Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am kantigen „Raumschiff“ Design des Countach scheiden sich die Geister, da ist der Miura deutlich gefälliger.

 

Miura, Oktober 1992

Location: Automobilmuseum Rosso Bianco, Aschaffenburg

 

Das ist wohl wahr, aber der Countach ist einer der wenigen "schönen" Charakterköpfe des kantigen Designs. Auch ein Uracco oder Espada haben eine eigene Klasse, die nicht jeder fahrende Keil der Konkurrenz erreichte. Mir erschienen die frühen Kantenlambos immer als authentische Vertreter ihrer Zunft. Brutale Kraft darf auch so aussehen. Rosso Bianco ist ja leider Geschichte.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 4.4k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Das ist wohl wahr, aber der Countach ist einer der wenigen "schönen" Charakterköpfe des kantigen Designs. Auch ein Uracco oder Espada haben eine eigene Klasse, die nicht jeder fahrende Keil der Konkurrenz erreichte. Mir erschienen die frühen Kantenlambos immer als authentische Vertreter ihrer Zunft. Brutale Kraft darf auch so aussehen. Rosso Bianco ist ja leider Geschichte.

 

…..die fahrenden Keile der Konkurrenz. An der Stelle habe ich doch noch etwas womit ich den Faden weiterspinnen kann.:)

 

Maserati Khamsin, April 2011

Meilenwerk Düsseldorf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nicht ganz: Maserati bediente immer eine komplett andere Klientel als Lamborghini.....

 

So in etwa diese Klientel?:rolleyes:

 

Automobilmuseum Rosso Bianco, Oktober 1992

 

Soweit ich das zuordnen kann, in rot von vorn:

365 GTB/4 Daytona

512 BB

512 Testarossa

 

(Im Hintergrund noch ein Maserati 3500 GT)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

So in etwa diese Klientel?:rolleyes:

 

Auch nicht so wirklich....in Italien hatten die Automobilfirmen teilweise sehr zuverlässige Käuferschichten.

Ferrari galt immer als Fahrzeuge der "ausgeflippten" Leute: Popstars, Fussballstars, Schauspieler, war aber auch gerne in der Unterwelt beliebt......

Lamborghini kauften, diejenigen, die prinzipiell etwas gegen Ferrari hatten und was anderes wollten.

Maserati hingegen bediente eine komplett andere Klientel: das "Alte Geld": Industrielle, Geschäftsleute, Hoteliers, fuhren Maserati. Ein Maserati waren generell wesentlich komfortabler ausgelegt: Klimaanlage, Lederausstattung, und auch Automatikgetriebe waren bei vielen Modellen Standard. Auch wurden die meisten Modelle in dezenten Farben geordert: silber, grau, dunkelblau, dunkelgrün,....

Maserati war zudem der einzige Hersteller, der permanent eine viertürige Limousine anbot, bei Ferrari und Lamborghini wurden solche Wagen zwar angedacht, aber nie umgesetzt.

 

Ferrari und Lamborghini hatten aber immer wieder viersitzige Fahrzeuge im Programm, die sich teilweise gar nicht so schlecht verkauften (aber meistens in den USA und nicht in Europa).

 

Bei Ferrari waren es die 330 2+2 und später die 365 2+2, 400, 412, 456, 612

Bei Lamborghini verkaufte sich der Espada trotz seiner exravanganten Form sehr gut, während der Jarama immer eine Rarität blieb.

 

Hier ein Jarama aus dem Museum:

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

BTW: der Khamsin oben wurde übrigens sehr selten in rot ausgeliefert. Die meisten Khamsins kamen vom Werk her ebenfalls in dezenten Farben, manche wurden aber später in "Sportwagenfarben" umlackiert.

Ich hab mir vor ein paar Jahren eine Alfa Montreal angesehen, der war ebenfalls in diesem rot. Im Motorraum fand ich dann die Originalfarbe: braun (!).....ja, in den 70ern hatte man solche Farben....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Automobilmuseum Rosso Bianco, Oktober 1992

 

Ist das das Museum, das inzwischen geschlossen wurde? Der schwarze Ferrari rechts vom Daytona ist sehr interessant, ich tippe auf eine alte 250 GT.

Aber auch der 3500 GT ist eine Augenweide, für mich einer der schönsten Sportwagen.

