ptomsu Posted March 15, 2007 Share #1 Posted March 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Habe gerade diesen Link im Internationalen Forum gefunden http://www.reflex.it/ soweit meine SEHR bescheidenen Italienischkenntnisse reichen entziffere ich die Mitteilung daß es zur Photokina 2008 eine Digitale R geben wird, die in Wetzlar gebaut wird? Hat schon jemand davon gehört, bzw. interpretiere ich diesen Text falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2007 Posted March 15, 2007 Hi ptomsu, Take a look here Digitale R Made in Wetzlar ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
dist Posted March 15, 2007 Share #2 Posted March 15, 2007 Ich würde den Text so übersetzen: Nachdem das Umzugsprojekt bestätigt wurde, arbeitet Leica an der digitalen Reflexkamera made in Germany, die bei der Photokina 2008 vorgestellt werden soll. Einerseits ziemlich vage, andererseits wird ein konkretes Datum genannt - allzuviel Gewicht würde ich dieser Randnotiz aber nicht beimessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 15, 2007 Share #3 Posted March 15, 2007 Hi, allerdings würde LEICA ein wenig mehr Licht in dieser Angelegenheit " mehr nutzen als schaden " Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
dist Posted March 15, 2007 Share #4 Posted March 15, 2007 Ich habe eben den vollständigen Text gelesen, der seltsamerweise nicht per Link von der Kurznotiz auf der Homepage aus erreichbar ist: Non è più una voce. LEICA progetta realmente di trasferire la produzione a Wetzlar, dove fu fondata nel 1869 da Ernst Leitz. Lo ha confermato a FOTOGRAFIA REFLEX il dottor Andreas Kaufmann amministratore del fondo ACM che controlla il 93% della Leica Camera. Il dottor Kaufmann ha spiegato che a Wetzlar la ACM possiede due unità produttive di ottica e meccanica fine e che sarebbe buona cosa integrare alcuni servizi garantendo a Leica nuovo spazio produttivo. La decisione definitiva dov'essere ancora presa. Ha affermato che la casa sta lavorando alla reflex digitale made-in-Germany (R10?) e che punta al suo lancio alla Photokina del 2008. Kaufmann, appassionato di fotografia, mostra di essere quel cavaliere bianco che la casa tedesca attendeva da tempo. Passo più immediato l'uscita dalla borsa una volta acquisito il 95% delle azioni. Nella foto, il dottor Kaufmann con Giulio Forti allo stand Leica in occasione del PMA di Las Vegas. Es ist kein Gerücht mehr. Leica bereitet wirklich den Umzug der Produktion nach Wetzlar vor, wo die Firma 1869 von Ernst Leitz gegründet wurde. Dies bestätigte Dr. Andreas Kaufmann, Manager des Fonds ACM, der 93% Anteile an Leica hält. Dr. K. erklärte, dass ACM in Wetzlar bereits zwei Produktionsstätten für Optik und Feinmechanik besitzt und dass es gut wäre, für Leica dort neuen Platz für die Produktion zu schaffen. Der endgültige Beschluss muss aber erst noch gefasst werden. Er bestätigte weiterhin, dass die Firma an einer digitalen Reflexkamera made in Germany (R10?) arbeitet und deutete deren Vorstellung bei der Photokina 2008 an. Kaufmann, der selbst leidenschaftlich gern fotografiert, erweist sich als jener "weiße Ritter", auf den die deutsche Firma schon seit geraumer Zeit gewartet hatte. Als nächster unmittelbarer Schritt steht der Ausstieg aus der Börse an, sobald mehr als 95% der Aktien im Besitz von ACM sind... (das Foto zeigt Kaufmann mit Giulio Forti am Stand von Leica bei der PMA in Las Vegas... habe ich hier aus ©-Gründen nicht reingestellt) Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted March 15, 2007 Share #5 Posted March 15, 2007 .......womit auch die Frage nach der Zukunft des R-Systems geklärt wäre. Danke für die Übersetzung. Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted March 15, 2007 Share #6 Posted March 15, 2007 Hallo in die Runde.... Ich sage nur, .....alles blos Gedöns...! Wenn die es nicht fertigbringen, ein Firmware Update innerhalb eines Jahres nach deren Ankündigung zu bringen, wie wollen die denn eine neue R(D)10 bringen....?? Das bräuchte doch dann mindestens 5 Jahre...oder...?? Gruss Salvi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 15, 2007 Share #7 Posted March 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Danke für die Übersetzung! Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Ich warte zwar nicht mehr auf eine R10, bin aber überzeugt...eine in Deutschland entwickelte und gefertigte Kamera braucht kein Update... