Guest Posted October 17, 2012 Share #41 Posted October 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Werner, hatte neulich einen Film auf ARTE aufgenommen: Lennon, NYC - videos.arte.tv Leider da nicht mehr zu sehen. Falls Du Interesse hast schicke ich Dir gerne eine DVD. (Adresse bitte per PN) Tolle Szenen, tolle s/w Fotos und natürlich tolle Musik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2012 Posted October 17, 2012 Hi Guest, Take a look here Vinyl - at its best.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Asfaloth Posted October 17, 2012 Share #42 Posted October 17, 2012 Danke! Hatte gerade Patty Smith BANGA auf dem Teller... Das Hören der Musik ist eine Sache (und die höre ich auch vom MP3 Player gerne), die ander - und die ist mir genau so wichtig -, ist das Anfassen und das Betrachten der Platte auf dem Teller... Nicht zu vergessen (wir sind ja hier im Fotoforum); die grösstenteils erstklassigen Fotos auf den Plattencovern. Das ist wie mit einer Diashow; sie ist gut auf dem Bildschirm, aber es fehlt das "Anfassen", wie es eine Magazin gestattet... Jedem das Seine. Ich war schon sehr früh auf der digitalen Schiene; ich wollte auch zu Beginn der Quartz-Uhren-Ära eine möglich genaue Quartz-Uhr haben...alles vergessen... Gruss who Das ist es. Die drehenden Bandwickel oder die rotierende Schallplatte ....... da kommt die Musik einfach anders an; man sieht ja auch wo sie herkommt. Nicht umsonst gab es ja auch Abspielgeräte für Compactcassette bei denen keine Abdeckung den Blick auf die winzigen Spülchen verhinderte Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 17, 2012 Author Share #43 Posted October 17, 2012 Das ist es. Die drehenden Bandwickel oder die rotierende Schallplatte ....... da kommt die Musik einfach anders an; man sieht ja auch wo sie herkommt. Nicht umsonst gab es ja auch Abspielgeräte für Compactcassette bei denen keine Abdeckung den Blick auf die winzigen Spülchen verhinderte Ich habe so ein offenes Gerät... Es gab sogar Kassetten, in denen die Spulen grossen Metallspulen glichen... Danke und Gruss who Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted October 18, 2012 Share #44 Posted October 18, 2012 Ich habe so ein offenes Gerät...Es gab sogar Kassetten, in denen die Spulen grossen Metallspulen glichen... Danke und Gruss who Jau, so etwas meinte ich. Auch schön waren die Cassetten mit Metallgussrahmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted October 19, 2012 Share #45 Posted October 19, 2012 Jau, so etwas meinte ich. Auch schön waren die Cassetten mit Metallgussrahmen TDK Typ MA-R damals mein täglich Brot....... Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 19, 2012 Share #46 Posted October 19, 2012 Hab irgendwo noch einen Link zu einem Radiomuseum, der ist unterhaltsam. Meinst du das Radiomuseum im Verstärkeramt in Rheda-Wiedenbrück? Link to post Share on other sites More sharing options...
jcoee Posted November 4, 2012 Share #47 Posted November 4, 2012 Advertisement (gone after registration) Kultur: Musikgeschichte: 125 Jahre Schallplatte: Und läuft und läuft und … - badische-zeitung.de bin beruhigt bzgl Film Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted November 4, 2012 Author Share #48 Posted November 4, 2012 Kultur: Musikgeschichte: 125 Jahre Schallplatte: Und läuft und läuft und … - badische-zeitung.de bin beruhigt bzgl Film Jan Danke für den sehr interessanten Link!! Habe vor ein paar Tagen Marc Knopfler Privateering bestellt...; bin schon gespannt. Übrigens habe ich gerade wieder zwei Filme gemacht und bin vom "Filmcharakter" wieder einmal begeistert...Wenn mit der Pixelmania nichts mehr zu machen ist, dann kommt das alles auch wieder... who Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted November 4, 2012 Share #49 Posted November 4, 2012 Übrigens habe ich gerade wieder zwei Filme gemacht und bin vom "Filmcharakter" wieder einmal begeistert...Wenn mit der Pixelmania nichts mehr zu machen ist, dann kommt das alles auch wieder... who ..dort wo ich arbeite hat es unweit einen Pferdestall und Koppeln. Wenn ich dort mit meiner Kollegin entlang spaziere träume ich auch immer wieder mal von Pferdedroschken, die die feinen Leit durch die Königsstrasse befördern, Pferdeäpfeln auf den Strassen und dem daraus resultierenden "Aroma", vom Geräusch des Blasebalgs in der Schmiede, dem Schmied der die Hufeisen in Form hämmert.... Irgendwann höre ich dann wieder die Stimme der Kollegin, die irgendwas von Effizienzsteigerung, cash flow, Prozesse, SAP usw.. erzählt und ich weiss es bleibt alles nur ein schöner Traum. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted November 4, 2012 Author Share #50 Posted November 4, 2012 ..dort wo ich arbeite hat es unweit einen Pferdestall und Koppeln. Wenn ich dort mit meiner Kollegin entlang spaziere träume ich auch immer wieder mal von Pferdedroschken, die die feinen Leit durch die Königsstrasse befördern, Pferdeäpfeln auf den Strassen und dem daraus resultierenden "Aroma", vom Geräusch des Blasebalgs in der Schmiede, dem Schmied der die Hufeisen in Form hämmert.... Irgendwann höre ich dann wieder die Stimme der Kollegin, die irgendwas von Effizienzsteigerung, cash flow, Prozesse, SAP usw.. erzählt und ich weiss es bleibt alles nur ein schöner Traum. Das ist bedauerlich... Man muss selber wissen, ob man das alles mitmachen muss/will... Es reicht eine Wohnung, ein Auto und eine Leica und (k)eine Urlaubsreise...Auf dem Weg zum selbstgemachten burn out.... Ich will ja nicht gleich in einer Pyramide wohnen...aber schön wäre es bestimmt... Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted November 5, 2012 Author Share #51 Posted November 5, 2012 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2159245'>More sharing options...