 

Dass Ferrari auch ein paar Kuriositäten im Programm hatte, zeigen diese beiden Bilder:

 

 

 

 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

BTW: der Khamsin oben wurde übrigens sehr selten in rot ausgeliefert. Die meisten Khamsins kamen vom Werk her ebenfalls in dezenten Farben, manche wurden aber später in "Sportwagenfarben" umlackiert.

Ich hab mir vor ein paar Jahren eine Alfa Montreal angesehen, der war ebenfalls in diesem rot. Im Motorraum fand ich dann die Originalfarbe: braun (!).....ja, in den 70ern hatte man solche Farben....

 

Für den Fall, dass jemand noch keinen alfa Montreal gesehen hat.

Hier beim Treffen des Alfaclubs in Prüm / Eifel vor ca. 20 Jahren.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ja, das Museum ist seit Februar 2006 geschlossen. Auf wikipedia gibt es unter „Rosso Bianco Collection“ nähere Informationen hierzu.

 

Gruß,

Rolf

 

Hallo!

 

Irgendwie schade. Da waren ein paar echt tolle Stücke dabei. Aber die Sachen tauchen ohnehin irgendwo wieder auf.

Zum roten Montreal noch: viele Montis wurden erst später im Rosso Corsa umlackiert, da die Farbe gut zum Wagen passt. In den 70ern waren andere Farben im Trend: kastanienbraun, weiss, himmelblau, giftgrün, gelb, orange

Es gibt noch einige, die in der Originalfarbe herumfahren......

Link to post
Share on other sites

...in Sachen Kamerabodies aus den 1960`gern / 1970`gern bin ich eindeutig besser am Ball - Kann mir denn einer sagen, welchen Jungtimer ist hier 1994 auf Diafilm aufgenommen habe? - ich kann es nicht mehr so ganz genau sagen...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich bei meinem Blick in den geöffneten Motorraum rechts und links vom Sechszylindermotor meine Schuhe und das die Pflestersteine im Hof habe betrachten können...:p

Link to post
Share on other sites

...in Sachen Kamerabodies aus den 1960`gern / 1970`gern bin ich eindeutig besser am Ball - Kann mir denn einer sagen, welchen Jungtimer ist hier 1994 auf Diafilm aufgenommen habe? - ich kann es nicht mehr so ganz genau sagen...

 

 

 

Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich bei meinem Blick in den geöffneten Motorraum rechts und links vom Sechszylindermotor meine Schuhe und das die Pflestersteine im Hof habe betrachten können...:p

 

... steht doch dran :)

Link to post
Share on other sites

;)

 

"Bel Air"

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

;)

 

"Zitrön" - - aber welcher?

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

..und wieder was amerikanisches...

:confused:

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

;)

 

"Zitrön" - - aber welcher?

 

 

 

 

[ATTACH]352742[/ATTACH]

 

 

 

 

[ATTACH]352743[/ATTACH]

 

 

 

 

 

schön, dass es auch noch in der richtigen Umgebung fotografiert wurde.

Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als man die Dinger noch im Schaufenster bewundern konnte. Aussergewöhnlich waren damals auch die Farben.

Ich glaube, danach ist nie mehr ein Auto mit soviel Mut und Ideen konstruiert worden.

Der Ro 80 mag da vielleicht noch ein wenig heranreichen.

 

Gruss Dieter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

...in Sachen Kamerabodies aus den 1960`gern / 1970`gern bin ich eindeutig besser am Ball - Kann mir denn einer sagen, welchen Jungtimer ist hier 1994 auf Diafilm aufgenommen habe? - ich kann es nicht mehr so ganz genau sagen...

 

[ATTACH]352731[/ATTACH]

 

[ATTACH]352732[/ATTACH]

 

[ATTACH]352733[/ATTACH]

 

[ATTACH]352734[/ATTACH]

 

Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich bei meinem Blick in den geöffneten Motorraum rechts und links vom Sechszylindermotor meine Schuhe und das die Pflestersteine im Hof habe betrachten können...:p

 

Mit so einem Commodore macht man bei einem Oldtimertreffen wesentlich mehr Aufsehen als mit einem Porsche 356, Jaguar E-Type oder einer Mercedes Pagode. Das war einmal (fast) die Königsklasse von Opel (Admiral und Diplomat ausgenommen). Bei uns im Ort hatte so einen der Arzt......mit Automatik. Solche Dinger wurden irgendwann mal verschlissen, in gutem Zustand sind die heute extrem selten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...