feuervogel69 Posted August 4, 2012 Share #1  Posted August 4, 2012 Advertisement (gone after registration) nur mal angemerkt:  die fotostrecke von jakob berr, in der neuen LFI, ist ein fantastisches SW. hat sich die m8 wacker geschlagen. mir fehlt nichts und ich wollte es erst gar nicht glauben. kompliment. auch an die druckerei und die post, die das ins heft transferiert haben (haben evtl. beschwerden zu sobol doch was genützt?? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2012 Posted August 4, 2012 Hi feuervogel69, Take a look here neue LFI m8 und SW. I'm sure you'll find what you were looking for!
Plott Posted August 4, 2012 Share #2  Posted August 4, 2012 Stimmt, allerdings fällt mir ein Halo-Effekt um den Köpfen der Menschen auf den Bildern auf. Kann aber auch Absicht sein. Ansonsten eine tolle Serie. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.galimathias Posted August 5, 2012 Share #3  Posted August 5, 2012 Stimmt, allerdings fällt mir ein Halo-Effekt um den Köpfen der Menschen auf den Bildern auf. Kann aber auch Absicht sein. Ansonsten eine tolle Serie.  Übermäßiger Einsatz vom Camera RAW "Klarheit"-Regler. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 5, 2012 Author Share #4  Posted August 5, 2012 es wäre noch interessant, ob er mit oder ohne uv/ir filter fotografiert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted August 6, 2012 Share #5  Posted August 6, 2012 Kann ich nur zustimmen. Die Fotostrecke ist sehr schön. Soviel zum Thema "alte" Digitaltechnik. Gruß Andy Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted August 6, 2012 Share #6  Posted August 6, 2012 Stimmt, allerdings fällt mir ein Halo-Effekt um den Köpfen der Menschen auf den Bildern auf. Kann aber auch Absicht sein. Ansonsten eine tolle Serie.   Habe meine LFI digital aufs iPad geladen, sieht auf digitalen Version der LFI auch so aus.  LG, Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted August 7, 2012 Share #7  Posted August 7, 2012 Advertisement (gone after registration) bleibt die Frage,was währe mit einer Monochrom besser?  LG Andreas,der sehr zufrieden mit dem s/w der M8.2 ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 7, 2012 Share #8  Posted August 7, 2012 bleibt die Frage,was währe mit einer Monochrom besser?  LG Andreas,der sehr zufrieden mit dem s/w der M8.2 ist.  Hab letzten Samstag Vergleichsaufnahmen von M9 in SW konvertiert mit MM gesehen. Im LFI-Format wird man wahrscheinlich den Unterschied nicht erkennen, sehr wohl aber in der 100-Prozent-Darstellung und bei Vergrößerungen.  Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted August 8, 2012 Share #9  Posted August 8, 2012 " Im LFI-Format wird man wahrscheinlich den Unterschied nicht erkennen, sehr wohl aber in der 100-Prozent-Darstellung und bei Vergrößerungen."  Das ist eigentlich das Killerargument für mich: Für Fotobücher und Ausbelichtungen reicht die "normale" M, da reicht auch schon ein iphone.  Und wenn es professionell richtig "fett" werden soll, da greife ich dann zur Phase one/Hasselblad, da kommt kein digitales Kleinbild mehr mit.  Ich suche immer noch nach einer echten, vernünftigen Existenzberechtigung für die MM.  Dieses Posting ist übrigens kein Bashing gegen die MM, ich finde sie ja auch irgendwo klasse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted August 8, 2012 Share #10 Â Posted August 8, 2012 Sind das die Bilder? Â LFI International Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted August 8, 2012 Share #11  Posted August 8, 2012 Sind das die Bilder? LFI International  Ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 8, 2012 Share #12  Posted August 8, 2012 Sind das die Bilder? LFI International  ja typisch m8 super gut, was in dem link zu sehen ist ist nicht viel, aber so ist das web, im lifi von mir aus besser, aber wieso auch nicht wäre ja nix neues ? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 8, 2012 Author Share #13  Posted August 8, 2012 " Im LFI-Format wird man wahrscheinlich den Unterschied nicht erkennen, sehr wohl aber in der 100-Prozent-Darstellung und bei Vergrößerungen." Das ist eigentlich das Killerargument für mich: Für Fotobücher und Ausbelichtungen reicht die "normale" M, da reicht auch schon ein iphone.   du bist lustig- das ist das killerargument, für sämtliche cams seit 2008 so ungefähr.... wenn die leute wüßten wie entspannt man mit allen möglichen linsen die dollsten fotos hinbekommt, wenn man ne 6mipx cam nimmt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted August 8, 2012 Share #14  Posted August 8, 2012 dwenn die leute wüßten wie entspannt man mit allen möglichen linsen die dollsten fotos hinbekommt, wenn man ne 6mipx cam nimmt...  