mjh Posted September 22, 2012 Share #41 Posted September 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Was folgt auf "M"? Natürlich wieder M. Ab jetzt werden alle M-Modelle „M“ heißen, gegebenenfalls auch „M-P“ oder „M-E“. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 22, 2012 Posted September 22, 2012 Hi mjh, Take a look here Die Hybris der neuen Namensgebung. I'm sure you'll find what you were looking for!
LucisPictor Posted September 22, 2012 Share #42 Posted September 22, 2012 na ja, guck dich mal in anderen branchen um:der neue golf heißt golf VII, aber hinten steht nur golf dran. offensichtlich wird das ding trotzdem weiterhin gekauft. Der Golf hieß aber noch noch 1, 2, 3 oder so, sondern immer nur einfach "Golf". Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 22, 2012 Share #43 Posted September 22, 2012 Der Golf hieß aber noch noch 1, 2, 3 oder so, sondern immer nur einfach "Golf". klar, jeder hiess nur 'golf'. trotzdem schaffen wir es, die generationen zu unterscheiden. darauf wollte ich hinaus. und niemand geht, wie im ausgangsposting beschrieben, davon aus, dass es keine nachfolger mehr gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 22, 2012 Share #44 Posted September 22, 2012 schade aber zu erwarten, Leica hat sich in die Reihe der Hersteller mit schnellem Modellwechseleingereiht bzw dem Zeitgeist nachgegeben. In spätesten einem Jahr kommt dann die nächste M mit ein paar unnötigen elektronischen Gimmicks mehr daher, das Vorgängermodell wird dann schnell in der Bucht versenkt damit man immer auf der Höhe der...ja von was eigentlich...ist. Natürlich werden auch die Händler dann schnell abverkaufen, am Ende wird dann Leica genauso beliebig wie Ni/Ca, auch da gibt es ständigen Modellwechsel, Tagespreise, neue Modelle mit wenig wirklich neuem. Genauso wie überall halt, siehe Autoindustrie. Warum dann noch Leica kaufen, der Sensor ist auch in anderen Kameras genauso wie die Elektronik, der einzige Unterschied ist dann eben das Gehäuse drumherum, kein so ein 0815 Ni/Ca Kasten, aber ist es das dann noch wert, die Verkaufszahlen werden es zeigen. Jo ..bis jetzt wird der Sensor der "M", eine Eigenentwicklung, nur in der "M" verbaut! ...in keiner anderen Kamera der Welt! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted September 22, 2012 Share #45 Posted September 22, 2012 Natürlich wieder M. Ab jetzt werden alle M-Modelle „M“ heißen, gegebenenfalls auch „M-P“ oder „M-E“. Schau mal hier Leica Cameras: Digital Photography Review M = "Typ 240", M-E = "Typ 220" Gruß, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 22, 2012 Share #46 Posted September 22, 2012 Ja und? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted September 22, 2012 Share #47 Posted September 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Ja und? Na ja, damit man auch richtig bestellen kann: In 2013 vielleicht wieder eine M, aber bitte nicht den alten Typ 240 sondern Typ 260. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 22, 2012 Share #48 Posted September 22, 2012 ..bis jetzt wird der Sensor der "M", eine Eigenentwicklung, nur in der "M" verbaut! ...in keiner anderen Kamera der Welt! Grüße, Jan der sensor wird noch spannend werden... ich träume von großartigen ultra-weitwinkeln, die plötzlich digital möglich werden. farbverschiebungen sollten jetzt geschichte sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 22, 2012 Share #49 Posted September 22, 2012 Na ja, damit man auch richtig bestellen kann: In 2013 vielleicht wieder eine M, aber bitte nicht den alten Typ 240 sondern Typ 260. Nein, denn es gibt ja immer nur eine M, M-P und M-E. Die zusätzliche Nummer ist nur für den Gebrauchtmarkt, den Kundendienst und dergleichen relevant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted September 23, 2012 Share #50 Posted September 23, 2012 ... Die zusätzliche Nummer ist nur für den Gebrauchtmarkt, den Kundendienst und dergleichen relevant. Muß daher u.a. technische Unterschiede/Modifikationen/Weiterentwicklungen bezeichnen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted September 23, 2012 Share #51 Posted September 23, 2012 Muß daher u.a. technische Unterschiede/Modifikationen/Weiterentwicklungen bezeichnen können. sehe ich ebenso. Alle folgenden M's heißen nur M und der Typ ("xxx") spezifiziert das Modell. Die Frage die sich mir unweigerlich stellt, wo ist der Typ angegeben (wo steht der)? Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted September 23, 2012 Share #52 Posted September 23, 2012 Baujahr ist doch deutlich? zB: M 2013 ohne EVF, vom erste Eigentümer, Leica Serviceheft anwesend Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted September 23, 2012 Share #53 Posted September 23, 2012 Baujahr ist doch deutlich? zB:M 2013 ohne EVF, vom erste Eigentümer, Leica Serviceheft anwesend Der Typ/die Typnummer, so wie er/sie in dem o.g. dpreview-link angegeben ist, ist dreistellig "xxx". Die meinen wir (escimo und ich). Und: Wo steht der? Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 23, 2012 Share #54 Posted September 23, 2012 sehe ich ebenso. Alle folgenden M's heißen nur M und der Typ ("xxx") spezifiziert das Modell. Die Frage die sich mir unweigerlich stellt' date=' wo ist der Typ angegeben (wo steht der)?[/quote'] ich rate jetzt einfach mal: unter der bodenplatte wäre platz genug, da wo auch speicherkarte und akku hinkommen. wenn technische änderungen dazukommen, ist die unterscheidung eh nicht so kompliziert. auf der m6ttl stand einfach 'leica m6' und trotzdem hatte keiner deswegen angst vor der zukunft. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 24, 2012 Share #55 Posted September 24, 2012 ...M wie Messsucher und kein "Meilenstein", "Masterpiece", oder was auch immer für ( technisch ) sinnfreie Wortschöpfungen vom Marketing ausgebrütet* werden. Ich kann mich in diesem Zusammenhang nur wiederholen. Die Firma mutiert langsam aber sicher zu einer int. agierenden Marketing-Schicki-Micki Bude mit schwindendem Anspruch auf fototechnische Kernkompetenz.] 1. Dann hätten die Leica M1, MD, MDa und MD-2 niemals so heißen dürfen, denn sie waren ja keine Meßsucherkameras. Die letzteren waren ja nicht einmal Sucherkameras. 2. Natürlich steht das M nicht wirklich für "Meilenstein". Die Werbung spielt lediglich mit der Möglichkeit, dass es so gemeint sein könnte. Ich spüre da ein unausgesprochenes Augenzwinkern mitschwingen. Das kommt bei mir durchaus sympathisch und nicht überheblich oder arrogant rüber. Kein Grund zum Fremdschämen also. Ob ein Produkt als Meilenstein bezeichnet werden kann, lässt sich ohnehin meist erst Jahrzehnte später sagen. Das Zeug dazu hat die Typ 240 jedenfalls. (Sollte das M aber doch für "Meilenstein" stehen, wofür steht dann das S? Hoffentlich nicht für "Stolperstein". ) 3. Wer Produkte für sechseinhalb- bis siebeneinhalbtausend Doppelmark (mit Multifunktionsgriff, EVF, R-Adapter, etc.) an den Mann bringen will, kann auf ein gewisses Mass Schicki-Micki in der Selbstdarstellung wohl leider nicht verzichten. Da gilt es eben auch die Erwartungen eines nicht kleinen Teils des Käuferpotentials zu bedenken. Die "fototechnische Kernkompetenz" jedoch hat das Entwicklerteam aus Solms mit der Typ 240 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ich glaube ihnen ist auch die Anerkennung der Wettbewerber sicher. Diese Kamera ist alles andere als ein Me-Too-Produkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 24, 2012 Share #56 Posted September 24, 2012 Übrigens macht es Porsche bei seinem Klassiker "911" seit Jahrzehnten ganz ähnlich. Der letze 911 lief bereits 1989 vom Band. Dennoch werden seither sämtliche Nachfolger (die Typen 964, 993, 996, 997 und aktuell der 991) nach wie vor unter der "Verkaufsbezeichnung" Porsche 911 angeboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 24, 2012 Share #57 Posted September 24, 2012 Übrigens macht es Porsche bei seinem Klassiker "911" seit Jahrzehnten ganz ähnlich. Der letze 911 lief bereits 1989 vom Band. Dennoch werden seither sämtliche Nachfolger (die Typen 964, 993, 996, 997 und aktuell der 991) nach wie vor unter der "Verkaufsbezeichnung" Porsche 911 angeboten. Die Folge der Hybris von Porsche ist hinreichend bekannt, Porsche ist heute Teil des VW-Konzerns. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 24, 2012 Share #58 Posted September 24, 2012 also heisst es vorsichtig sein, wenn leica siemens übernehmen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 24, 2012 Share #59 Posted September 24, 2012 also heisst es vorsichtig sein, wenn leica siemens übernehmen möchte. :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 24, 2012 Share #60 Posted September 24, 2012 Die Folge der Hybris von Porsche ist hinreichend bekannt, Porsche ist heute Teil des VW-Konzerns. ... und nach wie vor der weltweit mit Abstand profitabelste Automobilhersteller. (Also Porsche mein ich, nicht VW). Die Übernahme durch VW hatte andere Ursachen. (Hier ist das Wort Hybris tatsächlich angebracht). Das hat aber nichts mit dem Marketing oder allgemein mit dem Porsche-Kerngeschäft zu tun. Autos in gar nicht sooo kleiner Stückzahl produzieren und gleichzeitig mit maximal möglichem Profit vermarkten, konnte man bei Porsche schon vor der VW-Ära. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.