Weltraumpräsident Posted July 30, 2012 Share #1 Posted July 30, 2012 Advertisement (gone after registration) Ausstellung die Geburtsstunde der Fotografie in Mannheim Reiss-Engelhorn-Museen - Die Geburtsstunde der Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 30, 2012 Posted July 30, 2012 Hi Weltraumpräsident, Take a look here Erstes Foto der Welt in Mannheim zu sehen. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted July 30, 2012 Share #2 Posted July 30, 2012 REM ist immer gut, schon wegen Robert Häuser Ich werde hinfahren, vielleicht noch im August. Die Bergsträßler und Riedochsen könnten ja mal was organisieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted July 30, 2012 Author Share #3 Posted July 30, 2012 REM ist immer gut, schon wegen Robert Häuser Ich werde hinfahren, vielleicht noch im August. Die Bergsträßler und Riedochsen könnten ja mal was organisieren Ist erst ab 09.09.! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted August 1, 2012 Share #4 Posted August 1, 2012 Erstes Foto der Welt in Mannheim zu sehen Das Erste ist ja allseits bekannt. Spannender wäre das Zweite Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 1, 2012 Share #5 Posted August 1, 2012 REM ist immer gut, .... Ich kenne REM nur phasenweise:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 1, 2012 Share #6 Posted August 1, 2012 Ich kenne REM nur phasenweise:eek: ... warst Du als Elektriker dort? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 1, 2012 Author Share #7 Posted August 1, 2012 Advertisement (gone after registration) ... warst Du als Elektriker dort? und zwar jede Nacht Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 1, 2012 Share #8 Posted August 1, 2012 REM = gute Musik... Habe ich im FS gesehen...ziemlicher Sicherheitsaufwand Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted September 9, 2012 Share #9 Posted September 9, 2012 REM ist immer gut, schon wegen Robert Häuser Ich werde hinfahren, vielleicht noch im August. Die Bergsträßler und Riedochsen könnten ja mal was organisieren Hallo Ferdinand - was findest Du an Häusser gut? Bin zwar kein Riedochse und auch kein Bergsträßler, dennoch versuche ich gerade etwas zu organisieren - s. hier: Das ist eine sehr gute Idee! Aber da wird nur unsere Freiberufler-/Rentner-Connection Zeit haben. Am Wochenende bekomme ich dazu neue Informationen, mit Glück auch schon Termine. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted September 14, 2012 Share #10 Posted September 14, 2012 war heute mal dort: wenig los, so dass ich alle Fotos in Ruhe anschauen konnte. Irgendwann war ich allerdings erschlagen bei so vielen Fotos von so unterschiedlichen Fotografen aus unterschiedlichen Zeiten. Kaum ein Fotograf, von dem mal 2 Bilder ausgestellt sind. Allerdings einige aus der "Hitparade der Fotografie", die fast jeder aus Büchern, Zeitschriften oder von Postkarten kennt. Wie fast immer recht düster, so dass man schon 2x hinschauen muss, um etwas gut zu erkennen. Im letzten Raum dann einige Daguerreotypien und - natürlich - das erste Foto... Um ehrlich zu sein: wenn man es nicht wüsste, ich hätte erstmal garnichts erkannt und hätte ich das Ding irgendwo zufällig gefunden... ich hätte es wahrscheinlich weggeworfen Trotzdem: hat sich gelohnt! Schon wegen der wenigen Besucher konnte ich fast beliebig lang davor stehen und es betrachten (und fotografieren:) ). Und ein schönes Café gibt es im Garten gegenüber auch noch. Mit sehr gutem Apfelkuchen! Link to post Share on other sites More sharing options...
espresso Posted September 15, 2012 Share #11 Posted September 15, 2012 Einen Besuch wert ist übrigens auch der Entstehungsort der ersten Fotografie, das Anwesen von Nicéphore Nièpce in Saint-Loup-de-Varennes bei Chalon. Es ist im Rahmen von täglichen Führungen öffentlich zugänglich, und nebenan wird ein kleines Museum mit Devotionalienhandel betrieben. 2008 war ich mit meiner Frau dort, und mangels anderer Interessenten bekamen wir eine Exklusiv- Führung. Magisch! Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted September 16, 2012 Share #12 Posted September 16, 2012 Einen Besuch wert ist übrigens auch der Entstehungsort der ersten Fotografie, das Anwesen von Nicéphore Nièpce in Saint-Loup-de-Varennes bei Chalon. Es ist im Rahmen von täglichen Führungen öffentlich zugänglich, und nebenan wird ein kleines Museum mit Devotionalienhandel betrieben.2008 war ich mit meiner Frau dort, und mangels anderer Interessenten bekamen wir eine Exklusiv- Führung. Magisch! Bitte, welches Chalon? Danke Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
espresso Posted September 16, 2012 Share #13 Posted September 16, 2012 Es handelt sich um Chalon-sur-Saône. Saint-Loup-de-Varennes ist ein Vorort ein paar Kilometer südlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted December 26, 2012 Share #14 Posted December 26, 2012 Die Ausstellung "Geburtsstunde der Fotografie" ist verlängert bis 24.2.2013. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 29, 2012 Share #15 Posted December 29, 2012 Bitte,welches Chalon? Danke Fjheimann fauler Sa****** Saint-Loup-de-Varennes - Wikipedia, the free encyclopedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 29, 2012 Author Share #16 Posted December 29, 2012 Die Ausstellung "Geburtsstunde der Fotografie" ist verlängert bis 24.2.2013. eine gute Nachricht da ich es immer noch nicht geschafft habe da hin zu fahren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted January 1, 2013 Share #17 Posted January 1, 2013 Wir haben es gemacht und waren nun ein zweites Mal in der Ausstellung. Ich sage es gleich: es hat sich gelohnt! Für das erste Mal hatte ich ja eine sehr exklusive Führung organisiert http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/cafe-leitz/249219-ausstellungstipp-die-geburtsstunde-der-fotografie.html#post2240332 Das war für die meisten, die dabei waren, sicher der / einer der Höhepunkt/e des Jahres. Beim zweiten Besuch waren wir zur normalen Öffnungszeit in der Ausstellung und hatten so genügend Zeit, uns jedem Bild mehr oder weniger intensiv zu widmen. Mein Tipp für alle, die es noch nicht geschafft haben, geht hin und bestellt Euch eine persönliche Führung. Es gibt hier 2 Möglichkeiten: 1. Ihr kauft eine Führung zu den üblichen Öffnungszeiten nur für Euch. 2. Ihr kauft eine Führung außerhalb der Öffnungszeiten. Das haben wir gemacht. Herrn Dr. Sui als Führer zu bekommen, dürfte sehr schwer bis gar nicht möglich sein. Wenn Ihr Euch für die zweite Variante entscheidet, noch ein Tipp von mir: die Eintrittskarte gilt schon zu den Museums-Öffnungszeiten an diesem Tag. Ihr schaut Euch die Ausstellung an, geht etwas essen und kommt um 18 Uhr zur Führung wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.