Jump to content

Morgens im Rheintal


thowi

Recommended Posts

Genau das habe ich befürchtet,2.30 aufstehen,dann möglichst die ersehnte Lichtsituation nicht antreffen.

 

Ich mache weiter Postkarten!

 

Uwe

 

Darf ich dich an Deinen Namen hier im Forum erinnern?

Link to post
Share on other sites

Hallo Uwe,

 

Genau das habe ich befürchtet,2.30 aufstehen,dann möglichst die ersehnte Lichtsituation nicht antreffen. Ich mache weiter Postkarten!...

 

Gegen schöne Postkarten kann man nichts haben. Habe ich auch jede Menge von. Und das mit dem frühen Aufstehen mußt Du sportlich sehen! :)

 

 

Hallo Philipp,

 

Darf ich dich an Deinen Namen hier im Forum erinnern?

 

herrlich! :)

 

 

Hallo,

 

Hinreißende Lichtstimmung gekonnt in Szene gesetzt.

#1 und #3 könnte ich mir auch sehr gut mit größerem Bildwinkel vorstellen als in der "gedrängten" Teledarstellung.

 

herzlichen Dank für Deine Beschäftigung mit den Aufnahmen und Deine Ideen.

 

Natürlich versucht man mit verschiedenen Brennweiten und Gestaltungen zu spielen, jedoch ist das dort nicht einfach gewesen. Wenn Du kürzere Brennweiten nimmst, hast Du natürlich auch mehr Vordergrund im Bild. Bei Wasser tue ich mich meistens etwas schwer damit, da ich mich nicht mit einer zu großen Wasserfläche im Vordergrund anfreunden kann. Vordergrund macht bekanntlich Bild gesund und wenn da nichts ist, dann wird es schwer.

 

Dieses Jahr geht es wohl noch das eine oder andere mal an den Rhein. Jetzt fängt zudem wieder diese wunderbare Jahreszeit an, wo mit Nebel in den Frühstunden zu rechnen ist. Gerne nehme ich dann Deine Idee auf und versuche es. Mal sehe was dabei herauskommen kann?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest BlickDichtung

 

So waren wir im Mai im Taubertal unterwegs, wo ich ein ganz besonderes Bild vor Augen hatte. Somit das richtige Wetter abgewartet, danach geplant, gegen 23:00 Uhr losgefahren um morgens dann gegen 5:00 Uhr vor Ort zu sein und die Aufnahme zu machen.

 

 

 

Gruß

Thomas

 

Gibt es davon Aufnahmen? Ist meine Heimat, würde mich sehr interessieren! Vor allem auf Deinem fantastischen Niveau.

Link to post
Share on other sites

...

zur Uhrzeit: Die Aufnahmen sind, wie erwähnt, im Oktober entstanden. Rechnet man dann rund 150 Kilometer Fahrt rein, steht man so gegen 2:30 Uhr auf, macht sich fertig, schüttet Kaffee auf, packt und dann geht es los um frühzeitig vor Ort zu sein. Erst vor Ort dann einen Standort suchen bringt dann nichts, denn zum Schauspiel, egal wo, sollte man fertig sein. Kleinere Standortkorrekturen einmal ausgenommen. Dann einige Tassen Kaffee trinken, eine rauchen, ein gutes Gespräch mit seiner Begleitung führen und warten, bis es los ging. Hier ging es dann so zwischen 6:30 Uhr und 7:45 Uhr los. Je nachdem was man für Lichtsituationen haben möchte. Da das Rheintal recht eng und tief ist, dauert es natürlich auch etwas bis die Sonne über die Berghänge kommt.

 

Ferner entstehen viele Bilder bei mir vorab im Kopf. Ab und an entdeckt auf früheren Touren, überlegt welches Licht oder welche Witterung man gebrauchen kann und wenn es dann paßt, geht es los.

 

So waren wir im Mai im Taubertal unterwegs, wo ich ein ganz besonderes Bild vor Augen hatte. Somit das richtige Wetter abgewartet, danach geplant, gegen 23:00 Uhr losgefahren um morgens dann gegen 5:00 Uhr vor Ort zu sein und die Aufnahme zu machen.

Oft mache ich solche Dinge jeden Morgen hintereinander um hinterher die Auswahl zu haben. Klappt es dann trotzdem nicht, geht es wieder hin. Was an Aufnahmen danach kommt, zeigt dann meist der Tag. Wichtig ist nur, und das habe ich so immer so gehalten, öfters irgendwo hinfahren.

 

Ferdl, noch mal kurz zur Standardfrage: Nein, aber die Nacht war verdammt kurz! ;)

 

Vielen Dank für euer Interesse!

 

 

 

Respekt Thomas, ehrlichen Respekt.

 

Ich kann Dich verstehen. Zu dieser Zeit ist es in der Natur oftmals am schönsten. Und das Licht zum Fotografieren allemal.

Leider gelingt es mir sehr selten solche Touren zu unternehmen. Mal ist es der innere Schweinehund, mal die angespannte oder anspannende Erwerbstätigkeit die es Verhindern.

Aber wenn man es einmal erlebt hat, die Sehnsucht ist erweckt und bleibt.

 

Mach weiter und Danke für die Bilder !

