gerd_heuser Posted July 20, 2006 Share #21 Posted July 20, 2006 Advertisement (gone after registration) "Volle Farbinformation an jedem Bildpunkt: Ein beweglicher Sensor wertet jedes Detail im Rot- Grün- und Blaukanal aus. Farbsäume an feinen Strukturen und Kanten wie sie bei Kameras mit starrem Sensor vorkommen treten nicht auf. Gewebeverfärbungen interpretieren Sie mit 42 Bit RGB-Farbtiefe und einem Dynamikumfang von 2200:1 schnell und zuverlässig." .. und optiken können sich entfalten :-) Bei statischen Bildern. Übrigens ein alter Hut, hatte die Kontron Progreß schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 20, 2006 Posted July 20, 2006 Hi gerd_heuser, Take a look here 1:0 für Zeiss Ikon. I'm sure you'll find what you were looking for!
hagee Posted July 20, 2006 Share #22 Posted July 20, 2006 Bei statischen Bildern.Übrigens ein alter Hut, hatte die Kontron Progreß schon. Das Prinzip sicher, die Umsetzung ist eher interessanter (das Rad soll ja auch schon ziemlich lange bekannt sein), wenn das Teil ohne Kühlung auskommt und die Schalt/Abschalt/Speicherzeit je Farbkanal kürzer ist als meinetwegen 1/5000 Sekunde, dann könnte man bis 1/500 durchaus fotografieren, oder andersrum, wenn die Pixelgrösse hinreichend und/oder Abstand hinreichend groß (also Rauschen gering) dann wären bei ISO 400 die selben Belichtungszeiten (3 mal) wie bei ISO 100 auf "Normal" - Chip hinreichend (möglicherweise auch genauere Korrekturalgorithmen) Allerdings ging es mir nicht um das Prinzip sondern um die Eigenschaften, allein schon die Wahlmöglicheit statische Motive mit 3 mal 13 Mp Farbe oder drei mal 13MPg Grauabstufung - dynamische mit 13Mp wäre eine interessante Ergänzung selbst für bestehende Kameras. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted July 20, 2006 Share #23 Posted July 20, 2006 Wolfgang, wenn ich richtig zählen kann, wäre das dann noch 6:1 für LEICA :D Was war an der MP kaputt, wenn Du sie ganze 2 Monate zum Probieren brauchtest? Gruß, Ronald (MP und Hexar RF ohne jede Sorgen, Leica IIIa Bj. 38 auch wieder, die ganzen Testkameras zähle ich jetzt nicht auf). Hallo Ronald,na ja, ich hatte auch einmal eine Hexar RF. Die war 3x beim Service weil die Einspiegelungen nicht funktionierten, dann hab´s ich aufgegeben. Um mein 1:0 noch zu erläutern: Meine Kamera´s für´s M Bayonett waren und sind: 2x M3, M2, M6, M7, 2 Monate für´s testen MP, Bessa T, Bessa R2, Hexar RF und jetzt Zeiss Ikon, ich glaube, da kann ich gut vergleichen. Beste Grüße Wo Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 21, 2006 Author Share #24 Posted July 21, 2006 Wolfgang, Was war an der MP kaputt, wenn Du sie ganze 2 Monate zum Probieren brauchtest? Hallo, ich hab´ nicht geschrieben die MP war kaputt. Nur, sie hat gegenüber der M6 nichts bedeutendes gebracht. Von all den Kameras sind nur eine M3 die M6 und die Zeiss Ikon übriggeblieben. Wenn du so willst also 2:1. Abzuwarten ist noch die digitale M. Ohne verbesserten Sucher wird´s mit der dann eventuell auch nichts, was schade für mich wäre. Ich brauch meine Kameras als Anwender und nicht als Sammler. Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jobo Posted July 21, 2006 Share #25 Posted July 21, 2006 Wolfgang, deine persönliche Ansicht, deine Meinung und deine ganz speziellen Wünsche und Anforderungen lassen doch durchaus als Ergebnis zu das du lieber eine ZI Cosina kaufst. Andereseits gibt es eben viele, sehr viele Leute die andere Meinungen und Ansichten haben. Ist wie bei den SLR`s, den einen stellt nur eine EOS haptisch und vom Bedienkonzept zufrieden, andere haben andere Prioritäten und schwören auf eine R9, eine F6 usw. Nur die Aussage das man als M Käufer eher der Sammler sei