Jump to content

M8 und Makro


Michael M.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

Hat schon mal jemand hier im deutschen Forum seine M8 für Makro-Aufnahmen "missbraucht" ?

Leider ist ja außer dem 90mm Macro-Elmar zur Zeit nichts mehr im Katalog, was diesen Gedanken annähernd unterstützt ... :o

 

Aber wohl dem, der noch "alte Schätze" sein Eigen nennen darf.

Ich verwendete für die angehängte 'spontane' Test-Aufnahme (ohne großes Arrangement, nicht nachbearbeitet =ungeschärft, nur Größe-reduziert):

 

- Visoflex III

- Prismensucher 90° (ohne Stufe!)

- Balgengerät II

- Elmar 3,5/65mm (2. Ausführung)

 

... leider klappts momentan mit der echten Makro-Lichtführung nicht so gut... Ich wünschte mir ein Adapterkabel für meinen SF 24D ("entfesseltes Blitzen") der noch in den Kameraschuh paßt, wenn der Prismensucher auf dem Viso verwendet wird und knapp über dem Blitzschuh steht. Natürlich kann man auch die "Standard-Lupe" für den Viso nehmen, so man hat ...

 

Ansonsten bringt die M8 schon jede Menge Features für's Makrografieren mit :rolleyes:

Ist zwar noch keine R9 ... aber wer hat das schon: am Sonntag Nachmittag geht man lässig mit der Braut und der Sucher-M8 schlendern ... und später dann baut man die Kamera zur Spiegelreflex mit voller, komfortabler TTL-Messung um ...

Aber ganz dem Leica-Gedanken folgend ist auch die M8 - wie die R9 - eine vollwertige "Hybrid-Kamera". Zwar nicht wahlweise für analogen Film oder digital - aber dafür wahlweise Sucher- und/oder Spiegelreflexkamera ... :D

 

Michael

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 75
  • Created
  • Last Reply

Wen wundert's, daß das gehen soll? Aufnahmen mit Viso und Tele-Elmar,

allerdings nicht Makro, hatten wir schon gesehen von Rona|d.

 

Eigentlich müßte das 90er mit Makro-Adapter durch den crop-Faktor sehr

geeignet sein.

 

Und wenn man sich noch weitere «Spielereien» mit den vielen alten

Ojektiven, Vorsätzen, Ringen und Adaptern etc. auch nur vorstellt...

Man kommt fast ins Schwärmen. Das Beispiel regt dazu auf Schönste

an.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Also ... wer macht mit? :)

 

PS: bei ebay ist zur Zeit (neben anderen) ein sehr guter Viso III gelisted. Ebenso 65er Elmare ...

Das Angebot ist im Moment "reichlich" zu benennen.

 

Ich selbst suche noch einen "Revers-Ring" für's 65er Elmar auf Balgen II. Falls jemand sowas über hätte ... :rolleyes:

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Also ... wer macht mit? :)

 

 

Ihr seid grausam!

 

Ich wollte der M8 widerstehen, aber wenn ich mir den Sensor hinterall die schönen Spielzeuge montiert vorstelle, wie Stefan schon schrieb- mit den Möglichkeiten der Sofortbeurteilung und Weiterverarbeitung...

Mein Sparschwein verkriecht sich schon in die hinterste Ecke.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ihr seid grausam!

Ich wollte der M8 widerstehen, aber wenn ich mir den Sensor hinterall die schönen Spielzeuge montiert vorstelle, wie Stefan schon schrieb- mit den Möglichkeiten der Sofortbeurteilung und Weiterverarbeitung...

Mein Sparschwein verkriecht sich schon in die hinterste Ecke.

Längst versunkene Schätze ...

Bald ist Ostern - dann wird Auferstehung gefeiert!

Also ran - Deine Frau muß sich freuen.:D :D

Link to post
Share on other sites

Ihr seid grausam!

 

Ich wollte der M8 widerstehen, aber wenn ich mir den Sensor hinterall die schönen Spielzeuge montiert vorstelle, wie Stefan schon schrieb- mit den Möglichkeiten der Sofortbeurteilung und Weiterverarbeitung...

Mein Sparschwein verkriecht sich schon in die hinterste Ecke.

 

... neeeee, mach hinne!

