Jump to content

Digitale R Made in Wetzlar ?


ptomsu

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

das musst Du mir mal genauer erklären, am Besten mit Beispiel.

Wie kann man einen alten (10 Jahre und älter) Benz per Firmwareupdate auf den neuesten Umweltstand bringen?

Ich habe einen 280er - jetzt wärens etwas 10 Jahre - vor 2 Jahren noch schön in die seienerszeit von oben zweitbeste Klasse bekommen.

Tipp aus Auto-Bild

Für 150 Eur - bei Vertragswerkstatt mit "Fremdteilen"

Amortisationsdauer - nicht einmal 1 Jahr.

Nur - was sagt einer, der beim Upgrade fürs olle Rückteil 100.- Eur bezahlen soll.?

Nix amortisiert sich.

Weder für den Kunden noch fürs Unternehmen.

Bei einem Nischenprodukt, im Vergleich zu einem 280 MB-Motor?

Welche Fotozeitschrift würde dafür eine Doppelseite hergeben?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 99
  • Created
  • Last Reply
Ich habe einen 280er - jetzt wärens etwas 10 Jahre - vor 2 Jahren noch schön in die seienerszeit von oben zweitbeste Klasse bekommen.

Tipp aus Auto-Bild

Für 150 Eur - bei Vertragswerkstatt mit "Fremdteilen"

Amortisationsdauer - nicht einmal 1 Jahr.

Nur - was sagt einer, der beim Upgrade fürs olle Rückteil 100.- Eur bezahlen soll.?

Nix amortisiert sich.

Weder für den Kunden noch fürs Unternehmen.

Bei einem Nischenprodukt, im Vergleich zu einem 280 MB-Motor?

Welche Fotozeitschrift würde dafür eine Doppelseite hergeben?

 

:)

 

ich begebe mich mal in Google-world, hört sich interessant an.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Welche Fotozeitschrift würde dafür eine Doppelseite hergeben?

 

Gibt es auch eine Foto-Bild, oder nur Bild Fotos...

 

Sorry, wir sind hier bei der Markteinführung der R10...nicht beim aufbohren von alten Autos...:rolleyes:

 

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de), der mehr weiss...

Link to post
Share on other sites

... wo es eigentlich um den Hoffnungsschimmer einer R10 ging ? ....

 

Peter,

 

ist die Kombination R9+DMR oder Deine Nikon D2Xs tatsächlich sooo schlecht, daß Du es gar nicht erwarten kannst den nächsten Laden zu stürmen um eine R10 zu kaufen?

 

Also ich glaube, ich halte noch bis 2008 durch. Solange bleibe ich bei R4 und F-90X* mit ihren auswechselbaren chemischen Einweg-Sensoren. (*Der Trend im Forum geht zum Zweitsystem).

 

Ansonsten kann ich immer noch auf meine Dienst-D-70 zurückgreifen (ist übrigens hinsichtlich IR-tauglichkeit beinahe ein M8-Ersatz), und weiß auch wo ich zur Not noch ein DMR kriege.

 

Obwohl, wenn ich sehe wie unglücklich Du ja offenbar mit dem DMR bist...

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

das musst Du mir mal genauer erklären, am Besten mit Beispiel.

 

Wie kann man einen alten (10 Jahre und älter) Benz per Firmwareupdate auf den neuesten Umweltstand bringen?

 

Holger, habe Ähnliches bei Chrysler erlebt.

 

Mein 15 Jahre alter 3Liter Le Baron hatte geregelten Kat mit Euro „nix“. Und die Chrysler Vertragswerkstätten wollten mir weismachen, dass es keinen Nachrüstsatz „Euro uprade“ gäbe.

Eine kleine Freie Werkstatt hat mir einen Nachrüstsatz (nicht original Chrysler) beschafft, eingebaut und durch den TÜV gebracht (450.- Euro).

Nun fahre ich Euro 3 und spare nebenbei 250 Euro KFZ- Steuer im Jahr.

Neue Produkte zu verkaufen ist für die Großen lukrativer.

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

das musst Du mir mal genauer erklären, am Besten mit Beispiel.

 

Wie kann man einen alten (10 Jahre und älter) Benz per Firmwareupdate auf den neuesten Umweltstand bringen?

 

Nicht in allen Fällen dürfte es mit Software alleine zu machen sein.