V.Tube Posted January 25, 2013 Author Share #52 Posted January 25, 2013 TDK Typ MA-R damals mein täglich Brot....... ...warum nur damals; bzw. warum heute nicht mehr...mit einer M (Film-alt) wird ja auch noch fotografiert und zwar ganz gut... Link to post Share on other sites More sharing options...
Akka Posted January 25, 2013 Share #53 Posted January 25, 2013 An die Freaks: ich hoffe doch die Musik wird mit Röhre abgehört und zwar möglichst mit Eintakt Triode und nicht etwa mit Transe! Jörn Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted January 25, 2013 Author Share #54 Posted January 25, 2013 An die Freaks: ich hoffe doch die Musik wird mit Röhre abgehört und zwar möglichst mit Eintakt Triode und nicht etwa mit Transe! Jörn Danke, Jörn! Meiner läuft im Gegentakt... Ich denke meine "alten" Ohren würden den Unterschied Eintakt / Gegentakt genau so wenig hören, wie meine Augen nicht vermögen, den Unterschied zwischen meinen Leica und Nikon Bildern zu erkennen.... Ich liebe die Röhre hauptsächlich wegen ihrer Wärme... Link to post Share on other sites More sharing options...
Akka Posted January 27, 2013 Share #55 Posted January 27, 2013 Hallo V.Tube, Auch ältere Ohren können noch sehr gut Unterschiede in der klanglichen Darstellung von Verstärkern hören. Und die Unterschiede zwischen Gegentakt und Eintaktverstärkung müssten wohl auch hörbar sein. Jedenfalls sind das deutliche Unterschiede zu Transistorverstärkung. Man könnte meinen es sei ein vergleichbarer Unterschied wie zwischen Digital- und Analogfotografie. Ich höre mit Eintakt Triode 2x 0,75 Watt an LeBong Greencones, Thorens td 320, Röhrenvorstufe. Jörn Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted January 27, 2013 Author Share #56 Posted January 27, 2013 Hallo V.Tube,Auch ältere Ohren können noch sehr gut Unterschiede in der klanglichen Darstellung von Verstärkern hören. Und die Unterschiede zwischen Gegentakt und Eintaktverstärkung müssten wohl auch hörbar sein. Jedenfalls sind das deutliche Unterschiede zu Transistorverstärkung. Man könnte meinen es sei ein vergleichbarer Unterschied wie zwischen Digital- und Analogfotografie. Ich höre mit Eintakt Triode 2x 0,75 Watt an LeBong Greencones, Thorens td 320, Röhrenvorstufe. Jörn Es gibt auch sehr gute Transistorverstärker..., aber ...wo die Liebe hinfällt... Auf #51 / 2 sieht man den Tonarm meines TD 320 MKII Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted March 7, 2013 Share #57 Posted March 7, 2013 wusste doch dass es hier irgendwo einen Vinyl Thread gab.... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 7, 2013 Share #58 Posted March 7, 2013 zum neuen Objektiv die fast gleichaltrige Platte: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2264228'>More sharing options...
Asfaloth Posted March 8, 2013 Share #59 Posted March 8, 2013 zum neuen Objektiv die fast gleichaltrige Platte: [ATTACH]364773[/ATTACH] Hach, den Spieler hab ich auch Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 8, 2013 Author Share #60 Posted March 8, 2013 Welcher ist denn das? Sieht gut aus. Der hat ja schon ganz moderne Lampen... Ich stehe auf den hier: THORENS PS.: Hinter meinem Turntable stehen keine CD´s, die mag er nicht... V.Tube Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.