Jump to content

R9 - Auslöser streikt sporadisch !


Guest Horst Wittmann

Recommended Posts

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Nun , ich werde mal beginnen:

 

Meine R9 zeigte sporadisch das Problem, dass der Auslöser streikte. Mehrmaliges An- und Ausschalten waren teilweise erfolgreich. Das Gerät wurde zur Reparatur geschickt und kam einwandfrei arbeitend zurück.

Jetzt nach 6 Monaten der gleiche Fehler !

Durch Probieren stellte ich fest, dass beim Auftreten des Fehlers nach Niederdrücken der Abblendtaste die Kamera problemlos sich auslösen ließ.

 

Bei der Reparatur wurden Kontakte gereinigt und "Magnete" gängig gemacht.

 

Hat jemand schon einmal die gleiche Beobachtung gemacht ?

 

P.s.: den gleichen Text hatte ich fälschlicherweise in einer parallelen Rubrik gepostet.

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

das Problem kenne ich so nicht. Eigentlich sollte über Abblendtaste nur der Messblitz für den Blitzbelichtungsmesser auszulösen sein. Jedoch: Während des Niederdrückens, so die Bedienungsanleitung, ist die Auslösung blockiert. Also kann man davon ausgehen das hier doch etwas zusammenspielt?

 

Da Du die Kamera wegen dem Defekt schon einmal in Solms hatte und das Ganze erst knapp ein halbes Jahr her ist, würde ich das gute Stück eintüten, ein nettes Schreiben beilegen, eventuell vorab anrufen und dann nach Solms schicken. Schon weil Du noch Garantie auf die Reparatur hast..

 

Viel Glück!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

...

 

Da Du die Kamera wegen dem Defekt schon einmal in Solms hatte und das Ganze erst knapp ein halbes Jahr her ist, würde ich das gute Stück eintüten, ein nettes Schreiben beilegen, eventuell vorab anrufen und dann nach Solms schicken. Schon weil Du noch Garantie auf die Reparatur hast..

 

Viel Glück!

 

Gruß

Thomas

 

Würde ich Dir aus gleichem Grund (Garantie) empfehlen, auch wenn die Abwesenheit weh tut ;)!

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Danke !

Ich hatte mir schon dsgl. überlegt.

Das Fotografieren mit der M9 u. M8 ist bisher bequemer. Deshalb entschloss ich mich nach dem Motto: Leben mit der Bombe ! (In der Hoffnung-ständiges "Niederdrücken" putzt irgendwo die Kontakte.) Außerdem halfen meine R8 und die R6 das Manko zu vergessen.

Link to post
Share on other sites

... Deshalb entschloss ich mich nach dem Motto: Leben mit der Bombe ! (In der Hoffnung-ständiges "Niederdrücken" putzt irgendwo die Kontakte.)....

 

Hallo Horst,

 

würde ich nicht machen, besonders dann nicht, wenn Dir eine Nachbesserung zustünde. Und wenn Du ansonsten recht gut aufgestellt bist, erst recht nicht.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Nun , ich werde mal beginnen:

 

Meine R9 zeigte sporadisch das Problem, dass der Auslöser streikte. Mehrmaliges An- und Ausschalten waren teilweise erfolgreich. Das Gerät wurde zur Reparatur geschickt und kam einwandfrei arbeitend zurück.

Jetzt nach 6 Monaten der gleiche Fehler !

Durch Probieren stellte ich fest, dass beim Auftreten des Fehlers nach Niederdrücken der Abblendtaste die Kamera problemlos sich auslösen ließ.

 

Bei der Reparatur wurden Kontakte gereinigt und "Magnete" gängig gemacht.

 

Hat jemand schon einmal die gleiche Beobachtung gemacht ?

 

P.s.: den gleichen Text hatte ich fälschlicherweise in einer parallelen Rubrik gepostet.

 

 

Hi,

kenne ich, eigentlich fast von allen R Modellen wenn sie in die Jahre kommen.

 

Da ist der Auslöse Magnet defekt und muss getauscht werden,

recht teuere Sache, die Kamera muss schon ein wenig mehr geöffnet werden

um an das Teil zu kommen.

 

Jetzt hast Du ja Garantie, lasse es sofort machen und lasse Dir nicht einreden

es wäre jetzt was anderes............:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Moin!

 

Bei den alten R's - bis R7 - liegt das 'sporadische Ausloeseproblem" meist an einem verklebtem "Mirror Release" Magneten. Dieser muss allerdings in der Regel nicht ausgetauscht, sondern nur gereinigt werden. Das kann man sogar mit ein bisschen Geschick selbst erledigen. Magnet ist relativ leicht freizulegen.

 

Meine R9 zeigte derlei Ausfallerscheinungen gluecklicherweise noch nicht. Dafuer wurde vor zwei Monaten der Sensor fuer die Spotmessung ausgetauscht. Schrieb ja ueber jenes Problem mit der Spotmessung. War nicht ganz billig - zumal auch gleich noch der Verschluss getauscht wurde : die 8000senstel liesse sich nicht ganz der Vorgabe entsprechend justieren; haette den Austausch natuerlcih ablehnen koennen - hatte nie Probleme mit der 1/8000-, aber da die Kamera nun mal beim Service war, wollte sie halt auch perfekt zurueck haben, das war es mir wert. Hoffe natuerlich, dass die Kamera die naechsten Jahre einwandfrei arbeitet.

 

Gruss,

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...