Akka Posted March 8, 2013 Share #61 Posted March 8, 2013 Advertisement (gone after registration) och nö, doch nicht so ein aufgehübschtes Holzbrett mit Gummifüßen. Der alte Thorens scheint mir der Bessere mit echtem Subchassis. Das Neue ist nicht immer Fortschritt. Jörn Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2013 Posted March 8, 2013 Hi Akka, Take a look here Vinyl - at its best.... I'm sure you'll find what you were looking for!
V.Tube Posted March 8, 2013 Author Share #62 Posted March 8, 2013 och nö, doch nicht so ein aufgehübschtes Holzbrett mit Gummifüßen. Der alte Thorens scheint mir der Bessere mit echtem Subchassis. Das Neue ist nicht immer Fortschritt.Jörn ...... Ja das Subchassis ist klasse! Dennoch, das Design gefällt mir. Ich habe ja auch nicht nur eine Kamera... Der hat leider nicht die geniale Endabschaltung vom TD320 (z.B.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Akka Posted March 9, 2013 Share #63 Posted March 9, 2013 Hauptsache Vinyl. Neue Laufwerke gibt es mittlerweile genügend und Tonabnehmer sowie Phonovorstufen sind auch in allen Preisvariationen zu haben. So hat sich dieses Medium in das neue Jahrtausend gerettet und lebt wunderbar in der Nische. Jörn Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 10, 2013 Author Share #64 Posted March 10, 2013 Leider ist wieder einer der ganz grossen Gitarristen von uns gegangen. I’m Going Home... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! V.T. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! V.T. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2266919'>More sharing options...
Asfaloth Posted March 11, 2013 Share #65 Posted March 11, 2013 Welcher ist denn das? Sieht gut aus. Der hat ja schon ganz moderne Lampen... Ich stehe auf den hier: THORENS PS.: Hinter meinem Turntable stehen keine CD´s, die mag er nicht... V.Tube G10 von T+A Elektroakustik Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 11, 2013 Author Share #66 Posted March 11, 2013 G10 von T+A Elektroakustik Danke für die Auskunft! Edles Teil. Hat der Endabschaltung? (Ich habe es nicht gefunden.) Gruss V.Tube Link to post Share on other sites More sharing options...
Akka Posted March 11, 2013 Share #67 Posted March 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Alvin Lee/Ten Years After liefen mir auf meiner musikalischen Erkundungsreise in der Jugend über den Weg. Alvin - Schnellspieler - mit m.E. wenig Entwicklungspotential verließ irgendwann die Gruppe. Ich zog auch weiter, interessierte mich mehr für King Crimson, Gentle Giant, Zappa, Capt. Beefheart usw. Heute bin ich zurück zu meinen musikalischen Wurzeln, Bach, Beethoven etc. Alles mit Vinyl, SET-Röhre und Breitbändern, zu den Wurzeln eben. So geht das Leben. Jörn Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 11, 2013 Author Share #68 Posted March 11, 2013 Alvin Lee/Ten Years After liefen mir auf meiner musikalischen Erkundungsreise in der Jugend über den Weg. Alvin - Schnellspieler - mit m.E. wenig Entwicklungspotential verließ irgendwann die Gruppe. Ich zog auch weiter, interessierte mich mehr für King Crimson, Gentle Giant, Zappa, Capt. Beefheart usw. Heute bin ich zurück zu meinen musikalischen Wurzeln, Bach, Beethoven etc. Alles mit Vinyl, SET-Röhre und Breitbändern, zu den Wurzeln eben. So geht das Leben. Jörn Bin kein Musiker - kann nur hören. Alvin Lee war für mich im Woodstock-Film der grösste und schnellste Spieler. Später bin ich auch gewandert - Santana, Clapton, Cream Hendrix usw... Übrigens gibt es urige Zufälle: Ich höre selten Klassik, habe aber gerade L. van drauf - Sinfonie Nr.9 d-Moll op. 125 (Angaben wie bei Leica Bildern...) Fontana Box mit sämtlichen Sinfonien (ebay).. Meine Röhre ist "nur" von dynavox, aber eben Röhre... Danke und Gruss V.Tube Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 14, 2013 Author Share #69 Posted March 14, 2013 . DustBug-L1010094-D-Lux3 von irisisopen auf Flickr V.T. Link to post Share on other sites More sharing options...
Akka Posted March 14, 2013 Share #70 Posted March 14, 2013 ein exotischer Mitlauf Besen, nie vorher gesehen. Läuft der geräuschlos mit? Bei mir arbeitet ein Transrotor Besen zeitweilig, ansonsten wird jede Platte vor dem abspielen mit einer Carbonbürste vorgereinigt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2270985'>More sharing options...
V.Tube Posted March 14, 2013 Author Share #71 Posted March 14, 2013 ein exotischer Mitlauf Besen, nie vorher gesehen. Läuft der geräuschlos mit? Bei mir arbeitet ein Transrotor Besen zeitweilig, ansonsten wird jede Platte vor dem abspielen mit einer Carbonbürste vorgereinigt. Ich höre keine Störgeräusche. Läuft aber nur bei sehr alten Platten mit, ansonsten die von dir genannte Bürste. Danke und Gruss V.Tube Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest labrador Posted March 14, 2013 Share #72 Posted March 14, 2013 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2271598'>More sharing options...
