Jump to content

Der S2Koffer ist richtig gut.....


chako

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Verwechsel da bitte nichts!

 

Nein, nein....hier die Hausmarke ! ( leider nur keine geeignete Größe und Innenleben für den Prado :( )

Originaladresse: RIMOWA : Germany since 1898

...Der schützt vor Schlamm, Regen und Stößen...

 

DAS passt zu den Yan.... :D

 

PS: diese Koffer sind übrigends komplett aus aufbereiteten Abfallprodukten ( Granulat ) hergestellt - und kosten das gleiche Geld wie "die guten aus Kölle". :eek:

Link to post
Share on other sites

Nein, nein....hier die Hausmarke ! ( leider nur keine geeignete Größe und Innenleben für den Prado :( )

Originaladresse: RIMOWA : Germany since 1898

 

DAS passt zu den Yan.... :D

 

PS: diese Koffer sind übrigends komplett aus aufbereiteten Abfallprodukten ( Granulat ) hergestellt - und kosten das gleiche Geld wie "die guten aus Kölle". :eek:

 

Entspann Dich! Die besseren RIMOWAS sind mittlerweile auch Plaste! Ich weiß wovon ich rede, weil ich die Alurille nach und nach aussortiere und auf die höchst formabaren Leichtschalen umstelle (diese werden übrigens nicht mehr in Kölle, sondern im "Ex-Ostblock", immerhin noch in Europa und unter strenger Qualitätskontrolle gefertigt). Nix zu meckern, was die Qualität angeht.

 

Das ist aber alles Reisegepäck, als Fotokoffer stehe ich voll hinter Peli. Kannst Du als Wagenstütze beim Reifenwechsel des Land Rovers ebenso missbrauchen, wie gestapelt als Aussichtsplattform an der Rennstrecke.

Link to post
Share on other sites

Entspann Dich! Die besseren RIMOWAS sind mittlerweile auch Plaste! Ich weiß wovon ich rede, weil ich die Alurille nach und nach aussortiere und auf die höchst formabaren Leichtschalen umstelle (diese werden übrigens nicht mehr in Kölle, sondern im "Ex-Ostblock", immerhin noch in Europa und unter strenger Qualitätskontrolle gefertigt). Nix zu meckern, was die Qualität angeht.

 

Das ist aber alles Reisegepäck, als Fotokoffer stehe ich voll hinter Peli. Kannst Du als Wagenstütze beim Reifenwechsel des Land Rovers ebenso missbrauchen, wie gestapelt als Aussichtsplattform an der Rennstrecke.

 

 

Sind die Plastik-Rimowas wirklich vergleichbar mit Peli :eek: ?? Ich dachte immer, daß das so Weicheikoffer für Mallorca-Flieger und Kreuzfahrttouris sind :D;)

 

 

Aber mal im Ernst. Für Fotogerät ist mir Peli lieber als Alurimowa. Zu oft habe ich meine Reisekoffer schon mit dem Hammer ausbeulen müssen, wenn da eine Kamera drin gewesen wäre, puh :(

Link to post
Share on other sites

Zu oft habe ich meine Reisekoffer schon ....

 

...eben diese.

 

....wenn da eine Kamera drin gewesen wäre, puh

 

hoffentlich nicht ! :)

 

Schaue Dir bitte mal die Reisekoffer-Serie "Topas" und dann die Fotokoffer-Serie "Tropicana" genau an. ( vor allem beim "Innenleben" )

Dann erkennst Du den Unterschied ;)

Link to post
Share on other sites

.....

Schaue Dir bitte mal die Reisekoffer-Serie "Topas" und dann die Fotokoffer-Serie "Tropicana" genau an. ( vor allem beim "Innenleben" )

Dann erkennst Du den Unterschied ;)

 

Die Topas sind meine Reisekoffer, oder die namentlichen Vorgänger, einer von 1986, einer von 1996 (der erste mit Rollen) und einer von 2005 (für die große Japanreise:))

 

Den Tropicana kenne ich auch von Früher, vermisse ihn aber im aktuellen Produktangebot :(

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Topas sind meine Reisekoffer

 

dto. :)

 

Den Tropicana kenne ich auch von Früher, vermisse ihn aber im aktuellen Produktangebot :(

 

Ja, das ist wirklich leider ein großes Manko.

Jeder Fototechnik-Fachhändler hat aber die "Tropicana-Serie" im Angebot. ( Liste/Preise und Lieferung auf Anfrage )

 

Link to post
Share on other sites

... ich finde Koffer eher unpraktisch, ich habe meine Objektive in der Jackentasche ...

 

Gruß philipp

 

...beim LEICA S-System oder einem (D)SLR-System, dürfte da nicht viel - in den Taschen - drin sein :D

 

Foto(Hand)koffer sind für eine Reise von A nach B ( mit jeweils längerem stationärem Aufenthalt ) gedacht und nicht zum, um den Hals hängen ;)

Link to post
Share on other sites

... ich finde Koffer eher unpraktisch, ich habe meine Objektive in der Jackentasche ...

 

Gruß philipp

 

Koffer sind gut für den Transport im Auto, Flugzeug oder Schiff.

