hsbonn Posted October 2, 2012 Share #1 Posted October 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, anbei habe ich ein Portrait einer Schwebfliege. Es handelt sich um ein DFF aus 40 Einzelaufnahmen, die bei natürlichem Licht auf freien Feld erstellt wurden. Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig vG Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 2, 2012 Posted October 2, 2012 Hi hsbonn, Take a look here glänzende Schwarzstirnschwebfliege. I'm sure you'll find what you were looking for!
herbert gebhardt Posted October 2, 2012 Share #2 Posted October 2, 2012 Sehr Schön und mit viel Aufwand gemacht. Besten Dank. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted October 2, 2012 Share #3 Posted October 2, 2012 Ganz tolles Foto - könntest du noch etwas genauer beschreiben wie das Foto entstanden ist und welches Equipment du verwendet hast! Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
hsbonn Posted October 2, 2012 Author Share #4 Posted October 2, 2012 @Rudi, Ganz tolles Foto - könntest du noch etwas genauer beschreiben wie das Foto entstanden ist und welches Equipment du verwendet hast! Danke! Oly E-5 Leica Macro-Elmarit 100 Zeiss Luminar 40/4,5 Das Lupenobjektiv wird wie ein Filter vor das Leica geschraubt. Der daraus resultierende Abbildungsmaßstab liegt bei 2,5:1 in Unendlichkeitsstellung und bis ca. 3,5:1 an der Nahstellgrenze. Bei den Aufnahmen werden die Einstellung von Kamera und Objektiv fest vorgegeben und mit Hilfe eines Makro-Schlittens der Fokus eingestellt. Bei dem Verfahren wird dann der Fokus nach und nach über das Motiv verfahren und dabei die Einzelaufnahmen erstellt, bei denen sich der scharfe Bereich überlappt. Diese Aufnahmen werden anschließend per Software zu einer Gesamtaufnahmen mit durchgehend scharf dargestellten Motiv zusammengefügt. (hier mehr Infos Focus stacking – Wikipedia) vG Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 2, 2012 Share #5 Posted October 2, 2012 ...Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig... Hallo Detlef, jetzt neigst Du aber zur Untertreibung, oder? Spitze und danke für die Erklärungen zur Arbeitsweise. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 2, 2012 Share #6 Posted October 2, 2012 @Rudi, Oly E-5 Leica Macro-Elmarit 100 Zeiss Luminar 40/4,5 Das Lupenobjektiv wird wie ein Filter vor das Leica geschraubt. Der daraus resultierende Abbildungsmaßstab liegt bei 2,5:1 in Unendlichkeitsstellung und bis ca. 3,5:1 an der Nahstellgrenze. Bei den Aufnahmen werden die Einstellung von Kamera und Objektiv fest vorgegeben und mit Hilfe eines Makro-Schlittens der Fokus eingestellt. Bei dem Verfahren wird dann der Fokus nach und nach über das Motiv verfahren und dabei die Einzelaufnahmen erstellt, bei denen sich der scharfe Bereich überlappt. Diese Aufnahmen werden anschließend per Software zu einer Gesamtaufnahmen mit durchgehend scharf dargestellten Motiv zusammengefügt. (hier mehr Infos Focus stacking – Wikipedia) vG Detlef Der Aufwand hat sich gelohnt! Perfekt! Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 6, 2012 Share #7 Posted October 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Trotz des Aufwands und der vielen Fotos.... die Fliege hat durchgehalten und brav stillgesessen. Ganz außerordentlich, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted October 6, 2012 Share #8 Posted October 6, 2012 Atemberaubend! Magic! __________ Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted October 6, 2012 Share #9 Posted October 6, 2012 Ich bin wirklich beeindruckt! Super! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.