Das lohnt sich echt. Ist was anderes als nur Magenta-IR-Testbilder zu machen. Und wen stört schon ordentlich Magenta? Mal ehrlich ...:D Mich nicht!

 

... siehe Anhang ...

 

Michael

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Diese Ergebnisse sind zwar beachtlich, ich verstehe aber nicht ewarum solche Ergebnisse nicht auch mit DMR und 100APO (vielleicht sogar besser und sicher einfacher) machbar wären - eine Domäne der Macro Fotografie war und ist das M System sicher NICHT.

Link to post
Share on other sites

Diese Ergebnisse sind zwar beachtlich, ich verstehe aber nicht ewarum solche Ergebnisse nicht auch mit DMR und 100APO (vielleicht sogar besser und sicher einfacher) machbar wären - eine Domäne der Macro Fotografie war und ist das M System sicher NICHT.

 

Hallo

Hier will doch niemand die R9 vom Tisch fegen! :rolleyes:

Zumal die R9 / DMR Fans ja seit Kurzem auch wieder hoffen dürfen - auf die 08er Fotokina :D

Und - wie sagte schon ein werter Zeitgenosse - "... wenn die Kinder spielen, sind sie noch gesund!" Und ich denke nunmal, dass ich nicht der Einzige bin, der mit seiner M8 und dem vorhandenen "Altmaterial" experimentiert und spielt (Anmerkung: ... und es macht obendrein wirklich echt Spaß :D )

Und das Schöne dabei ist nun mal, dass ich für "echtes" Makro mit Leica halt keine R brauche. Eigentlich ist die R9 mit dem entsprechenden Apo-Macro-xxx aber auch nur tauglich für die Nische bis 1:1. Und hier wird keiner die exorbitante Qualität der Apo-Makros für's R-System anzweifeln. Denen kann mein 3,5/65er Elmar aus vergangenen Tagen wirklich nicht das Wasse reichen. Trotzdem ...

Wenn es dann wirklich ins Eingemachte geht (>> 3:1), dann bleibt doch wieder nur die M8. Oder kann man sich vorstellen, dass die R9 plus DMR auf ein handelsübliches Mikroskop montiert wird? Wo sie doch eigentlich im Normalbetrieb fast schon eine Selbstfahrlafette braucht. Oder lassen sich die Apo's revers betreiben - bei vollem Erhalt aller Funktionalität?

 

Ich bin Hobbyist und muß kein Geld mit meinen Bildern verdienen - also schaue ich ausschließlich nach dem was Freude bringt!

 

... und schau mal in den entsprechenden "Sammlerwerken" über Leica nach; und Du wirst leider doch feststellen müssen, dass Makrofotografie noch nie eine Domäne für die R's war - aber wohl für die alten Schraubleicas und M's ...

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo

Hier will doch niemand die R9 vom Tisch fegen! :rolleyes:

Zumal die R9 / DMR Fans ja seit Kurzem auch wieder hoffen dürfen - auf die 08er Fotokina :D

Und - wie sagte schon ein werter Zeitgenosse - "... wenn die Kinder spielen, sind sie noch gesund!" Und ich denke nunmal, dass ich nicht der Einzige bin, der mit seiner M8 und dem vorhandenen "Altmaterial" experimentiert und spielt (Anmerkung: ... und es macht obendrein wirklich echt Spaß :D )

Und das Schöne dabei ist nun mal, dass ich für "echtes" Makro mit Leica halt keine R brauche. Eigentlich ist die R9 mit dem entsprechenden Apo-Macro-xxx aber auch nur tauglich für die Nische bis 1:1. Und hier wird keiner die exorbitante Qualität der Apo-Makros für's R-System anzweifeln. Denen kann mein 3,5/65er Elmar aus vergangenen Tagen wirklich nicht das Wasse reichen. Trotzdem ...

Wenn es dann wirklich ins Eingemachte geht (>> 3:1), dann bleibt doch wieder nur die M8. Oder kann man sich vorstellen, dass die R9 plus DMR auf ein handelsübliches Mikroskop montiert wird? Wo sie doch eigentlich im Normalbetrieb fast schon eine Selbstfahrlafette braucht. Oder lassen sich die Apo's revers betreiben - bei vollem Erhalt aller Funktionalität?

