Jump to content

1,4/75 made in Germany?


eckart

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Im Gebrauchtmarkt wurde ein 75er 'lux verkauft mit dem Zusatz Made in Germany.

Gibt es denn solche? Ich dachte, das wie das Noctilux 1,0/50 auch alle 75er Summiluxe in Kanada gefertigt wurden.

Meines, auch mit Leica und nicht Leitz gelabelt, hat unten die nicht weiß ausgelegte Gravur Lens made in Canada.

Link to post
Share on other sites

Also meins ist ein Leitz und auch aus Canada. Aber in ebay habe ich so eins "Made in Germany" gefunden. Siehe hier.

 

Wenn man das so grob durchschaut ( im Moment scheinen ja recht viele angeboten zu werden ), dann findet man SN 39xxx "Made in Germany" - SN 36xxx "Made in Canada". Die dazwischen habe ich leider nicht finden können.

Link to post
Share on other sites

Also meins ist ein Leitz und auch aus Canada. Aber in ebay habe ich so eins "Made in Germany" gefunden. Siehe hier.

 

Wenn man das so grob durchschaut ( im Moment scheinen ja recht viele angeboten zu werden ), dann findet man SN 39xxx "Made in Germany" - SN 36xxx "Made in Canada". Die dazwischen habe ich leider nicht finden können.

 

Meins hat auch 6bit, sieht nicht so verranzt aus und sollte ich es jemals verkaufen

müssen, sehen die Konditionen zur Zeit gar nicht so schlecht aus....:D

 

Da es keine Alternative zum 75er Lux, dem Kanadischen :p gibt, ist an Verkauf nicht

zu denken! ;)

Link to post
Share on other sites

Die in Deutschland hergestellten 75er Summiluxe haben einen etwas höheren Gebrauchtmarktwert als die aus Kanada. Trotzdem dürften die sich qualitativ nicht wirklich unterscheiden. Wichtiger ist die 6bit-Codierung, da man dies sonst auf eigene Kosten nachholen muss...es sei denn man verzichtet auf die Codierung.

 

Hab seit kurzem das 75er Summilux und bin sehr begeistert. Passt perfekt zum summilux 35 fle, da das 35er eine komplett andere charakterisitik hat als das 75er. Wenns um schöne Bokehs oder Porträts geht, ist das 75er Summilux fantastisch. Bei Offenblende aber ziemlich weich...bei Porträts eher ein positiver Aspekt. Wenns bei Blende 1.4 knackscharf sein muss, gibt es nichts besseres als das 35er fle :)

Link to post
Share on other sites

Nur das kanadische 75er Summilux hat die Aura von Mandler!

 

sicher?

Was sollte denn dafür verantwortlich sein?

Meines Wissens besteht zwischen den beiden Versionen, rein technisch, kein Unterschied.

Dass das eine nun jenseits des großen Teiches und das andere etwas weiter östlich davon gefertigt wurde, dürfte wohl kaum ausschlaggebend sein.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube das war keine technische Aussage. :rolleyes: Mandler hat doch zum Schluss in Kanada gearbeitet und gelebt. Ich glaube die Aussage ging in die Richtung.

Zumindest im Compendium von Overgaard gibt es da keine Unterscheidung.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube das war keine technische Aussage. :rolleyes: Mandler hat doch zum Schluss in Kanada gearbeitet und gelebt. Ich glaube die Aussage ging in die Richtung.

Zumindest im Compendium von Overgaard gibt es da keine Unterscheidung.

 

ok und sorry, hab das dann falsch verstanden.

Link to post
Share on other sites

sicher?

Was sollte denn dafür verantwortlich sein?

Meines Wissens besteht zwischen den beiden Versionen, rein technisch, kein Unterschied.

Dass das eine nun jenseits des großen Teiches und das andere etwas weiter östlich davon gefertigt wurde, dürfte wohl kaum ausschlaggebend sein.

 

Ernsthaft?

Nun, Mandler "war " Leitz Kanada und hat, unter anderen optischen Präziosen, das Summilux 1,4/75 entworfen/gerechnet und die allermeisten wurden natürlich auch dort gebaut.

So gesehen ist das Original ein kanadisches Objektiv.

Du hast natürlich recht, das alle 75er 'luxen die selben Gläser und Krümmungen haben und unter den selben Qualitätsmaßstäben gefertigt wurden.

Das nun der deutsche "Nachfolger" das wertvollere Objektiv sein soll ist eines der seltsamen Geheimnisse des Sammlermarktes und genauso subjektiv wie meine Aussage, wenn auch nicht so schlüssig begründbar;):D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...