Jump to content

Adapter für CV 15mm an der M8


usm

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mir ein gut erhaltenes (praktisch neuwertig) CV 15 gekauft und mir einen Leitz Adapter in Berlin besorgt. So richtig glücklich bin ich (noch) nicht mit dem Objektiv. Es fehlt einfach die Schärfe. Wenn ich hyperfokal einstelle ist der Vordergrund wirklich scharf, aber in der Ferne ist alles matschig. Stelle ich auf Unendlich, wird es etwas besser - aber richtig scharf sind die Bilder nicht. Außerdem scheint die linke Seite der Bilder deutlich schlechter zu sein als die rechte. Irgendwas stimmt nicht.

Meine Anfrage bei Voigtländer hat leider nix gebracht - die bieten keinen Service an und haben mich an eine "Fachwerkstatt" verwiesen. Mal sehen - bei dem Wert des Objektivs ist schnell die Schallgrenze für Reparaturen erreicht :( Sehr schade - das CV 15 wäre ne tolle Optik für die M8...

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Wie bitte???

 

Voigtländer repariert nix?

 

Und wo lassen sie ihre Garantiereparaturen ausführen? Haben sie Dir wenigstens ihre Vertragswerkstatt genannt (welche?) oder Dich nur allgemein an eine "Fachwerkstatt" verwiesen?

 

Ich denke, hier solltest Du, Detlef, etwas genauer informieren.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Wie bitte???

 

Voigtländer repariert nix?

 

Und wo lassen sie ihre Garantiereparaturen ausführen? Haben sie Dir wenigstens ihre Vertragswerkstatt genannt (welche?) oder Dich nur allgemein an eine "Fachwerkstatt" verwiesen?

 

Ich denke, hier solltest Du, Detlef, etwas genauer informieren.

 

Gruß Friedhelm

 

Hallo Friedhelm,

 

das "genauer informieren" habe ich ja gemacht - das ist die Antwort von Voigtländer:

 

vielen Dank für Ihre Anfrage.

 

Da wir keine eigene Reparaturwerkstatt unterhalten, können wir Ihnen

außerhalb der Garantie

keine Reparaturen oder Ersatzteile anbieten. In einem solchen Fall

empfiehlt Ihnen Ihr Händler sich

gerne eine freie Kamerawerkstatt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jetzt ist halt das Problem, dass sich schon ein Kostenvoranschlag mit etwas Pech nicht lohnt - aber das muss ich erstmal erfragen.

 

Liebe Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich genauso wie Du, Gerd. Einfach unglaublich! Lass Dir das mal auf der Zunge zergehen und denke dabei an den durchaus häufigen Vertriebsweg ebay oder einen anderen Internethändler...

 

Da können sie ihren Kram doch gleich selbst behalten.

 

Falls Sie, Herr Reinhardt, mitlesen oder einer der anderen Werkstattvertreter: Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus, wie mit detaillierten Serviceplänen, ggf. Spezialwerkzeug? Traut man sich als freie Werkstatt überhaupt an die Kobayashi-Erzeugnisse, gleich ob Gehäuse oder Objektive, heran?

 

Nein, das ist einfach unseriös, Kunden nach Ablauf der Garantiezeit so im Regen stehen zu lassen!

 

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Mein CV 15mm hat einen Leitz-Adapter, mein CV 12mm einen CV-Adapter. Beide Adapter passen problemlos an M6TTL, MP und M7 und die Objektive zeichnen scharf; offenbar habe ich Glück gehabt und bin dafür dankbar. Allerdings: An das asph. Elmarit 21mm kommen sie nicht heran; ist ja auch ein Preisunterschied.

 

Paul

(Analog ist ausgereift, das macht Freude!)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tja - ich wußte das leider auch nicht - wirklich schade - jetzt besorg ich mir erstmal einen zweiten Adapter und teste das mal - obwohl ich nicht glaube das der Adapter die Unschärfe verursacht (besonders nicht die Abweichung auf der linken Seite der Bilder). :eek:

Ich kenne ja durchaus wilde Konstruktionen beim Service - aber das Voigtländer nicht mal einen Partnerbetrieb nennt, das ist schon ein Hammer und rückt die Produkte sehr in die Plastik-Wegwerf-Ecke.

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

das "genauer informieren" habe ich ja gemacht - das ist die Antwort von Voigtländer:

 

vielen Dank für Ihre Anfrage.

 

Da wir keine eigene Reparaturwerkstatt unterhalten, können wir Ihnen

außerhalb der Garantie

keine Reparaturen oder Ersatzteile anbieten. In einem solchen Fall

empfiehlt Ihnen Ihr Händler sich

gerne eine freie Kamerawerkstatt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jetzt ist halt das Problem, dass sich schon ein Kostenvoranschlag mit etwas Pech nicht lohnt - aber das muss ich erstmal erfragen.

 

 

Hallo Detlef!

 

Dir ist aber schon klar, daß kein Hersteller nach Ablauf der Garantiezeit einen kostenlosen Kostenvoranschlag erstellt, schon gar nicht per Ferndiagnose, ohne den betreffenden Artikel zumindest in Augenschein genommen zu haben?

 

Daher gilt leider, unabhängig ob Werkskundendienst, Vertrags- oder Freie Werkstatt, Du mußt zumindestens ca. EUR 50,- für den KVA einsetzen, damit Du weist woran Du bist. Ob es Dir das wert ist, mußt Du entscheiden. So billig ist das Objektiv mit einem Neupreis von EUR 400,- ja nicht, daß man den Fuffi nicht mehr riskieren dürfte.