 

Ich bin Hobbyist und muß kein Geld mit meinen Bildern verdienen - also schaue ich ausschließlich nach dem was Freude bringt!

 

... und schau mal in den entsprechenden "Sammlerwerken" über Leica nach; und Du wirst leider doch feststellen müssen, dass Makrofotografie noch nie eine Domäne für die R's war - aber wohl für die alten Schraubleicas und M's ...

Gruß

Michael

 

Hallo Michael,

 

ich muß mir das mal genauer anschauen mit der M und Makro, allerdings hege ich die Befürchtung, daß ich dann auch noch von diesem Virus gepackt werde :-))

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

ich muß mir das mal genauer anschauen mit der M und Makro, allerdings hege ich die Befürchtung, daß ich dann auch noch von diesem Virus gepackt werde :-))

 

Erst wollte ich schreiben: Du hast wieder mal nichts kapiert, aber es scheint noch Hoffnung zu geben! :-)

 

 

SCNR

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

mein ceterum censeo dazu darf nicht fehlen:

der Visoflex II/III ist, mit entsprechendem Zubehör, gut für Makroaufnahmen zu gebrauchen. Vor allem mit einer Kamera, die Innenmessung besitzt (wie die M8). Sicher ist alles etwas umständlicher, als mit der R. Doch das fällt bei Stativarbeiten nicht ins Gewicht.

Mit der M8 habe ich Nahaufnahmen gemacht (z. B. im Beitrag Agfa-Leitz-Cassette).

Die Bildbegrenzungen konnte ich mit Folienstift und Displaykontrolle auf die Mattscheibe malen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

ich habe das Gefühl, daß du den Sinn einer Meßsucherkamera mit einer SLR verwechselt.

Die Leica M wie auch die M8 sind keine Kameras für Makrofotografie.

Auch wenn es etwas Zubehör von Leica gibt!

Visoflex und sonstige Hilfsmittel waren und sind bis heute nur Krücken als Ersatz der damals fehlenden SLR von Leitz!

Nichts für ungut

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Danke, Hendrik für diesen Einwand.

 

Eine M war immer eine Ergänzung zur SLR-Ausrüstung, daran ändert sich auch durch digitalisierung nichts.

 

Die M ist eine wunderbare Kamera für Reportagen - im Bereich von 21 bis 90mm.

 

Nicht mehr und nicht weniger.

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

ich habe das Gefühl, daß du den Sinn einer Meßsucherkamera mit einer SLR verwechselt.

Die Leica M wie auch die M8 sind keine Kameras für Makrofotografie.

Auch wenn es etwas Zubehör von Leica gibt!

Visoflex und sonstige Hilfsmittel waren und sind bis heute nur Krücken als Ersatz der damals fehlenden SLR von Leitz!

Nichts für ungut

Hendrik

 

Kann ich so nicht stehen lassen.

 

Für denjenigen, der aus welchen Gründen auch immer nichts mit einer SLR am Hut hat und der nur gelegentlich mal Nah und Makro aufnehmen möchte, für den ist ein Visoflex mit Balgen oder Universaleinstellschnecke durchaus vollwertig unter folgender Voraussetzung:

1. M7 oder M8 mit Automatik/ Innenmessung (kann in einem Zug ausgelöst werden.)

2. alle Blenden nutzen vom Stativ

3. nur offene Blende nutzen bei Freihand mit Universaleinstellschnecke

 

Mit M7, Einstellschnecke und 4/135mm bei offener Blende sind mir äußerst kommod sehr schöne Nahaufnahmen gelungen.

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

Hendrik, sieh mal was du Nudel angerichtet hast ....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

wenn der weisse mit dem schwarzen um den roten Pfeffer zankt .... mit dem Photar M8 das sogar spass

 

 

 

Beide Fotos mit M8, Photar und Reprovit.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Eine M war immer eine Ergänzung zur SLR-Ausrüstung, daran ändert sich auch durch digitalisierung nichts.

 

Hallo Licht,

Du stürzt mich in die Dunkelheit. Bin ich als M- Fotograf nur eine Ergänzung? Kann ich überhaupt ohne das zu ergänzende existieren?:confused::)

 

Aber die M wird auch ihre Makros überleben, und wenn die Makros das Überleben der M absichern, umso besser.

 

Gruß

Jup.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...