf ein downgrade stattfand, nun nur noch altes Glas: Elmar summarit summicron

in 50, mehr braucht kein Mensch.

Link to post
Share on other sites

Hi,

sich um die 1,25 Blendenöffnung mehr als beim Lux zu streiten ist angesichts der neuen LEICA M ohnehin sinnlos.

 

Wenn ich bei meiner DSLR 2 Blenden mehr brauche als die Optik hergibt, erhöhe ich

ohne darüber nachzudenken die ISO um diesen Wert.

Auch bei der neuen M mit neuem Sensor werden ISO Werte bis 800 nicht wirklich von

ISO 160 zu unterscheiden sein. Bei der Konkurrenz ist die heute schon mit wesentlich mehr

ISO so.

 

Die Diskussion um mehr Lichtstärke läuft hier ins Leere.

 

Nicht jedoch in Leere geht die Anmutung einer solchen Optik, Bilder mit dieser Blendenöffnung werden von anderen Optiken so nicht erreicht,

und werden so nicht mit Blende 1,4 gelingen.

Aber der Einsatz von 0,95 erfordert Gefühl für die Situation, das ist keine Knipserblende,

daran werden auch viele scheitern.

Es bedarf schon etwas Erfahrung mit so einem Teil.

 

Ob man sich das Antut, oder ob man sich das Teil nur kauft, überlasse ich gerne jeden selber.

 

Ich hatte lange Zeit das 1:1/50mm, mir selber waren die Situationen wo ich es einsetzten

hätte können zu wenig. Und wenn es mal so war, hatte ich es aus gewichtsgründen zu Hause liegen.

Aber das heißt ja nicht, da dass man mit dieser Linse in der richtigen Situation einmalige Bilder hätte machen könnte. Seither lebe ich ohne sehr gut, und ich habe auch noch ein

1:1,2 allerdings nicht von LEICA.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

sich um die 1,25 Blendenöffnung mehr als beim Lux zu streiten ist angesichts der neuen LEICA M ohnehin sinnlos.

 

Wenn ich bei meiner DSLR 2 Blenden mehr brauche als die Optik hergibt, erhöhe ich

ohne darüber nachzudenken die ISO um diesen Wert.

Auch bei der neuen M mit neuem Sensor werden ISO Werte bis 800 nicht wirklich von

ISO 160 zu unterscheiden sein. Bei der Konkurrenz ist die heute schon mit wesentlich mehr

ISO so.

 

Die Diskussion um mehr Lichtstärke läuft hier ins Leere.

 

Nicht jedoch in Leere geht die Anmutung einer solchen Optik, Bilder mit dieser Blendenöffnung werden von anderen Optiken so nicht erreicht,

und werden so nicht mit Blende 1,4 gelingen.

Aber der Einsatz von 0,95 erfordert Gefühl für die Situation, das ist keine Knipserblende,

daran werden auch viele scheitern.

Es bedarf schon etwas Erfahrung mit so einem Teil.

 

Ob man sich das Antut, oder ob man sich das Teil nur kauft, überlasse ich gerne jeden selber.

 

Ich hatte lange Zeit das 1:1/50mm, mir selber waren die Situationen wo ich es einsetzten

hätte können zu wenig. Und wenn es mal so war, hatte ich es aus gewichtsgründen zu Hause liegen.

Aber das heißt ja nicht, da dass man mit dieser Linse in der richtigen Situation einmalige Bilder hätte machen könnte. Seither lebe ich ohne sehr gut, und ich habe auch noch ein

1:1,2 allerdings nicht von LEICA.

 

Gruß

Horst

 

Mir geht es ähnlich. Habe auch ein Noctilux .95 und liebe den Look und die Linse. Habe ich jetzt aber aus denselben Gründen wie Du entschlossen, sie nun zum Kauf anzubieten. Die Linse ist eigentlich nicht groß, aber für das M-System doch recht schwer.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...