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted March 15, 2007 Share #8 Posted March 15, 2007 Hallo in die Runde.... Ich sage nur, .....alles blos Gedöns...! Wenn die es nicht fertigbringen, ein Firmware Update innerhalb eines Jahres nach deren Ankündigung zu bringen, wie wollen die denn eine neue R(D)10 bringen....?? Das bräuchte doch dann mindestens 5 Jahre...oder...?? Gruss Salvi @salvi, die Jungs und Mädels schrauben schon alle an der R10....da haben die keine Kapazitäten frei für ein Firmware Update Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 15, 2007 Share #9 Posted March 15, 2007 Ich sage nur, .....alles blos Gedöns...!Wenn die es nicht fertigbringen, ein Firmware Update innerhalb eines Jahres nach deren Ankündigung zu bringen, wie wollen die denn eine neue R(D)10 bringen....?? Wie hoch ist der Listenpreis denn für ein Firmware update. Oder Wieviele Rückteile mehr dürfte Leica mit diesem Update verkaufen? Und Gab es vieleleicht kleine Problemchen mit der Firmware der M 8, die den Verkauf zu hemmen drohten? wie groß ist denn das Entwickler-Team für derartige Programmierungen bei Leica? Oder kann man das problemlso einkaufen, dieses Know-How für ein paar Kameras in einer Marktnische. Wer bietet das an? NS Ist Leica unter dem Weißen Ritter nun zu einem Sozialinstitut gewandelt, mit mildtätigen Gaben an alte Käufer? Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted March 15, 2007 Share #10 Posted March 15, 2007 Wie hoch ist der Listenpreis denn für ein Firmware update.Oder Wieviele Rückteile mehr dürfte Leica mit diesem Update verkaufen? Und Gab es vieleleicht kleine Problemchen mit der Firmware der M 8, die den Verkauf zu hemmen drohten? wie groß ist denn das Entwickler-Team für derartige Programmierungen bei Leica? Oder kann man das problemlso einkaufen, dieses Know-How für ein paar Kameras in einer Marktnische. Wer bietet das an? NS Ist Leica unter dem Weißen Ritter nun zu einem Sozialinstitut gewandelt, mit mildtätigen Gaben an alte Käufer? Hallo Leica Freund Ich persönlich erwarte keine komplett überholte Firmware wo bei ISO1600 kein Rauschen mehr vorhaben ist......alles was ich erwarte ist, dass Leica die allgemein bekannten Bug's der Firmware 1.2 flickt...., und mehr verlangt auch keiner..... Ist das wirklich zuviel verlangt..? Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 15, 2007 Share #11 Posted March 15, 2007 Ich persönlich erwarte keine komplett überholte Firmware wo bei ISO1600 kein Rauschen mehr vorhaben ist......alles was ich erwarte ist, dass Leica die allgemein bekannten Bug's der Firmware 1.2 flickt...., und mehr verlangt auch keiner.....Ist das wirklich zuviel verlangt..? Sind das Bugs, zu deren Behebung Leica verpflichtet ist? Hast Du bindende Zusagen für deren Behebung? (Flicken in Programmen - egal welchen, das ist leichter gesagt als getan. Da handelt man sich schnell andere Probleme ein, wo ran man nicht gedacht hat.) Ansonsten mußt Du schon auf den Weißen Ritter hoffen. Das ist für Dich persönlich traurig - scheint aber so zu sein. Leica hat seine Entwicklungskapazität augenscheinlich bis zum Rand für "Verkäufe" ausgelastet - sie brauchen Geld in der Kasse, das sind doch keine Gangster, die Dich ärgern wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 15, 2007 Share #12 Posted March 15, 2007 Sind das Bugs, zu deren Behebung Leica verpflichtet ist?Hast Du bindende Zusagen für deren Behebung? (Flicken in Programmen - egal welchen, das ist leichter gesagt als getan. Da handelt man sich schnell andere Probleme ein, wo ran man nicht gedacht hat.) Ansonsten mußt Du schon auf den Weißen Ritter hoffen. Das ist für Dich persönlich traurig - scheint aber so zu sein. Leica hat seine Entwicklungskapazität augenscheinlich bis zum Rand für "Verkäufe" ausgelastet - sie brauchen Geld in der Kasse, das sind doch keine Gangster, die Dich ärgern wollen. ..meinst du wirklich, die Firmware wird von Leica erstellt?..Ich würde da jetzt eher an Imacon denken.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 15, 2007 Share #13 Posted March 15, 2007 Hallo Leica Freund Ich persönlich erwarte keine komplett überholte Firmware wo bei ISO1600 kein Rauschen mehr vorhaben ist......alles was ich erwarte ist, dass Leica die allgemein bekannten Bug's der Firmware 1.2 flickt...., und mehr verlangt auch keiner..... Ist das wirklich zuviel verlangt..? Gruss welche allgemein bekannten Bug's in der Firmware des DMR meinst Du? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 15, 2007 Share #14 Posted March 15, 2007 ..meinst du wirklich, die Firmware wird von Leica erstellt?..Ich würde da jetzt eher an Imacon denken.. Ich glaube - allerdings Wenn Leica immer noch bei diesem letzten Rest von Digi-Entwicklungs-Kernkompetenz am Tropf von "Fremdfimen" hängt, dann wäre so ein "Update" in klar definierter Zeit so in etwa geliefert. Doch so ein kleines Update dürfte teuer sein. Wer ist verpflichtet, es zu liefern? Wer bezahlt das? Wenn das klar ist, ergibt sich die Antwort fast von alleine. Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted March 15, 2007 Share #15 Posted March 15, 2007 Sind das Bugs, zu deren Behebung Leica verpflichtet ist?Hast Du bindende Zusagen für deren Behebung? (Flicken in Programmen - egal welchen, das ist leichter gesagt als getan. Da handelt man sich schnell andere Probleme ein, wo ran man nicht gedacht hat.) Ansonsten mußt Du schon auf den Weißen Ritter hoffen. Das ist für Dich persönlich traurig - scheint aber so zu sein. Leica hat seine Entwicklungskapazität augenscheinlich bis zum Rand für "Verkäufe" ausgelastet - sie brauchen Geld in der Kasse, das sind doch keine Gangster, die Dich ärgern wollen. Lieber Leica Freund Was Du da erzählst ist jedem alten Leica Fuchs bekannt...und glaub mir ..... ich habe sehr viel Geld ausgegeben für Leica Produkte...da kann ich und jeder hier der ein DMR gekauft hat erwarten, dass Leica sich bemüht, die treuen Kunden zufrienden zustellen. Das hat nichts mit Glauben an den Weissen Ritter zu tun, sondern mit Kundenpflege, was Leica in der Vergangenheit zu praktizieren wusste. Jeder der ein nur ein bisschen Marketingverstand hat weis was das bedeutet... So,,,, und jetzt habe ich die Schnauze voll von alldem Gedöns .... Wünsche allen einen guten Abend... Gruss aus der Schweiz Salvi Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 15, 2007 Share #16 Posted March 15, 2007 Lieber Leica Freund Was Du da erzählst ist jedem alten Leica Fuchs bekannt...und glaub mir ..... ich habe sehr viel Geld ausgegeben für Leica Produkte...da kann ich und jeder hier der ein DMR gekauft hat erwarten, dass Leica sich bemüht, die treuen Kunden zufrienden zustellen. Das hat nichts mit Glauben an den Weissen Ritter zu tun, sondern mit Kundenpflege, was Leica in der Vergangenheit zu praktizieren wusste. Jeder der ein nur ein bisschen Marketingverstand hat weis was das bedeutet... So,,,, und jetzt habe ich die Schnauze voll von alldem Gedöns .... Wünsche allen einen guten Abend... Gruss aus der Schweiz Salvi nur weil man viele Produkte einer Firma kaufe , ist es noch keine Garantie für ein Mitsprache-Recht innerhalb der Firma.. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 15, 2007 Share #17 Posted March 15, 2007 ich lese zwischen den Zeilen die Forderung nach Firmwareupdates in regelmäßigen Abständen um dem Kunden die sog. Weiterentwicklung zu suggerieren, selbst wenn dadurch nur ein Tipfehler im Menue in chinesisch beseitigt wurde. Für uns Mitteleuropäer wahrscheinlich noch nicht mal bemerkbar gemacht. Ich gehe davon aus, dass es noch ein Firmwareupdate für das DMR geben wird und dann ist es gut. Die Steuerlektronik meines Automotors hat noch nie ein Update erhalten und läuft und läuft und läuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 15, 2007 Share #18 Posted March 15, 2007 Die Steuerlektronik meines Automotors hat noch nie ein Update erhalten und läuft und läuft und läuft. Der Käfer hat das noch nicht... Sprecht ihr schon von der Firmware der R10?? Gruss WHO (pic-tec by who) Software funktioniert nie fehlerfrei... Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 15, 2007 Share #19 Posted March 15, 2007 Die Steuerlektronik meines Automotors hat noch nie ein Update erhalten und läuft und läuft und läuft. Genau! Die Branche hat halt raus wie man Umsatz und Gewinn macht. Die verkaufen Dir eben lieber einen Neuwagen, damit Du auch weiterhin in die Umweltzonen einfahren darfst. Man könnte ja auch mit einem Firmwareupdate dafür sorgen, daß der alte Karren EURO5 tauglich wird, bringt aber bei weitem nicht soviel für den Shareholder Value. Soviel zum Thema Loyalität von Herstellern gegenüber ihren Altkunden. Da kann man sich als Leica-User (bis jetzt) echt nicht beschweren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 15, 2007 Share #20 Posted March 15, 2007 Genau! Die Branche hat halt raus wie man Umsatz und Gewinn macht. Die verkaufen Dir eben lieber einen Neuwagen, damit Du auch weiterhin in die Umweltzonen einfahren darfst. Man könnte ja auch mit einem Firmwareupdate dafür sorgen, daß der alte Karren EURO5 tauglich wird, bringt aber bei weitem nicht soviel für den Shareholder Value. Soviel zum Thema Loyalität von Herstellern gegenüber ihren Altkunden. Da kann man sich als Leica-User (bis jetzt) echt nicht beschweren. das musst Du mir mal genauer erklären, am Besten mit Beispiel. Wie kann man einen alten (10 Jahre und älter) Benz per Firmwareupdate auf den neuesten Umweltstand bringen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.