 

Aber viele Autos aus den frühen 90ern trennt von der Einstufung als (zumindest) EURO2 nicht viel - zum Beispiel eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl während der Kaltlaufphase nach dem Motorstart, damit der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt. Das ließe sich durch Umprogrammierung der Motorsteuerung sicher machen. Hat der ehemalige Hersteller aber gar kein Interesse dran.

 

Da bleibt dann nur der Weg zum Drittanbieter, der hoffentlich eine kleine Blackbox mit zusätzlicher Elektronik für einen hat, die die Aufgabe dann übernimmt. Spart Steuern und beschert einem die ersehnte grüne Plakette für (vorläufig) weiterhin freie Fahrt für freie Bürger.

Link to post
Share on other sites

 

Gibt es auch eine Foto-Bild, oder nur Bild Fotos...

 

 

Audio-Video-Foto-Bild, kauf ich mir immer wg. der billigen Spielfilm-DVD.

Tipp: Kaufen, DVD entnehmen, Rest ungelesen entsorgen.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Peter,

 

ist die Kombination R9+DMR oder Deine Nikon D2Xs tatsächlich sooo schlecht, daß Du es gar nicht erwarten kannst den nächsten Laden zu stürmen um eine R10 zu kaufen?

 

Also ich glaube, ich halte noch bis 2008 durch. Solange bleibe ich bei R4 und F-90X* mit ihren auswechselbaren chemischen Einweg-Sensoren. (*Der Trend im Forum geht zum Zweitsystem).

 

Ansonsten kann ich immer noch auf meine Dienst-D-70 zurückgreifen (ist übrigens hinsichtlich IR-tauglichkeit beinahe ein M8-Ersatz), und weiß auch wo ich zur Not noch ein DMR kriege.

 

Obwohl, wenn ich sehe wie unglücklich Du ja offenbar mit dem DMR bist...

 

Gruß

Peter

 

Peter,

 

diese Diskussion hatten wir hier schon zur Genüge, ich will sie auch nicht erneut stimulieren -

 

nur so viel - ich will einfach VF digital mit Leica Qualität arbeiten können, meine D2X UND mein DMR sind nach wie vor super, aber mein Ziel ist VF. Der Grund: Ich habe in VF Optiken sehr viel Geld investiert und will daher das gesamte Bildfeld verwenden können, außerdem bringts ja viele Vorteile wie etwa besseres Rauschverhalten bei hoher Pixelanzahl et.

 

Das - und nur das - ist der Grund warum ich eine VF R10 sehr sehnlich erwarte.

Link to post
Share on other sites

Wieso spekulieren wir eigentlich über eine R, es könnte doch auch eine B, L oder VF sein.

(B= Beamsplitter, L=Lifebild, VF= Videofinder).

 

Dass Leica Camera wieder zurück nach Wetzlar zieht ist kein Gerücht,

der Bürgermeister der Stadt verkündet dieses bereits jetzt seinen Bürgern und Neubürgern.

 

Dass Leica bereits 2008 eine neue R liefert ist unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist eher, dass vorher die M8 mit einem aktualisierten Sensor lieferbar wird.

 

Nach 20 Jahren wird Leica Camera wieder an den Ort Ihrer Wurzeln zurückkehren. Möge das kulturelle und technologische Ambiente der Stadt, verbunden mit dem allanwesenden Geist Oskar Barnacks (und Goehte´s) der Fotografie neue Inspiration verleihen.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Wieso spekulieren wir eigentlich über eine R, es könnte doch auch eine B, L oder VF sein.

(B= Beamsplitter, L=Lifebild, VF= Videofinder).

 

Dass Leica Camera wieder zurück nach Wetzlar zieht ist kein Gerücht,

der Bürgermeister der Stadt verkündet dieses bereits jetzt seinen Bürgern und Neubürgern.

 

Dass Leica bereits 2008 eine neue R liefert ist unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist eher, dass vorher die M8 mit einem aktualisierten Sensor lieferbar wird.

 

Nach 20 Jahren wird Leica Camera wieder an den Ort Ihrer Wurzeln zurückkehren. Möge das kulturelle und technologische Ambiente der Stadt, verbunden mit dem allanwesenden Geist Oskar Barnacks (und Goehte´s) der Fotografie neue Inspiration verleihen.