Akka Posted March 14, 2013 Share #73 Posted March 14, 2013 Vorstufe mit 2 x ECC 83 Röhren zur Verstärkung der Tonabnehmersignale. Jörn Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2271646'>More sharing options...
V.Tube Posted March 14, 2013 Author Share #74 Posted March 14, 2013 Vorstufe mit 2 x ECC 83 Röhren zur Verstärkung der Tonabnehmersignale. Jörn Ja, mit der Technik bin ich aufgewachsen. Habe mir mal vor Jahren Röhrenverstärker selber gebaut (leider damals verkauft...) Danke und Gruss V.Tube Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 14, 2013 Author Share #75 Posted March 14, 2013 Bin heute in der S21 Stadt mal wieder fündig geworden... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! richtig schöne 180g Teile V.T. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! richtig schöne 180g Teile V.T. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2271702'>More sharing options...
UliWer Posted March 15, 2013 Share #76 Posted March 15, 2013 ...Hat der Endabschaltung? (Ich habe es nicht gefunden.) .. Nein. Man muss den Tonarm schon selbst wieder abheben. Ich gestehe aber, dass mir das Recht ist. Das laute Knacken der Endabschaltung hat mich bei einem Thorens immer gestört. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted March 15, 2013 Share #77 Posted March 15, 2013 Alvin Lee/Ten Years After liefen mir auf meiner musikalischen Erkundungsreise in der Jugend über den Weg. Alvin - Schnellspieler - mit m.E. wenig Entwicklungspotential verließ irgendwann die Gruppe. Ich zog auch weiter, interessierte mich mehr für King Crimson, Gentle Giant, Zappa, Capt. Beefheart usw. Heute bin ich zurück zu meinen musikalischen Wurzeln, Bach, Beethoven etc. Alles mit Vinyl, SET-Röhre und Breitbändern, zu den Wurzeln eben. So geht das Leben. Jörn Hallo Jörg, 1998 oder so habe ich Alvin Lee mal auf einer Gibson-Party in Frankfurt kennengelernt. TJA haben mich nie soo angemacht, aber das Gitarrespiel von AL fand' ich schon immer großartig. Herr Lee ist ein echter 'Bunke', nicht unbedingt ein Riese, hat ganz R'n'R- mäszig gesoffen und war irgendwie Scheisse drauf. Richtig reden wollte er auch nicht. Ein sehr zäher Talk. Dann kam mein Gitarrenheld aus alten Tagen: Peter Green. Nach Alkoholexzessen, Nervenklinikaufenthalten und allerlei Ungemach kam er auf die Bühne und spielte wie in alten Fleetwood Mac Zeiten. Oh, ich schweife… Glück Auf N.P. Clapton, Old Sock Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 15, 2013 Author Share #78 Posted March 15, 2013 Nein. Man muss den Tonarm schon selbst wieder abheben. Ich gestehe aber, dass mir das Recht ist. Das laute Knacken der Endabschaltung hat mich bei einem Thorens immer gestört. Hat aber grosse Vorteile!! Ich schalte meine Anlage manchmal über Zentralschalter aus und dann ist der Tonarm - und das ist ganz wichtig!! -, abgehoben...Oder ein Nachbar kommt, man verquatscht sich und die Nadel läuft sich in der Rille wund...Lieber das laute Abschaltgeräusch. Danke für die Auskunft und Gruss V.Tube Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted March 15, 2013 Share #79 Posted March 15, 2013 ein exotischer Mitlauf Besen, nie vorher gesehen. Läuft der geräuschlos mit? Bei mir arbeitet ein Transrotor Besen zeitweilig, ansonsten wird jede Platte vor dem abspielen mit einer Carbonbürste vorgereinigt. Das ist nicht exotisch. Das komplette Besteck sieht etwa so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruss Dieter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruss Dieter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2272295'>More sharing options...
Akka Posted March 15, 2013 Share #80 Posted March 15, 2013 @Herr Berger: damals haben mich die Gitarrensoli von Alvin Lee, Rory Gallagher und Co. fasziniert. Später lag mein Interesse bei Gentle Giant, King Crimson, der Canterbury Szene mit Dagmar Kraus (ehemals City Preachers) und solchen Musikern. Und die Reise ging weiter mit John Zorn, Fred Frith und der New Yorker Musikmafia, die ich noch heute gern höre weil sie vielseitige spannende Musik abliefern. Aber letztendlich hat sich der Kreis für mich geschlossen. Ein bißchen ECM Jazzmusiker wie Keith Jarrett u. A. und eben wie gesagt, Bach, Beethoven, Schubert, Brahms um nur Einige zu nennen. Musik ist eben unendliche Suche nach Klang, Komposition und Instrumente. Gruss Jörn Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.