Jump to content

Neue Fuji X-E1


Guest zeze

Recommended Posts

  • Replies 166
  • Created
  • Last Reply
  • 1 month later...
Nebenbei: Mal schauen, ob und wann Fuji mit einer Art "Vollformat X-Pro 1" versuchen wird, Leica (M 10 und M E) noch weiter als bisher das Wasser abzugraben.

 

Für viele Fotografen und Fotojournalisten haben sie das schon längst mit der X100 geschafft, da für viele die Format-Frage nebensächlich ist. :)

 

LG, Peter

Link to post
Share on other sites

hab gelesen die ersten die die Kamera haben beklagen sich über flimmernden EVF.

Kann ich zwar von meinen Eindrücken her auf der PK so nicht bestätigen- allerdings hab ich ebenfalls gelesen es wäre der gleiche Sucher wie in den NEXen und die flimmern in der Tat....

Naja- wenigsten verschlechtert man sich nicht :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

hab gelesen die ersten die die Kamera haben beklagen sich über flimmernden EVF.

Kann ich zwar von meinen Eindrücken her auf der PK so nicht bestätigen- allerdings hab ich ebenfalls gelesen es wäre der gleiche Sucher wie in den NEXen und die flimmern in der Tat....

Naja- wenigsten verschlechtert man sich nicht :rolleyes:

 

 

Ist mir noch nicht aufgefallen, muß ich mal darauf achten.

Danke.

Link to post
Share on other sites

Und ohne Wechselobjektive. Also etwas ganz anderes.

 

Da muss man schon sehr überzogen sein und das nötige Kleingeld haben ( um die 3T€ ) um auszugeben für eine Kamera ohne Wechselobjektive und Sucher.

 

Gruss

Francesco

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Und ohne Wechselobjektive. Also etwas ganz anderes.

@mjh: Hi, ich habe eine etwas anspruchsvollere Frage.

 

Warum funktioniert das ZEISS Biogon 2/35 an der Fuji X-E1 nicht befriedigend, wie bei Steve Huff berichtet?

 

Eigentlich erfüllt es die Kriterien auf der Fuji X Webseite für ein "optimales" Objektiv, nämlich große Hinterlinse, mit geringem Abstand zum Sensor.

 

Zur Zeit sieht es ja so aus, als müßte man jedes Objektiv mit M Bajonett ausprobieren - mit ungewissem Ausgang.

 

Man könnte sich von Fuji getäuscht fühlen, die ja eine sog. Support-Liste für M Objektive publizieren.

 

Ehrlicher wäre wohl die Rede von "Attachability" ...

 

Vom akademischen Background her bist Du ja Physiker. Deshalb hoffe ich auf eine erhellende Antwort von Dir,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Warum funktioniert das ZEISS Biogon 2/35 an der Fuji X-E1 nicht befriedigend, wie bei Steve Huff berichtet?

Du meinst den Erfahrungsbericht von Amy Medina? Schwer zu sagen, da es nur ein nicht sehr aussagekräftiges Beispielbild gibt und sie selbst anfügt: „In defense of the Zeiss, I was pretty short on time the day I tested it and the light has been pretty harsh all week, so take my opinion on this one with a grain of salt.“

 

Vom akademischen Background her bist Du ja Physiker.

Nein, ich bin Informatiker.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Herzlichen Dank für Deine Antwort.

 

Ja, ich meinte Amy's Bericht bei S. Huff.

 

Inzwischen lliegen erste - gemischte - Erfahrungen des Einsatzes von Objektiven mit M Bajonett an der Fuji X-E1 aus dem Systemkamera-Forum vor:

 

X-E1 und Leica M - Seite 4 - Systemkamera Forum

 

Diese Berichte halte ich für substantieller als die Impressionen bei Huff.

 

Sie könnten mich vom Kauf eher abhalten.

 

Abgesehen vom M Modul der Ricoh GXR bietet die SONY NEX-5N den besten Support für Objektive mit M Bajonett. Die NEX-7 hat ja die roten Ecken.

