Schafreuter Posted September 17, 2012 Share #1 Posted September 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Zur Bildbearbeitung fummele ich immer noch mit einem 2006er DualCore iMac herum. Wenn er speichert, kann man schon mal einen Kaffeee kochen. Einziger Vorteil: das matte Display. Als Apple-Sklave suche ich nun nach einer neuen Lösung. Ich bitte um Meinungen dazu: - Mac Mini und ein mattes Eizo-Display: Mac Mini ist aber leider völlig überteuert. - iMac: Das spiegelnde Display schreckt mit ab. - Mac Book 15 Zoll pro mit mattem Display: Teuer, schnell, gute Auflösung - aber reicht das 15 Zoll zum Bearbeiten?? Grübel. Es gibt eine leichte Tendenz zum Letzteren. Oder zum Abwarten und Kaffeetrinken... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2012 Posted September 17, 2012 Hi Schafreuter, Take a look here Welcher Mac für die Bildbearbeitung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lightwrangler Posted September 17, 2012 Share #2 Posted September 17, 2012 - iMac: Das spiegelnde Display schreckt mit ab. Einfach Molton hinter den Schreibtischstuhl, schon spiegelt da nix mehr Im Ernst: Mich hat die Spiegelei nie gestört, man muss halt seinen Arbeitsplatz entsprechend einrichten und nicht gerade das Fenster im Rücken haben! Was ich definitiv empfehle: Keine Festplatte, sondern eine SSD in den Mac. Da wird alles nochmal doppelt so flott! Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted September 17, 2012 Author Share #3 Posted September 17, 2012 Leider habe ich ein Fenster rechts und eins hinten, da kann ich auch nix dran ändern - außer zumauern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 17, 2012 Share #4 Posted September 17, 2012 Immerhin gäbe es eine Lösung. Billiger wäre da sicher das MacBook pro mit dem matten Schirm (ich benutze es)... für große (professionelle) Bildbearbeitung ist natürlich ein richtig großer Bildschirm sicher von Vorteil, wenn nicht gar unabdingbar. Aber ich bin kein Profi und für mich ist der Mac ganz wunderbar in der Bilddarstellung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 17, 2012 Share #5 Posted September 17, 2012 Es gibt noch sowas hier. Oder das… Ein Laptop fände ich wegen der unterschiedlichen Blickwinkel des Displays nie optimal für Bildbearbeitung. Außerdem wäre mir der Schirm einfach zu klein. Ansonsten bleibt halt nur der Mini mit externem Display. Aber Du kannst natürlich auch am iMac ein externes Display anschließen und dafür dann ein Eizo nehmen. Auf dem iMac-Schirm die Paletten, auf dem Eizo das Foto. Luxus pur. Oder Du wartest einfach noch auf das neue Modell des iMac, das ja evtl. bald vorgestellt wird. Man munkelt, es solle dann wieder ein mattes Display oder zumindest die Option dazu geben. Das munkelt man allerdings schon recht lange. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 17, 2012 Share #6 Posted September 17, 2012 Leider habe ich ein Fenster rechts und eins hinten, da kann ich auch nix dran ändern - außer zumauern. Drei Stative, zwei Querstangen, 8 laufende Meter Molton - und Ruhe ist bzw. Dunkelheit ist So in der Art oder so, halt noch übers Eck. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted September 17, 2012 Author Share #7 Posted September 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Mein Frau wird begeistert sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 17, 2012 Share #8 Posted September 17, 2012 Mein Frau wird begeistert sein! Kannst ihr ja auch ein kleines Schwarzes kaufen, damit sie beim Vorübergehen nicht so im Bildschirm spiegelt Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 18, 2012 Share #9 Posted September 18, 2012 Zur Bildbearbeitung fummele ich immer noch mit einem 2006er DualCore iMac herum. Wenn er speichert, kann man schon mal einen Kaffeee kochen. Einziger Vorteil: das matte Display. Als Apple-Sklave suche ich nun nach einer neuen Lösung. Ich bitte um Meinungen dazu:- Mac Mini und ein mattes Eizo-Display: Mac Mini ist aber leider völlig überteuert. - iMac: Das spiegelnde Display schreckt mit ab. - Mac Book 15 Zoll pro mit mattem Display: Teuer, schnell, gute Auflösung - aber reicht das 15 Zoll zum Bearbeiten?? Grübel. Es gibt eine leichte Tendenz zum Letzteren. Oder zum Abwarten und Kaffeetrinken... Hi, wenn Du dich mit dem Gedanken an eine neue M beschäftigst, solltest Du das Ganze neu überdenken. Mit 24MP Daten und dann noch in RAW 16Bit und AdobeRGB werden einige der etwas betagten MAC´s ( die anderen der Konkurrenz auch ) die Schlafkrankheit bekommen............. Ein vernünftiges Display bei dieser Auflösung fängt bei 27" an, sonst siehst Du gar nicht was Du machst. Ist aber leider so. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted September 18, 2012 Share #10 Posted September 18, 2012 Hallo, ich würde auf die neue Generation von iMac warten. Soll ja dieses Jahr noch kommen. Obwohl es hierbei nur um etwas mehr Geschwindigkeit, USB3 gehen soll. Laut Tim Cook soll Anfang nächsten Jahres ganz neue iMacs und vor allen Dingen ein neuer MacPro kommen. Darauf warte ich auch. Also, wenn Du noch etwas Zeit hast... Viele Grüße. macnobby Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted September 19, 2012 Share #11 Posted September 19, 2012 Ich würde nur einen neuen Mac Computer kaufen der Thunderbolt und USB3 hat. Außerdem maximal Memory und SSD anstelle von HardDisk für das OS. So ausgestattet dürfte der Computer ausreichend Leistung haben für mindestens 5 Jahre - falls vorher nichts kaputt geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted September 19, 2012 Author Share #12 Posted September 19, 2012 Danke für die Tipps. Ich habe mir jetzt ein 15 Zoll Notebook mit blendfreiem Bildschirm gekauft - Quadcore i7 mit 1GB Grafik und 8 GB Ram. Wenn ich mich von dem finanziellen Schock erholt habe, dann kommt irgendwann ein externer Bildschirm dazu... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 20, 2012 Share #13 Posted September 20, 2012 Danke für die Tipps. Ich habe mir jetzt ein 15 Zoll Notebook mit blendfreiem Bildschirm gekauft - Quadcore i7 mit 1GB Grafik und 8 GB Ram. Wenn ich mich von dem finanziellen Schock erholt habe, dann kommt irgendwann ein externer Bildschirm dazu... So ein Ding nutze ich in der Vorgängerversion. Zur Bildbearbeitung kommt das Teil an ein 27"-Thunderbolt Display und gut ist's. Bei der täglichen Arbeit mit dem MacBook Pro ist das matte Display sehr angenehm, das Thunderbolt Display ist so aufgestellt, dass ein spiegelfreies Arbeiten möglich ist. Ich hatte auch mal ein 13" MacBook Pro und auch ein MacBook Air probiert, aber die Dinger sind wegen der schlapperen Grafikkarten nicht wirklich für flüssige Bildbearbeitung geeignet. Die Grafikkarte ist der Flaschenhals bei der Bildbearbeitung. Selbst mehr RAM bringt da kaum etwas. Ich habe den RAM von 8GB auf 16GB erhöht, das brachte in dem Bereich eigentlich gar nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 20, 2012 Share #14 Posted September 20, 2012 Endlich mal eine Erklärung, warum die RAM-Aufrüstung bei mir keinen nennenswerten Geschwindigkeitszuwachs gebracht hat. Danke. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 21, 2012 Share #15 Posted September 21, 2012 Hi,wenn Du dich mit dem Gedanken an eine neue M beschäftigst, solltest Du das Ganze neu überdenken. Mit 24MP Daten und dann noch in RAW 16Bit und AdobeRGB werden einige der etwas betagten MAC´s ( die anderen der Konkurrenz auch ) die Schlafkrankheit bekommen............. Ein vernünftiges Display bei dieser Auflösung fängt bei 27" an, sonst siehst Du gar nicht was Du machst. Ist aber leider so. Gruß Horst Erschreckend! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 21, 2012 Share #16 Posted September 21, 2012 So ein Ding nutze ich in der Vorgängerversion. Zur Bildbearbeitung kommt das Teil an ein 27"-Thunderbolt Display und gut ist's. Bei der täglichen Arbeit mit dem MacBook Pro ist das matte Display sehr angenehm, das Thunderbolt Display ist so aufgestellt, dass ein spiegelfreies Arbeiten möglich ist. Ich hatte auch mal ein 13" MacBook Pro und auch ein MacBook Air probiert, aber die Dinger sind wegen der schlapperen Grafikkarten nicht wirklich für flüssige Bildbearbeitung geeignet. Die Grafikkarte ist der Flaschenhals bei der Bildbearbeitung. Selbst mehr RAM bringt da kaum etwas. Ich habe den RAM von 8GB auf 16GB erhöht, das brachte in dem Bereich eigentlich gar nix. Hi, so ist es............. leider werden bei den Book´s meist keine richig dicken Grafikkarten eingebaut, und man kann sie auch nicht wechseln. RAM allein nutzt da auch nichts, was noch was bringt sind SSD-Platten für Betriebssystem und Cache. Daher nutze ich zu Hause eine Tower Lösung und kann selber austauschen was zu klein wird. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 21, 2012 Share #17 Posted September 21, 2012 Erschreckend! Mit RAW Daten der S2 bin ich auch auf die Fr........ gefallen.......... Und 24 MB der M werden noch manchen hier zum Nachdenken bringen.............. Gruß Horst PS nicht dass das nichts bringt, die Frage ist wer braucht´s Wenn alle nur noch A2+ Bilder in die Wohnung hängen ist´s schon OK. Link to post Share on other sites More sharing options...