 

Bernd

 

 

na ja, das Leica erst später als 2008 einen Nachvolger zum DMR bring halte ich jetzt für ein Gerücht...;):D ..dieser Termin scheint ja sicher zu sein..;)

Link to post
Share on other sites

na ja, das Leica erst später als 2008 einen Nachvolger zum DMR bring halte ich jetzt für ein Gerücht...;):D ..dieser Termin scheint ja sicher zu sein..;)

 

Wenn da nicht alles schief geht, sollte das passen :-)

Link to post
Share on other sites

Also ich fände es schon wichtig, dass Leica langfristig FW updates bietet um investitionssicherheit zu gewährleisten - das ist nun mal Kundenpflege, die gerade für Leica sehr wichtig sein solte schliesslich werben sie ja auch mit der langlebigkeit ihrer Produkte.

 

Von meinem SLR System (Pentax) bin ich es gewohnt, dass auch für nicht mehr angebotene Kameras FW updates angeboten werden - z.B. zuletzt zur Nutzung von SDHC Karten. Dass Fehler behoben werden sollte eine selbstverständlichkeit sein.

Link to post
Share on other sites

Also ich fände es schon wichtig, dass Leica langfristig FW updates bietet um investitionssicherheit zu gewährleisten - das ist nun mal Kundenpflege, die gerade für Leica sehr wichtig sein solte schliesslich werben sie ja auch mit der langlebigkeit ihrer Produkte.

 

Von meinem SLR System (Pentax) bin ich es gewohnt, dass auch für nicht mehr angebotene Kameras FW updates angeboten werden - z.B. zuletzt zur Nutzung von SDHC Karten. Dass Fehler behoben werden sollte eine selbstverständlichkeit sein.

 

JAAAA Du hast soooo recht!!!

 

Aber Du siehst wie man als Leica Kunde anspruchslos wird. Vielleicht sollten sie auch damit werben:

 

"Unsere Kunden erlernen spielerisch Anspruchslosigkeit und Demut" _)))

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Möge das kulturelle und technologische Ambiente der Stadt, verbunden mit dem allanwesenden Geist Oskar Barnacks (und Goehte´s) der Fotografie neue Inspiration verleihen.

 

Vollkommen überbewertet.

 

Warum ging es in all den Jahren Leica nur so schlecht? Genau! Weil man davon leben wollte sich in seinen Kompetenzen und Vorstellungen auf jahrzehnte alte Erfindungen reduzieren zu wollen.

 

Hat ja prima geklappt.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Also wenn Leica tatsächlich eine neue R herausbringt, die nicht "Digilux 4 mit beigelegtem R-Adapter" heißt, wenn sie also wirklich auf der Basis der in den letzten 2 Jahren verkauften Stückzahlen eine neue Entwicklung finanzieren wollen, dann ist dem Herrn Kaufmann sein Spaß schon eine Menge wert. Phantastisch! So will Optimismus braucht Leica. Respekt!

Link to post
Share on other sites

 

Warum ging es in all den Jahren Leica nur so schlecht?

 

 

Jetzt fällt es mir endlich wie Schuppen aus den Haaren: Die Geister Barnacks und Goethes fehlten. Daran hat es gelegen. Die waren nämlich beim Umzug nach Solms in Wetzlar vergessen worden. Warscheinlich in einem unscheinbaren braunen Pappkarton, nur das hös diesen Karton leider nicht rechtzeitig gerettet hat.:D

Link to post
Share on other sites

Also wenn Leica tatsächlich eine neue R herausbringt, die nicht "Digilux 4 mit beigelegtem R-Adapter" heißt, wenn sie also wirklich auf der Basis der in den letzten 2 Jahren verkauften Stückzahlen eine neue Entwicklung finanzieren wollen, dann ist dem Herrn Kaufmann sein Spaß schon eine Menge wert. Phantastisch! So will Optimismus braucht Leica. Respekt!

 

 

Also Du bist aber schon SEHR kritisch :-))

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Also wenn Leica tatsächlich eine neue R herausbringt, die nicht "Digilux 4 mit beigelegtem R-Adapter" heißt, wenn sie also wirklich auf der Basis der in den letzten 2 Jahren verkauften Stückzahlen eine neue Entwicklung finanzieren wollen, dann ist dem Herrn Kaufmann sein Spaß schon eine Menge wert. Phantastisch! So will Optimismus braucht Leica. Respekt!

Ich glaube, bei einer anderen grossen Firma habe ich gelesen, dass sie 20 Jahre an einer Linie "weiterentwickelt" haben. Das Ergennis kommt in Kürze auf den Markt. Sollte Leica das in zwei Jahren alles aufholen, dann verneige ich mich tatsächlich tief vor Respekt.

 

Für mich ist momentan der zitierte Dichter näher dran...:)

"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube..."

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...