Jump to content

1:0 für Zeiss Ikon


acielleica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Wolfgang!

 

Es freut mich jemanden zu finden der bereit ist so viele Kameras zu horten und (davon gehe ich mal aus) auch zu nutzen. Ich selber bin Leica-Fan und altmodischer Analog-Fotografierer und will unbedingt eine Messsucherkamera. Am liebsten die MP.

 

Mein Herz sagt Leica, mein Geldbeutel findet selbst die ZeissIkon noch viel zu teuer. Deswegen möchte ich mich vergewissern, ob Leica wirklich die erste Wahl sein muß (Herz sagt: JAAA).

Für mich ist es nicht leicht die verschiedenen Hersteller direkt zu vergleichen. Deswegen frage ich Dich nach Deinen ganz persönlich und möglichst subjektiven (ja, subjektiv, nicht objektiv) Eindrücken und Vorlieben. Also:

 

Hört man einen Unterschied beim Verschluß? Ist der Tuchverschluß der M (sagen wir mal der M6, M7 oder MP) lauter, leiser oder einfach nur anders als der Metalllamellenverschluß der Zeiss Ikon? Taugen die Bessa's mit ihrer schmalen Meßbasis? Ist die Hexar RF eine wirkliche Alternative zur M6 oder M7? Und wie sieht es mit dem Batterieverbrauch aus?

 

Beste Grüße,

Christoph

Link to post
Share on other sites

  • Replies 72
  • Created
  • Last Reply

Der unkaputtbare Thread :D :D :D

 

 

Hört man einen Unterschied beim Verschluß?

 

JA!

 

Ist der Tuchverschluß der M (sagen wir mal der M6, M7 oder MP) lauter, leiser oder einfach nur anders als der Metalllamellenverschluß der Zeiss Ikon?

 

Leiser, aber dieser Punkt ist vernachlässigbar. Wenn´s klackt, ist das Bild doch schon im Kasten!

 

Taugen die Bessa's mit ihrer schmalen Meßbasis?

 

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sind sie brauchbar!

 

 

Ist die Hexar RF eine wirkliche Alternative zur M6 oder M7?

 

Meiner Meinung nach definitiv ja (andere sehen das anders), wenn sie auf die M-Objektive abgegelichen ist. Wenn man unbedingt einen Motor wünscht, ist die HEXAR RF die "harmonischere" Motorkamera.

 

 

Und wie sieht es mit dem Batterieverbrauch aus?

 

Nehmen wir zum Vergleich eine M7 mit angesetztem Motor (nur sie wäre vergleichbar mit der HEXAR RF). Trotz Batterien mit geringerer Kapazität und obwohl sie die Filme nach Belichtung auch noch zurückspult, schafft die HEXAR RF mehr Filme pro Batteriesatz. Obendrein ist deren Batterie (nach meiner Erinnerung) auch noch günstiger.

 

 

Ich selber bin Leica-Fan und altmodischer Analog-Fotografierer und will unbedingt eine Messsucherkamera. Am liebsten die MP.

 

Absolut verständlich! Und weil "Leica-Fan" und "altmodischer Analog-Fotografierer" würde ich dringend die Suche nach einer gebrauchten MP empfehlen. Vielleicht noch nen Leicavit dazu.

 

Gruß, Rona|d (MP/M3/HEXAR RF, zeitweise M7, probeweise ZI und CV)

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang!

 

............... ..................... Am liebsten die MP.

 

..................

Beste Grüße,

Christoph

 

........... die für ihr Leistungsangebot sicherlich auch gebraucht noch zu teuer ist.

Leider.

 

M6 / M6TTL - nennenswerte praxisorientierte Unterschiede? - Ich denke nö.

Preisliche - ja.

Link to post
Share on other sites

Das "Leistungsangebot" einer MP ist nicht messbar :D

 

 

........... die für ihr Leistungsangebot sicherlich auch gebraucht noch zu teuer ist.

Leider.

 

M6 / M6TTL - nennenswerte praxisorientierte Unterschiede? - Ich denke nö.

Preisliche - ja.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hört man einen Unterschied beim Verschluß? Ist der Tuchverschluß der M (sagen wir mal der M6, M7 oder MP) lauter, leiser oder einfach nur anders als der Metalllamellenverschluß der Zeiss Ikon? Taugen die Bessa's mit ihrer schmalen Meßbasis? Ist die Hexar RF eine wirkliche Alternative zur M6 oder M7? Und wie sieht es mit dem Batterieverbrauch aus?

Der Tuchverschluß ist altmodisch und langsam.

Die M6 hat ihn - und zB einen schlechten Sucher.

Das Argument " Wenn´s klackt, ist das Bild doch schon im Kasten!" zählt in den meisten Situationen, die mit ich mit der Leica erlebt habe (wenns leise sein soll) nicht - zB im Theater, oder bei kirchlichen Amtshandlungen. Da packe ich die Kamera noch extra in die original Ledertasche, ohne Vorderteil. Damit es noch leiser ist.

Die schönste "altmodische" Leica ist für mich nicht die M 6 - die hat zu viele Mängel, auch nicht die MP,

sondern die Leica M5.

Ganz leiser Verschuß.

Wunderbarer, unübertroffener Meßsucher.

