Guest Posted September 21, 2012 Share #181 Posted September 21, 2012 Advertisement (gone after registration) Das thread zeigt: Es ist nichts nichts einfacher, als sich durch klare Sätze unverständlich zu machen. Das Eingangsposting hat nicht das Erscheinen der M als verwunderlich deklariert, sondern daß während an der M geabeitet wird, die MM mit einer veralteten Technik herauskommt. Das Eingangsposting hat nichts an der Höhe des Preises moniert, sondern die Preisrelation der MM zur M. Die MM hat vermutlich mehr Entwicklungskosten verursacht als die M, selbst bezogen auf die geschätzten zu verkaufenden Exemplare. Die gebetsmühlenhaft wiederholten und zur Sache nichts beitragenden Ratschläge, man könne auch mit der M8, der M9 und der MM photographieren, nicht das Gerät, sondern der Photograph mache die Bilder, man müsse nicht hinter dem jeweils Neuestsen her sein, verfehlen schlichtweg die klare Aussage des thread-Erstellers, daß der Besteller der MM damit weder schlechte noch gute Bilder machen kann, weil er sie einfach nicht bekommt, während die später angekündigte M-E nächste Woche bei seinem Händler sein wird. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2012 Posted September 21, 2012 Hi Guest, Take a look here Es bleibt ein schaler Geschmack. I'm sure you'll find what you were looking for!
walter_meurer Posted September 21, 2012 Share #182 Posted September 21, 2012 Jetzt hat Leica mal einen - in Worten "1" - Preis gesenkt und das Aufheulen beginnt. Mein Eindruck: Bei Leica hat das Schwitzen begonnen: Fuji greift direkt an - auch wenn Halbformat, schaut Euch mal die Ergebnisse an -. Sony hat das Vollformat in eine Sucherkameragröße gepackt zum halben Preis, wenn ich von einer Leica-Relation von Euro 6.000,- ausgehe. Hasselblad hat da "1 Ei" mit was von Sony losgelassen. Rein von der Chipgröße her noch zu vernachlässigen. Aber die sind eine Kooperation mit Sony eingegangen und können da den KB-Chip einbauen und die Hasselbladleute sind stinkig auf Leica wg. der S. Und bei den HB-Leuten gibt es auch Vitrinisten, also Leute mit Geld im Glaskasten. Der Preiskampf hat begonnen. Da hat Leica die Bremse gezogen bei der M-E und den Versuchsballon gestartet. Die Kamera wird höchtens nicht gekauft, weil eben "Die Einstiegskamera" oder die "Billigste" dranhängt. Das war in füheren Jahren schon öfters bei Leica so. Ich bin R - Ankündigungs- und Abkündigungs-Geschädigter, Ich kann mir jetzt auch keine neue M kaufen -bis zur M8.2 und R6 hats noch gereicht. Aber 4.800,-und das wunderschöne neue Summi für 6.000,- sind nicht drin. Wer repariert noch alte Kameras und gibt sich mit Reparatuen ab? Soll Leica wirklich den Bach runtergehen? Ich kann die Entwicklung bedauern, aber wir kaufen bzw. haben gekauft und haben Leica bei z.B bei Einsteiger-Kameras durch Nichtkaufen bestraft. So ist das Leben! " Morgen ist heute schon gestern " habe ich vor einiger Zeit gelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted September 21, 2012 Share #183 Posted September 21, 2012 Eine NAhlinse ist vorhanden, Zwischenringe kommen von Novoflex, da bin ich sicher. Das Schlimmst wäre, wenn Leica ein anständiges Makro für die M anbietet, das könnte wieder begehrenswert sein. Das vorhandene Makro ist nur ein nettes SPielzeug. Man kann natürlich auf den Balgen vom Visoflex zurück greifen und einen zusätzlichen Ring 16472 einschrauben. Mein schwarzes Elmar kann mit dem Macro Elmarit-R locker mithalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted September 21, 2012 Share #184 Posted September 21, 2012 Ein Vorführmodell der Monochrom? Die »Scherzfrage« des Tages. str. siehe # 179 Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 