Jump to content

Recommended Posts

  • Replies 4.4k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Vielen Dank,

 

habe aufgrund Deines Hinweises mal google bilder bemüht und wurde fündig. Es dürfte sich um einen MB W189 300D handeln. Das Zulassungskennzeichen scheint ja auch in die Richtung zu deuten.

 

Gruß

Andreas

 

weil ich es grad gelesen habe: der abgebildete Mercedes ist ein 300, auch bekannt als "Adenauer Mercedes". Bei dieser Baureihe (W186/W189) gab es einen 300, einen 300b, 300c und 300d. Die Wagen waren äusserlich praktisch nicht unterscheidbar, die Unterschiede lagen in der Motorleistung, im Getriebe und in ein paar Details (Bremsen, Seitenscheiben).

Edited by Simlinger
Link to post
Share on other sites

Ford V8 in Miami, M9 mit SE 21mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Immer wieder gut, wenn man(n) etwas Platz im Wohnzimmer und Kleingeld in seiner Geldbörse hat. So muss ein Countach aussehen.

 

Den gibt's leider nicht zu kaufen....:(

 

Ja, der Countach...wurde dann später ganz furchtbar verunstaltet, der erste hat noch wirklich was von grafischer Sauberkeit:):)

 

Hier noch zwei Eindrucke aus Salzburg....alles aufgenommen mit M4-P, 35er auf Fomapan 100 SW Diafilm (!)

 

 

Porsche Carrera GTS

 

 

Morgan Threewheeler

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bristol, M8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, von mir ein Bild auf meiner 750er Harley, Baujahr 29, aufgenommen 1968, 2005 gescannt. Sorry für die BQ ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

E-Type, M9 Tri Elmar

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Den gibt's leider nicht zu kaufen....:(

Ja, der Countach...wurde dann später ganz furchtbar verunstaltet, der erste hat noch wirklich was von grafischer Sauberkeit:):)

 

Das dürfte ein Prototyp oder Vorserienmodell vom Countach sein. Habe noch den neuwertigen Prospekt vom grafisch cleanen LP 400 hier, habe ich mir damals (ca. 1974) schicken lassen, als er in Deutschland verkauft wurde. Alles was später mit dem Countach geschah, ist für mich als Auto-Ästhet eine Schande. Hatte mehrfach Gelegenheit, mit dem damaligen Cheftester von Lamborghini zu fahren und mich zu unterhalten, wir stimmten bezüglich des Countach-Designs überein (obwohl der Miura sein Lieblingsauto war).

Edited by Rona|d
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bristol, M8

 

Der wurde bei Spencer Lane-Jones im Stil eines Talbot Lago T150C Teardrop (F&F) auf einem Bristol 406 Fahrgestell "nachempfunden". Macht sicher Spaß mit dem getunten 2ltr. Bristol Motor und einem "modernen" Fahrgestell (ohne die Sorge um einen Original T150).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das dürfte ein Prototyp oder Vorserienmodell vom Countach sein. Habe noch den neuwertigen Prospekt vom grafisch cleanen LP 400 hier, habe ich mir damals (ca. 1974) schicken lassen, als er in Deutschland verkauft wurde. Alles was später mit dem Countach geschah, ist für mich als Auto-Ästhet eine Schande. Hatte mehrfach Gelegenheit, mit dem damaligen Cheftester von Lamborghini zu fahren und mich zu unterhalten, wir stimmten bezüglich des Countach-Designs überein (obwohl der Miura sein Lieblingsauto war).

 

Das ist Seriennummer 001 im Museum. Zuerst wurde der Wagen 1973 in rot auf dem Genfer Salon präsentiert, dann in diesem grün in Paris. Der Lack ist seitdem so wie er ist, die Innenausstattung wurde einmal restauriert. Von der ersten Serie mit dieser grafisch unverfälschten Form sind leider nicht mehr viele übrig und die werden heute zu Fantasiepreisen gehandelt. Trotz der aussergewöhnlichen Farbe find ich den Wagen sehr ansprechend. Wie Du schon sagtest: der Countach wurde im Laufe der Jahre verschlimmbessert, bis schliesslich nur mehr eine Karikatur übrig blieb.

Link to post
Share on other sites

(obwohl der Miura sein Lieblingsauto war).

 

Am kantigen „Raumschiff“ Design des Countach scheiden sich die Geister, da ist der Miura deutlich gefälliger.

 

Miura, Oktober 1992

Location: Automobilmuseum Rosso Bianco, Aschaffenburg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

.. der Countach wurde im Laufe der Jahre verschlimmbessert, bis schliesslich nur mehr eine Karikatur übrig blieb.

 

Genau, Karikatur. Die letzten verschwellerten und verspoilerten Versionen erinnern mich immer an Autos für die "Halbwelt". Sicher war mehr Abtrieb gut bei hohen Geschwindigkeiten, aber es wurde zur Karikatur seiner selbst. Die Ur-Version ist optisch perfekt. Das war damals ein Auto wie aus einer anderen Galaxie.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...