Jump to content

Feria de Julio Valencia


Rallef

Recommended Posts

Guest Wolfgang Sch

Die ersten (künstlerischen) Farbaufnahmen, die ich gesehen habe und die mir nie aus dem Kopf gingen, waren Stierkampfbilder von Ernst Haas. Wahrscheinlich waren das auch Ausschnitte, wie ich es auch hier vermute. Das zweite Bild wirkt deutlich unscharf, aber beide haben eine richtige gute dynamische Ausstrahlung. Abgesehen davon, dass mir diese Art von Show zuwider ist, fotografisch muss das ein Leckerbissen sein. Um zu verstehen, wie man ibei diesen Bildern auf Farbe verzichten kann, fehlt mir der Verstand.

 

Ich glaubte auch, der Stierkampf ist mittlerweile verboten.

Link to post
Share on other sites

Die ersten (künstlerischen) Farbaufnahmen, die ich gesehen habe und die mir nie aus dem Kopf gingen, waren Stierkampfbilder von Ernst Haas. Wahrscheinlich waren das auch Ausschnitte, wie ich es auch hier vermute. Das zweite Bild wirkt deutlich unscharf, aber beide haben eine richtige gute dynamische Ausstrahlung. Abgesehen davon, dass mir diese Art von Show zuwider ist, fotografisch muss das ein Leckerbissen sein. Um zu verstehen, wie man ibei diesen Bildern auf Farbe verzichten kann, fehlt mir der Verstand.

 

Ich glaubte auch, der Stierkampf ist mittlerweile verboten.

 

Die Bilder sind letzten Sonntag in Valencia entstanden... also verboten ist das bisher nur im Norden Spaniens in Barcelona.

 

Allerdings wollte ich mit den SW Bildern einen Versuch wagen, den Anachronismus des Dargestellten zu unterstreichen.

 

Die Schärfe leidet sehr deutlich unter dem Verkleinern des Bildes auf Forums-Niveau. Im Original wäre ein A4 Print selbst beim zweiten Bild noch sehr brauchbar.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Im zweiten Bild erscheint es mir, als würde das Pferd durch den Stier verletzt. War das so?

Jedenfalls leuchtet mit Stierkampf noch eher als Sportspektakel ein wie Boxen.

 

Der erhöhte Standpunkt hat wohl auch geholfen, dass keine störenden Details von gegenüber Unruhe ins Bild gebracht haben. Versuch doch nach dem Verkleinern noch etwas nachzuschärfen.

Link to post
Share on other sites

Im zweiten Bild erscheint es mir, als würde das Pferd durch den Stier verletzt. War das so?

 

Nein, um die Pferde braucht man sich am wenigsten Sorgen machen... alle Hörner waren entschärft.

 

Jedenfalls leuchtet mit Stierkampf noch eher als Sportspektakel ein wie Boxen.

Hmh... beim Boxen kommt es aber selten vor, dass immer einer der Kämpfer sterben muss und dass vorher die Kämpfer nach ihrem vergleichbaren Können "gepaart" werden.

 

Der erhöhte Standpunkt hat wohl auch geholfen, dass keine störenden Details von gegenüber Unruhe ins Bild gebracht haben. Versuch doch nach dem Verkleinern noch etwas nachzuschärfen.

 

Der erhöhte Standpunkt war eher meinem Portemonnaie geschuldet als dem Versuch störende Details zu vermeiden ;)

Weiterhin hatte / habe ich nur ein 90mm zur Verfügung, daher auch die Ausschnitte. Ich werde aber mal versuchen das Bild schärfer zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Mit Sport hat dieses ritualisierte Gemetzel nun wirklich nichts gemeinsam. Der Stier ist letzendlich chancenlos.

Seine Folter dient dem Vergnügen des sensationsgeilen Publikums.

 

Ich verstehe weder die Faszination, diesem als Zuschauer beizuwohnen, noch die Bereitschaft, den Veranstalter durch Eintrittsgeld zu unterstützen.

 

Für mich ist dieses ritualisierte Abgeschlachte ein Machismo-Relikt aus finstren, mittelalterlichen Zeiten.