21, 2012 Share #185 Posted September 21, 2012 Mein Eindruck: Bei Leica hat das Schwitzen begonnen Auf der photokina schwitzt man nur, weil es in den Hallen so heiß ist. Bei Leica herrscht gute Laune, so weit ich das feststellen konnte. Fuji greift direkt an - auch wenn Halbformat, schaut Euch mal die Ergebnisse an Fuji ist nur im analogen Mittelformat mit Messsucherkameras präsent; die X-Pro1 und X-E1 sind keine Messsucherkameras und schon vom Sensorformat her nicht vergleichbar. Hast Du Fujis „Lens Bar“ auf der photokina gesehen, wo sie adaptierbare Objektive von Leica, Zeiss und Voigtländer an Fuji-Bodies vorführen? Ist das nicht auch irgendwie Leica-Werbung? Ich glaube kaum, dass Leica etwas dagegen hat, wenn Besitzer von Kameras anderer Hersteller ihre Objektive adaptieren. Sony hat das Vollformat in eine Sucherkameragröße gepackt zum halben Preis, wenn ich von einer Leica-Relation von Euro 6.000,- ausgehe. Was hat eine teure Kompaktkamera, Kleinbildformat hin oder her, mit einer Messsucherkamera mit Wechselobjektiven zu tun? Lass’ Sony mal eine solche Kamera bauen und Du wirst Dich wundern, wie viel die kosten wird – der Preis der RX1 ist ja schon mal ein Ausgangspunkt für die Kalkulation und mit Messsucher (oder irgendeinem Sucher, was das betrifft) und einem Objektivanschluss kann es mit dem Preis nur aufwärts gehen. Hasselblad hat da "1 Ei" mit was von Sony losgelassen. Die Vorstellung der Lunar war wirklich die bizarrste Produktankündigung dieser photokina. Ich glaube, das war auch für die altgedienten schwedischen Hasselblad-Mitarbeiter schwer zu ertragen (und für Peter Stig, der Däne ist, aber auch einer von den Guten). Jedenfalls: Wenn Hasselblad eine Sony zum mehr als vierfachen Preis verkaufen kann, macht Leica bei der Kalkulation für die Panaleicas irgendetwas falsch … Übrigens wird doch seit Jahren gefordert, Leica solle endlich mal ein preisgünstigeres M-Gehäuse bringen. Nun tun sie es und da ist es auch wieder falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted September 21, 2012 Share #186 Posted September 21, 2012 Das thread zeigt: Es ist nichts nichts einfacher, als sich durch klare Sätze unverständlich zu machen. Das Eingangsposting hat nicht das Erscheinen der M als verwunderlich deklariert, sondern daß während an der M geabeitet wird, die MM mit einer veralteten Technik herauskommt. Das Eingangsposting hat nichts an der Höhe des Preises moniert, sondern die Preisrelation der MM zur M. Die MM hat vermutlich mehr Entwicklungskosten verursacht als die M, selbst bezogen auf die geschätzten zu verkaufenden Exemplare. Die gebetsmühlenhaft wiederholten und zur Sache nichts beitragenden Ratschläge, man könne auch mit der M8, der M9 und der MM photographieren, nicht das Gerät, sondern der Photograph mache die Bilder, man müsse nicht hinter dem jeweils Neuestsen her sein, verfehlen schlichtweg die klare Aussage des thread-Erstellers, daß der Besteller der MM damit weder schlechte noch gute Bilder machen kann, weil er sie einfach nicht bekommt, während die später angekündigte M-E nächste Woche bei seinem Händler sein wird. str. nur ein paar Vermutungen.... zu 1: Dann wäre die MM wahrscheinlich erheblich später verfügbar gewesen, die M kommt ja auch erst Anfang des kommenden Jahres zu 2: Ggf. sind die Herstellungskosten der MM ja tatsächlich höher, wir werden es wohl nie erfahren... zu 3: Die M-E ist ja anscheinend nur eine M9 in anderem Kleidchen und die M9 war doch auch relativ kurzfristig lieferbar. Einige haben ihre MM ja auch schon, evtl. ist bei der MM die Nachfrage auch höher als von Leica erwartet. Düpiert würde ich mich da eigentlich weniger fühlen, als von der Aussicht heute eine Kamera zu einem schon sportlichen Preis zu erwerben, ohne eine Zusicherung des Herstellers zu bekommen, wie lange diese in allen Belangen repariert werden kann (z.B. min. 5 oder 10 Jahre nach Auslauf der Produktion). Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 21, 2012 Share #187 Posted September 21, 2012 Advertisement (gone after registration) Zu 1 und 2: Wir wissen es nicht. Vielleicht ist meine Analogie zur M6 0.85 und M6TTL und ist die Analogie der MM zu den letzten 100 falsch. Wir wisen es ebenso nicht.Zu 3: Gewiß ist die M-E ohne jeden Aufwand zu verwirklichen. Sie spart nur ein. Betont aber wird von Leica ihre Verfügbarkeit, und Leica mag vom Erfolg der MM überrascht gewesen sein. Warum teilt Leica nicht mit: Tut uns leid, wir werden überrant - in vier, acht oder zwölf Wochen sind die bestellten MM ausgeliefert?Zum Nachsatz: Wie wahr!str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted September 21, 2012 Share #188 Posted September 21, 2012 Das thread zeigt: Es ist nichts nichts einfacher, als sich durch klare Sätze unverständlich zu machen. str. Hier schreib´ ich nun und will nicht anders: Der eigentliche schale Geschmack liegt anderswo begründet. Wir hier sind doch alle Teilnehmer einer Überflussclique, für die zutreffend sein dürfte und bei der das (Kauf)-Handeln vom : "Weniger ist nicht genug..." geleitet sein dürfte. Somit wir auch zugehörig zu einer vom Markt angespitzten Gruppe sind, die anfällig für jegliche Kommerzialisierung ist, selbst der des Hobbybereichs. Verknappung bestimmter Güter weckt Begehrlichkeiten. Welch´ ein "Skandal", wenn die neuen Wünsche nicht oder nicht stante pede erfüllt werden können. Das fotografische Tun ist ob dessen scheinbar nicht mehr sinnvoll möglich. Mir scheint, in dieses Muster passt dann auch die Vermutung: Leica-Kamera-Kauf ist in Wahrheit der Sex des Alters. Da ist aber das Warten können doch eher Teil der Befriedigungsstrategie anstatt Anlass für die Beschreibung persönlicher Befindlichkeiten. Nichts ist unmöglich und Sachen gibt´s... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 21, 2012 Share #189 Posted September 21, 2012 Dann wäre die MM wahrscheinlich erheblich später verfügbar gewesen, die M kommt ja auch erst Anfang des kommenden Jahres Gehen wir mal von einer Verzögerung von einem halben Jahr aus. Irgendwann muss man sich halt mal entscheiden, dass man ein bestimmtes Projekt zur Marktreife bringen will, und dann nimmt man dafür die Hardware-Plattform, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar ist. Im Fall der M Monochrom war das die M9-Plattform. Wenn man immer gesagt hätte, „Ach, lasst uns noch warten, bis dies oder das fertig ist“, hätte man auch die M9 ein Jahr später bringen und auf Basis der Elektronik der S2 bauen können. Aber ein Hersteller kann nicht ewig warten; er muss auch mal liefern. Ggf. sind die Herstellungskosten der MM ja tatsächlich höher, wir werden es wohl nie erfahren... Die Kosten beschränkten sich auf die Entwicklung einer verbesserten Sensorplatine und einer an die Anforderungen einer monochromen Kamera angepassten Firmware; ansonsten basiert die M Monochrom auf der M9-P. Dagegen wurde für die M fast alles neu entwickelt. Natürlich werden auch die Verkaufszahlen sehr unterschiedlich sein, aber wie hoch die Entwicklungskosten pro verkauftem Exemplar am Ende sein werden, wissen wir erst, wenn die letzten Exemplare der M Monochrom und M verkauft sind. Jedenfalls rechnet Leica offenbar damit, recht ansehnliche Stückzahlen der M abzusetzen, denn sonst müsste sie deutlich teurer sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted September 21, 2012 Share #190 Posted September 21, 2012 so meinte ich es ja auch Michael Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted September 21, 2012 Share #191 Posted September 21, 2012 Eine NAhlinse ist vorhanden, Zwischenringe kommen von Novoflex, da bin ich sicher. Das Schlimmst wäre, wenn Leica ein anständiges Makro für die M anbietet, das könnte wieder begehrenswert sein. Das vorhandene Makro ist nur ein nettes SPielzeug. Es gibt ein perfektes Makro für die neue M: 2,8/100 Apo Makro Elmarit und R-Adapter! Selbst bei zu erwartender Preissteigerung wird Leica kaum etwas in Preis-Leisung vergleichbares auf den Markt bringen können:D Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 21, 2012 Share #192 Posted September 21, 2012 Gehen wir mal von einer Verzögerung von einem halben Jahr aus. Irgendwann muss man sich halt mal entscheiden, dass man ein bestimmtes Projekt zur Marktreife bringen will, und dann nimmt man dafür die Hardware-Plattform, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar ist. Im Fall der M Monochrom war das die M9-Plattform. Wenn man immer gesagt hätte, „Ach, lasst uns noch warten, bis dies oder das fertig ist“, hätte man auch die M9 ein Jahr später bringen und auf Basis der Elektronik der S2 bauen können. Aber ein Hersteller kann nicht ewig warten; er muss auch mal liefern. Die Kosten beschränkten sich auf die Entwicklung einer verbesserten Sensorplatine und einer an die Anforderungen einer monochromen Kamera angepassten Firmware; ansonsten basiert die M Monochrom auf der M9-P. Dagegen wurde für die M fast alles neu entwickelt. Natürlich werden auch die Verkaufszahlen sehr unterschiedlich sein, aber wie hoch die Entwicklungskosten pro verkauftem Exemplar am Ende sein werden, wissen wir erst, wenn die letzten Exemplare der M Monochrom und M verkauft sind. Jedenfalls rechnet Leica offenbar damit, recht ansehnliche Stückzahlen der M abzusetzen, denn sonst müsste sie deutlich teurer sein. Das klingt wie aus dem Leica-Sprachrohr. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 21, 2012 Share #193 Posted September 21, 2012 ... Betont aber wird von Leica ihre Verfügbarkeit, und Leica mag vom Erfolg der MM überrascht gewesen sein. Warum teilt Leica nicht mit: Tut uns leid, wir werden überrant - in vier, acht oder zwölf Wochen sind die bestellten MM ausgeliefert? Die Frage ist so alt wie die M9. Seit deren Vorstellung in 2009 hat es hier - man möchte fast sagen:gebetsmühlenartig - den Vorwurf gegeben, dass Leica nicht sage, wann denn nun endlich die Bestellungen erfüllt werden können. Es hat im internationalen Forum Wartelisten zur M9 gegeben, wo man den jeweiligen Wasserstand ablesen konnte und jedesmal wenn einer meinte, einen anderen gefunden zu haben, der früher eine bekommen hat als er selbst - ob nun in St. Moritz oder andernorts - , ging das Klagen los. Gebetsmühlenartig ca. zwei Jahre lang. Erst als der erste Nachfragesturm etwas abgeflaut war und sich die Prouktion stabilisiert hatte, ließ das Klagen nach. Die M9 veraltete offenbar. Bei den Objektiven ist es immer noch so und bei der künftigen M wird es ebenso sein. Ich habe mich anfangs über diese Klagelieder hier lustig gemacht, sie dann zunehmend als offenbar notwendige aber ebenso lästige Variante des üblichen Internetgejammere ignoriert. Ich war mir sicher, dass das im Ganzen genommen nur Wenige waren, die so kindisch agierten, und es genügend andere gab, die da weit drüber standen. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass ich der einzige Depp bin, der hier nicht laut in das allgemeine Klagelied einstimmt, wie ungerecht er behandelt wird - insbesondere im Vergleich zum geldstrotzenden Ausland - , und ihm nicht wenigstens eine "roadmap" zur Erfüllung seiner nicht zurückstellbaren Bedürfnisse ausgehändigt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 21, 2012 Share #194 Posted September 21, 2012 Das klingt wie aus dem Leica-Sprachrohr. Hi, entspricht aber wohl größtenteils der Tatsache. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 21, 2012 Share #195 Posted September 21, 2012 UliWer, wenn Sie den patriarchalischen Umgang von Leica mit seinen Kunden in Ordnung finden, sind Sie noch lange kein Depp, sondern einfach noch nicht in der Neuzeit angekommen. Kantens Metaphysik der Sitten ist 1797 erschienen. Doch lassen Sie es sich nicht verdrießen; Sie wären nicht der Einzige, welcher souveräne Subjekte wie Kinder behandelt sehen möchte.Nebenbei gesagt, ich habe von »ungerecht« nicht eine Silbe geschrieben, »geklagt« habe ich ebensowenig.Das ganze thread ist die hohe Schule der Projektionen, wenn nicht die Klippschule in der Kunst des Schlechtesens.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 21, 2012 Share #196 Posted September 21, 2012 Es gibt ein perfektes Makro für die neue M: 2,8/100 Apo Makro Elmarit und R-Adapter!Selbst bei zu erwartender Preissteigerung wird Leica kaum etwas in Preis-Leisung vergleichbares auf den Markt bringen können:D Hi, wenn wir das aus Sicht der neuen M und dem Digitalsucher betrachten, wird dass wohl so kommen. Ich glaube eh, dass Du schon heute keines mehr zum Preis von Anfang 2012 mehr bekommen wirst. Und der wird sich jetzt ganz schnell mehr als verdoppeln. Im Katalog 2004 2.800€, ich glaube nicht, dass es dabei bleibt............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
demafr Posted September 21, 2012 Share #197 Posted September 21, 2012 Leica sollte einfach den Preis der M und ME nochmal überdenken. Würden diese 7,800,-€ bzw. 6.200,-€ kosten, hätten ein paar 2012er-M9-Neukunden ein "besseres Gefühl":rolleyes:Im Falle der M (10) hatten die Kunden ja wohl damit gerechnet, das würde also auf jeden Fall bezahlt werden. Ich kann leider diese Aussage nicht nachvollziehen. Was ist so aussergewöhnlich und neu bei der ME ausser der Farbe? Dazu wurde noch der Bildfeldwähler und der USB wegrationalisiert ! Würde wirklich jemand als Neueinsteiger oder M-User 6.200.-€ dafür bezahlen? Die 7.800.-€ für die M, könnte man wenigstens mit ein paar Argumenten eventuell noch rechtfertigen. Wobei auch hier hätte ich mein Bedenken. Ich bin überzogen, ausser der Farbe bei der ME, ist diese Preislage vollkommen in Ordnung als "Einsteigerkamera". Ich glaube das Leica mit dieser Preispolitik, sich sehr weise auf die bevorstehende Wirtschaft Abkühlung vorbereitet. Ich persönlich möchte ein Dankeschön an Leica aussprechen denn sie hat den Mut gehabt seiner Kundschaft in einem Jahr drei neue Kamera hinzustellen! Und das in einer Phase wo sehr viele Leute in Europa gar nicht wissen ob sie morgen noch einen Job haben! Danke Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted September 21, 2012 Share #198 Posted September 21, 2012 So, als M9-P-Nutzer seit April 2012 habe nun ich den ersten Schock über die neuen M's verarbeitet. Im Elektronikzeitalter hat man eben nicht lange das Neuste und 'Beste', aber dadurch wird das was man hat ja nicht schlechter. Das sehe ich genau so. Ich werde bei der M9-P bleiben. Ich habe damit (vermutlich mehr) das Gefühl, eine 'echte mechanische' Digitalkamera zu haben, was ich auch ursprünglich wollte. Und sie hat so wie sie ist das Potenzial, noch eher als olle Kamera verkannt zu werden (was sie nun etwas mehr auch ist)…;-) Ich werde auch meine M9-P behalten, weil ich weiterhin