 

Die von Dir zitierte Antwort ist mir dennoch unverständlich. Mich würde der Unterzeichner interessieren. (Vielleicht magst Du ihn mir ja als PN nennen). Voigtländer unterhält nämlich für die Garantiefälle zumindest eine autorisierte Werkstatt in Fürth, die Fa. ZRS Geddert. Gegen Geld reparieren die sicher auch nach Ablauf der Garantie.

 

Ansonsten gilt: Der beste (und auf lange Sicht billigste) Weg führt immer über den lokalen Fachhandel, und eben nicht über ebay und Co. Bei dem gibt es nämlich nicht nur drei (!) Jahre Garantie auf Voigtländer Produkte, sondern auch im vierten und allen weiteren Jahren einen guten und günstigen Service. Manchmal kann Geiz* nämlich so richtig ungeil sein.;)

 

Gruß

Peter

 

*Mit Geiz (von mittelhochdeutsch gīt[e]: ‚Gier', ‚Habgier') bezeichnet man zwanghafte oder übertriebene Sparsamkeit, damit verbunden auch den Unwillen, Güter zu teilen. Im (katholischen) Christentum gehört die Avaritia, der Geiz, die Habsucht, als zweite zu den sieben Hauptlastern oder -sünden, die als die Wurzeln von Todsünden betrachtet werden.

(Zitat aus Wikipedia)

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

Dir ist aber schon klar, daß kein Hersteller nach Ablauf der Garantiezeit einen kostenlosen Kostenvoranschlag erstellt, schon gar nicht per Ferndiagnose, ohne den betreffenden Artikel zumindest in Augenschein genommen zu haben?

 

Ja - genau das habe ich (implizit) ja geschrieben. Voigtländer macht das aber auch nicht für Geld.

 

Daher gilt leider, unabhängig ob Werkskundendienst, Vertrags- oder Freie Werkstatt, Du mußt zumindestens ca. EUR 50,- für den KVA einsetzen, damit Du weist woran Du bist. Ob es Dir das wert ist, mußt Du entscheiden. So billig ist das Objektiv mit einem Neupreis von EUR 400,- ja nicht, daß man den Fuffi nicht mehr riskieren dürfte.

 

Na ja - das ist schon hart an der Grenze - denn die Reparatur kostet ja auch nochmal was.

 

Die von Dir zitierte Antwort ist mir dennoch unverständlich. Mich würde der Unterzeichner interessieren. (Vielleicht magst Du ihn mir ja als PN nennen). Voigtländer unterhält nämlich für die Garantiefälle zumindest eine autorisierte Werkstatt in Fürth, die Fa. ZRS Geddert. Gegen Geld reparieren die sicher auch nach Ablauf der Garantie.

 

Die Antwort stammt von einer Mitarbeiterin der "VOIGTLÄNDER GmbH" und ist damit so richtig "offiziell". Die Antwort wurde von mir auch nicht verändert oder gekürzt.

Danke für den Tipp mit Geddert - die sind sehr nett - allerdings kam auch die Aussage "wenn die Schärfe nicht stimmt, können wir nix machen, dafür haben wir keine Ersatzteile" - ich schicke das Objektiv jetzt mal ein und mit viel Glück...

 

Ansonsten gilt: Der beste (und auf lange Sicht billigste) Weg führt immer über den lokalen Fachhandel, und eben nicht über ebay und Co. Bei dem gibt es nämlich nicht nur drei (!) Jahre Garantie auf Voigtländer Produkte, sondern auch im vierten und allen weiteren Jahren einen guten und günstigen Service. Manchmal kann Geiz* nämlich so richtig ungeil sein.;)

 

Das erinnert mich jetzt etwas an das Aufkommen der Dampfmaschine - damals wurde postuliert, dass Menschen Geschwindigkeiten von mehr als 20km/h auf keinen Fall überleben würden.... Zeiten ändern sich und damit auch Vertriebswege. Das der stationäre Handel immer und grundsätzlich der bessere und preiswerteste Weg ist möchte ich bezweifeln - auch wenn ich gerade Pech hatte... Aber wir ziehen hier gerade eine Diskussion hoch, die ich nicht wirklich spannend finde. Das Thema ist schon soooo oft durchgekaut worden.

 

Letztendlich bleibt es ein Fakt, dass Voigtländer selber keinerlei Service nach der Garantiezeit anbietet und die Werkstätten nur sehr eingeschränkte mit Ersatzteilen versorgt sind. Dafür kostet das CV15 ja auch "nur" 400,- Euro im Vergleich zu einem Leica 15er, dass sicher um die 2.500,- kosten würde - wenn es denn eines (Festbrennweite) gäbe.

 

Liebe Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

 

es gibt eine kleine, aber wichtige Neuigkeit. Eben hat mich diese Mail von Voigtländer erreicht und ich hatte nichtmal danach gefragt:

 

Sehr geehrter Herr...,

 

wir können Ihnen nun doch eine Überprüfung Ihres Objektives anbieten.

 

Bei Interesse können Sie Ihr Objektiv mit kurzer Fehlerbeschreibung an

folgende Adresse einsenden:

 

VOIGTLÄNDER GmbH

...

 

Für Fragen können Sie sich jederzeit gerne an mich wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Das ist in meinen Augen eine 100%tige Verbesserung der Situation - ich habe mein CV15 zwar gerade an Z.R.S. Geddert eingeschickt, mich aber trotzdem über die Nachricht gefreut.

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...