und zum fotografieren eine ZI bräuche halte ich schlicht für vollkommen daneben. Ansonsten wird eben jeder mit dem glücklich was er will, hat , braucht, meint, mag usw. Mit freundlichen Grüssen Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 21, 2006 Share #26 Posted July 21, 2006 Ja wenn denn die MP KEINE Anwender-Kamera ist, mache ich da was falsch mit ihr :D :D Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 21, 2006 Share #27 Posted July 21, 2006 Advertisement (gone after registration) Ja wenn denn die MP KEINE Anwender-Kamera ist, mache ich da was falsch mit ihr :D :D Das Gleiche gilt für M6 und M7 - ich habe die noch NIE gesammelt, sondern angewendet! Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 21, 2006 Share #28 Posted July 21, 2006 Das Gleiche gilt für M6 und M7 - ich habe die noch NIE gesammelt, sondern angewendet! ich finde diese logik super: these "die meisten menschen sind asiaten" , antithese: "ich bin aber kein asiate" liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 21, 2006 Author Share #29 Posted July 21, 2006 Ja wenn denn die MP KEINE Anwender-Kamera ist, mache ich da was falsch mit ihr :D :D Hallo, ich glaube, da mach ich was falsch. Ich bin Brillenträger und brauche einen guten Einblick im Sucher, den hat fast keine M-Leica zufriedenstellend, ich will die Leuchtrahmen auch in ungünstigen Situationen sehen können, das kann die M3 am besten, gefolgt von der ZI, das ist ich FÜR MICH als Anwender entscheidend, wir brauchen auch Sammler, siehe andere Beiträge, ich war selbst einmal Sammler, bis dies mir, ganz persönlich, zu viel wurde. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und ich hab´ sie hier halt ausgeplaudert, mir liegt jeder persöliche Angriff auf Leica, Leicasammlern und Leicaliebhabern fern, bin ja selbst ein Fan von Leica. Aber --- Denkanstöße --- sind notwendig und sinnfoll, was ja hier bereits erörtert wurde Beste Grüße Wolfgang/FONT] Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 21, 2006 Share #30 Posted July 21, 2006 Hallo, ich glaube, da mach ich was falsch. Ich bin Brillenträger und brauche einen guten Einblick im Sucher, den hat fast keine M-Leica zufriedenstellend, ich will die Leuchtrahmen auch in ungünstigen Situationen sehen können, das kann die M3 am besten, gefolgt von der ZI, das ist ich FÜR MICH als Anwender entscheidend, wir brauchen auch Sammler, siehe andere Beiträge, ich war selbst einmal Sammler, bis dies mir, ganz persönlich, zu viel wurde. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und ich hab´ sie hier halt ausgeplaudert, mir liegt jeder persöliche Angriff auf Leica, Leicasammlern und Leicaliebhabern fern, bin ja selbst ein Fan von Leica. Aber --- Denkanstöße --- sind notwendig und sinnfoll, was ja hier bereits erörtert wurde Beste Grüße Wolfgang/FONT] Was mich anbelangt, so wollte ich Dich in keiner Weise angreifen! Ich selbst habe auch gesammelt und das dann aufgegeben, weil ich eben lieber fotografiere! Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, daß ich keine Leica aus Sammelgründen mehr kaufe, und daher auch meine Kamerasmeist in schwarz gehalten sind, weil ich das am unauffälligsten finde. Auch habe ich bereits selbst an ein ZI gedacht, aber dann habe ich mich doch zur M7 entschlossen, weil diese sehr ähnlich von der Bedienung wie meine M6 ist. Also nix für ungut, ich habe in Deinen Postings keinen persönlichen Angriff auf Leica gesehen. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 22, 2006 Share #31 Posted July 22, 2006 also... ohne Ideologie: ich habe eine ZI - mit einem Summicron 50er... das Objektiv ist -finde ich - einen Tick besser als das Zeiss/Cosina...... aber das bedeutet nicht, dass ich keine M mehr benutze.... Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted July 23, 2006 Share #32 Posted July 23, 2006 Mir hat die ZI qualitativ absolut nicht gefallen - hat man Verarbeitung und Material inzwischen geändert? Ich bin kein Brillenträger, was ist am ZI-Sucher besser? Ich habe selbst eine MP und bin wegen dem "White-Out"-Problen von der M6 dorthin gewechselt. Ich konnte zwischen dem MP- und ZI-Sucher keine wesentlich Unterschiede hinsichtlich Brillianz, Fokus und Leuchtrahmen feststellen, waren beide sehr gut. Ist es bei der ZI die geringere Suchervergrößerung oder tatsächlich eine Art "Hig-Eyepoint"? Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 23, 2006 Author Share #33 Posted July 23, 2006 Hallo, mir hat der ZI-Sucher aus folgenden Gründen besser gefallen: er ist wesentlich heller, mit Brille ist der 35mm Rahmen noch voll zu überblicken, bei MP nicht mehr, die Leichtrahmen sind in allen Situationen, auch bei Gegenlicht sichtbar, da habe ich bei allen Leica M-Kameras Probleme, der Kontrast des Scharfstellfenster ist höher, ein ´White-Out´ Problem gibt es nicht einmal ansatzweise, dies waren meine subjektiven Eindrücke. Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
oliver_g Posted July 24, 2006 Share #34 Posted July 24, 2006 Ich möchte mir für street-photografie eine spezielles WW-Objektiv zulegen. mich würde der Vergleich der WW-Objektive 24 (Elmarit) mm vs. 25 (Biogon) mm interessieren. Hat jemand Erfahrungen ? oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 24, 2006 Author Share #35 Posted July 24, 2006 Hallo Oliver, laut Test soll das Biogon die höchtste bisher gemessene Auflösung haben: 400lp/mm. Ob es dann besser ist als das Leica 24ger?????????? Handlicher ist das Leica. Billiger ist das Zeiss. Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
oliver_g Posted July 24, 2006 Share #36 Posted July 24, 2006 wo kann man den test nachlesen? wie verhält es sich mit den 21mm Brennweiten? gruss, oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 24, 2006 Author Share #37 Posted July 24, 2006 Hallo Oliver, Nalesen auf der Zeiss-homepage. Willkommen bei der Carl Zeiss AG, Deutschland Mit dem 21ger habe ich keine Erfahrung, ich habe seit 11/2 Jahren das Voigtländer 21ger. Bin damit sehr zufrieden und kleiner kann man ein Objektiv auch nicht mehr machen. Leica wird im Bereich 15 bis 28mm wegen der angekündigten DigiM einiges Neues an Objektiven herrausbringen, was sie auch mitgeteilt haben. Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 24, 2006 Share #38 Posted July 24, 2006 mich würde der Vergleich der WW-Objektive 24 (Elmarit) mm vs. 25 (Biogon) mm interessieren. In alten Forum habe ich einen Erfahrungsbericht geschrieben. Kann man derzeit nicht direkt drauf zugreifen. Kurzes Fazit: Das Elmarit ist in der Ferne definierter, das Biogon ist aber ein sehr gutes Objektiv, das ich nicht bereue angeschafft zu haben. (Elmarit war geliehen) Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted July 24, 2006 Share #39 Posted July 24, 2006 Hallo Oliver, Das Elmarit 2.8/24 A ist ein wirklich ausgezeichnetes Objektiv das ich mir sofort wieder kaufen würde wenn ich es nicht schon hätte. Die Abbildungsleistung ist herrausragend. Verglichen mit dem ZI habe ich nicht. Gruß, C. Anbei ein Bildbeispiel (obwohl man hier im Forum wohl eher die Bildwirkung denn die Auflösung beurteilen kann). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/1848-10-f%C3%BCr-zeiss-ikon/?do=findComment&comment=18665'>More sharing options...
drtrm Posted July 25, 2006 Share #40 Posted July 25, 2006 Juri, das Dx coding fuktioniert bei der M7 nicht. Punkt. T. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.