nggalai Posted September 27, 2012 Share #18 Posted September 27, 2012 Moin, vorangestellt – ich habe jahrelang mit (matten) MacBook Pros plus externem Bildschirm gearbeitet. Ist eine flexible Lösung, so fern man auch tatsächlich mobil damit sein muss/will. Ich hatte auch mal ein 13" MacBook Pro und auch ein MacBook Air probiert, aber die Dinger sind wegen der schlapperen Grafikkarten nicht wirklich für flüssige Bildbearbeitung geeignet. Die Grafikkarte ist der Flaschenhals bei der Bildbearbeitung. Selbst mehr RAM bringt da kaum etwas. Ich habe den RAM von 8GB auf 16GB erhöht, das brachte in dem Bereich eigentlich gar nix. Welche Software setzt Du ein? Lightroom zum Beispiel unterstützt noch immer keine GPU/CUDA-Beschleunigung (anders als Photoshop), CaptureOne läuft noch nicht 100%ig stabil mit GPU-Support, Aperture hingegen braucht eine flotte Grafikkarte. Verallgemeinern lässt sich so eine Aussage also nicht. Wer z.B. statt mit Photoshop oder Pixelmator lieber mit Photoline oder gar Gimp arbeitet kann den Grafikchip noch immer praktisch ignorieren – sofern er denn genug VRAM für die geforderte Auflösung hat bzw. sich nehmen kann. Für 30" plus 15" reichen dafür 128 MiB Grafikkartenspeicher gut aus, GPU-Geschwindigkeit egal. Ergänzung: Soll der Rechner allerdings auch noch in zwei, drei Jahren mit neuer Software flott genug laufen ist die Grafikleistung allerdings auch für Nicht-Spieler und -Aperture-Nutzer wichtig; Grand Central zieht heftig an und immer mehr, auch grafikfremde Dinge, werden immer häufiger mit der GPU statt nur der CPU erledigt. Beim RAM ist’s so eine Sache – die wenigsten Programme krallen sich mal kurz 4+ GiB. Und selbst wenn reichen 8 GiB meist dicke, wenn nicht noch weitere „große“ Programme im Hintergrund laufen. Bei mir ist’s so, dass öfters noch eine Virtuelle Maschine oder zwei im Hintergrund mitlaufen muss. Da ist man über jedes GiB froh. Mein Scan-Mac mit VueScan und Photoline hat popelige 4 GiB; fürs Scannen von Mittelformat-Negativen und Bearbeiten derselbigen reicht das dicke. Und so große DNGs wird auch die M nicht liefern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted October 2, 2012 Share #19 Posted October 2, 2012 Nächstes Jahr werde ich nicht umhinkommen oder umhinkommen wollen meinem Mini die Aufgabe der Bildbearbeitung (Lightroom) zu entziehen und dafür einen neuen MAC beschaffen. Gefühlsmäßig habe ich eine Abneigung gegen diese 27" Kinoleinwände, ich sehe aber ein, dass solch ein Bildschirm für die Aufgabe seine Vorteile hat. Was für einen Betrachtungsabstand sollte man für den 27" wählen? Mein vorgesehener Arbeitsplatz lässt eigentlich nur eine Tischtiefe von 90cm zu, und meine Erfahrung beschränken sich auf 22"-Bildschirme bei dem entsprechenden Abstand, allerdings bei einer horizontalen Auflösung von nur ca. 1600 Pixel. Hinzufügen sollte ich noch, dass ich mittlerweile drei Brillen, jeweils eine für Leseabstand, Bildschirmabstand und Sicherheitsabstand verwende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Haiko Posted October 2, 2012 Share #20 Posted October 2, 2012 Immerhin gäbe es eine Lösung. Billiger wäre da sicher das MacBook pro mit dem matten Schirm (ich benutze es)... für große (professionelle) Bildbearbeitung ist natürlich ein richtig großer Bildschirm sicher von Vorteil, wenn nicht gar unabdingbar. Aber ich bin kein Profi und für mich ist der Mac ganz wunderbar in der Bilddarstellung. Genau. Mir reicht das MacBook pro 13' für die mobile Vorarbeit. Auf dem Schreibtisch habe ich allerdings noch einen großes Display angeschlossen. So kann ich den BS des MBP für die Sortierung benutzen und die Bearbeitung aus dem großen BS vornehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.