Jump to content

28mm Summicron vs Elmarit


digitalpowershot

Recommended Posts

x
  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply

Guten Tag zusammen,

 

ich benutze das Summicron. Ein erstklassiges Objektiv!

 

++ Verarbeitung / Handhabung

++ Schärfe- und Kontrast-Leistung bei offener Blende

++ keine Gegenlichtempfindlichkeit

++ dezente Vignettierung bei großen Blenden

++ Freistellung bei Blende 2 möglich

++ sehr angenehmes Bokeh

 

 

(Datenreduzierte) Arbeitsbeispiele von mir mit diesem Objektiv bei Blende 2 bis 2,8:

http://Schmidt-photography.com/mediac/400_0/media/Armin~Mueller-Stahl~M$FCnster~06.2008~jpeg0001~BW~for~web.jpg

http://Schmidt-photography.com/mediac/400_0/media/Fritz~Eckenga_MS~03.2009~jpeg0003~BW~for~web~2.jpg

http://Schmidt-photography.com/mediac/400_0/media/Nora~Tschirner_Leipzig~03.2010~jpeg0002~2~BW~for~web.jpg

 

 

Fragen gerne an mich.

 

 

Beste Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich hatte beide, jetzt nur noch das 'cron. Die Entscheidung fiel rein subjektiv mit dem Bauch.

 

Pro Elmarit:

• Preis

• Kompaktheit

• sehr scharf

 

Contra Elmarit:

• "zu scharf"

• "charakterlos"

 

Pro Summicron:

• Charakter

• Lichtstärke

• Freistellpotential

 

Contra Summicron:

• Bescheuerte Gegenlichtblende

• Preis

 

Mike

 

 

P.S. Die "Verarbeitung" des Cron kann man nun nicht wirklich loben. Die Gegenlichtblende ist eine Frechheit, wegen der unnötigen Größe und der schlampigen Konstruktion. Das Ding ist nur verpresst, die Bolzen viel zu schwach, es verhakt sich überall. Auch die Schrauben, die das vordere Element halten sind suboptimal. Wenn es nicht so ein augenschmeichlerisches Bild zeichnen würde, hätte ich das Ding längst auf den Müll geworfen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag zusammen,

 

ich benutze das Summicron. Ein erstklassiges Objektiv!

 

++ Verarbeitung / Handhabung

++ Schärfe- und Kontrast-Leistung bei offener Blende

++ keine Gegenlichtempfindlichkeit

++ dezente Vignettierung bei großen Blenden

++ Freistellung bei Blende 2 möglich

++ sehr angenehmes Bokeh

 

 

(Datenreduzierte) Arbeitsbeispiele von mir mit diesem Objektiv bei Blende 2 bis 2,8:

http://Schmidt-photography.com/mediac/400_0/media/Armin~Mueller-Stahl~M$FCnster~06.2008~jpeg0001~BW~for~web.jpg

http://Schmidt-photography.com/mediac/400_0/media/Fritz~Eckenga_MS~03.2009~jpeg0003~BW~for~web~2.jpg

http://Schmidt-photography.com/mediac/400_0/media/Nora~Tschirner_Leipzig~03.2010~jpeg0002~2~BW~for~web.jpg

 

 

Fragen gerne an mich.

 

 

Beste Grüße

Andreas

 

Tolle Bilder!

Link to post
Share on other sites

nutze primär das 50 lux, das du auch hast und wollte nach unten ein 28er zur ergänzung für weitwinkel.

 

das budget ist ein faktor, klar. habe mich aber aus folgenden gründen für das elmarit entschieden:

 

-Größe. das kleinste aktuelle objektiv

-Gewicht. (die beiden punkte sind nur kleine unterschiede zwischen cron und elmarit)

-es steht dem cron nicht in schärfe nach

-für meinen nutzen brauche ich die lichtstärke im weitwinkel nicht, daher würde ich für etwas zahlen, was ich nicht brauch. hab ja das 50er lux für low light

-ich wollte schärfe und das kriegst du davon sicherlich genug :)

 

alles in allem für mich das beste paket

 

und für das übrige geld hol ich mir lieber zubehör und/oder ein objektiv... da hab ich mehr von

 

ist aber, wie immer erwähnt, sehr subjektiv

 

wir reden hier aber auch über leica linsen... ich denke dass man da nur bei langem betrachten unterschiede feststellt (ich habe mir auch einige erfahrungsberichte zum cron und elmarit durchgelesen... viele tendieren da zum elmarit aus oben genannten gründen. in manchen bereichen übertrifft das kleine seinen lichtstärkeren bruder... aber halt auch wieder nur papierwerte. im echten leben von keiner relevanz meiner meinung nach)

Link to post
Share on other sites

habe sie beide und finde weitgehend bestätigt was in nachfolgendem Thread kommentiert wird.

