Jump to content

APO-Summicron-M 1:2 50mm Asph.


wosim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was hab ich falsch gemacht?:D

Du verstehst mich einfach nur völlig miß. Ich bin in solchen Dingen einfach nur ein Pingel. Ich weiß, daß das nervt - aber ich bohre einfach nur solange nach, bis ich auch wirklich glauben kann was ich glauben soll. Ich will einfach nur überzeugt werden. Sonst nix.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 320
  • Created
  • Last Reply

.....es könnte sich bei der Geschichte am Ende beispielsweise herausstellen, daß Dein Nocti dezentriert ist. Ich glaube die Ecke so einfach nicht. Glaube ich Deinem Bild, bin ich wahrscheinlich motiviert einen vergleichbaren Versuchsaufbau zu machen mit Nocti und Summilux - und dann vielleicht auch noch eine Runde bei 2.8 erweitert um das Elmar und vielleicht noch 2 oder 3 andere Exoten.

Link to post
Share on other sites

Komischerweise habe ich beim APO an der A7R an einer Stelle einen minimalen grünen Saum entdeckt, an der Leica aber nicht.

 

Leica korrigiert die Fehler im RAW. Das kann Sony natürlich nicht.

 

Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Leica korrigiert die Fehler im RAW. Das kann Sony natürlich nicht.

 

...da wäre ein Vergleich 50-AA mit und ohne Objektiverkennugn spannend (sowas hat ja durch dpreview beim T-Zoom Wellen ausgelöst);

leider habe ich gerade kein 50-AA...

 

;)

 

Viele Grüße

 

 

thomas

Link to post
Share on other sites

Ohne Dir auf die Füße treten zu wollen, sage ich, daß der Vergleich in dieser Form völlig ohne Aussage ist, denn ich habe Zweifel an Deinem Versuchsaufbau.

Ganz genau.

 

Ohne speziell auf obige Vergleiche Bezug nehmen zu wollen – ganz allgemein wird immer wieder unterschätzt, wie leicht man sich selber durch "Vergleichstests" in die Irre führen kann. Es gibt soo viele Dinge, die das Ergebnis in die eine oder andere Richtung verfälschen können, ohne daß man sich ihrer bewußt ist ... selbst dann, wenn man den fraglichen Test sehr überlegt und sorgfältig durchführt. In kann nur immer wieder davor warnen, sich über ein Objektiv nach nur einem einzigen Test ein Urteil bilden zu wollen, selbst wenn das Testergebnis noch so zwingend erscheint.

Link to post
Share on other sites

...da wäre ein Vergleich 50-AA mit und ohne Objektiverkennugn spannend (sowas hat ja durch dpreview beim T-Zoom Wellen ausgelöst);

leider habe ich gerade kein 50-AA...

 

Guter Punkt, diese hier waren ohne Profil Aktivierung in LR. Aber ich werde gelegentlich mal was vergleichen und einstellen :)

Besten Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

.....es könnte sich bei der Geschichte am Ende beispielsweise herausstellen, daß Dein Nocti dezentriert ist.

Dazu verweise ich auf meinen dir bekannten Bericht über die Reparatur meiner M nebst Einmessen des Nocti.

 

Glaube ich Deinem Bild, bin ich wahrscheinlich motiviert einen vergleichbaren Versuchsaufbau zu machen mit Nocti und Summilux - und dann vielleicht auch noch eine Runde bei 2.8 erweitert um das Elmar und vielleicht noch 2 oder 3 andere Exoten.

Dann tu's einfach. Du hast ersichtlich mehr Zeit als ich. Ich tue das hier nur, weil und sofern ich denke, in den Grenzen in denen ich die Zeit aufbringen kann, was Substanzielles beitragen zu können, was einem anderen nützen könnte.

Angesichts deiner Versuchsanordnung mit einem SW-Bild würde etwas Respekt denen gegenüber, die hier ebenfalls Arbeit einbringen, dir keinen Schaden zufügen.

Link to post
Share on other sites

Ohne speziell auf obige Vergleiche Bezug nehmen zu wollen – ganz allgemein wird immer wieder unterschätzt, wie leicht man sich selber durch "Vergleichstests" in die Irre führen kann. Es gibt soo viele Dinge, die das Ergebnis in die eine oder andere Richtung verfälschen können, ohne daß man sich ihrer bewußt ist ... selbst dann, wenn man den fraglichen Test sehr überlegt und sorgfältig durchführt.

