Jump to content

Filter Serien


stephan_w

Recommended Posts

Das sind Filter für spezielle Objektive; z.B. das WATE braucht so einen oder auch andere "außergewöhnliche Objektive" ( auch wenn mir gerade keins einfällt :D Ich meine dein 18-er müsste auch einen besonderen Filter haben... ). Also nicht zu verstehen in die Richtung "Serie 1, dann kam Serie 2..." Es ist einfach eine "Größe".

 

Was es jeweils an Filtern gibt, findet man ganz gut hier. Auch wenn ich mir nicht sicher bin, dass die Übersicht vollständig ist.

 

Und wo man sonst auch immer ganz gut schauen kann wegen Filtern ist bei Meister im Onlineshop. Die wollen zwar auch verkaufen - aber haben ihr Angebot recht gut strukturiert und sortiert.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Das sind Filter für spezielle Objektive; z. B. das WATE braucht so einen oder auch andere "außergewöhnliche Objektive" (auch wenn mir gerade keins einfällt ... ich meine, dein 18er müsste auch einen besonderen Filter haben).

Weder das Tri-Elmar-M 16-18-21 mm Asph (WATE) noch das Super-Elmar-M 18 mm Asph verwenden Einlegefilter. Stattdessen nehmen sie gewöhnliche Einschraubfilter der Größe E67 bzw. E77 auf. Allerdings benötigen beide dafür je einen speziellen Filterhalter, der anstelle der Gegenlichtblende auf das vordere Außengewinde geschraubt wird.

 

Einlegefilter waren früher weit verbreitet, sind heute jedoch nahezu ausgestorben. Ausgerechnet Leica ist einer der ganz wenigen Objektivhersteller, die heute noch Objektive mit Einlegefilterfassungen produzieren: das Summilux-M 24 mm Asph nimmt Filter der Serie 7, das Summilux-M 21 mm Asph solche der Serie 8 auf.

 

Von der Größe her entspricht die Serie 5,5 etwa E39; die Serie 7 etwa E55 oder E58 und die Serie 8 ungefähr E67. Ob es noch andere Einlege-Serien gibt, weiß ich nicht – vermutlich schon, aber ich selber kenne nur diese drei.

Link to post
Share on other sites

Zitat: Von der Größe her entspricht die Serie 5,5 etwa E39; die Serie 7 etwa E55 oder E58 und die Serie 8 ungefähr E67. Ob es noch andere Einlege-Serien gibt, weiß ich nicht – vermutlich schon, aber ich selber kenne nur diese drei.

 

nur zur Vervollständigung: Serie VI hat das Gewinde M 44 X 0,75 für die ersten R 2,8/ 35 und 2,0/50

Serie VII hat das Gewinde M 54 X 0,75 für R 2,8/90 und 135

Dazu passend gab es die Elpros VI a + b und VII a + b

Die neuen Elpros 1 + 2 haben sowohl M 44 als auch M 55-Gewinde.

Link to post
Share on other sites

nur zur Vervollständigung: Serie VI hat das Gewinde M 44 X 0,75 für die ersten R 2,8/ 35 und 2,0/50

Serie VII hat das Gewinde M 54 X 0,75 für R 2,8/90 und 135

Dazu passend gab es die Elpros VI a + b und VII a + b

Die neuen Elpros 1 + 2 haben sowohl M 44 als auch M 55-Gewinde.

Ich will ja nicht als Oberlehrer gelten nur die Gewindeangaben sind falsch, den die Serienfilter haben eben keine Gewinde,es kann dabei nur der ungefähre Durchmesser gemeint sein.

Wenn 01af schreibt, das Serie 5,5 entspricht E39, dann ist das sehr ungefähr und er selbst würde wohl bei keinem anderem diese Angabe durchgehen lassen, denn der tatsächliche Durchmesser ist 36mm, welche allerdings bei der Leica CL von einem Ring gehalten werden mit einem Gewinde von 39 mm, allerdings nicht mit der selben Steigung wie E39. Bei dem Apo-Telyt-R 4 /280 ist es aber ein Einschubfilter, der eben 36mm Durchmesser hat und mit E39 rein gar nichts zu tun hat.

Auch die Gewindeangaben von Kampmann sind bestenfalls die des haltenden Rings und nicht der echte Durchmesser.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nur mal interessantheitshalber die Durchmesser der Serienfilter: 4 (20,6mm), 4,5 (25,4mm), 5 (30,6mm), 5,5 (36mm), 6 (41,3mm), 6,5 (46mm), 7 (50,8mm), 7.5 (57mm), 8 (63,5), 8,5 (73mm), 9 (82,6mm), 9,5 (94,8mm), 10 (107mm). Festgelegt in einer ISO oder DIN Norm - bin mir nicht mehr sicher.

Link to post
Share on other sites

Wenn 01af schreibt, das Serie 5,5 entspricht E39, dann ist das sehr ungefähr ...

Sehr ungefähr, klar. Ich kam darauf, weil Objektive, die in der Vergangenheit Serie-5,5-Einlegefilter nutzen und dann in ihrer späteren Version auf Einschraubfilter umgestellt wurden, typischerweise ein E39-Gewinde erhielten.

 

Aber jetzt wissen wir es ja ganz genau.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...