mit ihr zufrieden bin, denn sie ist die "'echte mechanische' Digitalkamera", die ich immer haben wollte. Und ich fühle mich keineswegs düpiert... Trotzdem war es meiner Meinung nach richtig, die M mit all ihren neuen Features heraus zu bringen, weil diese vom Markt gefordert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted September 21, 2012 Share #199 Posted September 21, 2012 Hi,wenn wir das aus Sicht der neuen M und dem Digitalsucher betrachten, wird dass wohl so kommen. Ich glaube eh, dass Du schon heute keines mehr zum Preis von Anfang 2012 mehr bekommen wirst. Und der wird sich jetzt ganz schnell mehr als verdoppeln. Im Katalog 2004 2.800€, ich glaube nicht, dass es dabei bleibt............ Gruß Horst Ich will ja nicht den thread kapern. Nur noch das: Die Preise gehen ja schon seit geraumer Zeit stetig hoch, vor ca 2 Jahren gab es das 100 Apo Makro ohne Rom noch für ca 800€ (eBucht), heute gibt man für sehr gut erhaltene Exemplare schon 1200+€. Link to post Share on other sites More sharing options...
GMB Posted September 21, 2012 Share #200 Posted September 21, 2012 Ich fühle mich von der Leica Camera AG ein zweites, eigentlich noch gleich ein drittes und viertes Mal dupiert: Technik, Preis, Verfügbarkeit. str. [/schmal] Das thread zeigt: Es ist nichts nichts einfacher, als sich durch klare Sätze unverständlich zu machen. Das Eingangsposting hat nicht das Erscheinen der M als verwunderlich deklariert, sondern daß während an der M geabeitet wird, die MM mit einer veralteten Technik herauskommt. Das Eingangsposting hat nichts an der Höhe des Preises moniert, sondern die Preisrelation der MM zur M. Die MM hat vermutlich mehr Entwicklungskosten verursacht als die M, selbst bezogen auf die geschätzten zu verkaufenden Exemplare. die klare Aussage des thread-Erstellers, daß der Besteller der MM damit weder schlechte noch gute Bilder machen kann, weil er sie einfach nicht bekommt, während die später angekündigte M-E nächste Woche bei seinem Händler sein wird. str. Das ganze thread ist die hohe Schule der Projektionen, wenn nicht die Klippschule in der Kunst des Schlechtesens. str. Das alles verstehe wer will. Ich finden die ganze Diskussion hier so überflüssig wie einen Kropf. Wenn die Technik in der MM veraltet ist, einfach nicht kaufen. Wenn sie im Vergleich zur M-E oder M zu teuer ist, die M-E oder M kaufen, denn mit denen kann man ja auch SW Bilder machen. Zur MM selber: Der Reiz der MM ist doch gerade, dass sie wie eine Film M mit SW Film ist (ok, ist nicht wirklich Film aber ihr versteht schon was ich meine). Erst dachte ich, die macht doch gar keinen Sinn, den SW kann meine M9 auch. Aber je mehr ich über die MM lese, desto mehr denke ich darüber nach, mir eine zu kaufen. Und ehrlich: den Schnick-Schnack den die neue M hat, brauche ich da nicht. Im Gegenteil, stört nur. Die Technik in der MM ist auch nicht veraltet, denn den Maestro braucht keiner in der MM, ebenso wie x-Aufnahmen im Booster pro Sekunde oder Live View. Dafür kann sie richtig hohe ISO und hat eine Auflösung, die der neuen M sicher überlegen ist. Und der Preis ist was er ist. Wenn zu teuer einfach nicht kaufen oder warten, wenn in 2 Jahren die ersten Gebrauchte auf den Markt kommen. So wo ist das Problem, außer dass es davon nicht genug gibt zur Zeit (aber das ist nun wirklich nichts Neues bei Leica)? Vielleicht ist der Preis zu niedrig . Für sich düpiert fühlen oder für einen schalen Beigeschmack gibt's nur wirlich keinen Grund. Und das war die Grundaussage am Anfang des Thread. Schönes WE alle und ich werde mir die M, die MM und die S am Sonntag in Köln ansehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.