Mit großem Respekt vor deiner oft hier präsentierten fachlichen Expertise, aus der ich schon oft Nutzen gezogen habe, möchte ich diesen Ball doch mal aufnehmen:

Wer wollte diese Aussage bestreiten? Wer wollte bestreiten, dass es in der komplexen entropischen Welt nicht für jede Entscheidung nicht unzählige Variablen gibt, die nach kritischen solchen, indizierenden, unkritischen und deren positiven oder negativen Rückkopplungen zu unterscheiden sind? Wer wollte sich aber im realen Leben da hindurch navigieren? Wer wird beim Versuch, entscheidungserhebliche Tatsachen herauszudestillieren nicht irgendwann bei Heuristiken - Daumenregeln landen?

Das mag banal sein. Aber dann - pardon - nicht weniger als deine obige Aussage.

 

In kann nur immer wieder davor warnen, sich über ein Objektiv nach nur einem einzigen Test ein Urteil bilden zu wollen, selbst wenn das Testergebnis noch so zwingend erscheint.

Wo landen die exaktesten Tests?

Bei der Annahme, dass später ceteris paribus das gleiche Ergebnis herauskommt.

Aber anders als z.B. viele Ökonomen trotz ihrer Irrtümer immer wieder glauben machen wollen, gibt es in der Realität gar kein ceteris paribus.

Den idealen Testaufbau gibt es nicht einmal in der Landschaftsfotografie, wenn man gerade ein Licht hat, das 10 Min. später weg ist.

So landet man dabei, dass bedeutende Aussagen weniger exakt und exakte Aussagen weniger bedeutend sind.

 

Und das ist mein einfaches Statement zu solchen Tests: Hinweise zu bekommen, um entscheidungsfähig zu werden, die nah an meiner Praxis - auch nah an meinem bisherigen Equipment liegen. Ich verifiziere und falsifiziere damit für meine Entscheidung. (Nicht zuletzt, um zu entscheiden, was ich für die Anschaffung von dem teuren Ding verkaufe...)

 

Mag sein, meine Schlussfolgerung - 50AA = neue Benchmark - ist damit gar nicht bewiesen und zu generalisierend. Es ist sie ja in Wahrheit nur für mich und nicht mehr als eine Meinung. Ein Outus kann noch besser sein, ich habe nur keines. Vllt. ist ein Mittwochs-Outus auch besser als ein Montags-APO. Aber es hätte mir ohnehin zu viel Masse.

 

Mein Ergebnis bringt mich im Vgl. zu manchen Glaubenssätzen, die ich (auch hier, aber nicht von dir) lese, zu (relativ!) mehr Treffsicherheit. Und viel mehr empirische Qualität entdecke ich bei den bekannten Internet-Testgurus auch nicht. Trotzdem lesen wir sie.

 

Und am Ende bilden wir uns ein Urteil zur eigenen Kaufentscheidung.

Und da wir human kind sind, sind diese auch abhängig von Emotionen. Sonst wäre Leica weniger erfolgreich.

Und morgen machen wir unseren Samstagseinkauf ohne alles gründlich vorher zu testen. Und steigen in ein Auto, von dessen hunderten oder tausenden embedded systems wir nicht das Geringste wissen. Und wagen es dennoch, das Ding mit 200 kmh zu fahren.

 

Deshalb bin ich immer dankbar, wenn jemand etwas handgestricktes hier testweise einstellt und alles dies beeinflusst meine Entscheidung - alles relativ. ;)

That's it.

 

Nun sorry für die Ausführlichkeit, aber manchmal bin ich diese Weisheiten hier auch ein bisschen leid.

 

Besten Gruß - und immer wieder gerne lese ich deine von großem Know How durchdrungenen Sachbeiträge

lik

Link to post
Share on other sites

Trotzdem, das 55er -welches ich sehr schätze- zeigt bei diesen Bildern von lik einiges an CA

Genau - eine der für mich und mein Handeln wichtigsten und an allen Fotos mit dem 55 hinreichend belegten Erkenntnisse.