 

Vor Ort. Gern in die Jackentasche (M-Objektiv), oder Fototasche (Hassi), nur bei 34°C trage ich selten eine Jacke und meine Hosen haben keine großen Taschen :D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Schaue Dir bitte mal die Reisekoffer-Serie "Topas" und dann die Fotokoffer-Serie "Tropicana" genau an. ( vor allem beim "Innenleben" )

Dann erkennst Du den Unterschied ;)

 

Wozu brauchst Du denn einen Reisekoffer? Für den Horizont Frankfurt - Hessenpark im Quadrat würde mir eine Alditüte reichen......:p

 

BTW, die Pelis sind eindeutig besser als die Rimowas, zumindest bei dem Transport von Fotoequipment. Diese dämlichen, ständig eingedellerten Rimowa Koffer mit der vollkommen unflexiblen Inneneinteilung und deren noch dämlichern Klettbandbefestigung, die man mit so einer Alu Winkelschiene erst mal in Position bringen muss, ist sowas von unpraktisch, dass es einem die Schuh auszieht. Früher schnitt man die Inneneinteilung zurecht und musste so kleine Alu Profilschienchen mit Doppelklebeband anbringen, die sich dann ständig wieder abgelöst haben, grauenhaft. Dann war früher so eine rote Plastikschale eingebaut, auf deren Oberfläche so rote Minihärchen aufgebracht waren, die sich jetzt nach 30 Jahren ablösen und die Fotoausrüstung mit einem rötlichen Staub überziehen, vielleicht was für Puffbesucher, aber nicht für Fotografen.

 

Und jetzt kommen wir zu den Reisekoffern, bei denen sich die Rimowa Kunststoffkoffer wirklich hervorragend schlagen. Meine Frau verwendet so einen schon seit Jahren. Keine Dellen, leicht, gut zu rollen, einfach praktisch.

Ich bevorzuge schon seit über zwanzig Jahren einen Plasik Samsonite, der mit mir schon um die halbe Welt geflogen ist und selbst die Rollbänder und den Monsun in Mumbai überlebt hat. Selbstoptimierend ist der auch, da er nach zwei Jahren die beiden "Radkappen" an den Rollen verloren hat und seitdem ausser neuen Kratzern sein Aussehen nicht mehr verändert hat. Einen Rimowa? Nicht geschenkt wollte ich so einen Reisekoffer aus Alu haben.

 

Lange Rede, kurzer Sinn, Leica hat genau den richtigen Koffer für die S2 nebst Optiken gewählt.

Link to post
Share on other sites

...beim LEICA S-System oder einem (D)SLR-System, dürfte da nicht viel - in den Taschen - drin sein :D

 

Foto(Hand)koffer sind für eine Reise von A nach B ( mit jeweils längerem stationärem Aufenthalt ) gedacht und nicht zum, um den Hals hängen ;)

 

... mit ein Grund, dass ich mich für das M-System entschieden habe ... und wer ein S-System hat der hat auch einen Assistenten der den Koffer trägt ... ;)

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Sind die Plastik-Rimowas wirklich vergleichbar mit Peli :eek: ?? Ich dachte immer, daß das so Weicheikoffer für Mallorca-Flieger und Kreuzfahrttouris sind :D;)

 

 

Aber mal im Ernst. Für Fotogerät ist mir Peli lieber als Alurimowa. Zu oft habe ich meine Reisekoffer schon mit dem Hammer ausbeulen müssen, wenn da eine Kamera drin gewesen wäre, puh :(

 

Nein, nein die dünnen, leichten Plastik-RIMOWAS dienen ausschliesslich dem Transport des textilen Reisegepäcks, hier sind sie alltagstauglicher als die natürlich schickeren Alu-RIMOWAS (die ich in allen Größen jahrelang nutzte, aber nun austausche). Leichter, langlebig, besser zu rollen. In der letzten Zeit hatte ich bei langen Flugreisen viel Ärger mit den Alukoffern, nach jedem Flug war was kaputt: Ecken, Räder, Abstellpuffer abgerissen (Transportbänder?). Ich habe das früher immer auf Kosten der Airline flickschustern lassen, aber meine eigenen Reparaturen hielten länger und es nervte. Darauf habe ich aber nun keine Lust mehr, weil es bei jedem Langstreckenflug was zu tun gab. Die Plastik-RIMOWAS machen bisher keinen Ärger und die Alukoffer werden nur noch auf den Roadster geschnallt, da sind keine Transportbänder als Feind zu befürchten.

 

Für Foto-Equipment nur PELI und vor Ort dann auf schöne kleine Taschen umfüllen.

Link to post
Share on other sites

Nein, nein die dünnen, leichten Plastik-RIMOWAS dienen ausschliesslich dem Transport des textilen Reisegepäcks, hier sind sie alltagstauglicher als die natürlich schickeren Alu-RIMOWAS (die ich in allen Größen jahrelang nutzte, aber nun austausche). Leichter, langlebig, besser zu rollen. In der letzten Zeit hatte ich bei langen Flugreisen viel Ärger mit den Alukoffern, nach jedem Flug war was kaputt: Ecken, Räder, Abstellpuffer abgerissen (Transportbänder?). Ich habe das früher immer auf Kosten der Airline flickschustern lassen, aber meine eigenen Reparaturen hielten länger und es nervte. Darauf habe ich aber nun keine Lust mehr, weil es bei jedem Langstreckenflug was zu tun gab. Die Plastik-RIMOWAS machen bisher keinen Ärger und die Alukoffer werden nur noch auf den Roadster geschnallt, da sind keine Transportbänder als Feind zu befürchten.

 

Für Foto-Equipment nur PELI und vor Ort dann auf schöne kleine Taschen umfüllen.

 

 

yep !

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...