Klar mit übersichtlicher Orientierung beim Belichtungsmessen - keine M ist besser.

.

Ich weiß, einige werden wieder ihre Witzchen über meine M5 Faible machen,

doch die meisten davon kennen die Leica M 5 nicht

im Gebrauch,

wenns dunkel ist,

das Licht überstrahlt

wenns leise sein soll.

LG

LF

NS:

Was willst Du Dich mit "Kopien" begegnügen, wenn heutzutage das beste Original ganz preiswert zu kaufen ist?

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

1:0 für Zeiss Ikon steht´s erst wenn die digitale ZI mit Vollformat-Sensor für 2000,-€ auf dem Markt ist!

:D

Wenns denn nicht "nostalgisch" und gaaaans leise sein soll:

Dann bitte eine AF mit mindestens 5 frei wählbaren Entfernungs-Meßfeldern.

Das hab ich mit meiner simplen Nikon-Digi D 50 - bei meiner analogen Nikon F 100 auch.

Und bei 2000 Eur - dahinter will ich eigentlich auch beim Digi-Vollformat nicht mehr zurück.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Der Tuchverschluß ist altmodisch und langsam.

Die M6 hat ihn - und zB einen schlechten Sucher.

Das Argument " Wenn´s klackt, ist das Bild doch schon im Kasten!" zählt in den meisten Situationen, die mit ich mit der Leica erlebt habe (wenns leise sein soll) nicht - zB im Theater, oder bei kirchlichen Amtshandlungen. Da packe ich die Kamera noch extra in die original Ledertasche, ohne Vorderteil. Damit es noch leiser ist.

Die schönste "altmodische" Leica ist für mich nicht die M 6 - die hat zu viele Mängel, auch nicht die MP,

sondern die Leica M5.

Ganz leiser Verschuß.

Wunderbarer, unübertroffener Meßsucher.

Klar mit übersichtlicher Orientierung beim Belichtungsmessen - keine M ist besser.

.

Ich weiß, einige werden wieder ihre Witzchen über meine M5 Faible machen,

doch die meisten davon kennen die Leica M 5 nicht

im Gebrauch,

wenns dunkel ist,

das Licht überstrahlt

wenns leise sein soll.

LG

LF

NS:

Was willst Du Dich mit "Kopien" begegnügen, wenn heutzutage das beste Original ganz preiswert zu kaufen ist?

 

Moment noch, ich suche den spaienden smylie -

 

"Der Tuchverschluß ist altmodisch und langsam.

Die M6 hat ihn - und zB einen schlechten Sucher."

 

hiiiilffffeeeeeeeee.

 

Unglaubwürdigkeit schreitet voran.

Lügen werden zur Wahrheit wenn sie geglaubt werden.

Doch, wie schön, dass die Meinung subjektiv ist.

Link to post
Share on other sites

Die schönste "altmodische" Leica ist für mich nicht die M 6 - die hat zu viele Mängel, auch nicht die MP,

sondern die Leica M5.

Ganz leiser Verschuß.

Wunderbarer, unübertroffener Meßsucher.

Klar mit übersichtlicher Orientierung beim Belichtungsmessen - keine M ist besser.

 

Ja, Ja, das wissen wir nun schon ausführlich genug.

BTW, Du solltest deinen unpassenden Nickname mal ändern lassen.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ja, Ja, das wissen wir nun schon ausführlich genug.

BTW, Du solltest deinen unpassenden Nickname mal ändern lassen.

 

Und wenn Du es schon weißt - warum soll es nicht auch ein Neuer - CJT - wissen?

Meinst Du, bei so viel Jubel von mir über diese wunderschöne Leica M5 sollte ich den Nick ändern in "Leicas Bester Freund"?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Und wenn Du es schon weißt - warum soll es nicht auch ein Neuer - CJT - wissen?

Meinst Du, bei so viel Jubel von mir über diese wunderschöne Leica M5 sollte ich den Nick ändern in "Leicas Bester Freund"?

LG

LF

 

Andere Beiträge von dir schreien eher nach einem Tausch von 'reu' in 'ei' in 'Freund' :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Andere Beiträge von dir schreien eher nach einem Tausch von 'reu' in 'ei' in 'Freund' :rolleyes:

Nun bist du aber ungerecht - bedenke bitte, daß ich auch die Original Ledertasche (fest) der M 5 lobend hervorgehoben habe.

Die ist wirklich Klasse - sie dämmt besser als dünne und weiche Taschen sogar noch deutlich den ganz leisen Klick des Verschlusses.

Im richtigen Augenblick ausgelöst hört es dann niemand außer mir.

Eine wahre Freude, wenn das Hemmwerk ganz leise schnurrt.:)

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Seit verdammt vorsichtig, die Leica ist praktisch einzigartig, werden ihre Qualitäten verachtet, verschwindet sie und damit eine ganze Produktphilosophie unwiederbringlich. Ich habe es häufig bei Elektronik und bei Automobilen erlebt, später konnte man nur noch "guter, alter Qualität" nachheulen, auch die, die damals nach billig geschrien haben...

 

Du hast vollkommen recht. Nur komisch, daß solcherart Argumente immer nur für M und nicht für R zu gelten scheinen...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...