Mehr noch: Ich kam (für mich) zum Schluss, dass die A7R-55-Kombi mit 36MP mir keinen echten Mehrwert bietet ggü. einer M mit APO bei 24MP. Und nicht einmal die A7R mit 50AA.

Aber ich bracuhe ein Zweitgehäuse und zwei M240er - also das geht wirklich nicht... ;)

Link to post
Share on other sites

Du verstehst mich einfach nur völlig miß. Ich bin in solchen Dingen einfach nur ein Pingel. Ich weiß, daß das nervt - aber ich bohre einfach nur solange nach, bis ich auch wirklich glauben kann was ich glauben soll. Ich will einfach nur überzeugt werden. Sonst nix.

Ja, das tut es, aber nicht viel, keine Sorge!

Und - fast hätte ich es überlesen: Du sollst von meiner Seite aus absolut gar nichts glauben. Außer, das du mir das wirklich glauben kannst. ;)

Link to post
Share on other sites

Dazu verweise ich auf meinen dir bekannten Bericht über die Reparatur meiner M nebst Einmessen des Nocti.

 

Ich will den CS nicht schlechter machen als er ist. Aber Du wärst nicht der Erste, der ein Objektiv zu reklamieren hätte, das gerade erst aus dem Service gekommen ist.

 

Du hast ersichtlich mehr Zeit als ich.

Du selbst hättest die Sache deutlich abkürzen können, indem Du einfach zeigst, was Du oben vorenthalten hast. Jetzt kannst Du's aber stecken lassen. Ich bin aus dem Dialog mit Dir raus.

Link to post
Share on other sites

Ich will den CS nicht schlechter machen als er ist. Aber Du wärst nicht der Erste, der ein Objektiv zu reklamieren hätte, das gerade erst aus dem Service gekommen ist....

Ja, vielleicht fehlt ja sogar eine Linse... :D

Im Ernst: Glaubst du ernsthaft, ein dezentriertes oder falsch eingemessenes Objektiv anhand eines Fotos im Laden zu erkennen? Ich habe das Ding nach Reparatur auf Testcharts gecheckt und damit über 1000mal ausgelöst. Fast alles durch den Messucher. Alles ist perfekt, auch bei 0,95, wenn ich den Fokus - der bei dem Ding ja ohne Fehlerquote kaum geht - richtig getroffen habe.

Diese Sucherei nach Haaren in der Suppe bringt weder das Forum weiter noch dich selbst.

Jetzt kannst Du's aber stecken lassen. Ich bin aus dem Dialog mit Dir raus.

Ach wo ich schon dabei war, mich an dich zu gewöhnen - nun sei mal nicht so unversöhnlich. Sei im im Frieden schließen etwa halb so gut wie im Austeilen, dann wird das schon... ;)

Besten Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Diese Sucherei nach Haaren in der Suppe bringt weder das Forum weiter noch dich selbst.

 

Sieht man weder mit dem APO och mit dem Nocti auf einem Foto. Bei dem einen verschwimmts im Unschärfeberich,

beim anderen im Flare- Nebel :D

Link to post
Share on other sites

Sieht man weder mit dem APO och mit dem Nocti auf einem Foto. Bei dem einen verschwimmts im Unschärfeberich,

beim anderen im Flare- Nebel :D

Flare kann's nicht gewesen sein, Nebel aber schon... :)

Hier was mit härterem Licht...

1/250 - 6,8 - ISO 200

Vgl. mit dem Nocti haben sich für mich erübrigt. Es sind klar zwei besondere Linsen, die einander m.E. nicht ersetzen, aber ergänzen können.

Gruß

lik

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ups, jetzt fehlte was... :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Uli, du hast dieses Objektiv niemals lange genug besessen, um zu verstehen, worum es dabei geht.

Wo Du Dich so gut auszukennen scheinst (und die anderen User wohl für ein bisschen beschränkt hältst): Ist es sinnvoll für einen - sagen wir mal - 70jährigen, noch rüstigen, nicht zu doofen Menschen, sich das 50er APO zuzulegen, oder ist die Chance, dass er das Objektiv je verstehen kann, viel zu gering?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...