weinlamm Posted April 17, 2013 Author Share #21 Posted April 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Das mit den stürzenden Linien ist ja auch immer so eine Sache. Man kann die "perfekt" korrigieren, was dann aber vielleicht nicht mehr natürlich ist. Nur mal als Argumentationshilfe: Schneider Kreuznach schreibt das selbst in den Anleitungen zu ihren TS-Objektiven mit rein: man solle "20-30% Restperspektive" belassen, um den natürlichsten Eindruck zu bekommen. Siehe hier (letzte Seite). Von daher ist das m.E. teilweise immer ein wenig eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber auch das löst LR5 ganz gut - es gibt da verschiedene Möglichkeiten ( Ebene/Vertikal/Vollständig - oder den Automatikmodus ). Für mich persönlich könnte (!) das halt sehr nützlich sein, weil ich meine Kamera doch öfter mal schief halte und LR5 mir dabei dann doch helfen kann. Auf der anderen Seite darf man die Automatik aber auch nicht überbeanspruchen. Ich habe auch ein paar Bilder mal importiert, die ich mit Kamera, Shift-Objektiv und Stativ gemacht habe - da wollte mir die Software auch korrigieren. Ich hatte mir beim Erstellen aber etwas anderes gedacht, wie offensichtlich die Software. Also Automatik ist gut - aber bitte nicht automatisch (also auf alles). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 17, 2013 Posted April 17, 2013 Hi weinlamm, Take a look here Altes Kloster. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted April 17, 2013 Share #22 Posted April 17, 2013 ... habe ich die alten (fehlerbehafteten) Bilder mal wieder als Beispiel rausgekramt. [...] Also es sieht echt gut aus, was da so schon "automatisch" rauskommt. Das wollte ich nur mal schnell zeigen ... Ähm ... nur mal schnell zum Verständnis – sind das jetzt die "Problembilder" vor oder nach der automatischen Korrektur? Schneider Kreuznach schreibt das selbst [...]: man solle "20 - 30 % Restperspektive" belassen [...]. Siehe hier (letzte Seite). Ächz ... die benutzen tatsächlich das Wort "Restperspektive" Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 17, 2013 Author Share #23 Posted April 17, 2013 Die drei untereinander sind das, was aus LR5 - automatisch - rauskommt. Auch nicht perfekt, aber schon mal "wesentlich besser" wie die von mir original aufgenommenen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 17, 2013 Share #24 Posted April 17, 2013 Ich habe auch öfter das Problem, Aufnahmen von Gebäuden oder sonstigen Strukturen mit geraden Kanten korrekt ausrichten zu müssen. Das bisherige, nichtautomatische Richt-Werkzeug in Camera Raw bzw. Lightroom braucht auch nur zwei, drei Mausklicks. Ich wüßte also nicht, wozu es da eine Ein-Klick-Automatik bräuchte. Denn die eigentliche Arbeit beginnt häufig erst nach dem pixelgenauen Ausrichten an der Horizontalen oder (meist besser) an der Vertikalen. Denn damit es für das Auge gerade aussieht, muß – je nach sonstigem Bildinhalt – das Türmchen, die Fassade oder was immer oftmals um eine winzige Spur geneigt werden, weil die geometrisch perfekte Ausrichtung subjektiv schief aussieht. Das kann keine Automatik leisten. Also muß man ohnehin manuell feinabstimmen. Das neue Werkzeug in Lightroom 5 Beta habe ich allerdings bislang nicht selber ausprobiert, weil ich (noch) Windows XP benutze. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 17, 2013 Author Share #25 Posted April 17, 2013 Das Bild vom Kloster insgesamt (was ich nicht ausgerichtet hatte) ist von LR5 ein wenig nach links gekippt worden (Anmerkung eines Users: es kippt nach rechts). Die anderen beiden waren von mir noch nicht entzerrt worden - auch das hat LR5 nun mit einem Klick ganz gut gemacht. Wie gesagt: es ist eine Automatik und sollte überwacht werden, was sie macht. Ich hatte heute ein paar Bilder dabei, bei denen die automatische Korrektur dann ganz und gar nicht gepasst hat. Aber um mal auszuprobieren, was LR5 in dem Bereich kann muss ich sagen, dass es sich für mich gelohnt hat. Freue mich schon drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted June 3, 2013 Share #26 Posted June 3, 2013 Sehr schöne Fotos. Die korrigierten gefallen mir etwas besser. Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 3, 2013 Share #27 Posted June 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich finde korrigierte "stürzende Linien" tun nicht jedem Bild gut. Was ich an diesen Bildern aber bemängeln möchte ist, das die Bilder m.E. alle etwas nach rechts hängen. Die Mittelachse in verschieden Bildern ist nicht senkrecht und das wäre bei "sorgfältigem" Arbeiten eigentlich möglich. Auch beim letzten Bild der großen Ansicht...stehen, wie ich meine, die Türme der Kirche nicht senkrecht.Vielleicht tun sie das in der Realität ja auch nciht? Manchmal muss man sogar bei schräg verlaufenden Uferstreifen oder bei längeren Gebäuden (die nicht parallel zur Sensorfläche stehen) das Bild etwas aus der Senkrechten nehmen... damit der Bildeindruck (so wie unser Hirn die Bilder erwartet) stimmt (in dem Fall stimmt das weiter oben Gesagte eben nicht, es gibt kein grundsätzlich richtig oder falsch; wie wohltuend) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted June 3, 2013 Share #28 Posted June 3, 2013 Probiere doch die Gesamtansicht einfach mal an den Kirchtürmen auszurichten (vertikal). Die hängen nämlich immer noch schief. Und ich glaube, sie sind der wesentlich Anker für das Empfinden des Betrachters. Es ist unwesentlich, wenn dann vielleicht eine andere kurze Hauskante noch schief steht, das bastelt sich der "Gleichgewichtssinn" des Betrachters schon hin. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted June 4, 2013 Author Share #29 Posted June 4, 2013 Danke erstmal für die Kommentare. Aber die korrigierten Bilder sollten zunächst ausschließlich zeigen, was denn nun das neue LR5 im Automatikmodus mit meinen bisherigen Bilder macht. Ich find's bis hierher ganz gut. Und ja: zum Glück kann man immer etwas diskutieren auf welche Linie man scharf stellt. Manchmal kann man da ja wahnsinnig werden. Ich bin mal Tage mit Kamera + Stativ in der Gegend rumzulaufen um das zu trainieren ( Vordergrund / Hintergrund / Mitte ). Das schlimme an der Sache ist, dass man's hinterher am Computer oft sieht ( man hat ja Zeit und Ruhe ) - beim Rumlaufen aber nicht immer alles in der Übersicht hat. Zumindest mir geht das ( Brillenträger ) manchmal so. Und ja; ich weiss auch, ich fotografiere meist leicht schief. Keine Ahnung, warum mir das immer und immer und immer wieder passiert... Selbst mit der DSLR mit Schnittbildscheibe/Architekturlinien muss ich immer aufpassen, dass meine Bilder nicht kippen. Vermutlich ist der Kopf schief eingebaut. Reklamieren bei Papa und Mama ist aber nicht mehr; Garantieansprüche sind schon verjährt. Auch beim letzten Bild der großen Ansicht...stehen, wie ich meine, die Türme der Kirche nicht senkrecht.Vielleicht tun sie das in der Realität ja auch nciht? Ich schaue mir das nochmal an. Bislang ja nur Korrektur "automatisch". Probiere doch die Gesamtansicht einfach mal an den Kirchtürmen auszurichten (vertikal).Die hängen nämlich immer noch schief. Und ich glaube, sie sind der wesentlich Anker für das Empfinden des Betrachters. Es ist unwesentlich, wenn dann vielleicht eine andere kurze Hauskante noch schief steht, das bastelt sich der "Gleichgewichtssinn" des Betrachters schon hin. Auch da werde ich nochmal schauen und das probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted June 4, 2013 Author Share #30 Posted June 4, 2013 So; hab's mal probiert... So sähe der Innenraum mit der Korrektur "vollständig" aus - und die Kirche bei manueller Ausrichtung auf den Turm. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189373-altes-kloster/?do=findComment&comment=2338674'>More sharing options...
weinlamm Posted June 4, 2013 Author Share #31 Posted June 4, 2013 Ich habe jetzt das Bild vom Innenraum nochmals mit meinem Architektur-Programm bearbeitet. Und ich glaube jetzt auch zu wissen, woran trotz Korrektur, der immer noch "schiefe Eindruck" liegt. Und zwar sind's die Säulen. Die sind nicht gerade - LR5 hat aber die Korrektur nicht auf deren Mitte vorgenommen, sondern ganz stur auf deren äußeren Rand. Und so kommt es dann zu einem Eindruck, der nicht ganz stimmig ist. Hier dann nochmal manuell korrigiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189373-altes-kloster/?do=findComment&comment=2338684'>More sharing options...
Talker Posted June 4, 2013 Share #32 Posted June 4, 2013 Ich würde bei Deiner "Schieflage" mir immer zuerst eine mittige Senkrechte (ich mache das in PS mit einem Strich mit der Maus ... kann es Dir aber jetzt technisch nicht wortrichtig beschreiben; es ist das Werkzeug mit dem ich die Bildgröße verändere, beschneide) suchen und das Foto dann danach in Zehntel-Graden gerade richten... das kann die Automatik nämlich nicht!? Und dann kann man immer noch überlegen ob man und in welchem Umfang man noch "perspektivisch verzerren" will. Deshalb würde ich dieses Ausrichten auch nicht der Automatik überlassen um dann zu konstatieren: "So will ich es aber nicht". Ich bin aber auch Deiner Meinung, das so extrem senkrecht gestellte Bauwerke oft keinen natürlichen Eindruck mehr vermitteln.... wie die Säulen in "Deiner" Kirche. "Einen Tod stirbt man immer." Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.