 

Und solchen Fotos möchte ich hier wirklich nicht begegnen.

Link to post
Share on other sites

Es stirbt ein Stier.

Mehr nicht.

 

Die Leute mögen es, also was soll's?

 

 

Im TV sind im Moment die Turnerinnen zu sehen.

Kinder, die wohl auch heftig gelitten haben um ihre Körper derart verformen zu können.

Das macht mich nachdenklicher, als ein Stier im Spanien.

 

 

Farbe gefällt mir besser.

Link to post
Share on other sites


Mit Sport hat dieses ritualisierte Gemetzel nun wirklich nichts gemeinsam. Der Stier ist letzendlich chancenlos. Seine Folter dient dem Vergnügen des sensationsgeilen Publikums.

Ich verstehe weder die Faszination, diesem als Zuschauer beizuwohnen, noch die Bereitschaft, den Veranstalter durch Eintrittsgeld zu unterstützen.

Für mich ist dieses ritualisierte Abgeschlachte ein Machismo-Relikt aus finstren, mittelalterlichen Zeiten.
Und solchen Fotos möchte ich hier wirklich nicht begegnen.


Sehe ich ähnlich - dem braucht man nicht viel hinzuzufügen.

Die 'Bildbesprechung' macht für mich hier nur Sinn im Kontext einer Verwendung als Dokument zum Zweck der Anklage. Hier kann gegebenenfalls die Wirkung auf den Betrachter eine Rolle spielen.
Gruß Thorsten
Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Ungeachtet der Entrüstung, die das Spektakel verdient, hat Rallef seine Schüsse wohl platziert. Der Abstand und die technischen Beschränkungen der M beeinträchtigten die Bildqualität aber nicht Aussage.

So langsam geht in Europa die Zeit des Stierkampfs zu Ende, aber sollte ich irgendwann die Gelegenheit bekommen, mir das anzuschauen, würde ich sie auch wahrnehmen. Nicht wegen des Gemetzels, sondern um vielleicht ein Gefühl zu bekommen, was die Menschen, die sich für so was begeistern antreibt (und um vielleicht selbst Bilder davon zu machen).

Link to post
Share on other sites

Es stirbt ein Stier.

Mehr nicht.

 

Die Leute mögen es, also was soll's?

 

 

Im TV sind im Moment die Turnerinnen zu sehen.

Kinder, die wohl auch heftig gelitten haben um ihre Körper derart verformen zu können.

Das macht mich nachdenklicher, als ein Stier im Spanien.

 

 

Farbe gefällt mir besser.

 

[url=http://cdn.l-camera-forum.com/leica-forum/images/icons/icon13.gif][/url]http://cdn.l-camera-forum.com/leica-forum/images/icons/icon13.gif

Link to post
Share on other sites

Ungeachtet der Entrüstung, die das Spektakel verdient, hat Rallef seine Schüsse wohl platziert. Der Abstand und die technischen Beschränkungen der M beeinträchtigten die Bildqualität aber nicht Aussage.

So langsam geht in Europa die Zeit des Stierkampfs zu Ende, aber sollte ich irgendwann die Gelegenheit bekommen, mir das anzuschauen, würde ich sie auch wahrnehmen. Nicht wegen des Gemetzels, sondern um vielleicht ein Gefühl zu bekommen, was die Menschen, die sich für so was begeistern antreibt (und um vielleicht selbst Bilder davon zu machen).

 

 

.... mir hat vor vielen Jahren ein einziger Stierkampf für's Leben gereicht. Tierquälerei hoch 10. Spanier denken da anders darüber :eek:

 

(Seinerzeit hatte ich dabei nicht fotografiert, war nur entsetzt und bass erstaunt)

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
.... mir hat vor vielen Jahren ein einziger Stierkampf für's Leben gereicht. Tierquälerei hoch 10.

 

Seit ich Hemingways "Tod am Nachmittag" gelesen habe, erwarte ich das auch bei mir. Aber ein einfaches Schlachten oder nur ein sensationsgeiles Publikum kann es alleine nicht sein, wenn sich solche Mythen darum ringen und Literaten fasziniert sind.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...