 

Elmarit ASPH. wenn es auf geringes Gewicht ankommt oder auch extrem minimale Verzeichnung (Architektur). Ebenso sehr gut bei Gegenlicht. Bei denM-Modellen kaum Blockade des Suchers.

Das das Elmarit nun so deutlich schärfer und kontrastreicher sein soll als das Summicron ist vielleicht auch vom Motiv abhängig. Persönlich konnte ich das so noch nicht feststellen.

Summicron bei schwachen Lichtverhältnissen und Notwendigkeit bester Schärfe bis in die Ecken bei großen Blenden.

Allerdings habe ich auch den Eindruck, daß das Summicron sehr angenehm zeichnet.

Meine Bewertung: Elmarit ASPH. ist ein Top-Objektiv, das Summicron Luxus pur.

 

Gruß, Rolf

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/31526-28-summicron-vs-28-elmarit.html

Link to post
Share on other sites

2/28 an der M8;)

Gruß Frank

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe das Summicron 2/28mm und bin restlos begeistert an der M9. Auch an NEX-7 ist es einfach nur toll.

... und für das übrige geld hol ich mir lieber zubehör und/oder ein objektiv...

Das kann ich voll nachvollziehen, wenn man die letzte Blende nicht braucht / zu brauchen glaubt :D.

Die Offenblendleistung des 2/28 ist umwerfend und der Freistellungseffekt bei einem Weitwinkel hat was für sich.

 

Ich bin, seitdem ich fotografiere (~24 Jahre), KEIN Freund der 28er Brennweite gewesen und habe an der SLR immer 24mm + 50mm gehabt. Ein 2/24 von Leica wäre mein Traum gewesen.

Das Summicron-M 2/28 ASPH ist nur phantastisch zu nennen! Ich habe diverse Street-Portraits meiner Tochter gemacht mit Offenblende, alles scharf und detailreich.

Die "bescheuerte" GeLi habe ich durch die metallene von Leica ersetzt, die ist einfach nur schön -- aber teuer.

 

 

Gruß aus München

hatu

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das Elmarit Asph und hab's zu Gunsten des Summicron verkauft. Manchmal bereue ich das ein wenig, weil ich den Eindruck habe, dass die Bilder mit dem Elmarit noch ne Ecke schärfer waren wie mit dem Summicron ( Landschaftsfotografie ). Von daher unterstütze ich die Aussagen von Royal_Corona ( bis auf "charakterlos" ).

 

Aber der Freistellungsunterschied zwischen Summicron und Elmarit ist schon enorm. Das lässt dann meine immer wieder aufkommenden Zweifel meist recht schnell wieder verfliegen.

 

Wenn du ein Objektiv für Landschaft suchst, dann würde ich dir das Elmarit Asph empfehlen - bei Tendenz zu freigestellten Bildern eher das Summicron. Das macht schon Spass.

Eine Alternative wäre auch das Elmarit kombiniert mit einem Voigtländer Ultron; da hätte man dann quasi beides. Allerdings geht dann das Spiel mit der Serienstreuung wieder los. :rolleyes:

 

Was ich mir aber ansonsten noch wünschen würde wäre ein Elmarit in silbern. Sollte so eins mal kommen, dann kriege ich wieder eins. ;)

Link to post
Share on other sites

...

 

Was ich mir aber ansonsten noch wünschen würde wäre ein Elmarit in silbern. Sollte so eins mal kommen, dann kriege ich wieder eins. ;)

 

... das gab es doch zu den Sonderversionen M8 in Khaki und M8 in weiss mit silberner Metallsonnenblende:

 

http://www.geeky-gadgets.com/wp-content/uploads/2009/04/leica-m8-white.jpg

Link to post
Share on other sites

Habe beide in Verwendung, mag die Brennweite (an M8). Pros für Summicron wie Mike. Aber auch das 28 Elmarit Asph ist ein feines Objektiv.

Was bei dem Cron die riesige Gegenlichtblende ist, ist bei dem Elmarit der Geli-Deckel, den man schnell verliert und öfters nachkauft.

In der Abbildungsqualität steht das Elmarit dem Cron nach m.E. nicht nach. Zudem ist das Elmarit verzeichnungsfrei, was das Cron nicht ist (Verzeichnung allerdings gering und für mich nicht störend).

Suche noch nach einem Beispielbild mit Elmarit. Cron-Bilder gabs ja schon zu sehen.

Link to post
Share on other sites

Hier ein Beispiel mit dem 2/28er an der M8 bei 2.4.

OK - Büschen bunt;)

Gruß Frank

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...