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Moin Thomas,

 

die Bilder habe ich jetzt erst gesehen. Großes Kompliment - und das beileibe nicht nur für das frühe Aufstehen - aber auch :)

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo BlickDichtung,

 

vielen Dank, wobei ich das Kompliment gerne an Dich zurückgeben möchte.

 

Ja, Aufnahmen von der Tauber gibt es. Die Dias, Farbe und Schwarzweiß, sind zwar grob gesichtet und schon stellenweise gerahmt, aber noch nicht sortiert. Dauert somit noch etwas. Aber eins vorweg: Es sind einige Postkarten dabei! ;)

 

 

Hallo André,

 

ja, die Morgenstimmungen haben was ganz Eigenes. Möchte ich für alles in der Welt nicht missen. Das einzige was ab und an nervt ist, Uwe deutete es weiter vorne schon an, wenn der Wetterbericht nicht stimmt und was anderes kommt, als das was vorbestimmt ist. Ist mir dieses Jahr schon viermal passiert. Zuletzt in Heidelberg. In einer kühlen Nacht losgefahren, Bodennebel war gemeldet, man hatte in der Stadt einige Ideen, um kurz vor fünf eingetroffen und was war? Man stand unter einer geschlossenen Wolkendecke, die sich bis zum Mittag hielt. Kann so gehen und ist wohl das Los des Landschafts- und Naturfotografen. :rolleyes:

 

 

Hallo Wolfgang,

 

vielen herzlichen Dank auch an Dich! :)

 

 

Hallo Uwe,

 

ertappt! :D

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Thomas einfach klasse Bilder.... !

 

Ja, ich habe diese Stimmung förmlich vor meiner Haustür,

bin dann doch zu faul so früh aufzustehen um in Richtung Mäuseturm zu fahren

um das auch mit der Kamera einzufangen.....

Der frühe Vogel kann mich mal......;)

Link to post
Share on other sites

Die ersten 2 Aufnahmen sind ausgesprochen stimmungsvoll und gelungen. Sie gefallen mir sehr obwohl ich mich mit Farbaufnahmen seltener anfreunden kann. Aber gerade die Farben sind es die mich hier ansprechen. Bei der dritten Aufnahme vermisse ich eine Bildaussage. Das Bild kann m. E. nur im Kontext aller 3 Aufnahmen bestehen. Dann aber sei mir der Hinweis erlaubt, dass der Horizont der letzten Aufnahme einer Begradigung bedarf.

 

Gruss Jörn

Link to post
Share on other sites

Hallo Jörn,

 

vielen Dank für Deine, sehr höflich geschriebene, kritische und differenzierte Betrachtungsweise. Freut mich ungemein.

 

Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß ich damals vor hatte für diese Bilder den Agfa Scala zu verwenden, jedoch habe mich jedoch an diesem Morgen letztendlich für Farbe entschieden. Nicht nur die Nebelstimmung erschien mir wichtig, sondern auch die durch das Gegenlicht auftretende Farbcharakteristik. Schwarzweiß hätte hier wahrscheinlich zu einer ganz anderen Aussage geführt.

 

Zudem hast Du das mit dem dritten Bild nicht ganz unrecht. Als Einzelbild würde es hier im Forum sicherlich weniger wirken und daher die Entscheidung, es in diese Serie mit einfliessen zu lassen. Was Format jedoch ausmacht. Groß abgezogen auf Papier möchte es auch für sich alleine wirken.

 

Natürlich soll Dir der Hinweis auf den etwas schiefen Horizont erlaubt sein. Darüber bin ich Dir sogar sehr dankbar, da mir das so noch nicht aufgefallen ist. Aber wo Du es sagst.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

die Bilder gefallen mir von der Stimmung alle sehr gut. #2 finde ich in der Serie herauszuheben. Kritteln auf sehr hohem Niveau: Bei #1 finde ich die Brennweite nicht ganz so optimal, das Schiff ist mE auch etwas zu weit rechts und die Perspektive verkürzt sich ziemlich stark. Das Licht ist natürlich fein. #2: Die im Nebel zu sehenden Häuser und mehr Wasser im VG geben da finde ich mehr Bezug zur Gegend - und zu "unserem" großen Strom.

Grüße

Marcus

Link to post
Share on other sites

Hallo Marcus,

 

danke einmal mehr für Deine ausgewogene Betrachtung der Bilder sowie die damit verbundenen Anmerkungen und Anregungen.

 

Mit Bild Nummer zwei scheinen wir beide die gleiche Sichtweise zu haben. Schon auf der ersten Seite schrieb ich, daß mir besonders diese Aufnahme selbst am besten gefällt.

 

Was die Wahl der Brennweite angeht, habe ich mich hier bewußt für das stärkere Tele entschieden. Vor Jahren, damals noch im ganz alten Leica Forum, habe ich einmal ein ähnliches Bild, wie das erste hier, eingestellt. Zwar auch mit längerer Brennweite, zudem in schwarzweiß, aber nicht so extrem wie hier bei diesen Aufnahmen. Sah zwar nicht schlecht aus, aber irgendwie fehlte das gewisse Etwas. Daher diesmal die Wahl für Brennweiten in Richtung 200mm.

 

Wie auch immer: Die Herbstzeit fängt jetzt langsam und dann geht die Jagd auf diese herrlichen Licht- und Nebelstimmungen wieder los. Auch an "unserem" großen Strom, denke ich. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...