Ja, das stimmt. Ich habe hier vor meiner Nase an der Wand einen DIN-A3-Druck eines Fotos, aufgenommen mit einer Pentax istDS und 31er Limited, hängen. Einfach gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 8, 2012 Share #15  Posted August 8, 2012 du bist lustig- das ist das killerargument, für sämtliche cams seit 2008 so ungefähr.... wenn die leute wüßten wie entspannt man mit allen möglichen linsen die dollsten fotos hinbekommt, wenn man ne 6mipx cam nimmt...  Es hat keinen Sinn, Hoch- und Höchstleistungen optischer und elektronischer Systeme z.B. im begrenzten Auflösebereich darzustellen und gleichzeitig einem Betrachter, der sich mit dieser Begrenzung zufriedengibt, deshalb die Unnötigkeit der HighTech-Geräte nahezulegen. Es sind von Anfang an Geräte für den extremen Anwendungsbereich, der natürlich recht selten ist, aber z.B. für mögliche Aufträge die Entscheidung für eine solche Technik das Alibi ist, weitere weniger aufwendige Aufträge an genau diesen Anbieter zu vergeben. Wobei schon lange vor den jüngsten Leica-M-Geräten die Grenzen eines A3 oder A2-Ausdrucks durch billigere Geräte erreichbar ist. Gerade dabei kommt es immer mehr auf Drucker, Tinte, Papier wie bei den Fotopapieren entsprechend an.  Die Analogies hier, die neben ihren und denen Fähigkeiten ihrer Kameras ihr eigenes Wissen und den Zeitaiufwand für die Prints investieren, maulen längst schon über die beinahe ausschließliche Beschäftigung der LUF-Tln. mit der Kameratechnik, die Laborarbeit ginge völlig unter. Und haben recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 8, 2012 Author Share #16  Posted August 8, 2012 Die Analogies hier, die neben ihren und denen Fähigkeiten ihrer Kameras ihr eigenes Wissen und den Zeitaiufwand für die Prints investieren, maulen längst schon über die beinahe ausschließliche Beschäftigung der LUF-Tln. mit der Kameratechnik, die Laborarbeit ginge völlig unter. Und haben recht.  angesichts der fotostrecke in der LFI dürfte sich von mir aus gerne darüber unterhalten, was ein geschmackvolles SW ausmacht. gerade bei einer digitalen entwicklung... nicht jeder hat silver efex und nicht jeder weiß wie weit man tonwerte quälen kann.  im übrigen grad für mich noch ein nachhaltiges argument FÜR die monochrom: dreht man an seinen bayerdateien fleißig an den farbkontrasten für die sw umwandlung (oder über die kanäle) und anschließend noch gradation o.ä.: man ist doch ziemlich schnell am limit und tonwertabrisse sind nicht zu vermeiden.  ganz anders bei farbfiltern +monochrom: hier steht einem eine quasi farbkontrastausgesteuerte datei in vollem tonwertumfang zur verfügung. ein jeder mag sich selbst ausrechnen, was dann z.b. mit der gradation noch drinne ist und daß man logischerweise sehr viel weiter kommt innerhalb fein abgestufert tonwerte und DAS sieht man eben leider dann auch hier schon im web ;-))  es ist also schon zu vermuten, daß die monochrom geschickt eingesetzt, auch kontrastmäßig das bessere werkzeug ist. die erkenntnis kam mir heute, als ich bei den kanalreglern in PS mal wieder feststellte, daß man zwar alle möglichen kontraste einstellen kann, aber dei datei doch ab und an ganz schön anfängt zu knirschen und ächzen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 11, 2012 Share #17  Posted August 11, 2012 Ich gehe auch davon aus, daß die MM eine Reihe noch gar nicht richtig entdeckter Möglichkeiten bietet, die sie näher an die Einsatzmethoden der Analog-Kameras bringt, besonders hinsichtlich der externen Filter. Das Herumdrehen an den Farbschiebern beim Bayer-System mit seinen Grenzen und Fallen war auch ein Grund für mich, mit der Sigma SD 15 eine mögliche Alternative zu haben. Aber wenn es von Haus aus um SW geht, ist die MM das mit Abstand beste Ausgangsgerät. Warum allerdings SilverEfex dabei ist, hat sich mir bislang noch nicht erschlossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 11, 2012 Author Share #18  Posted August 11, 2012 erich: mit den neuen sigmas hättest du auch eine sehr serh gute "monochrom". die arbeitet gut mit farbfilter und du hast in jedem falle einen farblayer der auf 15mpix das volle tonwertspektrum hat. mußt mal mit der 15er ausprobieren: rotfilter drauf und dann sehen welche kontraste du rausholst. macht spass. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 11, 2012 Share #19  Posted August 11, 2012 Gute Idee, und entsprechend auch mit grün. Muß ich demnächst ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
nggalai Posted August 12, 2012 Share #20  Posted August 12, 2012 Warum allerdings SilverEfex dabei ist, hat sich mir bislang noch nicht erschlossen.  Mit SilverEfex hast Du neben der Filmsimulation (die wohl bei der MM mangels Farbkanälen ungewohnte Ergebnisse liefern könnte) und den ganzen Filtern auch die Möglichkeit, wie gegebenenfalls „gewohnt“ im Zonen-System das Bild für die Ausbelichtung/Druck vorzubereiten. Die lokalen Anpassungen sind auch mächtiger als was Lightroom bieten kann.  SilverEfex ist weniger ein Schwarzweiß-Umwandler als eine Schwarzweiß-Bildbearbeitung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.