 

Bei der NEX-6 und der 5R würde ich aber auch noch Erfahrungen abwarten, weil der Sensor ja gegenüber der 5N zur AF Verbesserung verändert wurde,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Im Systemkamera-Forum findet man ja auch genug Beispiele für gelungene Adaptierungen. Aber wie auch immer: Sensoren sind durchweg auf einen bestimmten Strahlengang der Objektive hin optimiert – nur der Sensor der neuen M macht da eine Ausnahme –, und es wird sicherlich Objektive mit M-Bajonett geben, auf die Fujis Sensor nicht so gut abgestimmt ist. Da hat dann eine echte Leica ihre Vorteile, oder eben auch Ricohs Modul-Lösung, die ebenfalls speziell auf M-Objektive abgestimmt ist. Das breiteste Spektrum adaptierbarer Objektive mit unterschiedlichsten Strahlengängen wird vermutlich die neue M bieten, und wenn sie denn erst einmal fertig ist, werde ich das auch ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

servus ferdl! das 80er ist tatsächlich ein 85er, und ich frage mich, wie viel schlechter in der relation das 35er ist.... ich hab ja auf ein neues 35/1,4L2 gehofft, aber leider.... photokina... kein neues 35erL, keine vollformatevil (oder zumindest apsc) ohne messucher von leica... jetzt frage ich mich: soll ich mein altes 24-70er behalten oder gegen das 2er tauschen und dafür das 35er erwerben (um es vermutlich in kürze gegen seinen nachfolger wieder zu tauschen), also kurz: 24-70 tausch gegen das neue oder lieber das alte lassen und dem 85er das 35er L dazukaufen.... das ist hier die frage. (beides kommt, aber was mach ich als ersten schritt neben dem 85er L, 50er 1,4, 70-200/4 und dem "alten, bis vor kurzem aktuellen" 24-70er....)

l.g. aus wien

Link to post
Share on other sites

servus ferdl! das 80er ist tatsächlich ein 85er, und ich frage mich, wie viel schlechter in der relation das 35er ist.... ich hab ja auf ein neues 35/1,4L2 gehofft, aber leider.... photokina... kein neues 35erL, keine vollformatevil (oder zumindest apsc) ohne messucher von leica... jetzt frage ich mich: soll ich mein altes 24-70er behalten oder gegen das 2er tauschen und dafür das 35er erwerben (um es vermutlich in kürze gegen seinen nachfolger wieder zu tauschen), also kurz: 24-70 tausch gegen das neue oder lieber das alte lassen und dem 85er das 35er L dazukaufen.... das ist hier die frage. (beides kommt, aber was mach ich als ersten schritt neben dem 85er L, 50er 1,4, 70-200/4 und dem "alten, bis vor kurzem aktuellen" 24-70er....)

l.g. aus wien

 

.... ich habe mir für die C ein 1,4/35 ZE zugelegt, bei dieser Linse bleibt kein Auge trocken :)

 

Und ob es sich wirklich rentiert, das 24-70 durch das neue zu ersetzen, muß sich erst zeigen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

servus, ferdi.

also das neue 24-70er hab ich schon, das ist ein quantensprung. ich habe es getestet, und das obwohl ich mein altes 24-70er auch aus 4,5 exemplaren vor ca. 2 jahren "rausgetestet" habe. vor allem in den eckbrennweiten 24 und 70 ist es bereits voll offen super, und da hatte das alte ganz offensichtlich schon einige probleme (ziemlich weich im eckbereich). und da ich fast immer ganz offen fotografieren will (so es die optisch qualität zulässt) war der tausch ein muss. mein altes 24-70er geht morgen in die bucht (da morgen gratis einstellen möglich ist)....

beim 35er warte ich noch auf das neue sigma 35/1,4, dem ja wunderdinge vorweggesagt werden.... das zeiss ohne af wird vermutlich nicht meines... und das "neue" 35er L lässt ja leider ewig auf sich warten...

l.g. aus wien

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...