sorbas Posted August 26, 2012 Share #1  Posted August 26, 2012 Advertisement (gone after registration) FĂŒr meine nĂ€chste Reise nach SĂŒdamerika beabsichtige ich eine zweite Kamera anzuschaffen, damit der lĂ€stige Objektivwechsel wegfĂ€llt. Wie verhĂ€lt sich Lightroom4, wenn ich die Bilder der 2. Karte importieren will. Kann ich die Daten in der Reihenfolge der Aufnahmen - unabhĂ€ngig von der Kamera - importieren? Wer von euch hat hier Erfahrung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 26, 2012 Posted August 26, 2012 Hi sorbas, Take a look here Lightroom Import mit 2 Kameras. I'm sure you'll find what you were looking for!
WolfgangV Posted August 27, 2012 Share #2  Posted August 27, 2012 Hallo, ich denke, du solltest dir in Lightroom einen Ordner (z.B. "SĂŒdamerika-Urlaub") anlegen und dort fĂŒr jede Kamera einen Unterordner. Wenn du dir dann im Ordner "SĂŒdamerika-Urlaub" die Bilder anschaust (und die Sortierung auf "Aufnahmezeit" stellst, dann siehst du die Bilder beider Kameras in der zeitlich korrekten Reihenfolge. Ich rate dir davon ab, die Bilder beider Kameras in ein einziges Verzeichnis zu legen, da du dann ggf. Probleme mit den Dateinamen bekommst, wenn die Kameras den selben PrĂ€fix "Lxxxxxxxx" verwenden.  GruĂ, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
WolfgangV Posted August 27, 2012 Share #3  Posted August 27, 2012 Noch was: Falls die Uhrzeit der beiden Kameras nicht synchron laufen sollte, kannst du dies natĂŒrlich ĂŒber das MenĂŒ "Metadaten -> Aufnahmezeit anpassen" noch nachtrĂ€glich fĂŒr eine oder beide Kameras korrigieren.  GruĂ, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 27, 2012 Share #4  Posted August 27, 2012 ...... oder beim Import der Dateien diese automatisch umbenennen, dann gibt's keine Konflikte mit den Dateinamen. Dies kann ĂŒber eine Vorlage festgelegt werden, so daĂ bei jedem Import diese Automatik ablĂ€uft. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 27, 2012 Share #5  Posted August 27, 2012 Bei mir gĂ€ngige Praxis.  Datum und Uhrzeit zu Beginn des Urlaubes synchronisieren und fertig.  In LR einen Unterordner mit Bezeichnung des Urlaubes anlegen und LR innerhalb des Unterordners nach Datum einlesen lassen. Anzeigesortierung nach Aufnahmedatum - fertig.  BTW. Alle Fotos erhalten danach einen Stern. Fotos, die gelöscht werden sollen, bekommen Diesen wieder abgenommen. Fotos, die besonders gut sind, erhalten zwei bis fĂŒnf Sterne. So kann man ratz fatz vorsortieren.  Ach so, bei mir sind es drei Kameras unterschiedlicher Hersteller, so dass keine Dateinamenkonflikte entstehen können. Bei Olympus kann man in der Kamera vorgeben, wie die Anfangsbuchstagen der Dateien lauten sollen. Das wĂ€re auch fĂŒr die M ein Wunsch fĂŒr kĂŒnftige Firmwareanpassungen.  Bei zwei Ms könnte man bei einer den Ordner auf z. B. 500 setzen, so dass, wenn man die Speicherkarten getrennt hĂ€lt, keine Dateinamenskonflikte hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
WolfgangV Posted August 27, 2012 Share #6  Posted August 27, 2012 BTW. Alle Fotos erhalten danach einen Stern. Fotos, die gelöscht werden sollen, bekommen Diesen wieder abgenommen. Fotos, die besonders gut sind, erhalten zwei bis fĂŒnf Sterne. So kann man ratz fatz vorsortieren.  Das erste Bewerten der Fotos mache ich mit den Flaggen in Lightroom (Akzeptiert/Abgelehnt). Im Einzelbildmodus kann man dort sehr schön mit "<shift>+p" und "<shift>+x" durch die Bilder laufen und am Ende ĂŒber den MenĂŒpunkt "abgelehnte Bilder löschen..." die abgelehnten Bilder entfernen. Ich finde das noch "ratz fatz"iger ;-)  GruĂ, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
WolfgangV Posted August 27, 2012 Share #7  Posted August 27, 2012 Advertisement (gone after registration) Bei zwei Ms könnte man bei einer den Ordner auf z. B. 500 setzen, so dass, wenn man die Speicherkarten getrennt hĂ€lt, keine Dateinamenskonflikte hat.  Das halte ich auch fĂŒr sinnvoll. Das Problem der gleichen Dateinamen kann man zwar in Lightroom durch die Unterordner umgehen, spĂ€testens beim Export taucht der potentielle Namenskonflikt dann aber wieder auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
sorbas Posted August 27, 2012 Author Share #8  Posted August 27, 2012 Danke fĂŒr die vielen Tipps. Nach dem Kauf der zweiten Kamera werde ich die Sache mal testen. WĂŒnsche schöne Woche! sorbas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 5, 2012 Share #9  Posted September 5, 2012 Man kann auch bei der M dafĂŒr sorgen, daĂ zwei verschiedene ZĂ€hlungen verwendet werden. Einfach in einer formatierten Karte den Ordner 101LEICA am REchner umbenennten, in z.B. 601LEICA, in die Camera stecken und eine Aufnahme machen.Nun muĂ man zwei SĂ€tze von Karten getrennt halten, am einfachsten verschiedene GröĂen oder Marken, und fĂŒr jede der Ms nur eine Sorte von Karten verwenden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.